Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

Freddorick

Aktives Mitglied
08.12.2015
185
0
NYC
am besten mit der Airline DB in 3:52 Minuten (Sprinter). Viel Platz undwesentlich entspannter..

Das Forum hier nennt sich Vielfliegertreff. Falls es ein Forum Vielbahnfahrertreff gibt kannst du dort solche häretischen Äußerungen gerne tätigen. Hier ist sowas aber fehl am Platz [emoji6]
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Das Forum hier nennt sich Vielfliegertreff. Falls es ein Forum Vielbahnfahrertreff gibt kannst du dort solche häretischen Äußerungen gerne tätigen. Hier ist sowas aber fehl am Platz [emoji6]

Finde ich ganz und gar nicht. Die Antwort von jotxl auf den Beitrag davor ist erstens einwandfrei. Und zweitens finde ich in diesem Vielfliegerforum eine ganze Menge Finanzthemen (Vielzahlerforum), Coronathemen (Vielärzteforum) und im Übrigen auch eine sehr gesunde Mischung aus alternativen Wegen zum Reisen.

Der Vielflieger heißt oft nur deshalb Vielflieger, weil er/sie schnell von A nach B muss. Wer von Berlin schnell nach Frankfurt muss, ist mit der Bahn zügig und komfortabel am Ziel. Gilt für beide Frankfurts.

PS: Emoji gesehen. Aber nicht verstanden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.379
11.276
irdisch
Fliegen und Bahnfahren ergänzt sich auch oft. LH bietet sogar viele eigene Zugverbindungen an. Dass man vergleicht, welches Verkehrsmittel jeweils am besten geeignet ist, versteht sich von selbst. Und BER hat direkt einen Bahnhof im Gebäude. Ich sehe da kein Problem, auch nicht im Vielfliegerforum.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.660
18.443
NUE/FMO
www.red-travels.com
Fliegen und Bahnfahren ergänzt sich auch oft. LH bietet sogar viele eigene Zugverbindungen an. Dass man vergleicht, welches Verkehrsmittel jeweils am besten geeignet ist, versteht sich von selbst. Und BER hat direkt einen Bahnhof im Gebäude. Ich sehe da kein Problem, auch nicht im Vielfliegerforum.

Über LH nur Zug zu buchen ist bescheuert und ein immenser Aufpreis gegenüber Direktbuchungen bei der Bahn.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
auch Flug + Zug ist oft deutlich teurer als beides getrennt, besonders innerdeutsch neulich wieder gesehen.

Da erhält man ja auch etwas "besseres" für den Aufpreis, nämlich einen zusammenhängenden Beförderungsvertrag mit den entsprechenden Haftungsregelungen bei Ausfällen und Verspätungen.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Tricky würde es bei so Sachen wie Transrapid werden... ist das noch Bahnfahren oder gilt das schon als fliegen? :D
 
  • Like
Reaktionen: m!ler

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.952
16.135
Dass man vergleicht, welches Verkehrsmittel jeweils am besten geeignet ist, versteht sich von selbst. [...] Ich sehe da kein Problem, auch nicht im Vielfliegerforum.

Das ist ja das schoene am VFT bzw. generell Flugforen: Da kommt voellig undogmatisch der Tipp "hey, pass auf, fuer deine Beduerfnisse passt an der Stelle ein anderes Verkehrsmittel besser."

Der Bahnfreund hingegen (DSO!) springt Dir mit dem nackten Arsch ins Gesicht, wenn Du es wagst anzudeuten, dass man von Sizilien nach Schottland dann vielleicht doch sinnvollerweise nicht Zug faehrt (wenn es einem nur auf das Verkehrsbeduerfnis als solches ankommt).


Tricky würde es bei so Sachen wie Transrapid werden... ist das noch Bahnfahren oder gilt das schon als fliegen? :D

Ich erfasse Transrapid nicht als Flug. Und da ich nur Fluege erfasse, muss ich mir auch keine Gedanken machen, ob das nun Bahn ist oder ganz was anderes. Hovercraft zaehle ich hingegen als Flug.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Ich erfasse Transrapid nicht als Flug. Und da ich nur Fluege erfasse, muss ich mir auch keine Gedanken machen, ob das nun Bahn ist oder ganz was anderes. Hovercraft zaehle ich hingegen als Flug.

Ich bin schon ganz gespannt, ob du den Hyperloop als Flug zählen wirst! Also die Luftpolstervariante.
 

paarlman

Erfahrenes Mitglied
10.07.2009
2.116
1.012
unweit LSTA
Tricky würde es bei so Sachen wie Transrapid werden... ist das noch Bahnfahren oder gilt das schon als fliegen? :D

Das erinnert mich an die späten 90'er Jahre als mein Reiserechts-Prof ausführte, dass aufgrund des Transrapids sogar die Schankanlagenverordnung hätte angepasst werden müssen (da es sich nicht um einen Zug handle). Ob das so auch stimmt habe ich als Nicht-Jurist nie geprüft. Vielleicht findet dass irgendwann mal Eingang in meine Memoiren, wer weiss.
 

BERserker

Neues Mitglied
15.12.2020
2
0
Ich sitze lieber 1h mit FFP2 im Flieger als 4h in der Bahn. Außerdem fliege ich gern. Gebe nächste Woche ein Update zur Siko 5 im T1. Gehe das Risiko mit LH in C ein.
 
