AMEX Platinum

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Darf man fragen, was das überhaupt für Interesse spielt?

Ich habe einmal 1000 Euro mit Amex abgehoben... Jahre her (Notfall wegen Geldbörse geklaut)... hat 40 oder 45 Euro gekostet.. und auch wenn ich die Preise hier sonst so lese, dürfte das nur für den absoluten Notfall sein.

In einem absoluten Notfall, ist mir doch egal, ob es sofort oder erst später abgebucht wird?
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich vergaß, der typische VFTler gibt sich natürlich nicht mit weniger als einer S-Klasse zufrieden.

Ich habe gerade bei meinen letzten wertvolleren Fahrzeuge mal auf die Rechnung geguckt: Jaguar XF und F-Type, Maserati Ghibli und Levante, BMW M4 und 5er, keiner hat die 90k Grenze geknackt. Bruttolistenpreis. Den bezahlt keiner, der wird auch niemals als Schadenshöhe angenommen werden können (und laienhaft gefragt: ist nicht sowieso der Nettopreis relevant, die Versicherung würde die MwSt sowieso nicht erstatten, weil Sixt vorsteuerabzugsberechtigt ist?).

Ich bin bei dir, mit 100k wäre die Versicherung besser. Aber hier ging es ja darum, das die Versicherungen bei genauerem Hinsehen unbrauchbar seien. Und das sehe ich eben nicht, denn die durchschnittliche Miete dürfte eben kein 7er oder eine S-Klasse sein.

Ich hatte am Wochenende einen S350L mit 5000 km auf dem Tacho mit einem BLP von €133.000

Ich denke, dass hier die €75k Deckung nicht ausreichen würden!

1e786234f15818a21641f1fcffaf8fb1.jpg
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich hatte am Wochenende einen S350L mit 5000 km auf dem Tacho mit einem BLP von €133.000

Ich denke, dass hier die €75k Deckung nicht ausreichen würden!

1e786234f15818a21641f1fcffaf8fb1.jpg

Und weil du damit vermutlich noch im Schnitt der Platinum-Inhaber bist dürfte die inkludierte Versicherung bei einem Diebstahl für dich unter Berücksichtigung der rund 40% Rabatt, die der Vermieter auf den BLP erhält, und nach Abzug der Umsatzsteuer auch für dich ausreichend sein. Und auch bei nur 30% Rabatt bei der Beschaffung wirst du nur etwas über 3.000 EUR zuzahlen müssen, selbst wenn der Wagen noch absolut neuwertig wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Und weil du damit vermutlich noch im Schnitt der Platinum-Inhaber bist dürfte die inkludierte Versicherung bei einem Diebstahl für dich unter Berücksichtigung der rund 40% Rabatt, die der Vermieter auf den BLP erhält, und nach Abzug der Umsatzsteuer auch für dich ausreichend sein. Und auch bei nur 30% Rabatt bei der Beschaffung wirst du nur etwas über 3.000 EUR zuzahlen müssen, selbst wenn der Wagen noch absolut neuwertig wäre.

Abgerechnet wird aber sicherlich zum Restwert laut Gutachten und nicht zum Buchwert von Sixt? Somit bliebe deren Rabatt unberücksichtigt.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Abgerechnet wird aber sicherlich zum Restwert laut Gutachten und nicht zum Buchwert von Sixt? Somit bliebe deren Rabatt unberücksichtigt.

