Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
ANZEIGE
Ja die zentralen Sikos waren geschlossen, nur die jeweils hinteren offen. Aber überschaubar. Max 10 min Wartezeit
Jedoch deutlich mehr los.
Flieger nach MUC war VOLL


Oh wow, dachte Flüge wären gerade wenig gebucht.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.345
871
Die A319 nach FRA am Donnerstag war auch voll.
Die E190 am Montag nach BER hingegen war maximal zur Hälfte besetzt.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Die E190/195 am Mittwoch nach LIS war ebenfalls bis auf den letzten Platz gefüllt. Wartezeit an der SiKo war hingegen fast Null.
 

cokurwa

Erfahrenes Mitglied
31.05.2017
420
135
Ehrlich? So schlimm?
Und wie lange hast Du nach dem Scan noch gebraucht?
War heute auch nur die hintere Siko auf?

Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: mit auflegen war mein Kram an der Lane gemeint, nicht die Bordkarte.
Wartezeit insgesamt also 35 Minuten + weitere 5 durch die SiKo.

Es waren nur die äußeren Sikos auf. Zentrale Sikos angeblich wegen technischer Wartung außer Betrieb (noch keine 2 Monate nach Eröffnung, dann herzlichen Dank).
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.115
271
Berlin (TXL)
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: mit auflegen war mein Kram an der Lane gemeint, nicht die Bordkarte.
Wartezeit insgesamt also 35 Minuten + weitere 5 durch die SiKo.

Es waren nur die äußeren Sikos auf. Zentrale Sikos angeblich wegen technischer Wartung außer Betrieb (noch keine 2 Monate nach Eröffnung, dann herzlichen Dank).
Das dürfte das Problem sein: https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/achtung-stromschlag-am-ber-bekommt-das-personal-eine-gewischt
 
  • Like
Reaktionen: cokurwa und BERserker

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.359
11.239
irdisch
Naja, wenn der ins Krankenhaus kam, wird es wohl keine "elektrostatische Entladung" gewesen sein? Da muss man schon prüfen.
Diese verschwörungstheoretische Weltsicht ist dabei nicht angebracht. Die Elektroanlagen müssen schon okay sein. Wer weiß, was da in der Hektik übersehen wurde?
Irgendwie lassen die aber auch kein Fettnäpfchen aus?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und chrigu81

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.409
652
Naja, wenn der ins Krankenhaus kam, wird es wohl keine "elektrostatische Entladung" gewesen sein?
Eher nicht. Hört sich eher nach "Erdung falsch verkabelt" an.

Da muss man schon prüfen.
Das wundert mich am meisten. Bei uns in der Firma läuft alle zwei Jahre eine Elektroprüfung durch, bei der die Erdung jeglicher Geräte getestet wird. Stimmt die nicht, wird aussortiert, falls alles klar ist, gibt's ein Prüfzeichen auf dem Gerät. Man sollte erwarten, dass bei einer Flughafeneröffnung ähnliches passiert.

Wer weiß, was da in der Hektik übersehen wurde?
Klar, hat ja nur Jahre gedauert, das Terminal zu eröffnen. Da kann sich schon Hektik breit machen.

Irgendwie lassen die aber auch kein Fettnäpfchen aus?
Det is Berlin.

Zur Ergänzung: Ick bin von hier. Ick darf das.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.359
11.239
irdisch
Schönefeld zu DDR-Zeiten hatte KEINERLEI Nachtflugverbot und die lautesten Jets der Welt (Tu-134-Basis, Turbojet-Triebwerke...). Nun haben sie schon eins und das reicht immer noch nicht? Vielleicht hätte man planerisch die Besiedlung mit Einfamilienhäusern rund um den bestehenden Flughafen seit der Wende besser steuern oder unterbinden sollen? So wird man kein Drehkreuz, kriegt keine Langstreckenflüge und wird sich nicht entwickeln.

BER wird Schönefeld Süd, mehr nicht.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Schönefeld zu DDR-Zeiten hatte KEINERLEI Nachtflugverbot und die lautesten Jets der Welt (Tu-134-Basis, Turbojet-Triebwerke...). Nun haben sie schon eins und das reicht immer noch nicht? Vielleicht hätte man planerisch die Besiedlung mit Einfamilienhäusern rund um den bestehenden Flughafen seit der Wende besser steuern oder unterbinden sollen? So wird man kein Drehkreuz, kriegt keine Langstreckenflüge und wird sich nicht entwickeln.

BER wird Schönefeld Süd, mehr nicht.

Kommt nach LEJ, dauert mit der Bahn nur 45 Minuten länger als zum BER.
Leider will das kaum einer.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.481
4.451
So wird man kein Drehkreuz, kriegt keine Langstreckenflüge und wird sich nicht entwickeln.

