Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
... als unbefleckte Lichtgestalt ...

;)

Habe ich auch schon gesagt, aber es bleibt wahr (sage ich - mit Berliner Schul-, Lehr- und Studienabschluss :)

Die Provinzialität der Berliner Lokalpolitik wird seit Jahrzehnten allenfalls von jener hier in Cellemochum übertroffen; nur dass wir öfters gute BürgermeisterInnen hatten. Der Stadtrat war und ist eine Katastrophe. So große Invest-Fehlleistungen wie einen BER oder einen Finanzskandal à la Diepgen gab es nicht (jedenfalls im Maßstab einer 50.000-Einwohner-Stadt), und die Konversion nach Abzug der Amis ist auch recht gut gelaufen. Jedoch wurde seit den Siebzigern bis heute viel historische Bausubstanz zerstört. Die heruntergewirtschaftete Nachbarstadt - 4.000 Einwohner mit Kassenkrediten von €30 Mio - haben wir jetzt geschluckt, nach über 100 Jahren Anlauf (minus Schulden, die übenimmt das Land).
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Hat ja keiner behauptet, daß er alles allein entschieden habe. Aber fängt der Fisch nicht am Kopf an, zu stinken?

Ja.

Allerdings besitzen Ministerpräsidenten Richtlinienkompetenz, das bedeutet, daß sie einerseits Vetorecht besitzen, andererseits aber auch alle Entscheidungen der direkt unterstellten Ebene (in Berlin: Senatoren) mittragen.

Jede Entscheidung eines Berliner Senators ist daher zwingend eine autorisierte Entscheidung des Regierenden Bürgermeisters.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.142
1.118
Hajo Schumacher, ein Mitautor der Autobiografie Wowereits, zeichnet heute anläßlich dessen bevorstehenden Rücktritts ein stimmiges Psychogramm der Person:


Abschiedsinterview: Klaus Wowereit – Und das ist auch schlecht so - Berlin - Berliner Morgenpost

Ich hatte diesen Artikel in der WamS gestern schon gelesen und fand ihn eigentlich ganz gut gelungen, auch wenn ich nicht mit allem darin übereinstimme. Er ist immerhin deutlich objektiver als Deine Schlussbetrachtung. Man könnte jetzt hingehen und alle Punkte einzeln widerlegen, die meisten wurden in der Vergangenheit hier und in anderen Threads ja auch schon widerlegt. Das alles jetzt noch mal aufzuwärmen, dafür ist mir die Zeit zu schade und es ist in diesem Thread eigentlich auch OT. Eine Lüge lässt sich aber mit nur 1 Minute Recherche aufdecken:

[...] sparte den öffentlichen Dienst ("…bis es quietscht!") dermaßen zusammen, daß man sich für die Beantragung eines neuen Perso/Reisepaß mittlerweile einen Tag Urlaub nehmen oder mit einem Termin in 3 Monaten klar kommen muß.

Nächste Woche gibt es im Rathaus Schöneberg noch eine ganze Reihe Termine am Mittwoch, Donnerstag und Freitag für die Beantragung eines Reisepasses. Ab Anfang Januar sind Termine in verschiedensten Bürgerämtern verfügbar.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Man muß da vorher einen Termin ausmachen? :eek::eek::eek:

Hat mich kürzlich auch erschrocken, als ich mich nach einem Umzug ummelden wollte. Einige Jahre zuvor war das noch nicht so, aber wenn man sich jetzt die Webseite anschaut, dann steht dort, dass Ummelden nur noch mit Termin geht. Der erste freie Termin in meinem Fall war 4 Wochen später - wohlgemerkt nicht in einem bestimmten Bürgeramt oder um eine bestimmte Uhrzeit, sondern generell.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.366
11.246
irdisch
Als ob der Hartmut BER verzapft hätte. Das ist doch der reine Schleudersitz. Der nächste muss sich wieder einarbeiten, bis er mal richtig loslegt und dann sicher auch bald wieder gehen muss. Einem der drei Eigentümer tritt man immer auf den Schlips. Und es wird noch um viel Geld gehen, der nächste Streit ist schon vorprogrammiert.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.142
1.118
Einige Jahre zuvor war das noch nicht so, aber wenn man sich jetzt die Webseite anschaut, dann steht dort, dass Ummelden nur noch mit Termin geht.