  • Like
Reaktionen: Freddorick

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.952
16.135
Theoretisch oder praktisch? Will sagen: Gelocht?

:yes:

Lfd. Nr. Jahr Monat Tag von nach Airline operated by Flugnummer Flugzeugtyp Kennzeichen Dauer Meilen
12 1994 7 6 Calais Dover Hoverspeed Hoverspeed 636 British Hovercraft Corporation SR-N4 Mk. I GH-2006 00:30 22
13 1994 7 29 Dover Calais Hoverspeed Hoverspeed 582 British Hovercraft Corporation SR-N4 Mk. I GH-2007 00:30 22
1018 2014 5 7 Southsea Ryde Hovertravel Hovertravel n/v Westland Aerospace AP1-88/100S GH-2114 00:10 4
1019 2014 5 7 Ryde Southsea Hovertravel Hovertravel n/v Westland Aerospace AP1-88/100S GH-2132 00:10 4

Waren jeweils tolle Erlebnisse, insbesondere die grossen - urige Monster waren das.

Hovertravel hat jetzt einen neuen Typen - steht also wieder auf der To-Do-Liste.
 

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
Mit welcher Airline muss ich denn BER-FRA fliegen, um meine Zeit nicht zu verbrennen? Oder gibt es Entwarnung an der Stelle? Nächste Woche wird von 300- 400% mehr Reiseaufkommen gesprochen. Wenn ich neben der Anfahrt noch 45 Minuten für die Siko einrechnen muss, fahre ich lieber mit dem Auto.
Ich würde das entspannt sehen. Wenn der Reiseverkehr tatsächlich so anziehen sollte, dann stehen halt sechs statt derzeit zwei Passagiere an der Siko an :)
Letzte Woche bin ich wegen Zugausfall um 17.40 an der Siko gestanden und um 45 am Gate exakt zum Boardingbeginn.
Und das obwohl die Kontrolleure mehr mit plaudern untereinander als mit kontrollieren beschäftigt waren.
Deine Frage nach der Fluggesellschaft war wohl auf einen vorigen Post bezogen, Auswahl hat man ja nicht mehr und wird man auch zukünftig nicht mehr haben.
 
  • Like
Reaktionen: BERserker

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.347
872
OK, ich nehme meine vorige Behauptung zurück.
Heute war nur die hintere Siko auf und da auch nur eine Handvoll Schalter.
Kurzum: 25 min an der Kontrolle.
Ausblick: Wenn wieder mal regulärer Flugbetrieb hier sein sollte,dann sehe ich echt schwarz.
 
  • Like
Reaktionen: BERserker

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.051
2.244
OK, ich nehme meine vorige Behauptung zurück.
Heute war nur die hintere Siko auf und da auch nur eine Handvoll Schalter.
Kurzum: 25 min an der Kontrolle.
Ausblick: Wenn wieder mal regulärer Flugbetrieb hier sein sollte,dann sehe ich echt schwarz.

in der Tat, besonders die nicht vorhandenen Fast Lanes sind dann aergerlich.
zu den Gates laeuft man dann auch ewig, da die Foerderbaender (noch) nicht in Betrieb sind.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
OK, ich nehme meine vorige Behauptung zurück.
Heute war nur die hintere Siko auf und da auch nur eine Handvoll Schalter.
Kurzum: 25 min an der Kontrolle.
Ausblick: Wenn wieder mal regulärer Flugbetrieb hier sein sollte,dann sehe ich echt schwarz.

25 min? Ist doch ein Fortschritt zu Tegel....
 

nerd

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
402
63
Nur um sicher zu gehen: Ich habe keine Probleme zu erwarten, wenn ich an der SiKo (und anschließend am EW Boarding) mit 3 Laptops im Handgepäck auftauche, richtig?
 

mongol67

Reguläres Mitglied
04.10.2016
92
0
MUC
Ja die zentralen Sikos waren geschlossen, nur die jeweils hinteren offen. Aber überschaubar. Max 10 min Wartezeit
Jedoch deutlich mehr los.
Flieger nach MUC war VOLL
 

intohimo

Aktives Mitglied
03.08.2013
191
73
BER/HEL
Richtig.
Aber: Zeit mitbringen. Heute war selbst eine Schlange vor dem Scan der Bordkarte!
Wartezeit ca 35 Minuten (bis ich dann auflegen durfte).


Am Donnerstag hatte ich auch den Eindruck, dass es bei etwas mehr Paxen zu Stocken beginnt. Meine zwei Flüge im November waren total entspannt, da gab es mehr Security als Paxe.
Problem scheinen mir die unorganisierten Warteschlangen nach dem Bordkartensann zu sein, da ist einfach kein Platz für ein „ordentliches amerikanisches Warteschlangensystem“. Ein „Praktikant“ versucht die Leute auf die einzelnen Stationen zu verteilen, aber leider klapp das nur leidlich. An den Kontrollstationen hat auch nur ein Pax Platz, um sein Sammelsurium in die Kisten zu packen. Dazu die „Berliner Dienst nach Vorschrift Mentalität“. Das kann insgesamt nur lange dauern.