Es geht immer um den Wiederbeschaffungswert. Für Privatpersonen wird hierfür der (lokale) Gebrauchtwagenmarkt als Referenz herangezogen, bei Unternehmen mit üblicherweise hohen Rabatten, wie z. B. im Taxigewerbe oder bei Autovermietungen, bezieht sich die Versicherung gewöhnlich auf den Neuwert laut Rechnung.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Evtl. kann es sogar noch schlimmer kommen.
Der BLP steht ja (wohl wegen des evtl. anfallenden geldwerten Vorteils) prominent auf dem Mietvertrag.
Die Versicherung versichert Fahrzeuge bis zum Wert von 75k.
Bei einem jetzt auftretenden Schaden von 10k, könnte sich die Versicherung auch auf den Standpunkt stellen, dass gar kein Versicherungsschutz besteht, schliesslich werden nur Fahrzeuge bis zum Wert von 75k versichert.
Ähnlich ist es ja auch mit von Anfang an ausgeschlossenen Fahrzeugen wie 8/9 Sitzer oder exotische Sportwagen.
Man muss gar nicht zwingend davon ausgehen, dass das Auto verschwindet oder pulverisiert wird, auch vergleichsweise kleine Schäden können dann in der Regulierung schwierig werden.
In diesem Zusamenhang wäre auch zu klären, inwieweit man überhaupt in der vollen Haftung ist, wenn man ein Upgrade bekommt.
75k netto reichen meist für LDAR, jetzt buche ich LDAR da ich mich auf der sicheren Seite mit der Amex wähne.
Welches Glück und welche Überraschung, ich bekomme dann XDAR mit einem BLP von über 100k... soll ich das jetzt ablehnen?
 
Zuletzt bearbeitet:

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.108
805
im Paralleluniversum
Evtl. kann es sogar noch schlimmer kommen.
Der BLP steht ja (wohl wegen des evtl. anfallenden geldwerten Vorteils) prominent auf dem Mietvertrag.
Die Versicherung versichert Fahrzeuge bis zum Wert von 75k.
Bei einem jetzt auftretenden Schaden von 10k, könnte sich die Versicherung auch auf den Standpunkt stellen, dass gar kein Versicherungsschutz besteht, schliesslich werden nur Fahrzeuge bis zum Wert von 75k versichert.
Ähnlich ist es ja auch mit von Anfang an ausgeschlossenen Fahrzeugen wie 8/9 Sitzer oder exotische Sportwagen.
Man muss gar nicht zwingend davon ausgehen, dass das Auto verschwindet oder pulverisiert wird, auch vergleichsweise kleine Schäden können dann in der Regulierung schwierig werden.
In diesem Zusamenhang wäre auch zu klären, inwieweit man überhaupt in der vollen Haftung ist, wenn man ein Upgrade .
75k netto reichen meist für LDAR, jetzt buche ich LDAR da ich mich auf der sicheren Seite mit der Amex wähne.
Welches Glück und welche Überraschung, ich bekomme dann XDAR mit einem BLP von über 100k... soll ich das jetzt ablehnen?

Im Zweifelsfall ja, auch wenn es schwer fällt.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Im Zweifelsfall ja, auch wenn es schwer fällt.
Bei der M&M habe ich dann immer überlegt, ob es mir die ich glaube 20 euro Aufpreis/Tag für eine eigene Versicherung wert ist (wenn es eine Marke war, die nicht versichert ist).

Aber ich werde einfach mal anfragen, wie es genau mit der Deckung bei 100k-Autos aussieht. Auch wenn ich immer nur CPMR buche (um bei irgendwas nettem rauszukommen, S-Klasse ist eh nicht meins), ist die Frage ja schon spannend.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Evtl. kann es sogar noch schlimmer kommen.
Der BLP steht ja (wohl wegen des evtl. anfallenden geldwerten Vorteils) prominent auf dem Mietvertrag.
Die Versicherung versichert Fahrzeuge bis zum Wert von 75k.
Bei einem jetzt auftretenden Schaden von 10k, könnte sich die Versicherung auch auf den Standpunkt stellen, dass gar kein Versicherungsschutz besteht, schliesslich werden nur Fahrzeuge bis zum Wert von 75k versichert.
Ähnlich ist es ja auch mit von Anfang an ausgeschlossenen Fahrzeugen wie 8/9 Sitzer oder exotische Sportwagen.
Man muss gar nicht zwingend davon ausgehen, dass das Auto verschwindet oder pulverisiert wird, auch vergleichsweise kleine Schäden können dann in der Regulierung schwierig werden.
In diesem Zusamenhang wäre auch zu klären, inwieweit man überhaupt in der vollen Haftung ist, wenn man ein Upgrade bekommt.
75k netto reichen meist für LDAR, jetzt buche ich LDAR da ich mich auf der sicheren Seite mit der Amex wähne.
Welches Glück und welche Überraschung, ich bekomme dann XDAR mit einem BLP von über 100k... soll ich das jetzt ablehnen?

