Ich möchte nicht mißverstanden werden - ohne Zweifel ist zum jetzigen Zeitpunkt alles Spekulation und reines "Sternedeuten".
Ausgehend von meiner unbegründeten/unbewiesenen Einschätzung, dass wir es hier mit einem Trim Runaway zu tun haben (dessen Ursache zwar in irgendeiner Form aussergewöhnlich sein mag - die aber für das Handling eigentlich keine Rolle spielt), folgende Gedanken:
Man setzt also die Schalter auf CUTOUT. Wenn (dann) der runaway sich fortsetzt, halte das Trim Wheel entgegen der Rotation und trimme manuell. Das ist genau das Problem.
Bis hierher ein Standard Prozedere - sicherlich nicht daily business, und sicher auch eine Herausforderung, aber von jeder Crew der Erde beherrschbar.
Bis hier her bewegen wir uns im "absolut normalen Rahmen" der Abnormalitäten in der Welt der Verkehrsflugzeuge - und des damit verbundenen Trainings.
Planmaessig wuerden die beiden Trim Motoren / Aktuatoren mittels der Cut Out Switches am Pedestal (das ist die Mittelkonsole im Cockpit) deaktiviert - und man trimmt eben manuell.
Jetzt verlassen wir mutmaßlich den "normalen Rahmen", denn offenbar wird damit gerechnet, dass der Trim trotz "Cut Out"
weiter lief. Und zwar in einer besonderen Art und Weise, wie die Publikationen von Boeing suggerieren.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Crew das nicht gemerkt haben kann - denn in dem Moment in dem die Cut Out Switches umgelegt sind, dürften sich die Trimwheels nicht mehr drehen.
Das haben sie aber nach dem Mutmaßungen dennoch getan.
Dass der Trim Runaway also trotz CUTOUT weiterlaufen kann, ist hier sehr deutlich als Möglichkeit in den Raum gestellt.
Ganz unabhängig von dem konkreten Fall, möchte ich ganz kurz etwas zu den Cut Out Switches bemerken:
Die Cut Out Switches sind "Schalter", zu diesen ist afaik zu bemerken
- eine 100 %ige Strom - Trennung kann aufgrund der Bauweise nie garantiert werden
- diese 100%ige Netz Trennung kann man nur mittels einer gezogenen Sicherung erreichen
Warum hat Boeing Schalter genutzt?
Weil diese für den Pilot Flying im Falle eines Trim Runaways "taktil" unmittelbar nur durch eine Arm/Handbewegung erreichbar und schaltbar sind. Er kann das tun, während er mit der Maschine "kämpft". In diesem Moment ist Zeit sehr wichtig.
Jetzt verlassen wir den "normalen Rahmen" des Trainings - mit meiner zugegebenermaßen sehr deutlichen Aussage:
"Ein exzellenter Pilot muss nach dem Umlegen der Cut Out Switches damit rechnen, dass die "Trennung" der Trim Motoren zB aufgrund eines defekten Switches NICHT funktioniert hat." - das wäre der vielbeschriebene Back Up Plan, nach einer "Aktion" im Cockpit.
Er legt beispielsweise die Hand auf das Trimwheel und "spürt" die Bewegeung... wenn sich hier etwas rührt ohne dass der PF es veranlasst hat, dann muss der Plan C aus der Tasche: Wie kriege ich den Trim über das Overhead / Sicherungen "stromlos".
Ich bin weiterhin sehr gespannt, und voller Hoffnung, dass dieses Rätsel baldmöglichst gelöst wird.