AB: Air Berlin droht ein Verbot mit Codeshare-Fluegen

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
Warum?
Nun steht da eben ABxxx statt EYxxx oder umgekehrt - der Flug bleibt der gleiche und die Maschine auch.
Einzig die Meilengutschrift könnte evtl. leiden. Der Rest ist doch nur heisse Luft.

Die Frage ist, ob das stimmt. Hatte schon im anderen Thread gefragt, ob das Interlining z. B. bei STR-AUH-BKK die gleichen Möglichkeiten bietet wie das Codesharing. Ich meine, dass dem nicht so ist und die Auswirkungen doch erheblich sind. Der Nutzwert von AB für EY wird damit noch deutlich geringer. Und selbst ohne diese Reduzierung war der Nutzen im Verhältnis zu den Kosten begrenzt.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Gibt ja noch zwei Optionen:
- Das Oberverwaltungsgericht entscheidet pro AB/EY.
- Die Bundesregierung und die Regierung der VAE einigen sich auf ein angepasstes Luftverkehrsabkommen, das die Codeshares ermöglicht. Nachteil für EY: Darin könne dann auch der Wettbewerb mit deutschen Airlnes reguliert werden.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich kann nur vermuten, dass EY da versucht hat mehr Frequenzen aus Deutschland durchs Hintertürchen zu bekommen, .

Du vermutest falsch. Wie zu lesen ist, geht es insbesondere um Frequenzen ex TXL. D.h., wer von AUH nach HEL fliegt, der fliegt das letzte Leg nicht mehr mit EY1572, sondern nur noch mit AB 8072. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
N

no_way_codeshares

Guest
So viele Schwanengesänge gab es hier zuletzt auch für Angela Merkel:)

Und ich nehme an und hoffe, dass sie hier ähnlich unzutreffend sein werden.
Ja, ich bin kein Freund von Codeshares. Aber noch weniger bin ich ein Freund von Protektionismus!

Ich bin sogar sicher, dass das Fehlen der Codeshares nicht ohne Auswirkungen auf EY, auf AB und damit wieder auf unser Flugangebot haben wird.
Ebenso sicher bin ich aber auch, dass ein Teil dieser Verbindungen dann unter AB-Flugnummer beibehalten wird und dass Etihad deshalb nicht die bisherige Investition in AB vor die Wand fahren lässt.
Weiter oben ist zu Lesen, AB würde trotz aller Kürzungen und trotz der niedrigen Kerosinpreise immer noch Verluste einfliegen. Mir fehlen aktuelle Zahlen hierzu und daher möchte ich keine Mutmassung abgeben.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich spekuliere jetzt mal: Es könnte ja sein, daß der eine oder andere dieser untersagten codeshares demnächst als JU- oder AZ-codeshare wieder auferleben. Und zur Not gäb's ja noch F7... ;)
 

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
sieht die Börse offensichtlich anders: Weder die Aktie noch die Anleihen haben auf die Meldung hin auch nur mit der Wimper gezuckt...

Wobei noch angemerkt werden muss, dass die Deutsche Börse heute bereits um 14.00 Uhr geschlossen hat und der erste Artikel kurz nach 14.00 Uhr im Internet veröffentlicht wurde. Bleibt abzuwarten was die Börse am 4. Januar dazu meint.
 

Wildener

Aktives Mitglied
28.07.2014
166
0
Andere Vermutung: Ist es eine ernsthafte Überlegung, einige der betroffenen Strecken ab TXL (um die es ja zum Großteil geht) zukünftig ab DUS zu betreiben ? HEL, GOT, BUD usw...

Das geht natürlich nicht von jetzt auf gleich (ich weiß auch nicht wie es z.B mit den Slots ex DUS aussieht), aber zum nächsten Winter oder übernächsten Sommer doch sicherlich möglich. Dann könnte man EY auch eine Perspektive aufzeigen, um das Interesse nicht zu verlieren.

Ab DUS darf zumindest die EY Flugnummer draufstehen und es gibt, wie auch in TXL, 2 tägliche Flüge nach AUH.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Wobei noch angemerkt werden muss, dass die Deutsche Börse heute bereits um 14.00 Uhr geschlossen hat und der erste Artikel kurz nach 14.00 Uhr im Internet veröffentlicht wurde. Bleibt abzuwarten was die Börse am 4. Januar dazu meint.