„Sie erhalten höchstens den Wert des Mietwagens bis zu EUR 75.000 je...“
Liest sich für mich nicht so, als sei der Wert eines Mietwagens hier gedeckelt.
Vielmehr als Begrenzung der max. Summe die ggf. gezahlt wird.
 
  • Like
Reaktionen: jodost und DerSenator

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
„Sie erhalten höchstens den Wert des Mietwagens bis zu EUR 75.000 je...“
Liest sich für mich nicht so, als sei der Wert eines Mietwagens hier gedeckelt.
Vielmehr als Begrenzung der max. Summe die ggf. gezahlt wird.
Psst, bitte nicht in die falsche Richtung argumentieren. Hier wird versucht, die Leistungen der Platinum durch zurechtgelegte Interpretationen als nicht ausreichend zu erklären - da kommst du mit deinen Argumenten gerade ganz falsch.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator und vince_
A

Anonym60866

Guest
Psst, bitte nicht in die falsche Richtung argumentieren. Hier wird versucht, die Leistungen der Platinum durch zurechtgelegte Interpretationen als nicht ausreichend zu erklären - da kommst du mit deinen Argumenten gerade ganz falsch.

Ich glaube das interpretierst du falsch .
Vermutlich ist es eher die Angst mal auf mehrfachen 10 tausend Euro Schaden sitzen zu bleiben .
Was für den ein oder anderen durchaus den kurzfristigen finanziellen Ruin bedeuten kann.
Oder wirfst du das aus der Portokasse ?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich glaube das interpretierst du falsch .
Vermutlich ist es eher die Angst mal auf mehrfachen 10 tausend Euro Schaden sitzen zu bleiben .
Was für den ein oder anderen durchaus den kurzfristigen finanziellen Ruin bedeuten kann.
Bei etwaig auftretender Angst kann man ja zur Sicherheit tatsächlich nur noch LDAR akzeptieren und Upgrades a blehnen. Oder man bucht die Vollkasko mit höchstmöglicher Selbstbeteiligung mit.
Die Versicherungsleistungen der Karte aber auf Basis von sich selbst eingeflüsterter Angst als nicht ausreichend zu verteufeln ist nicht sinnvoll - vor allem dann nicht, wenn man als zu versichernden Wert absurderweise immer wieder den Brutto-Listen-Preis heranzieht.

Oder wirfst du das aus der Portokasse ?
Vielleicht nicht am Monatsanfang, wenn gerade die ganzen Rechnungen frankiert werden mussten, aber ansonsten vermutlich schon, ja.
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Psst, bitte nicht in die falsche Richtung argumentieren. Hier wird versucht, die Leistungen der Platinum durch zurechtgelegte Interpretationen als nicht ausreichend zu erklären - da kommst du mit deinen Argumenten gerade ganz falsch.

Psst,... komm mal klar!
In welche Richtung argumentiere ich denn?
Ich sehe mich durch die Karte abgesichert!
Und sollte es vom Fahrzeugwert mal nicht passen, zahle ich gerne die Vollkasko.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Psst,... komm mal klar!
In welche Richtung argumentiere ich denn?
Ich sehe mich durch die Karte abgesichert!
Und sollte es vom Fahrzeugwert mal nicht passen, zahle ich gerne die Vollkasko.
Sarkasmus scheint dir fremd zu sein.
Aber nochmal für dich: Ich stimme deiner Interpretation der Versicherungsbedingungen vollumfänglich zu.
 
