Das kann halt passieren, wenn die Regierung der viertgrößten Volkswirtschaft des Planeten Erde, auf alte (gebrauchte) Rentner-Verkehrsflugzeuge setzt.
16+01 - German Air Force Airbus A340-300 - MSN: 274 - bald 20 Jahre alt
16+02 - German Air Force Airbus A340-300 - MSN: 355 - etwas über 18 Jahre alt
Quelle:
German Air Force Fleet Details and History
Man sollte nicht auf alte Esel setzen und ggf. Backup-Flugzeuge bereit halten. Von der Air Force One gibt es doch auch zwei und die Nachfolger auf Basis der B747-8 werden auch nicht von schlechten Eltern sein.
Türkische Regierung:
U.a.
1x A340-500 - ca. 10,5 Jahre alt
1x B747-8 - ca. 6 Jahre alt
Quelle:
Turkey Government Fleet Details and History
US-Regierung:
U.a.
2x 'Air Force One' B747-200 - Alter: ca. 28 Jahre
Quelle:
USAF United States Air Force Fleet Details and History
Russische Regierung:
U.a.
2x A319(CJ) - ca. 8-9 Jahre alt
8x Il-96-300 - ca. 2 - 23 Jahre alt
Quelle:
Russian Government fleet details