Dem ist leider nicht so; die ersten Meldungen gab es schon früher - so früh, dass die Interessierten an der Börse hätten durchaus reagieren können.

Hier ein Link zu meinem Post um kurz nach 12:00 im hiesigen Forum:
http://www.vielfliegertreff.de/airb...ergrund-konflikt-codesharing.html#post1854215

Der dort enthaltene Link, der verlinkte Artikel erschien nochmals 10 Minuten früher.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Zocky

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
2.039
135
ZRH
Dem ist leider nicht so; die ersten Meldungen gab es schon früher - so früh, dass die Interessierten an der Börse hätten durchaus reagieren können.

Hier ein Link zu meinem Post um kurz nach 12:00 im hiesigen Forum:
http://www.vielfliegertreff.de/airb...ergrund-konflikt-codesharing.html#post1854215

Der dort enthaltene Link, der verlinkte Artikel erschien nochmals 10 Minuten früher.

Top, sorry mein Fehler, da waren meine two cents wohl falsch...
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Ja, ich bin kein Freund von Codeshares. Aber noch weniger bin ich ein Freund von Protektionismus!.

Da bin ich mit Dir, wobei man ergänzen muss, dass auch die anderen Staaten der Welt eine Liberalisierung und Privatisierung des Luftraumes bzw. der Flagcarrier umsetzen sollten. Die AFAIK 49% Staatsanteile des türkischen Staates an TK sind zumindest erwähnenswert genau wie die Beteiligung des Bundes an der DB, Telekom, younameit...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Andere Vermutung: Ist es eine ernsthafte Überlegung, einige der betroffenen Strecken ab TXL (um die es ja zum Großteil geht) zukünftig ab DUS zu betreiben ? HEL, GOT, BUD usw...

Das geht natürlich nicht von jetzt auf gleich (ich weiß auch nicht wie es z.B mit den Slots ex DUS aussieht), aber zum nächsten Winter oder übernächsten Sommer doch sicherlich möglich. Dann könnte man EY auch eine Perspektive aufzeigen, um das Interesse nicht zu verlieren.

Ab DUS darf zumindest die EY Flugnummer draufstehen und es gibt, wie auch in TXL, 2 tägliche Flüge nach AUH.

Muss nicht DUS sein, geht wohl auch mit FRA, MUC und HAM. Nur TXL und STR (und potentiell weitere) sind problematisch. Ärgerlich ist dabei sicherlich, dass AB und EY in Berlin ihre Zentrale (EY die Europazentrale) haben. Codeshare TXL-DUS/FRA/MUC/HAM-AUH müsste auch erlaubt sein.
 

Franzi81

Reguläres Mitglied
09.12.2015
79
0
Wie seht ihr das denn? Wird es das wirtschaftliche Aus für AB bedeuten?
Das wäre sehr schade finde ich.
Mal abgesehen davon, dass ich immer sehr gerne mit denen geflogen bin und nichts Negatives berichten kann.
Viel schlimmer wäre es für die vielen Mitarbeiter, die dann ihren Job verlieren würden.
 

asdf32333

HH Gold Junkie
22.08.2014
2.864
316
HAJ
Wie seht ihr das denn? Wird es das wirtschaftliche Aus für AB bedeuten?
Das wäre sehr schade finde ich.
Mal abgesehen davon, dass ich immer sehr gerne mit denen geflogen bin und nichts Negatives berichten kann.
Viel schlimmer wäre es für die vielen Mitarbeiter, die dann ihren Job verlieren würden.


Für ein wirtschaftliches Aus müsste viel mehr passieren als ein Verbot von Codeshares.
 

Franzi81

Reguläres Mitglied
09.12.2015
79
0
Da AB aber seit Jahren im Minus ist, fragt man sich natürlich nach dem Verbot der Codeshareflüge wie lange das noch gut gehen wird - war ja schon ein Schlag ins Gesicht gestern.
In ECO fliegen und das Geld im Falle einer Insolvenz zu verlieren, wäre ja noch zu verkraften.
Aber da wir in C fliegen wollen, überlegt man schon, ob man auf die potentiell streikende Kranichairline ausweicht (obwohl ich mit denen sehr ungern fliegen würde).
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
Die Diskussion um das Aus von AB geht doch alleine hier im Forum schon seit locker 5 Jahren. Ich glaube nicht, dass EY nun AB wie eine heiße Kartoffeln fallen lassen wird und auch nicht, dass die Politik in Berlin das tatenlos mit ansehen würde, wenn 9000 Arbeitsplätze plötzlich wegfallen wegen eines Braunschweiger Gerichtsurteils.

