Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
ANZEIGE
Prinzipiell wäre es natürlich richtig, so etwas sofort zu verkünden und damit nicht zu warten, bis die nächste Wahl vorbei ist. Leider ist das Gegenteil gängige Praxis.

Die Aufforderung der Grünen ist jedoch auch von einer gewissen Doppelmoral geprägt. Sie selber erhoffen sich von einer Verkündung vor der Wahl eine Schwächung der Regierungsparteien und wollen davon profitieren. Ich bezweifel allerdings ernsthaft, dass sie selber in solch einer Situation anders agieren würden.

Und da wundern sich Politiker immer, dass sich große Teile der Bevölkerung von der Politik distanzieren. :rolleyes:
Richtig wäre es wohl vielmehr, wenn man einfach gar kein Eröffnungsdatum mehr benennen würde.
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Warum sollte man denn immer wieder neue Termine verkünden? Damit sich da der politische Gegner oder du daran aufgeilen kannst? (n)

Ah ja, doch so eine gepflegte Wortwahl, heinz963? Drückst Du Dich absichtlich so aus, weil "Anne" ein weiblicher Vorname ist?:rolleyes:


Würde jedenfalls bestens zur Wortwahl (D)eines Parteifreundes(?) aus Berlin-Kaulsdorf passen, der Frau Pops Forderung auf twitter heute frauenverachtend kommentierte:

https://twitter.com/hashtag/agh16?src=hash
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Ah ja, doch so eine gepflegte Wortwahl, heinz963? Drückst Du Dich absichtlich so aus, weil "Anne" ein weiblicher Vorname ist?:rolleyes:


Würde jedenfalls bestens zur Wortwahl (D)eines Parteifreundes(?) aus Berlin-Kaulsdorf passen, der Frau Pops Forderung auf twitter heute frauenverachtend kommentierte:

https://twitter.com/hashtag/agh16?src=hash
Keine Angst, ich behandle Männer und Frauen gleich (schlecht), das hat mit Sexismus nix zu tun.

Die Aussage, die ich fordere (d. h. "wir wissen es auch nicht, hört einfach auf zu fragen") dürfte für die Berliner bzw. Brandenburger Politik ein weitaus größerer Kotau sein als eine weitere Verschiebung. V. a. ist sie ein sehr großes Fressen für die Opposition. Von daher sehe ich nicht, warum meine Forderung der SPD helfen könnte.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
März 2018? Das ist max. der aktuelle Traumtermin - sagen wir doch gleich Herbst 2018.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
881
682
TXL
Meine persönliche Schätzung ist schon seit langem Frühjahr 2019. Abgeleitet aus den Infos zum Stand der Baugenehmigung, die der Tagesspiegel regelmäßig bringt.
Scheint zu passen. MB
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Keine Angst, ich behandle Männer und Frauen gleich (schlecht), das hat mit Sexismus nix zu tun.

Stimmt, eher mit mangelnder Selbstsicherheit, ausgeprägten Minderwertigkeitskomplexen, niedriger emotionaler Intelligenz.


Die Aussage, die ich fordere (d. h. "wir wissen es auch nicht, hört einfach auf zu fragen") dürfte für die Berliner bzw. Brandenburger Politik ein weitaus größerer Kotau sein als eine weitere Verschiebung. V. a. ist sie ein sehr großes Fressen für die Opposition. Von daher sehe ich nicht, warum meine Forderung der SPD helfen könnte.

Man sieht deutlich, daß Dir parteipolitisches Kalkül völlig fremd und die weitere Erörterung dessen folglich sinnentleert erscheint, ist aber nicht schlimm, geht den Meisten so!:yes:
 
  • Like
Reaktionen: heinz963

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.148
251
BER
Die angenommenen 60% halte ich für viel zu hoch. BER hat anders als MUC oder FRA fast kein nennenswertes Umland, und aus der Stadt werden viele ÖPNV fahren.

Stepfel
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Die angenommenen 60% halte ich für viel zu hoch. BER hat anders als MUC oder FRA fast kein nennenswertes Umland, und aus der Stadt werden viele ÖPNV fahren.

Stepfel

Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass die Frequenzen (wie skizziert) nicht ausreichen und dass dann wahrscheinlich auch noch mehr oder weniger regelmäßig Züge ausfallen werden. Dann wird es definitiv eng, zumal man auch mal 10 Jahre in die Zukunft schauen sollte. Bei deutlich gestiegenem Fluggastaufkommen wird es zwangsläufig irgendwann eng.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Na ja die Anbindung mit dem ÖPNV ist aus der Stadt an den neuen Flughafen BER nicht gerade traumhaft...

Ich wohne in der City in Berlin (Nähe KaDeWe) und brauche zum neuen Flughafen BER mit zwei mal umsteigen ca. 60 min.
Mit dem Auto sind es ohne Verkehr ca. 30 min.

Wenn parken/Taxi nicht zu teuer ist, bzw. man mit Drive now wie in TXL parken kann, werde ich wohl auch weiterhin mit dem Auto zum Flughafen fahren, vor allen dann, wenn ich Gepäck dabei habe.

Und wenn ich spät abends in Berlin lande, habe ich auch keine große Lust auf die lustigen Gestalten in der S-Bahn....

Und zum Umland zählt auch das westliche Polen. TXL und SXF sind die wichtigsten Flughäfen für Polen um zur Arbeit nach England zu kommen.
Kann sein, dass sich das mit dem Brexit in ein paar Jahren wieder relativiert.....

Daher finde ich 60% Anreise mit Auto nicht unrealistisch.
 
  • Like
Reaktionen: nello1985

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die angenommenen 60% halte ich für viel zu hoch. BER hat anders als MUC oder FRA fast kein nennenswertes Umland, und aus der Stadt werden viele ÖPNV fahren.

Stepfel

Ich habe letztens das Experiment gewagt, Ankunft SFX gegen Mitternacht - bis Jungfernheide habe ich von Touchdown bis zum Bahnsteig mehr las 2 Stunden gebraucht, dann über 20 Min warten auf den Bus - zuhause (in Moabit) war ich gegen 3:00Uhr - nene lass mal sein.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Es kommt wirklich sehr darauf an, in welcher Gegend von Berlin man wohnt, aber ich denke auch, dass für die meisten Leute Auto/Taxi der bequemere und vor allem schnellere Weg sein dürfte. Insofern halte ich 60% auch nicht für so unrealistisch.