  • Like
Reaktionen: vince_ und HAJ07
T

Txx

Guest
Finde ich interessant, wie das hier teilweise schöngeredet wird.
Eine Platin CC mit entsprechenden Kunden sollte doch etwas mehr abdecken, als einen total versemmelten 4er. Wenn man Rabatt einschließen würde dann M4.
Bei der Gold wäre ich da bei Euch, aber wenn man dann hier bei teuren Wagen verzichten oder extra versichern muss, ist das doch nur ein schlechter Kompromiss, einer Platin Karte nicht würdig. Meine Meinung.
 
  • Like
Reaktionen: ReviloCGN

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Sarkasmus scheint dir fremd zu sein.
Aber nochmal für dich: Ich stimme deiner Interpretation der Versicherungsbedingungen vollumfänglich zu.

Eigentlich ist Sarkasmus mir nicht fremd, hatte ich hier, beim ersten und zweiten Lesen nur nicht erkennen können.

Beim dritten Lesen und dem Himweis dann schon.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Leute, Leute - es zwingt Euch doch niemand zu einer Platinum Karte.
Wem der Umfang nicht passt soll sich einfach keine holen oder kündigen.
Man muss anderen doch nicht immer alles schlecht reden oder andere von seiner eigenen Meinung überzeugen.
Wird schon jeder wissen was er tut und es hat ja wohl jeder andere Anforderungen an die Karte.
 
  • Like
Reaktionen: Netforce und Tord

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Finde ich interessant, wie das hier teilweise schöngeredet wird.
Eine Platin CC mit entsprechenden Kunden sollte doch etwas mehr abdecken, als einen total versemmelten 4er. Wenn man Rabatt einschließen würde dann M4.
Bei der Gold wäre ich da bei Euch, aber wenn man dann hier bei teuren Wagen verzichten oder extra versichern muss, ist das doch nur ein schlechter Kompromiss, einer Platin Karte nicht würdig. Meine Meinung.

Da muss man nichts schönreden. Such einfach mal bei einer Gebrauchtwagenbörse deines Vertrauens nach Jahreswagen (gerne auch nur mit maximal 50 gefahrenen Kilometern) bis 89.250 EUR, dann weißt du, was du bedenkenlos mieten kannst. Da ist mehr drin als ein "versemmelter 4er".

Langsam wird es albern. Haben hier plötzlich alle das Denken verlernt? Eine dämliche KK kann doch nicht solche Emotionen hervorrufen, dass man plötzlich alternative Fakten schaffen muss.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Da muss man nichts schönreden. Such einfach mal bei einer Gebrauchtwagenbörse deines Vertrauens nach Jahreswagen (gerne auch nur mit maximal 50 gefahrenen Kilometern) bis 89.250 EUR, dann weißt du, was du bedenkenlos mieten kannst. Da ist mehr drin als ein "versemmelter 4er".

Langsam wird es albern. Haben hier plötzlich alle das Denken verlernt? Eine dämliche KK kann doch nicht solche Emotionen hervorrufen, dass man plötzlich alternative Fakten schaffen muss.

Es sind doch berechtigte Fragen!
Ist man mit €75k für alle Fälle abgesichert oder eben nicht?
Ich wollte nur ein Beispiel anzeigen, bei dem dies zumindest (mir) fraglich erschien.

Es wäre im übrigen auch besser, wenn Amex einfach besser beschreiben würde, was damit abgedeckt ist und was nicht.

Es wird weder erwähnt oben es sich um €75k brutto oder netto handelt.
Ebenfalls wird nicht erwähnt, ob der Wiederbeschaffungswert gemeint ist und ob Mietwagenflottenrabatte einbezogen werden.

Insofern finde ich die Diskussion legitim, um abzuschätzen ob Kunden mit einer Deckungslücke unterwegs sind.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.917
4.409
Zumindest wie die Höhe des Schadens ermittelt wird, sollte doch klar sein.
Versicherungen ersetzen Bus auf wenige Ausnahmen immer nur tatsächlich entstandene Schäden. Somit kann mit an 100%-grenzender Wahrscheinlichkeit davon ausgegangen werden, dass es sich immer um den Zeitwert/Wiederbeschaffungswert handelt, und nicht um den Bruttolistenpreis.

