ANZEIGE
Der neue Zeitplan ist wohl "extrem knapp und absolut ambitioniert".
Wir sind gespannt was weiter passiert:
Neuer BER-Zeitplan "extrem knapp"
das ist doch die diplomatische Version von "nicht einzuhalten"
Der neue Zeitplan ist wohl "extrem knapp und absolut ambitioniert".
Wir sind gespannt was weiter passiert:
Neuer BER-Zeitplan "extrem knapp"
Trotzdem muß man auf die Konsequenz, sprich Rücktritt, bestehen, anderenfalls landen wir wohl eher in der Anarchie, als uns lieb ist...![]()
Nicht nur die Vorfelder sind fertig, auch das neue Besucherzentrum rund um den schon existierenden Infotower wurde nun eröffnet.
BER-Besucherzentrum eröffnet
Am MUC ist es eine sehr gut besuchte Attraktion, warum also nicht?Wer braucht denn ein Besucherzentrum???
Vom Besucherpark in MUC kann man auch Flugzeuge sehen, die Hauptattraktion ist ja der Besucherhügel. Das Gebäude wurde erst 6(?) Jahre später gebaut. Es gibt zudem historische Flugzeuge und eine schöne Landschaft mit Radwegen etc.Am MUC ist es eine sehr gut besuchte Attraktion, warum also nicht?
Ich kenne meinen Heimatflughafen sehr genau, danke.Vom Besucherpark in MUC kann man auch Flugzeuge sehen, die Hauptattraktion ist ja der Besucherhügel. Das Gebäude wurde erst 6(?) Jahre später gebaut. Es gibt zudem historische Flugzeuge und eine schöne Landschaft mit Radwegen etc.
Man hat vom Infotower, der jetzt Teil des Besucherzentrums ist, seit jeher vollen Blick auf den Betrieb beider Runways, ich stand auch schon drauf. Der Blick auf startende und landende Maschinen dürfte auch besser sein als von der zukünftigen Aussichtsterasse auf dem Terminal, von der aus ja jeweils nur die halbe Bahn einsehbar ist.Hier gibt's offenbar nur einen geschlossenen Raum in einem Bürogebäude mitten auf der Baustelle. Soweit ich verstanden habe, gibt's vom Besucherzentrum keinen Ausblick auf die Startbahnen (selbst wenn es Flugverkehr geben würde).
Berliner Großlughafen: Wowereits Problem-BER - Inland - FAZDie Flughafengesellschaft dementiert derweil Berichte, nach denen sie die Verschiebung der Flughafeneröffnung systematisch dafür nutze, um die Abnahmetermine - und damit die Bezahlung der dann fälligen Rechnungen - von fristgerecht fertiggestellten Bauten in Schönefeld hinauszuzögern.
Einem internen Papier zufolge sind die BER-Brandschutzmaßnahmen wohl mangelhafter als bislang angenommen.
Airport-Express muss jahrelang Umweg fahren Streit mit Senat um Zugang und Brücke Der direkte Weg der Züge zum Flughafen bleibt blockiert.
Berlin - Beim künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg kann man sich darauf verlassen, dass man sich auf nichts verlassen kann. Vielleicht hebt tatsächlich am 17. März 2013 die erste Linienmaschine von der neuen Startbahn ab, wie derzeit geplant, vielleicht dauert es aber auch noch ein wenig länger. Noch ungewisser ist, wann der Airport-Express der Bahn auf schnellstem Weg den Flughafen erreichen wird. Egal, wann der Airport in Betrieb geht, die ersten Züge auf der Dresdner Bahn werden – falls überhaupt – Jahre später fahren. Das Planfeststellungsverfahren kommt jedenfalls weiter nicht voran. Auch der zuletzt anvisierte Termin 2020 wackelt bedenklich.
Die Probleme mit der Dresdner Bahn sind ja alles andere als Neuigkeiten, die Zugverbindungen sind schon bei Eröffnung ganz solide - man hätte es halt gerne noch besser, aber das hat mit dem Flughafen an sich ja nichts zu tun. Die Bahn-Infrastruktur dort ist fertig.Mal ehrlich - funktioniert da eigentlich irgendetwas?
Man kann nicht oft genug klar stellen, dass auf Basis von THF niemals ein wirtschaftlich zu nutzender moderner Stadtflughafen machbar gewesen wäre. Die Diskussion wurde hier ja nun schon diverse Male ausführlich abgehandelt.Dann hätte man auch THF für leise Maschinen im Regionalverkehr offenhalten können, weil keine Planfeststellungs-Kopfstände erforderlich gewesen wären. Berlin City Aiport eben; noch dazu als legendäres, vernünftig genutztes Architekturdenkmal.
Und wer hat das initiiert? Nicht etwa die Airlines?Flüge wurden nach und nach TXL übergeben.
Und wer hat das initiiert? Nicht etwa die Airlines?
Fakt ist, in den letzten Betriebsjahren von THF gab's kaum Verkehr dorthin, trotz der Möglichkeit. Von THF wurden 2008 im Linienverkehr gerade mal 4 Ziele angeflogen: FDH, GRZ, BRU, MHG.
Gibt's irgendwo auf der Welt überhaupt einen erfolgreichen Stadtflughafen für Regionalmaschinen, ausser LCY?
Ich kann nur für 2008 sprechen, habe keine Daten für frühere Jahre.Habe ich meine Flüge SCN - THF geträumt? Leider weiss ich die Jahre nicht mehr genau, aber da war definitiv was...
Ich kann nur für 2008 sprechen, habe keine Daten für frühere Jahre.
Gibt's irgendwo auf der Welt überhaupt einen erfolgreichen Stadtflughafen für Regionalmaschinen, ausser LCY?
THF wäre so oder so nicht wirtschaftlich gewesen, schon wegen der enorm großen und völlig veralteten Infrastruktur, die es zu unterhalten oder grundlegend neu aufzubauen galt. Billig geworden wäre das nicht und auch dann wäre fraglich gewesen, ob Airlines nach THF geflogen wären, so dass dieser sich getragen hätte (ich denke, da kann man getrost Nein sagen). Berlin hat nicht genug Geschäftsverkehr für einen Stadtflughafen und deckungsgleiche Routen zu einem Drehkreuzflughafen - es hat schon Gründe, warum diese Kombination extremst selten ist. Hinzu kommt dann natürlich noch die Lärmbelästigung.THF wurde nach der Entscheidung zu BER (BBI) wirtschaftlich „runtergerechnet“. Flüge wurden nach und nach TXL übergeben.
Wäre das nicht eine Alternative? Woanders sind Flughäfen übrig! Nur geringfügig schlechter angebunden als BER:
Flughafen Ciudad Real – Wikipedia![]()
Stellungnahme des Umweltamtes Köpenick zu den Unterlagen zum
Planfeststellungsverfahren •Ausbau•Flughafen Schönefeld
b) Alterativstandorte
In den Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren ~ sind keine Standortalternativen zu finden.
Die Antragsteller setzen voraus (A" 9, S. 41, A 11, 10.4.2, S. 61); dass keine Alternativabwägung
stattfinden muss. Folglich ist diese sowohl in den Antragsunterlagen als auch in der
- Umweltverträglichkeitsprüfung unterblieben.
Die Festsetzung von Schönefeld widerspricht früheren Überlegungen, in denen der Standort
Schönefeld nicht als bevorzugungswürdige Alternative angesehen wurde. Im Raumordnungsverfahren
wurde Schönefeld vielmehr als wenig geeignete Alternative dargestellt
Insbesondere ist der Standort ~ Schönefeld unvereinbar mit den Zielen der Siedlungsentwick-.
lung und des Wohnens, der land- und Forstwirtschaft sowie Erholung und Tourismus.
Begründet wird die Abwägungsbeschränkung damit, dass durch das gemeinsame Landesentwicklungsprogramm
der Stadt Berlin und des Landes Brandenburg das planerische Ziel
derart festgeschrieben ist, dass Alternativen nicht mehr in Betracht kommen. Wir sehen in
der fehlenden Abwägung zwischen Standortalternativen einen Mangel in den Unterlagen und
fordern sie ausdrücklich im Rahmen der UVP.