Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.957
16.155
ANZEIGE
Das mit der 1602 ist extrem bloed gelaufen: Die stand als Back-Up betankt*, gewienert und becrewt in TXL. Als die 1601 gluecklich und muckenfrei auf den Weg nach EZE gegangen war, wurde quasi die Reserve aufgeloest und die 1602 nach Hause, also CGN, positioniert. Nur deswegen war dann die Crew der 1602 aus der Dienstzeit raus, als kurz - aber nicht kurz genug - darauf die 1601 in CGN landete.

Erstaunlich, dass die Flugbereit!!!schaft offenbar nur zwei Crews fuer den 340 hat.


*wahrscheinlich nicht vollgetankt, denn die - letztlich auch umgesetzte - Planung war ja, TXL-CGN zu fliegen.
 

Blauersalon

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
422
29
Man könnte aber auch am Zielort Pressekonferenzen oder Hintergrundgespräche abhalten? Die schläft doch sicher die meiste Zeit an Bord, bevor sie dort direkt loslegen muss? Dann noch Lagesitzungen und die Zeit ist um.
Es ist - wie so vieles im Leben, eine Zeitfrage. Der protokollarische Zeitplan vor Ort ist immer äußerst eng gestaltet, zudem gibt es vor Ort nur Pressekonferenzen nach dem Gipfel.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.077
10.093
LEJ
Meinung
Es ist peinlich und es scheint in diesem Land nix mehr zu funktionieren.
Es hat den Anschein, dass die BRD nur noch in der Theorie funktioniert, dann aber sehr gut.
Mehr kann ich zum Thema nicht schreiben.


Erinnert mich alles an die Bundeswehrzeit. Es ist alles da und steht herum. Mehr aber nicht.
Es wäre bei der Bundeswehr auch niemand gekreuzigt worden. Denn, heute mal keine Nägel, gestern gabs kein Holz ........
Das scheint sich bis heute weiterentwickelt zu haben.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das mit der 1602 ist extrem bloed gelaufen: Die stand als Back-Up betankt*, gewienert und becrewt in TXL. Als die 1601 gluecklich und muckenfrei auf den Weg nach EZE gegangen war, wurde quasi die Reserve aufgeloest und die 1602 nach Hause, also CGN, positioniert.

Klingt plausibel, allerdings hat ja die 1601 schon über Hannover Squawk 7600 gesendet. Das sind ca. 20 Minuten nach dem Start. Dann muss die 1602 kurz nach der 1601 aus TXL abgeflogen sein.
 

Isavind

Reguläres Mitglied
07.07.2014
75
6
Spielen wir mal das Gedankenspiel, dass der Flug völlig regulär in Argentinien angekommen wäre. Und das es für die Regierungs-A340 permanent mehrere Ersatzcrews gäbe, die 24/7 parat stehen würden.

Dann wäre das Geschrei hier: "Was für eine Steuerverschwendung! Das kann doch nicht wahr sein, dass die Steuermittel des kleinen Mannes für gut bezahlte Crews verbraucht werden, die sowieso nie zum Einsatz kommen!"
 

MacGyver

Kartoffelsalat-Connaisseur
12.02.2010
986
217
BER
www.the-mileonaire.com
Das ist Unwissenheit!
Gerade im Journalismus bzw. beim Versuch einer gesamtheitlichen Berichterstattung, ist "örtliche Nähe" wichtig, um Reaktionen, Meinungen, Gefühlslagen als auch zwischen den Zeilen zu erkennen und sich ein soweit wie möglich objektives Bild zu machen. Gerade auch auf Reisen mit Zeit im Flugzeug, sprechen Politiker "off the Record" mit Journalisten über Erwartungen und Ergebnisse. Nicht nur aus logistischen Gründen ist es deshalb anstrebenswert "embeded" zu sein.
Zudem zahlt jeder mitreisende Journalist bzw. dessen Redaktion die Flüge/Reise und unter dem Strich senkt das sicher auch unseren Kostenbeitrag.

Richtig, aber genau das "erstrebenswerte Embedded-sein" schafft Abhängigkeiten, die man in der Berichterstattung eher vermeiden sollte. Den Ethos unserer Journalisten in allen Ehren, aber das Privileg "bei Mutti mitzufliegen" will man sich bestimmt durch allzu kritische Artikel oder Beiträge nicht verbauen. In einer idealen Welt würde da keiner mitfliegen außer dem Regierungspersonal, die gleiche Problematik gilt m.E. nämlich auch für die mitfliegenden Gäste aus der Wirtschaft.
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Südafrika chartert bei SAA

Falsch - SA hat einen BBJ für den Präsidenten, der normalerweise benutzt wird. The South African Air Force

In Ausnahme Fällen wird eine Maschine der SAA gemietet (unter Zuma sogar zwei - da bildete man sich ein aus Sicherheitsgründen einen Schatten Flug durchführen zu müssen).