Eher sähe ich den Vermieter, bei einem annähernd neuen Fahrzeug, in der Pflicht nachzuweisen, ob überhaupt der Wiederbeschaffungswert als Schaden entstanden ist, oder ob nicht durch eventuelle Rabatte und Marketingabschläge ein Neupreis bezahlt wurde, der unter dem Marktwert liegt.
 
  • Like
Reaktionen: jodost und Tord

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
„Sie erhalten höchstens den Wert des Mietwagens bis zu EUR 75.000 je...“
Liest sich für mich nicht so, als sei der Wert eines Mietwagens hier gedeckelt.
Vielmehr als Begrenzung der max. Summe die ggf. gezahlt wird.

Ganz genau so ist es. Und für die Bedingungen sowie die Ausführung ist letztlich die Axa zuständig, nicht Amex. Darüber hinaus wurde hier schon mehrfach angeführt, dass es niemals den BLP gibt, immer nur den Wiederbeschaffungswert. Man kann jegliche Punkte sicherlich aus anderen Standpunkten kritisieren und die Amex für sich nicht in Betracht ziehen, hier aber ständig mit dem Fahrzeugwert von 75k als Deckelung oder dem BLP zu diskutieren ist sachlich einfach falsch und nicht geeignet, eine entsprechende Diskussion zu führen.

Weiterhin wurde es - zuletzt von Mr Hard ausgeführt - dass auch Mietwagenanbieter weder den BLP bezahlen, noch die USt, die sodann auch gleich abzuziehen ist für eine Schadensregulierung. Selbst WENN man von einem Wiederbeschaffungswert = BLP ohne Rabatte ausgeht, was faktisch nie der Fall sein wird, dann sind also Totalschäden an Autos bis zu einem Wert von 89.250€ versichert.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Es geht mir ja weniger um die Diskussion an sich sondern um den polemisierenden Unterton.


Versicherungsleistungen sind grundsätzlich auf den tatsächlich entstandenen Schaden begrenzt, sofern keine anderslautenden Vereinbarungen getroffen werden.
Ein tatsächlich entstandener Schaden kann bei Leistungen an Unternehmen per Definition keine Umsatzsteuer enthalten, da diese von Unternehmen faktisch nicht gezahlt wird.
Und der Einfachheit halber werden bei Diebstählen die Wiederbeschaffungskosten auf dem Gebrauchtwagenmarkt herangezogen - außer die Versicherung sieht die Chance diesen Wert noch zu drücken, was zum Beispiel bei enorm hohen Rabatten in manchen Branchen möglich ist.
Ein Totalschaden wäre sogar noch attraktiver für dich als Versicherten, da der etwaige Restwert noch verrechnet wird. Hast du also ein Fahrzeug im Wert von 75.000 EUR so gegen den Baum gesetzt, dass eine Reparatur unwirtschaftlich ist und die Wiederbeschaffungskosten liegen tatsächlich bei 75.000 EUR, dann kommt ein Gutachter, sieht sich die Haufen Metall an und prüft, was noch genutzt werden kann. Gibt das gute Stück noch 5.000 EUR auf dem Schrottplatz, dann werden nur 70.000 EUR ersetzt.


Das sind Grundlagen der Versicherungsbranche und vermutlich deshalb nicht explizit aufgeführt.
Aber du hast recht, netter wäre es vom Versicherer natürlich, solche Beispielrechnungen zur Verfügung zu stellen - das tut der relativ guten Leistung aber keinen Abbruch.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.931
MUC/INN
ANZEIGE
Sixt bekommt übrigens bei deutschen Herstellern auf Autos der Mittelklasse und Oberklasse schonmal ab 40-50% Rabatt. Der angesprochene S350 mit einem BLP von über 110k hat Sixt damit sicherlich unter 70k gekostet und ist mithin vollumfänglich versichert. Die Beweislast trifft im Zweifel dann auch den Autovermieter.
 
  • Like
Reaktionen: Tord