Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Und dann fährst Du mit der Reichsbahn?
Ich? Ich brauche weder BER noch TXL oder SXF - wohne ja nicht in Berlin.
Hätte wahrscheinlich für mich sogar den Vorteil, dass es noch mehr Verbindungen ab Airports in meiner Nähe geben würde, wenn man meinen total ernst gemeinten Vorschlag beherzigen würde ;)
 

GART

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
594
1
TXL
Das Problem ist mal wieder die Politik. Pläne und Baugenehmigung für den Satellit I ( ca.7,5 Mio Pax ) liegen in der Schublade. Nur mit den 500 Mio. Baukosten will keiner an die Öffentlichkeit.

Wir haben Wahlen dieses Jahr in Berlin. ;)
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.163
859
Wie immer, wenn die Politik ihre Finger im Spiel hat, geht es nicht nur nach sinnvollen Kriterien. Gerade die Berliner Flughaefen liegen zu 100% in Staatshand; da waeren sachgerechte Loesungen (fast schon) wie Leben in Utopia.
Noch genauer: die Politik entscheidet, als lebte sie in Utopia.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Wie immer, wenn die Politik ihre Finger im Spiel hat, geht es nicht nur nach sinnvollen Kriterien. Gerade die Berliner Flughaefen liegen zu 100% in Staatshand; da waeren sachgerechte Loesungen (fast schon) wie Leben in Utopia.
Noch genauer: die Politik entscheidet, als lebte sie in Utopia.

Das größere Problem ist doch jetzt mit den neuen Terminal in Berlin das sich kein Politiker traut der Bevölkerung zu sagen "der neue Flughafen ist zu klein und wir müssen weitere 500 Millionen für einen weiteren Terminal ausgeben".

Da werden erst mal ein paar Gerüchte gestreut, ein wenig PR Arbeit gemacht, niedrigere Zahlen in Umlauf gebracht etc.etc.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.219
2.894
FRA
Nur mit den 500 Mio. Baukosten will keiner an die Öffentlichkeit.

Wir haben Wahlen dieses Jahr in Berlin. ;)

Ist doch super für die Wahlen:

Noch mehr Geld aus dem Länderfinanzausgleich nach Berlin holen!
Arbeitsplätze in der Baubranche sichern!
Gleich jetzt einen weiteren Terminal bauen!


Berliner müssen eigentlich total happy über die Baustelle sein - so hat der Flughafen viel mehr Geld in die Berliner Wirtschaft gespült, als bei einer kompetenten Bauleitung der Fall wäre :D Zahlen tut ja der Rest der Republik.
 
  • Like
Reaktionen: thaifoodpower

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Nein der Umsatz der heute in TXL gemacht wird geht sofort auf BER über, mit oder ohne neues Terminal - oder willst du mir sagen das man mit dem Umzug Kapazitäten abbauen wird? Man wird eben weiter mehr Passagiere abfertigen als geplant.

Der Umsatz von TXL geht natürlich auf BER über, aber BER hat ohne das neue Terminal nicht genügend Kapazitäten um die Passagiere von TXL und SXF zusammen aufzunehmen.

Der Platz in SXF wird benötigt für das neue Regierungsterminal, folglich müssen die Paxe von SXF in BER II umziehen, da BER I mit den Paxen aus TXL ausgelastet sein wird.

Zu den 6 Millarden bisherigen Kosten kommen nun also noch die Kosten für BER II, das neue Regierungsterminal am alten SXF Standort und die Kosten für das provisiorische Regierungsterminal, weil BER II ja frühestens in 2019 fertig sein wird.

Natürlich spielt eine Millarde mehr oder weniger für die meisten Politiker keine Rolle mehr. Trotzdem würde das Offenhalten von TXL den BER kapazitätsmässig entlasten und Kosten sparen.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.142
355
MUC
Bundesrechnungshof sieht BER-Eröffnung 2017 in Gefahr

Die oberste Finanzkontrollbehörde Deutschlands warnt in einem internen Bericht vor einer Verschiebung der Eröffnung auf 2018. Das geht aus einem aktuellen Prüfbericht hervor.