Es ist zwar etrem OT aber wo steht das auf der Webseite? Ich finde dort lediglich folgenden Satz: "Die Dienstleistung können Sie bei allen Berliner Bürgerämtern in Anspruch nehmen."
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Es ist zwar etrem OT aber wo steht das auf der Webseite? Ich finde dort lediglich folgenden Satz: "Die Dienstleistung können Sie bei allen Berliner Bürgerämtern in Anspruch nehmen."

Wenn es um Dienstleistungen an Berliner Bürgerämter geht kommst du um einen Termin eigentlich nicht mehr rum, täglich werden pro Amt max 10-20 Termine ohne Voranmeldung vergeben. Gut geht es wenn man Morgens für den aktuellen Tag in ganz Berlin nach einen Termin schaut.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Hat mich kürzlich auch erschrocken, als ich mich nach einem Umzug ummelden wollte. Einige Jahre zuvor war das noch nicht so, aber wenn man sich jetzt die Webseite anschaut, dann steht dort, dass Ummelden nur noch mit Termin geht. Der erste freie Termin in meinem Fall war 4 Wochen später - wohlgemerkt nicht in einem bestimmten Bürgeramt oder um eine bestimmte Uhrzeit, sondern generell.

Jaja das ist Realität.
 

keynes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
2.142
1.118
Wenn es um Dienstleistungen an Berliner Bürgerämter geht kommst du um einen Termin eigentlich nicht mehr rum, täglich werden pro Amt max 10-20 Termine ohne Voranmeldung vergeben. Gut geht es wenn man Morgens für den aktuellen Tag in ganz Berlin nach einen Termin schaut.

Mir ist schon klar, dass es besser ist einen Termin auszumachen, da man sonst leicht einige Stunden warten muss. Aber es besteht schon ein Unterschied ob man einen Termin ausmachen muss oder ob es lediglich ratsam ist.

Die Webseite sagt dazu folgendes:
Termine sind ein Zusatzangebot. Sie können einen Großteil der Berliner Bürgerämter zu den jeweils angegebenen Öffnungszeiten spontan aufsuchen, müssen dann jedoch ggf. mit Wartezeiten rechnen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mir ist schon klar, dass es besser ist einen Termin auszumachen, da man sonst leicht einige Stunden warten muss. Aber es besteht schon ein Unterschied ob man einen Termin ausmachen muss oder ob es lediglich ratsam ist.

Ich bin mehrfach in Bürgerämter weggeschickt worden weil ich keinen Termin hatte - da war die Ansage: "Sie müssen kommen wenn wir öffnen und sich da einen Termin geben lassen, wir vergeben täglich 10-20 freie Termine".

Meine Erfahrungen habe ich zuletzt vor ca. 14 Tagen gemacht - spontan ging da gar nixxxxx.

Schau auch hier, viele Bürgerämter arbeiten nur noch mit Terminen:

http://www.tagesspiegel.de/berlin/u...mine-mehr-wegen-personalmangels/10165536.html

"Ab August bedient auch Steglitz-Zehlendorf nur noch Terminkunden, „probeweise“ bis Jahresende."

Und dann noch Bürgerämter die kein Bargeld mehr nehmen.......so war letztens alles für die Katz weil das EC Gerät im Amt nicht funktioniert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.040
192
BER
Es ist zwar etrem OT aber wo steht das auf der Webseite? Ich finde dort lediglich folgenden Satz: "Die Dienstleistung können Sie bei allen Berliner Bürgerämtern in Anspruch nehmen."

Ich finde die konkrete Stelle von damals nicht mehr, aber spontan habe ich z.B. sowas gefunden:

Montag
08.00-15.00 Uhr - nur mit Termin


Dienstag
08.00-15.00 Uhr - nur mit Termin


Mittwoch
07.00-14.00 Uhr - nur mit Termin


Donnerstag
11.00-18.00 Uhr - nur mit Termin


Freitag
07.00-14.00 Uhr - nur mit Termin

Quelle: https://service.berlin.de/standort/122282/

Andere Stellen besagen zwar etwas anderes, damals habe ich allerdings nur solche Aussagen gefunden. Ich hatte ursprünglich vor, einfach spontan hinzugehen.

Damit es nicht ganz OT ist: Ich halte zwar nichts von Mehdorn, aber ich frage mich dann auch, wie viele Vorstandsvorsitzende da noch verbrannt werden, bis der Flughafen eröffnet...falls er je eröffnet.
 
  • Like
Reaktionen: keynes