Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

hilmer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2010
580
0
ANZEIGE
ZDF/WISO sendet gerade zum BER.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
...
aber mir ist jetzt wirklich nicht klar, warum er den AR- Posten wieder anstrebt. Das muss ein Traumjob sein. Er will an die groooßen Erfolge der Vergangenheit anknüpfen?

Wahrscheinlich schmecken ihm die Kekse in den AR-Sitzungen so gut... :sick:
 
F

feb

Guest
(...)Also, feb, jetzt enttäuscht Du mich! Wie soll man ernsthaft kalkulieren, ob sich jemand qua lex aufschwingt, ein Gericht anzurufen?

Nun, seit den Protesten und Klagen gegen die Startbahn West (ab 1973), das KKW Brokdorf (ab 1976) und das Atommülllager Gorleben (ab 1978) würde ich jeden homo politicus, der gegen ein Projekt wie MUC keine Proteste/ Klagen erwartet, als unübertreffbar blauäugig halten. Meinst du denn ernstlich, die Bayrische Staatsregierung durfte von den Klagen gegen MUC überrascht sein?

Es ist doch kein verbrieftes Grundrecht, keinen Flughafen vor die Gartenpforte gesetzt zu bekommen?

Korrekt.

Aber es gibt betreffend MUC eine politische Verwantwortung für eine grotesk fehlerhafte Flughafenplanung, die einen gerichtlichen Baustopp von vier Jahren nach sich gezogen hat. Die formellen Fehler (DER SPIEGEL - Ämtervermengung) und die inhaltlichen Fehler (man halte sich vor Augen, dass MUC im frühen Stadium mit 6 (sechs!), später mit 4 Start- und Landebahnen geplant war) sind doch weder von den klagenden Anwohnern, noch von den Gerichten fabriziert worden, sondern.....genau.

Das alles entschuldigt das Chaos um BER nicht. Ich fühle mich aber von Ramsauer veräppelt, wenn er MUC als Muster der bayrischen Staatskunst hinstellt. Aber so kenne ich meine CSU hier vor Ort. Sie setzt auf reichlich Folklore und das schlechte Gedächtnis der Wähler - und hat damit beachtenswerten Erfolg.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.486
11.389
irdisch
Wahrscheinlich schmecken ihm die Kekse in den AR-Sitzungen so gut.
Der will auf dem Eröffnungsfoto das rote Band durchschneiden. Davon erhofft er sich vermutlich die politische Absolution. Ansonsten ist seine politische Karriere als "Versager" am Ende. In Berlin und im Bund.
 
  • Like
Reaktionen: Anne
F

feb

Guest
Der will auf dem Eröffnungsfoto das rote Band durchschneiden. Davon erhofft er sich vermutlich die politische Absolution. Ansonsten ist seine politische Karriere als "Versager" am Ende. In Berlin und im Bund.

Auch ich verstehe Wowereits erneute AR- Ambitionen nicht, aber ihn hinsichtlich seiner politischen Karriere als Versager abzustempeln mag als Ausdruck deiner politischen Einstellung durchgehen, korrespondiert aber nicht mit den Fakten:

Klaus Wowereit (* 1. Oktober 1953 in Berlin) ist ein deutscher Politiker (SPD). Seit dem 16. Juni 2001 ist er Regierender Bürgermeister von Berlin und in diesem Amt dienstältester Regierungschef eines deutschen Bundeslandes. Er ist außerdem einer der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD. (Klaus Wowereit – Wikipedia)
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.486
11.389
irdisch
Du kennst die aktuelle Stimmung gegenüber Wowereit in Berlin nicht. Verheerend.
Er wurde ja einst sogar schonmal als Kanzlerkandidat gehandelt.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Sorry: 3x:doh:



Yurop: 3,5 zu 8,5 kannst du rein mathematisch schon ins Verhältnis setzen, oder?

Und ja: Meine Kernaussage war, dass sich der Verkehrsminister Ramsauer (...aus meinem Nachbarlandkreis, seufz) tatsächlich erdreistet, MUC hinsichtlich Terminplanung und Kostenplanung als Musterbeispiel darzustellen. Hat der Knabe keinen Referenten, der ihm die tatsächlichen Daten/ Zahlen liefert oder ist er einfach nur rotzfrech?

Umgangsprachlich würde man sagen:"Der Typ hat nicht alle Tassen im Schrank."
 
  • Like
Reaktionen: feb

donaldml

Erfahrenes Mitglied
10.05.2010
2.099
1
Berlin
Du kennst die aktuelle Stimmung gegenüber Wowereit in Berlin nicht. Verheerend.

Als Berliner kann ich diese Auffassung aber nicht teilen. Zumindest kann ich nicht feststellen, dass die Stimmung so gravierend schlecht ist, wie du sie darstellst. Flughafen kann er zugegebenermaßen nicht und seine neue Idee als AR hätte er lieber als Idee stecken lassen sollen.

Unabhängig davon dürfte aber alles nach ihm in der Berliner Politik - nach heutigem Stand - nicht besser werden.
 