Flughafen Berlin-Schönefeld: Bundesrechnungshof sieht BER-Eröffnung 2017 in Gefahr - Berlin - Tagesspiegel

Wird wohl tatsächlich 2018 oder später: Hauptstadtflughafen Berlin-Schönefeld: BER-Start muss wohl auf 2018 verschoben werden - Berlin - Tagesspiegel
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.311
2.995
Man nehme die Lottozahlen oder ein Roulette und hänge ein "oder später" dran. Dann hat man den Eröffnungstermin ... oder halt später.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Man hätte das Ding vor 2-3 Jahren komplett entkernen müssen...

Nein, besser abreißen und von vorne bauen. Vielleicht auch an einem anderen Ort?
Diesmal aber gleich so konzipiert, dass es auch dem Passagieraufkommen von 2040 genügen wird.
(Es ist ja durchaus vorstellbar, dass die Passagierzahlen auch nach 2020 noch wachsen werden....)

In BER ist doch alles Flickschusterei.

6 Millarden Kosten für ein Terminal, das bei Eröffnung in 2018? bereits zu klein für das Passagieraufkommen sein wird.
48 Millonen Kosten für ein provisorisches Interimsregierungsterminal, weil SXF bei Eröffnung von BER noch gebraucht wird, und TXL (auf das man ausweichen könnte) bei Eröffnung von BER geschlossen werden soll.
200 Millionen Kosten für das zweite Terminal, damit auf dem Gelände von SXF Platz für das neue Regierungsterminal geschaffen wird.
(Anschließend kann das 48 Millionen teure Imterimsregierungsterminal wieder abgerissen werden)
Dann die noch unbenannten Kosten für das eigentliche Regierungsterminal, das an der Stelle von SXF entstehen soll.

Für die notwendigen Erweiterungen auf weitere Terminals wäre eigentlich ein Tunnel notwendig gewesen, um die Terminals und den ÖNV miteinander zu verbinden. 2012 hat man jedoch auf diesen Tunnel verzichtet, um damals ca. 80 Millionen Euro Kosten zu sparen. Man wollte der Öffentlichkeit nicht noch mehr Kosten zumuten und das was irgendwie gebaut worden war schnell eröffnen. Eventuell muss deshalb eines der bereits gebauten Parkhäuser wieder abgerissen werden, um das zweite Terminal an den ÖNV anzuschließen...Den Rest kennen wir ja alle.

Und warum soll sich jetzt etwas ändern? Die Kosten werden weiter steigen, und bei Weitem die Kostenvoranschläge übertreffen. Bauvorhaben werden sich verzögern, das Passagieraufkommen weiter wachsen, der Bedarf zu knapp konzipiert sein, so dass es weiterhin Provisorische Lösungen brauchen wird.....
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.642
irdisch
Man braucht nur Tegel offen zu lassen und alle Probleme sind gelöst. BER ist dann nur die Erweiterung. Falls es dort gut funktionieren sollte, kommen mehr Passagiere und mehr Airlines. Dann füllt er sich mit der Zeit von selbst auf.
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.768
10.642
irdisch
Die Gesetzeslage (kam direkt von Wowereit) ist nicht Gott gegeben. Die kann man ändern. Die Umstände haben sich ja auch geändert.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Der Umsatz von TXL geht natürlich auf BER über, aber BER hat ohne das neue Terminal nicht genügend Kapazitäten um die Passagiere von TXL und SXF zusammen aufzunehmen.

Der Platz in SXF wird benötigt für das neue Regierungsterminal, folglich müssen die Paxe von SXF in BER II umziehen, da BER I mit den Paxen aus TXL ausgelastet sein wird.

Mh wenn die Planzahlen erfüllt sind geht dann nix mehr? TXL war für 2,5 Millionen Paxe geplant worden, 2015 waren es dann 21 Millionen - die Kapazität der Gebäude wurde aber nicht verachtfacht.

Alle die hier nach politischen Konsequenzen schreien - keine Partei hat sich mit Ruhm bekleckert und der Bund (somit Mutti und ihre Freunde) steckt ebenfalls in der Verantwortung.

Im übrigen wäre ein zweiter Flughafen in Berlin bzw. der endgültige Tod von AB. Den in TXL würde man mit Sicherheit alle wichtigen innerdeutschen und innereuorpäischen abwickeln - somit wäre das AB Hub nicht zu realisieren.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml