Amazon-VISA - Erfahrungen?

ANZEIGE

Ans.wer

Erfahrenes Mitglied
24.11.2018
1.476
925
Ja, natürlich.
Es wird automatisch auf Teilzahlung umgestellt, d.h. auf alle Umsätze fallen Zinsen an.
Die Frage war eigentlich ironisch gemeint. Die versuchens halt immer wieder um in den letzten Monaten noch so viel wie möglich den Kunden auszuquetschen.
Was mich interessiert an der Sache, bei ner Rückzahlung von 5% braucht man ja (unter Vernachlässigung der Zinsen) min 20 Monate um die Summe zurückzuzahlen. So lang gibt es das Produkt doch garnicht mehr...
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
424
255
Leverkusen
Die basteln bestimmt bereits an einer eigenen Lösung, um die Kunden zu behalten. Vielleicht bringen die dann eine eigene Visa mit Teilzahlungsfunktion, und bieten den Kunden diese kurz vor Ablauf an.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Die LBB? Die will ja aktuell alle Co-Brands loswerden. Würde mich stark wundern, wenn die dann selbst plötzlich wieder groß ins Kreditkartengeschäft einsteigen, wenn man das gerade massiv überall runterfährt.
 

niko.007

Erfahrenes Mitglied
09.10.2019
424
255
Leverkusen
Warum? Die haben doch auch eigene Kreditkarten im Portfolio.
Bis auf das Amazon Branding von den Konditionen her fast identisch.
Mich würde es nicht wundern, wenn die kurz vor Ende noch ein dickes Ding präsentieren.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.200
249
Wo siehst du da denn gleiche Konditionen? Die Amazon gab 0,5% auf alle Umsätze als Amazonpunkte (fast Cash). Bei der LBB kriegt man beim Doppel 2% auf's Tanken, aber nur maximal 50 € p.a. Da die Karten dort 44 € p.a. kosten (für Prime Nutzer war's gratis) dürfte das von den bisherigen Amazon-Kunden absolut niemanden interessieren. Für Meilengenerierer sowieso nicht.

Die LBB baut seit Jahren massiv Kerngeschäfte ab. Das Cobranding war die letzte noch große Sparte - und genau das will man nun auch loswerden. Gleichzeitig will die LBB einen massiven Sparkurs fahren. Für mich hört sich das nicht wirklich danach an, dass man jetzt plötzlich selbst ins heiß umkämpfte Kreditkartengeschäft einsteigen möchte, zumal man eben gerade den Platzhirsch-Zustand aufgegeben hat. Der Einsteig nach dem Ausstieg wäre vergleichsweise teuer und wenn Amazon clever war, dann lassen die sich den Übertrag ihrer generierten Kunden zur LBB nochmal provisonsbasiert entlohnen. Ehrlich gesagt glaube ich eher daran, dass Amazon rechtzeitig vor Ablauf mit einem Angebot ihrerseits um die Ecke kommt, als die LBB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ancel und Robbens

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.754
Warum? Die haben doch auch eigene Kreditkarten im Portfolio.
Bis auf das Amazon Branding von den Konditionen her fast identisch.
Mich würde es nicht wundern, wenn die kurz vor Ende noch ein dickes Ding präsentieren.
Du kannst die LBB eigenen Karten auch nicht mehr bestellen.
Ich hatte Anfang des Jahres meine ADAC gold gekündigt. Kein Versuch mich zu halten. Und nach all den Berichten in den (Finanz-) Medien bin ich doch recht sicher, dass die LBB diese Sparte abstößt. Was durchaus Schade ist, denn das Produkt, gerade auch die Amazon KK (Prime), die guten Limits, die durchaus gute App und der Support, der auch erreichbar war/ist, sind gut.
 

1790484

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.590
1.142
Die basteln bestimmt bereits an einer eigenen Lösung, um die Kunden zu behalten. Vielleicht bringen die dann eine eigene Visa mit Teilzahlungsfunktion, und bieten den Kunden diese kurz vor Ablauf an.
Sie hatten eine eigene Lösung. Das Silber und Goldkarten Doppel... warum sollte man das einstellen und dann doch wieder starten?
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.831
2.435
Ist bei euch auch gerade der Login nicht möglich? Kommt ne Fehlermeldung, wie wenn die Daten falsch wären. Sind sie aber nicht.
 

royalo

Reguläres Mitglied
16.07.2021
97
43
amazon.de - LBB
amazon.de - VISA
d904cbdb6c1f5dbfafc3a72ee3eb4ae9_1668.jpg
44fece711141a013143e8931c47babf5_178854.jpg
IHRE NEUE KARTE
Neues Kartendesign Ihrer Amazon.de VISA Karte
Sehr geehrter Herr

das Design Ihrer Amazon.de VISA Karte hat sich geändert. Daher erhalten Sie bei der nächsten Erstellung einer Karte dieses neue Kartendesign:
2e28212effbd28f258ed608eaa2c1638_64485.jpg
Bis Sie Ihre neue Karte erhalten, können Sie Ihre aktuelle Karte weiterhin wie gewohnt einsetzen.

Selbstverständlich können Sie jederzeit im Kreditkarten-Banking im Web (amazon.lbb.de) unter „Karte > Neue Karte bestellen > Ersatzkarte bestellen“ ein anderes Design zum Preis von 2,99 € für Ihre Karte auswählen. Innerhalb weniger Tage wird Ihnen die neue Karte per Post zugesandt.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrer Amazon.de VISA Karte.


Freundliche Grüße
Ihr Amazon.de KartenService
Landesbank Berlin AG
Kontakt: telefonisch unter 030 2455 2457 oder online.​
Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. Elektronische Antworten auf diese E-Mail werden nicht bearbeitet.

Alle Amazon ® ™ & © sind Eigentum der Amazon.com, Inc. oder verbundener Unternehmen.

Landesbank Berlin AG, Alexanderplatz 2, 10178 Berlin, administrative Anfragen: impressum-amazon@lbb.de, USt-IdNr.: DE136634107, Sitz: Berlin, Reg.-Nr. HRB 99726 B, Amtsgericht Charlottenburg. Aufsichtsratsvorsitzender: Helmut Schleweis, Vorstand: Dr. Johannes Evers (Vorsitzender), Michael Jänichen, Hans Jürgen Kulartz, Tanja Müller-Ziegler.
Die Datenschutzhinweise der Landesbank Berlin AG finden Sie hier.

© 2021 Landesbank Berlin AG
Beitrag automatisch zusammengeführt:

gehts nun doch weiter ?? Wer tauscht denn die Karten wenn bald Schluss ist?
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
593
95
gehts nun doch weiter ?? Wer tauscht denn die Karten wenn bald Schluss ist?

Ich habe diese E-Mail auch letztes Jahr bekommen (sogar bei zwei verschiedenen Konten), und zwar jeweils ca. 1 Monat, NACHDEM wegen Ablaufs eine neue Karte im bisherigen Design kam. Es kam dann auch keine weitere Karte. Scheinbar irgendwelche automatisch versendeten E-Mails.

Im Prinzip ist aber auf dem Design nichts von der LBB zu sehen. Vielleicht nimmt Amazon das Design mit zum neuen Partner ...

Gruß
Lisa
 

M2k20

Erfahrenes Mitglied
01.07.2020
468
338
Mal wieder frisches Material für Spekulationen - zumindest ist jetzt das erste Mal davon die Rede, dass bei der LBB erst Ende 2024 das KK-Geschäft "Geschichte" sein wird.

 
  • Sad
Reaktionen: atlas

MAGURO

Erfahrenes Mitglied
30.06.2020
1.385
1.754
Mal wieder frisches Material für Spekulationen - zumindest ist jetzt das erste Mal davon die Rede, dass bei der LBB erst Ende 2024 das KK-Geschäft "Geschichte" sein wird.

Zitat aus dem Artikel (wg. Pay Wall)

"Die Berliner Sparkasse ist in einer besonderen Situation. Seit den Sanierungsauflagen der Europäischen Kommission befindet sie sich im Besitz der deutschen Sparkassen und firmiert in einen bestimmten Geschäftsfeld als Landesbank Berlin (LBB).
Die LBB tritt als Herausgeber von Kreditkarten in Erscheinung – bislang mit Partnern wie Amazon und ADAC. „Wir verabschieden uns aus dem Kreditkartengeschäft einvernehmlich mit den Partnern“, sagte Evers. Er gehe davon aus, dass das Ende 2024 Geschichte sein werde."
 
  • Like
Reaktionen: M2k20

Harambe

Erfahrenes Mitglied
28.01.2019
601
145
Ich habe vor ner Viertelstunde eine Onlinezahlung durchgeführt, die SMS für die 2FA kam an, aber die Zahlung ist im Gegensatz zu sonst noch nicht als Vormerkung im KK Banking und der App zu sehen. War ein paar hundert Euro Revolut Aufladung. Auch bei Revolut steht die Einzahlung noch als ausstehend.

Hat noch jemand das Problem?

An Revolut dürfte es nicht liegen, die Einzahlung auf ein anderes Revolut Konto zu Lasten einer anderen KK ging durch wie immer.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
Hat noch jemand Probleme Revolut mit der Amazon Visa aufzuladen? Geht bei mir seit ein paar Tagen trotz ausreichend Limit nicht.