Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.245
Also ich bin Zivilist - aber als Bremerhavener sozusagen qua Wohnort marineverbunden. 206A musste ich aber googlen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.986
16.245
Und ins Aeronauticum schicken wir lieber die 614 statt Angie Null-Eins.

Da steht sie gut, die Helmut 01 (y)

img_3727hjjvk.jpg


img_3725txjrc.jpg


img_3726kej6x.jpg


img_3724oujhz.jpg


img_3723sykxe.jpg


img_3716dhkap.jpg


img_3722r7jn1.jpg
 
N

no_way_codeshares

Guest
Das kann halt passieren, wenn die Regierung der viertgrößten Volkswirtschaft des Planeten Erde, auf alte (gebrauchte) Rentner-Verkehrsflugzeuge setzt.

Sind aber - sofern sie laufen, die Nagetierchen ausbleiben und ausreichend Crews mit unverbrauchten Dienststunden zur Verfügung stehen - sehr rüstige Rentner:) https://groundspeedrecords.com/wof-top-3/?aircraft-manufacturer=Airbus&wpvaircraftmodel=a340-300&term_id=411
I know, über Grund, angeschoben vom Jetstream,
aber 1.342,70 km/h sind mal ein Wort für vier Haartrockner und eine Modell, das als Luftstrassenhindernis bekannt ist.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Sind aber - sofern sie laufen, die Nagetierchen ausbleiben und ausreichend Crews mit unverbrauchten Dienststunden zur Verfügung stehen - sehr rüstige Rentner:) https://groundspeedrecords.com/wof-top-3/?aircraft-manufacturer=Airbus&wpvaircraftmodel=a340-300&term_id=411
I know, über Grund, angeschoben vom Jetstream,
aber 1.342,70 km/h sind mal ein Wort für vier Haartrockner und eine Modell, das als Luftstrassenhindernis bekannt ist.
Zumal es zum Zeitpunkt der Beschaffung auch wenig bis keine Alternative gab. In der Größe und mit der Reichweite fällt mir spontan höchstens die B772ER ein. Aber eine Boeing für die Bundesregierung? Besser nicht!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.577
11.490
irdisch
Der Bund hatte diese drei A310 ja schon in seinem Besitz. Interflug brauchte sie nicht mehr, da sie als Staatsairline weg war, da hat man sie intern zur LW verschoben. War ja auch eine gute Nutzung.
 
Zuletzt bearbeitet:

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Zum Bild in #709:

WOW, WOW, (y) .

Das wäre es doch gewesen die TU 154 länger in der Flotte zu lassen. Ein schönes, beeindruckendes Flugzeug. Und wenn Angie mit den Ding auf Weltreise nach London, Luxemburg, Washington oder sonstwohin gewesen wäre hätte jeder bereits bei der Landung gewusst woher der Wind weht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.935
13.394
FRA/QKL
Ich finde es schon bezeichnend dass hier immer wieder von Angie gesprochen wird, obwohl der Außenminister und die Bundespräsident sehr viel äfter auf offiziellen Reisen sind und wie die Bundeskanzlerin auf die Flugbereitschaft zurückgreifen. Aber eine beschränkte Weltsicht ist halt leider heute en vogue. :rolleyes:
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.356
3.047
FRA
Ich finde es schon bezeichnend dass hier immer wieder von Angie gesprochen wird, obwohl der Außenminister und die Bundespräsident sehr viel äfter auf offiziellen Reisen sind

Das liegt einfach daran, dass Angie viel zu lange im Amt ist und ihr Name so zum Synonym für die Exekutive auf der Bundesebene geworden ist.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Mich würde eher beunruhigen, wieso euer SPD-DingsbumsMinister 300k in der Welt auf Staatskosten herumjettet (ohne erkennbare Erfolge)?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Klaus Remme vom DLF genießt einen zusätzlichen Tag in Bamako, am Nachmittag geht's mit einer A340 heim (Sendung läuft gerade).

Hydraulikleck, keine kurzfristige Reparatur bzw. Rückkehr per Linie möglich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.846
10.833
300k in der Welt auf Staatskosten herumjettet
300K kommen schnell zusammen. Jede zweite Woche eine Langstrecke, und du kommst auf so Zahlen.
Und auf wessen Kosten denn sonst? Glaubst du der verbringt seine Zeit da am Strand?
Es gibt auch wirklich erquicklicheres als fremde Städte mit Personenschutz zu erkunden.
Ach so, auf Kosten der Industrie für die er im Ausland den Boden für gute Geschäfte bereitet? Ich möchte mal wissen was in der Presse abginge, wenn unsere Politiker kostenlos in den von Daimler oder Siemens gecharterten Luxusjets mitfliegen würden.

Was ich nicht verstehe ist, warum man die Politikerbeförderung nicht enger mit der Bundeswehr verknüpfen kann. Ein paar A330 MRTT oder A330F mit schnell tauschbarer Medevac / VIP Kabine, und man könnte sie mit reichlich Auslastung das ganze Jahr immer da nutzen, wo gerade Bedarf ist. Incl. reichlich Crewmembern an allerlei Aussenposten. Dazu ein paar kleinere Langstrecken-Businessjetzt mit denen man Piloten nach Arizona oder Kanada zum Tiefflug üben, Schulschiffbesatzung zu fremden Häfen oder eben Politiker zu Meetings fliegen könnte.

Eine eigene Flotte für das Bisschen Politikertransport ist wirklich kaum zu vermitteln, und macht ganz sicher keinen Sinn, insbesondere was das Personal angeht das ja auch in Übung bleiben muss.

Solange man noch Staatsairlines hat, kann man natürlich auch deren Flugzeuge für die Flugbereitschaft nutzen (oder umgekehrt)... Alles wirtschaftlicher als so eine Flugbereitschaft, als eine so kleine so wenig ausgelastete Flotte.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.