Ansonsten fliegt Ramaphosa teilweise ganz normal Linie, teilweise sogar in Y.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.957
16.155
Dann wäre das Geschrei hier: "Was für eine Steuerverschwendung!

Ehrlich gesagt verdienen sie, dass jetzt so ein Geschrei aufkommt: Wir leisten uns die teure Flugbereitschaft, eben damit solche Situationen nicht entstehen. Das gestern waere endlich einmal eine Gelegenheit gewesen, den "Verschwendung!"-Krakeelern die Luft aus den Segeln zu nehmen. Grandios versemmelt. You had one job...

Ich habe grundsaetzlich nichts gegen den Aufwand, eine Regierungsflotte zu betreiben (Sicherheit, Flexibilitaet, Komfort zur Sicherstellung der Arbeitsfaehigkeit am Ziel). Aber die gestrige Episode zeigt, dass das ja doch eigentlich gar nicht noetig ist. Wir zahlen eine durch die Luftwaffe betriebene Flugbereitschaft und bekommen die Zuverlaessigkeit einer x-beliebigen Zivilairline. Das geht gar nicht.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.295
722
HOQ/NUE/CGN
Klingt plausibel, allerdings hat ja die 1601 schon über Hannover Squawk 7600 gesendet. Das sind ca. 20 Minuten nach dem Start. Dann muss die 1602 kurz nach der 1601 aus TXL abgeflogen sein.

Dann weiss ich jetzt auch, welche Maschine hier ohne auf FR24 ersichtlich zu sein, zwischen 18:10 und 18:30 hier drüber geflogen ist.
Das heisst also, der Hüpfer Tegel-Köln hat der Crew die Zeit zerschossen, noch nach EZE zu fliegen...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.400
11.308
irdisch
Dass sowas beim Militär nicht leicht gedehnt werden darf? Außerdem passt doch da eine Tauschcrew rein, die aus Nummer 1.
Bei der Bu Po wird teilweise auch auf Befehl geflogen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Leicht OT: Die Journalisten bzw. ihre Medienhäuser bezahlen solche Flüge (das wird pauschal nach irgendeinem Schlüssel über die Flugbereitschaft abgerechnet). Und erfahrungsgemäß sind die (informellen) Gespräche an Bord solcher Flüge mit Politikern, Referenten, Kollegen äußerst interessant und ergiebig - oft erhellender als der Gipfel selbst.

Die zahlen den offizielle IATA-Tarif der Klasse F.

Angesichts der dafuer gebotenen Holzklasse-Sitze haette der geneigte Forista schon laengst den EGMR angerufen.

Danke, soll keiner sagen das VFT sei nicht bildend:)
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Dann weiss ich jetzt auch, welche Maschine hier ohne auf FR24 ersichtlich zu sein, zwischen 18:10 und 18:30 hier drüber geflogen ist.
Das heisst also, der Hüpfer Tegel-Köln hat der Crew die Zeit zerschossen, noch nach EZE zu fliegen...

Wenn das stimmt ist 1602 vor 1601 losgeflogen, die ist erst gegen 19:00 aus TXL weg.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.295
722
HOQ/NUE/CGN
Wenn das stimmt ist 1602 vor 1601 losgeflogen, die ist erst gegen 19:00 aus TXL weg.

Wir saßen beim Abendessen und das muss vor Woozle Goozle gewesen sein (fragt nicht ;)). Natürlich war es dunkel, aber so viele Flieger ohne sichtbare Kennung auf FR24 gehen hier nicht drüber. Kann natürlich Zufall gewesen sein.
Was die Dienstzeit angeht, ist EZE natürlich auch blöd, weil es ein so langer Flug ist. Viele andere Ziele hätte die Ersatzcrew noch bedienen können. Wobei ich bei so einem Anlass auch hätte wetten können, dass per Befehl trotzdem geflogen wird.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.200
469
MUC
3. Die Idee, die Passagiere in einem mit Kerosin vollbeladenen Flugzeug festzuhalten wenn draußen an den Rädern Feuergefahr besteht halte ich auch nicht für so clever.

Genau das ist allerdings die Standardprozedur in solch einem Fall. Die Flugzeugkabine ist bei so etwas der sicherste Ort, zumal die Feuerwehr ja vor der Tür steht und jederzeit eingreifen kann. So ein Blechrumpf ist zudem darauf ausgelegt, mehrere Minuten einem Feuer von außen zu widerstehen - sofern Fenster und Türen geschlossen sind.

Und ausgestiegen wird, wenn die Feuerwehr das Okay gibt. Da wird weder für Frau Merkel, den Kaiser von China noch airhansa123 eine Ausnahme gemacht. :p
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Hard
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.