Meine Vermutung ist, dass hier nur die Drohkulisse für ein neues Flugrechte-Abkommen zwischen ME3 und EU auf beiden Seiten aufgebaut wird und es nun langsam der Ziellinie entgegen geht.

Man stelle sich das mal vor - die durchaus vom Produkt und den Strecken her konkurrenzfähige AB geht in Deutschland pleite wg. deutscher Bürokraten (und LH-Lobbyisten), während die viel marodere Alitalia vom selben Investor problemlos am Leben gehalten warden kann. Das ist doch mal eine Schlagzeile...
 

Franzi81

Reguläres Mitglied
09.12.2015
79
0
Ja, das stimmt auch wieder.
Aber diese Entscheidung zeigt nur mal wieder, auf wessen Seite die Braunschweiger Richter standen - kriegen die jetzt etwa Sonderkonditionen bei LH oder eine Privataudienz bei Herrn D.?
Alitalia ist definitiv schlechter dran.
Und eins muss man AB lassen - sie erfreuen sich im Vergleich zu Chickenwings großer Beliebtheit bei den Passagieren und haben diesen Monat in den USA drei Awards abgeräumt.
Meiner Meinung liegt es u.a. am freundlichen Auftreten des Bordpersonals und den schnuckeligen stylishen Uniformen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Man stelle sich das mal vor - die durchaus vom Produkt und den Strecken her konkurrenzfähige AB geht in Deutschland pleite wg. deutscher Bürokraten (und LH-Lobbyisten), während die viel marodere Alitalia vom selben Investor problemlos am Leben gehalten warden kann. Das ist doch mal eine Schlagzeile...

AB hat noch nie das Geld verdient, das sie verdienen müsste. Und ohne den üppigen Intensivstationstropf von EY wäre AB seit 5 Jahren pleite. Wie man in dem Kontext auf konkurrenzfähig kommen kann, ist mir vollkommen unverständlich.

Die Diskussionen gibt es nur, weil viele AirBerlin gut finden und weil es darunter ebenfalls viele gibt, die sich die Welt dann immer wieder schön reden. Da kann dann sogar auch mal topbonus ohne AirBerlin problemlos überleben und am AB-Börsenkurs soll sich ablesen lassen können, wie die Börse die Situation bewertet. Wobei AB diese Sympathie m. E. nicht rechtfertigt, es ist wohl eher der Umstand, vermeintlicher Gegenpol zur LH zu sein, der einige Mega-Fans unkritischer werden lässt als den größten Apple-Fanboy bzw. auch den wirtschaftsfremdesten zu glühenden Interpretationen verleitet.

AB hängt vollständig von EY ab. Etihads Interessen sind dabei vielfältig. Der Nutzen von EY steht auch so schon in einem sportlichen Verhältnis zum Invest und zur Daueralimentation. Fällt der eine oder andere für EY wichtige Aspekt weg, dann kann sich der Daumen von EY sehr schnell von nach oben zu nach unten drehen.

Dabei können auch Aspekte relevant sein, die gar nichts mit AB zu tun haben. Das Codestare-Thema wirkt für AB sehr negativ, was dessen Wert für EY angeht. Aber noch problematischer ist der Ölpreisverfall und dessen Auswirkungen auf den Haushalt der VAE und damit die Liquidität von EY.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Muss nicht DUS sein, geht wohl auch mit FRA, MUC und HAM. Nur TXL und STR (und potentiell weitere) sind problematisch.

Realistischerweise kommt aber - wenn überhaupt - nur DUS in Frage.
Ärgerlich ist dabei sicherlich, dass AB und EY in Berlin ihre Zentrale (EY die Europazentrale) haben.
Wieso? LH hat ihre Zentrale sogar in CGN.
 

