Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
M

Mcflyham

Guest
ANZEIGE
Irgendwer meckert so oder so immer. Bei der Südamerika-Reise war oft der Tenor "Hauptsache, sie kommt pünktlich an, Kosten sekundär wegen Image usw.". Jetzt halt "Muss das sein, was das wieder kostet" :rolleyes:
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Ja, denk ich mir auch. Wie man es macht ist es eh falsch. Aber so sollte es dann hoffentlich klappen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.208
Der US-Präsident hat ein Reserveflugzeug dabei, aber das kann auch eine E-4 sein. Die ist jeweils auch nur grob in der gleichen Region.

Stimmt, und so kam z.B. Clinton noch 1998 zu einem Flug mit der damals 36-jaehrigen Kennedy-707:

Wikipedia meinte:
The last time SAM 26000 carried a serving president was in January 1998 when President Bill Clinton's Air Force One, SAM 27000, got stuck in the mud in Champaign, Illinois, at University of Illinois Willard Airport. SAM 26000 was sitting at Grissom Air Reserve Base in Peru, Indiana, to serve as the backup Air Force One. SAM 26000 was quickly dispatched to Champaign to pick up President Clinton, who then flew to La Crosse, Wisconsin, for an event and then flew the final presidential service flight from La Crosse to Washington, D.C., where SAM 26000 was then officially retired from the president's fleet.

Oder umgekehrt, auf die Weise wurde die gute alte SAM 26000 fuer ihren siebten Praesidenten zur Air Force One. Daran sollte sich mal unsere Luftwaffe ein Beispiel nehmen, wenn sie mal wieder nach fuenf Jahren die komplette Flotte erneuert, weil der Aschenbecher voll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.053
10.715
Dahoam
Irgendwer meckert so oder so immer. Bei der Südamerika-Reise war oft der Tenor "Hauptsache, sie kommt pünktlich an, Kosten sekundär wegen Image usw.". Jetzt halt "Muss das sein, was das wieder kostet" :rolleyes:

In der Meckerecke und Wutbürgerfraktion wird immer nur kritisiert. Die haben auch sonst keine Ahnung von der Materie und sind trotzdem dagegen und Schuld haben immer die Anderen. Die Welt ist doch so einfach...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.424
irdisch
Oder umgekehrt, auf die Weise wurde die gute alte SAM 26000 fuer ihren siebten Praesidenten zur Air Force One. Daran sollte sich mal unsere Luftwaffe ein Beispiel nehmen, wenn sie mal wieder nach fuenf Jahren die komplette Flotte erneuert, weil der Aschenbecher voll ist.

Die deutschen VIP 707 bei der Flugbereitschaft hätte man noch behalten können. Mindestens eine ist danach noch für die NATO als Transporter geflogen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.974
16.208
10+01 und 10+04 gingen als "Trainer Cargo Aircraft" an die NATO Airborne Early Warning & Control Force. 01 wurde 2010 im "Aircraft Maintenance and Regeneration Center" auf der Davis/Monthan AFB eingelagert, 04 wurde 2011 an die Lehrwerkstatt der WTD 61 in Manching abgegeben und muesste dort noch heute in der Ausbildung eingesetzt werden.

10+03 wurde an Air Gulf Falcon verkauft, landete dann bei Spirit of Africa Airlines und stand seit mindestens 2004 verlassen in Schardscha.

10+02 fliegt noch als Joint Surveillance Target Attack Radar System bei der US Air Force und ist auf der Robins AFB stationiert.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Irgendwer meckert so oder so immer. Bei der Südamerika-Reise war oft der Tenor "Hauptsache, sie kommt pünktlich an, Kosten sekundär wegen Image usw.". Jetzt halt "Muss das sein, was das wieder kostet"
Wie man es macht ist es eh falsch.
In der Meckerecke und Wutbürgerfraktion wird immer nur kritisiert. Die haben auch sonst keine Ahnung von der Materie und sind trotzdem dagegen und Schuld haben immer die Anderen. Die Welt ist doch so einfach...

Nee, sorry Freunde, aber so einfach ist es nicht.

Um jetzt einmalig eine weitere so peinliche und dem Interesse unseres Landes bei den G20 Gesprächen und Verhandlungen nicht dienliche Wiederholung zu vermeiden und wenn denn tatsächlich ein notwendiger "Langstreckenübungsflug" (gibt es die in der zivilen Luftfahrt auch für eine ganze Crew mit leerer Maschine?) umgewidmet werden kann, ist das schon ok.