  • Like
Reaktionen: feb

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
um die Diskussion mal etwas weg von Politikern und hin zum Flughafen zu bewegen:


da steht:

Die Pläne für den BER sahen vor, zwei Passagierbrücken für den A 380, für den besondere Anlagen nötig sind, direkt an der Haupthalle des Terminals für Non-Schengen-Passagiere zu bauen. Jede Fluggesellschaft hätte die Brücken für den Interkontinentalverkehr nutzen können. Hinter den Kulissen löste das besonders bei Lufthansa Verstimmung aus. Dort wurden die A-380-Brücken als Zeichen verstanden, dass die Flughafengesellschaft kaufmännisch schon ohne die Lufthansa plane.

versteh ich nicht. Warum fühlte sich Lufthansa hier übergangen?
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
versteh ich nicht. Warum fühlte sich Lufthansa hier übergangen?

weil lh berlin nicht als hub sieht. und nur hubs kriegen die dicken brummer voll. somit hätte man pax, die sonst in fra umsteigen, abziehen und mehr konkurrenz am deutschen markt etablieren können.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
weil lh berlin nicht als hub sieht. und nur hubs kriegen die dicken brummer voll. somit hätte man pax, die sonst in fra umsteigen, abziehen und mehr konkurrenz am deutschen markt etablieren können.

Diese Interpretation hatte ich auch schon, aber habe sie nicht so ganz glauben wollen. Also fühlt sich Lufthansa nicht übergangen, weil die A380-Gates im Non-Schengen-Teil sind (wo sollten sie auch sonst hin?), sondern, weil es überhaupt welche geben soll? Wieder was gelernt ... bisher dachte ich, die "wir sind die beste Airline der Welt, was wir nicht anbieten, hat kein anderer zu wollen"-Haltung beträfe nur im Umgang mit Kunden :)
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Als Berliner kann ich diese Auffassung aber nicht teilen. Zumindest kann ich nicht feststellen, dass die Stimmung so gravierend schlecht ist, wie du sie darstellst. Flughafen kann er zugegebenermaßen nicht und seine neue Idee als AR hätte er lieber als Idee stecken lassen sollen.

Unabhängig davon dürfte aber alles nach ihm in der Berliner Politik - nach heutigem Stand - nicht besser werden.

Naja, das ist dann aber genau "Wowi-Sprech":

"Ich bin zwar nicht perfekt, deshalb aber auch nur ein Mensch und was nach mir kommt, kann auf keinen Fall besser sein!"

-

In Wahrheit kann und konnte Wowi außer Verwaltung nie etwas richtig; seine einstige Beliebtheit resultierte aus dem gefühlten Unterschied zum üblichen Typus Politiker: schwul sein, Party machen und immer ´nen kessen Spruch auf der Lippe - das kam damals gut an, als Klaus Landowsky von der bösen CDU scheinbar an allem schuld war. Heute ist er der dritt unbeliebteste Politiker in der Stadt... als Regierender Bürgermeister, wohlgemerkt!:rolleyes:

Umfrage: Wowereit stürzt in Berlin auf drittletzten Platz ab - SPIEGEL ONLINE

-

Und noch eine Wiki-Quelle, die auflistet, was viele nicht mehr vor Augen haben, der eingeborene Berliner aber schon:

War im Jahr 2006 die Beliebtheit Wowereits in den Meinungsumfragen in Berlin sehr hoch,[20][21] hat sich das Ansehen Klaus Wowereits in den folgenden Jahren verschlechtert. In einer im März 2009 erfolgten Umfrage des Forsa-Instituts wurden aktuelle politische Entscheidungen Wowereits von einer Mehrheit der Berliner Bevölkerung abgelehnt. So habe Klaus Wowereit die Zusammenlegung des im April 2009 durchgeführten Volksentscheids Pro Reli mit der zwei Monate später stattfindenden Europawahl aus taktischen Gründen verhindert, was im Berliner Haushalt zu Mehrkosten von 1,5 Mio. Euro führte. Ebenso hielten 74 Prozent der befragten Berliner die Entscheidung Wowereits, Gebäude und Flächen des ehemaligen Flughafens Tempelhof exklusiv an eine Modemesse zu vermieten, für falsch.[22]
In einer Forsa-Umfrage der Berliner Bevölkerung im Februar 2010 kam es zur weiteren Verschlechterung Wowereits auf der Bekanntheits- und Beliebtheitsskala. Neben dem mangelhaften Krisenmanagement bei den S-Bahn-Betriebseinschränkungen 2009/2010 wurden ihm auch zögerliches Handeln und despektierliche Äußerungen über das Glatteis-Chaos in Berlin im Februar 2010 angelastet. Wegen der mangelhaften Eisbeseitigung auf den Gehwegen der Stadt hatten sich viele Berliner Knochenbrüche und andere Verletzungen zugezogen. Die Empörung der Bevölkerung hatte Klaus Wowereit mit dem Ausspruch kommentiert, „man sei in Berlin, nicht in Haiti“, wobei er auf das Erdbeben in Haiti im Januar 2010 anspielte, bei dem bis zu 300.000 Menschen ums Leben kamen.[23][24]
Nach der Nominierung von Renate Künast als Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen lag Wowereit in den Beliebtheitswerten zwischenzeitlich gar hinter seiner Gegenkandidatin, jedoch konnte er Umfragen zufolge den Rückstand nicht nur wettmachen, sondern in einen deutlichen Vorsprung umwandeln.[25]
Im Dezember 2012 wurde er vom Stadtmagazin tip wegen der Probleme beim Bau des Flughafens Berlin-Brandenburg zum „peinlichsten Berliner“ des Jahres 2012 gewählt[26]. In den Umfragen erlebte er daraufhin den freien Fall.[27]