Franzi81

Reguläres Mitglied
09.12.2015
79
0
Oder AB wird weiterhin unrentable Strecken zusammenstreichen und Personal kürzen, um auf einen grünen Zweig zu kommen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass EY sich mit knapp 30 % beteiligt und sich nun potentielle Codeshares entgehen lassen wird, ohne es AB hinter verschlossenen Türen vorzuhalten.
Der Deal war ja, dass EY einsteigt, aber nicht ganz ohne Hintergedanken in Hinsicht auf die eigene Streckenerweiterung durch AB.
Hat nicht TUI noch AB Flieger gechartert bis 2018?
Was wäre denn mit den Verträgen im Falle einer Insolvenz?
 

DeKi

Erfahrenes Mitglied
04.12.2014
427
70
BRE
Info von airberlin:
wir bedauern die Entscheidung des Verwaltungsgerichts in Braunschweig bezüglich der Codeshare-Flüge von airberlin und Etihad Airways.

Es ist uns daher umso wichtiger, Sie heute darüber zu informieren, dass dieses Urteil keinen Einfluss auf das bei airberlin buchbare Flugangebot und unsere Zusammenarbeit hat. Für unsere Kunden ändert sich nichts, da die Flugrechte von airberlin zu keinem Zeitpunkt zur Diskussion standen und auch zukünftig nicht stehen werden.

Etihad Airways hat heute zudem betont, weiterhin zu airberlin zu stehen. Die Partnerschaft zwischen unseren beiden Fluggesellschaften ist und bleibt damit eine wichtige Säule für die Zukunft unserer beiden Unternehmen. Wir werden Etihad bei allen Schritten unterstützen.

Für airberlin Kunden ergeben sich keine Änderungen:

✈ Alle bisher gebuchten Codeshare-Flüge von Etihad Airways und airberlin werden wie geplant durchgeführt.
✈ Der zukünftige gemeinsame Flugplan bleibt unverändert buchbar.
✈ airberlin fliegt auch weiterhin von Stuttgart und Berlin nach Abu Dhabi.
✈ Auch alle Flüge über Abu Dhabi hinaus in das weltweite Etihad Airways Netzwerk werden dank des
bestehenden und nicht betroffenen Interline-Abkommens weiter gemeinsam vermarktet.
✈ Für Firmenkunden mit Joint Deal ändert sich nichts. Es muss lediglich auf AB-Ticketstock (745) gebucht
werden, die Preise bleiben gleich.
 

bk512

Erfahrenes Mitglied
15.10.2011
2.185
0
Berlin
...
Die Diskussionen gibt es nur, weil viele AirBerlin gut finden und weil es darunter ebenfalls viele gibt, die sich die Welt dann immer wieder schön reden. Da kann dann sogar auch mal topbonus ohne AirBerlin problemlos überleben und am AB-Börsenkurs soll sich ablesen lassen können, wie die Börse die Situation bewertet. Wobei AB diese Sympathie m. E. nicht rechtfertigt, es ist wohl eher der Umstand, vermeintlicher Gegenpol zur LH zu sein, der einige Mega-Fans unkritischer werden lässt als den größten Apple-Fanboy bzw. auch den wirtschaftsfremdesten zu glühenden Interpretationen verleitet.

AB hängt vollständig von EY ab. Etihads Interessen sind dabei vielfältig. Der Nutzen von EY steht auch so schon in einem sportlichen Verhältnis zum Invest und zur Daueralimentation. Fällt der eine oder andere für EY wichtige Aspekt weg, dann kann sich der Daumen von EY sehr schnell von nach oben zu nach unten drehen.

....

Ich glaube, viele hier würden auch und gerade deshalb AB weiter fliegen sehen, weil ansonsten LH auf einigen Strecken wieder Monopolist ist und auf anderen Strecken es nur noch FR oder EZY LCCs geben wird. Das sind doch auch keine schöne Aussichten.

Und was mich immer unglaublich aufregt, ist, dass sich einige Patrioten immer wieder darüber echauffieren können, dass sich irgendwelche Scheichs bei AB eingekauft haben. Bei VW und Daimler stört das keinen, aber bei AB wird das sofort zu einem Politikum, nur weil die Gesetze aus der Schwarz-weiß Ära der Luftfahrt eine Mehrheitsbeteiligung bei EU-Airlines sowie einige Flugrechte limitieren.