BER wird Schönefeld Süd, mehr nicht.

Der einzige, der da in völliger Umnachtung nennenswert Langstrecken und/oder ein Drehkreuz betreiben würde wäre AirBerlin gewesen.

Die gibt es nicht mehr - also bleibt es ein hübscherer Provinzflugplatz.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.359
11.239
irdisch
Eventuell kriegt man ja ein paar Langstrecken aus Asien und den USA von dortigen Airlines? Drehkreuz sehe ich auch nicht, aber Berlin hat im Prinzip genug Mittelstrecken zum Füttern und Verteilen. Je geschickter man sich anstellt, desto mehr Leute werden das machen. Das klappte ja selbst in Tegel informell. Oder in Stansted.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.481
4.451
Eventuell kriegt man ja ein paar Langstrecken aus Asien und den USA von dortigen Airlines?.

Asien vielleicht noch, aus Richtung USA sehe ich da kein Interesse. United hat vor Jahren auch schon den (gar nicht mal so schlecht angenommenen) saisonalen Flug HAM-EWR aufgegeben und AA hat ihr Angebot ex FRA und MUC auch deutlich gestutzt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.359
11.239
irdisch
Leider ist New York City gerade so am kriseln, sonst hätte ich darauf gehofft, dass sich das richtig entwickelt. Ansonsten würde ich auf Korea und evtl. Vietnam hoffen. Auch als lowcost. Post-corona.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.070
10.078
LEJ
Leider ist New York City gerade so am kriseln, sonst hätte ich darauf gehofft, dass sich das richtig entwickelt. Ansonsten würde ich auf Korea und evtl. Vietnam hoffen. Auch als lowcost. Post-corona.

Berlin hatte einst VN, die zum FRA gewechselt sind.
Dann hat es Scoot versucht und die Strecke nach SIN ist zumindest zur Zeit gestrichen.
Was bleibt noch? Garuda? Malaysia Airline, Singapore Airline, Thai? Sehe ich alles nicht.
Möglicherweise was aus China.

Ich sehe es zumindest so, dass das Einzugsgebiet für den BER für Langstrecken zu klein ist.
Das Umfeld von Berlin ist Provinz.

Nur wenn es irgendwie politisch gewollt ist, wäre der BER Ziel. Da sehe ich nur die Chinesen.
Wie sich die Ticketpreise ab dem BER entwickeln werden, wäre für mich die zweite Frage.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.359
11.239
irdisch
Berlin hat immerhin ein mögliches Einzugsgebiet mit Hamburg und Hannover (ICE), Leipzig und Dresden, eventuell auch noch Thüringen und Sachsen-Anhalt. Würde ich nicht unterschätzen, vor allem für Airlines, die LH aus dem Weg gehen wollen. Und Brandenburg, insbesondere der Speckgürtel, hat sich erstaunlich entwickelt. Siehe Tesla.

Air Berlin war nicht rentabel und ging pleite, aber man hat mal gesehen, was da plötzlich alles ging, wenigstens zeitweise. Und das alte Image-Problem, dass SXF so derartig unterirdisch rüberkommt, dürfte mit BER ja gelöst sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.481
4.451
Berlin hat immerhin ein mögliches Einzugsgebiet mit Hamburg und Hannover (ICE), Leipzig und Dresden, eventuell auch noch Thüringen und Sachsen-Anhalt. Würde ich nicht unterschätzen, vor allem für Leute, die LH aus dem Weg gehen wollen.

Aus Hamburg oder Hannover fährt niemand nach Berlin, da ist eher Düsseldorf (oder sogar Kopenhagen/Billund) als Alternative angesagt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.359
11.239
irdisch
Es gibt sogar viele Tagesspendler im ICE aus Hamburg und zurück. Hannover ebenso. Ganze Züge voll. Fahre da mal im Berufsverkehr zu den typischen Zeiten.
Von Hamburg nach Düsseldorf fährt niemand zum Flughafen. Jedenfalls nicht per Bahn, wenn er es eilig hat.
Kopenhagen ist super aber steht und fällt mit den Zubringern, die sehr wechselhaft sein können.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi und mayday

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.481
4.451
Es gibt sogar viele Tagesspendler im ICE aus Hamburg und zurück. Hannover ebenso. Ganze Züge voll. Fahre da mal im Berufsverkehr zu den typischen Zeiten.

Die Züge mögen zu bestimmten Zeiten auch Pendler transportieren. Der Anteil ist aber marginal und wenn du dir die Züge in der Mittags- oder Abendzeit anguckst, siehst du dass zwischen Hamburg/Hannover und Berlin auch viel heiße Luft transportiert wird.