ANZEIGE
zu großzügig für die no-frill airlines / Billigflieger.also zu groß ist da schonmal gar nichts.
Alles was die brauchen gibt es in Schönefeld, Ein paar Check-In Schalter, Gates, Gepäckbänder, Toiletten, einen Zeitschriftenshop und eine Burgerbude (soweit ich weiss Wendy´s, nicht mal McDoof oder Würger King) in einem Industriebau.
Einen Palast á la BER brauchen die nicht, wollen ihn nicht, und wollen ihn schon gar nicht bezahlen.
Vor allem hat man davon geträumt, einen dritten Hub in Deutschland zu etablieren, und das neue Drehkreuz von Europa nach Osten zu werden. Keine Airline hat das je gewollt. Lufthansa hat nie geplant, am BBI ein großes Drehkreuz zu errichten, das "I" war schon immer nur ein feuchter Traum von Berliner Politikgrößen. Der dann ja auch sehr schnell geplatzt ist, aund BBI wurde zu BER... Lufthansa hat bestenfalls einen etwas nobleren Flughafen gewollt, um sich von den Billigfliegern abheben zu können, das war noch zu Zeiten, als man den Europaverkehr selbst abgewickelt hat. Seit das alles zu EW verschoben wurde, braucht auch Lufthansa in Berlin kein Prestigeterminal mehr.als der BER geplant wurde, ist man noch von der Prämisse ausgegangen, dass Lufthansa und Airberlin große Teile des Berliner Flugverkehrs abwickeln.
In Warschau träumen sie derzeit genauso...
Warum sollten die gerade Berlin anfliegen wollen? Es hat sich zwar seit dem Mauerfall deutlich entwickelt, aber vom Durschnittseinkommen her liegt es immer noch weit unter dem Rhein/Main Gebiet und dem Großraum München. Selbst Hamburg hat mehr Geld, und um den Flughafen reissen sich auch nicht "jede Menge Airlines".Falls BER irgendwann einmal öffnet, kann ich mir schon vorstellen, dass sich die Gates auch füllen.
Es gibt ja jede Menge Airlines die auf dem deutschen Markt noch wenig vertreten sind.
Die einzigen die an Berlin (mäßiges) Interesse haben werden, sind die Billigflieger, und die wollen ein minimalistishes low-Cost Terminal, keine Gates im Nobelterminal.
Die Aufbruchstimmung in Berlin 1990 war verständlich und gut, große Visionen zu haben sicher verständlich. Aber irgendwann muss man mal wieder die Realitäten erkennen. Berlin hat als Stadt wenig Wachstumspotential, der ganze Osten hat nach dem Ende des Kommunismus nicht das erwartete Wachstum entwickelt, wo sollen all die zahlungskräftigen Passagiere und der Bedarf an Flügen herkommen?