Klaus Wowereit – Wikipedia
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.145
1.121
Naja, das ist dann aber genau "Wowi-Sprech":

"Ich bin zwar nicht perfekt, deshalb aber auch nur ein Mensch und was nach mir kommt, kann auf keinen Fall besser sein!"

Natuerlich ist der groesste Vorteil von Wowi, die Tatsache, dass die Berliner CDU (und FDP) personell und intelektuell total unterbelichtet ist. Haette er da auch nur einen ernstzunehmenden Kontrahenten waere es wohl schon lange um ihn geschehen. Aber wenn man sich mal vor Augen fuehrt welche Tiefflieger und Ganoven die CDU in den letzten letzten 20 Jahren an den Start gebracht hat, ist einem alles klar: Eberhard Diepgen, Klaus Rüdiger Landowsky, Elmar Pieroth, Friedbert Pflüger, Ingo Schmitt etc.


(...) Heute ist er der dritt unbeliebteste Politiker in der Stadt... als Regierender Bürgermeister, wohlgemerkt!:rolleyes:

Umfrage: Wowereit stürzt in Berlin auf drittletzten Platz ab - SPIEGEL ONLINE

Ich will ja nicht kleinlich sein, die Umfrage ist aber ein 3/4 Jahr alt, somit ist das "heute" etwas sehr weit gefasst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Natuerlich ist der groesste Vorteil von Wowi, die Tatsache, dass die Berliner CDU (und FDP) personell und intelektuell total unterbelichtet ist. Haette er da auch nur einen ernstzunehmenden Kontrahenten waere es wohl schon lange um ihn geschehen. Aber wenn man sich mal vor Augen fuehrt welche Tiefflieger und Ganoven die CDU in den letzten letzten 20 Jahren an den Start gebracht hat, ist einem alles klar: Eberhard Diepgen, Klaus Landowsky, Elmar Pieroth, Friedbert Pflüger, Ingo Schmitt etc.

Darf man annehmen, daß Du weder Berliner bist, noch hier lebst, noch zeithistorisch bemäntelt unterwegs bist?:)
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.145
1.121
Annehmen darf man alles. Bin aber entgegen Deiner Annahme Berliner. Mein zeithistorisches Wissen will ich nicht selbst bewerten. Du kannst mich aber gerne aufklaeren, was an meiner Zusammenfassung zur Berliner CDU falsch ist.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.849
2.715
PIX, BER, ZRH
Aber wenn man sich mal vor Augen fuehrt welche Tiefflieger und Ganoven die CDU in den letzten letzten 20 Jahren an den Start gebracht hat, ist einem alles klar: Eberhard Diepgen, Klaus Landowsky, Elmar Pieroth, Friedbert Pflüger, Ingo Schmitt etc.

Er heisst Klaus Rüdiger! Klaus Rüdiger, Klaus Rüdiger - das ist ein Selbstbefriediger.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Diese Interpretation hatte ich auch schon, aber habe sie nicht so ganz glauben wollen. Also fühlt sich Lufthansa nicht übergangen, weil die A380-Gates im Non-Schengen-Teil sind (wo sollten sie auch sonst hin?), sondern, weil es überhaupt welche geben soll? Wieder was gelernt ... bisher dachte ich, die "wir sind die beste Airline der Welt, was wir nicht anbieten, hat kein anderer zu wollen"-Haltung beträfe nur im Umgang mit Kunden :)

Berlin und BER sollten sich mal nicht überschätzen.

Braucht Deutschland wirklich ein weiteres Drehkreuz neben FRA und MUC?
Schon DUS funktioniert doch nüchtern betrachtet nicht wirklich - weder bei LH (die es ja nur als Konkurrenz zu AB betreiben) noch bei AB selbst, trotz EY-Unterstützung und OW-Anschluss.
Für ein Drehkreuz und um A380er voll zu machen braucht es - zumindest in Deutschland - ausreichend Feeder. Die sind bei LH schon kostenintensives Zuschussgeschäft und wie lange EY für seine Pläne AB durch strukturell notwendige massive Mittelzuschüsse leben lässt, ist auch noch unbestimmt.
Ich verstehe, dass in Berlin mit BER Hoffnungen verbunden sind. Ähnliche Hoffnungen gab es aber auch in Kassel. Will sagen, ein Flughafen generiert nicht von sich aus nachhaltig Nachfrage, nur weil er "da" ist.