Aber wir sind uns ja wohl einig, dass die Pannenserie der Luftwaffe-Vip-Flotte weder Sabotage, noch Strahlung, noch Charma oder grundsätzlich dem Alter der Flotte geschuldet ist, sondern mehrfach auf Wartung oder Dienstpläne zurückzuführen war.
Man kann aber nicht grundsätzlich alles nochmal neu bestellen (auch die neueren Modelle) und an Wartung und Mannschaftsstärke nichts ändern UND GLEICHZEITIG alle Flüge doppelt durchführen und an Wartung und Mannschaftsstärke nichts ändern. Das ist doch hirnrissig und muss als einmalige Ausnahme vor dem Hintergrund der Pannen begrenzt bleiben.

Der US-Präsident hat ein Reserveflugzeug dabei, aber das kann auch eine E-4 sein. Die ist jeweils auch nur grob in der gleichen Region.
Man könnte dem deutschen Kanzler auch immer eine Global mitgeben, dann wäre er selbst -oder sie- mit Stab immer beweglich, auch wenn mit dem großen Gerät was ist?

Die Gefährdungslage eines US-Präsidenten (auch eines normalen) ist nach meinem Verständnis schon eine andere und die Bevölkerung, die er vertritt und deren Volkswirtschaft, ein wenig grösser (noch). Insofern hinkt der Vergleich.
Aber ich hätte kein Problem wenn die Luftwaffe die Bestands-A340 so umrüstet, dass jeweils eine Global am Pylon hängt. Als Ersatzboot sozusagen.
In Osaka wird dann getendert.
 

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
New Age Reality:

Angie fliegt mit zwei A340 zum G-20 Gipfel nach Tokio, ein Flug wird als Trainingsflug deklariert.

Nächster G-20 Gipfel nächstes Glück......

https://www.focus.de/politik/deutschland/im-falle-eines-ausfalls-reaktionen-auf-pannen-serie-luftwaffe-fliegt-mit-zwei-flugzeugen-zum-g20-gipfel_id_10867697.html



Jetzt versteh ich endlich die A350-Bestellung; die Bundeswehr plant endlich realistisch!

5 Großraumjets teilen sich dann zukünftig wie folgt auf:
- 2 kutschieren den Kanzler
- 1 ist regulär in der Wartung
- 1 steht mit Panne irgendwo auf dem afrikanischen Kontinent
- 1 steht mit Mäusebefall im asiatischen Großraum

Das ist quasi die Globalisierung der Flugbereitschaft =;

P.S. Und die Global werden zum Rücktransport der gestrandeten Minister und Crews benötigt.
 

NaritaBlues

Aktives Mitglied
30.09.2013
172
0
HAM
Vielleicht hat sich die Bundesregierung auch einfach nur mal bei den Gastgebern erkundigt, wie die das im allgemeinen so handhaben. Japan Air Force One und Japan Air Force Two fliegen fast immer gemeinsam zu offiziellen Anlässen. Japan Air Force Two hat dabei auch Mechaniker und Ersatzteile an Bord um im Fall der Fälle das defekte Flugzeug schnellstmöglich wieder flott zu bekommen.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Na da, ich denke mit Japan kann an sich schon vergleichen. Ich gebe aber dem Kollegen Codeshare recht, allerdings wissen wir auch nichts genaueres ob das nun verändert wurde. An den Crews wurde ja anscheinend schon was verändert.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
Naja, wenn es dann die Ersatzmaschine gab, 30 Minuten später ist doch alles gut. Wie oft ich schon 30 Minuten Verspätung hatte mit normalen Airlines...
 

Exdon

Erfahrenes Mitglied
08.05.2009
1.397
377
Wäre es nicht an der Zeit, hier nur noch neue Beiträge zu posten, wenn eine "Regierungsmaschine" planmäßig und ohne Panne abhebt und landet?
 
  • Like
Reaktionen: Weltenbummler42

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.159
678
MUC
Zitat aus dem Artikel... Oberste Priorität habe für ihn eine pünktliche Ankunft. ...

ah ... beim nächsten mal fliegt man dann halt mit der defekten Maschine!
Bei mir wäre oberste Priorität die Sicherheit und nichts anderes!

Den Satz hast du schön aus dem Kontext gerissen, um dich echauffieren zu können. In Verbindung mit den Sätzen davor wird ziemlich deutlich, dass er damit seinen Reisekomfort nach unten priorisiert und nicht den Flugzeugwechsel aus Sicherheitsgründen kritisiert.

Der volle Absatz:
Damit die Delegation trotzdem zeitig in Moskau eintrifft, musste der SPD-Politiker auf einen A310-Truppentransporter der Bundeswehr ausweichen, mit der normalerweise Soldaten in Einsatzgebiete geflogen werden. Wie der "Spiegel" berichtet, sieht der Außenminister den Fahrzeugwechsel gelassen. Oberste Priorität habe für ihn eine pünktliche Ankunft.
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.541
2.370
Löhne
Pannen können passieren, zumindest klappt das jetzt mit Ersatzmaschinen samt Besatzungen, die im Bedarfsfall einspringen können.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.