ANZEIGE
Und wie oft kehrt eine konkrete A340 im Lufthansa-Liniendienst wegen eines technischen Defektes um?
Natürlich gibt's jeden Tag etlich Pannen bei Linienflügen - weil es tausende Male mehr Verkehrsflugzeuge im Liniendienst gibt, als Flieger bei der Flugbereitschaft!
Warum wurde die A350 angeschafft, und warum soll die A340 nun plötzlich "sofort" stillgelegt werden, wenn die A340 der Flugbereitschaft nicht pannenanfälliger sei als kommerzielle Verkehrsflugzeuge?
Absolut. Gründe, warum etwas nicht geht, gibt es jede Sekunde Tausende. Wie platOW oben schon schrieb: dass man allen Ernstes nicht einen Funken Positives aus dieser misslichen Lage gezogen hat, ist das, was wirklich arm ist. "Recht ärgerlich" auf Twitter geschrieben, das wars. Anstatt sich mit zwei Bodyguards und vier Mitarbeitern in die C oder First von Emirates zu setzen und nach Australien zu fliegen und Gesicht zu zeigen. Man ist flexibel, geht Probleme auch mal spontan an, lässt sich davon nicht unterkriegen. Nein, "recht ärgerlich". Meine Güte, das spiegelt dermaßen gut den Zustand des Landes und seiner Behörden und seines Tempos und seiner Politik usw. wider, dass es nur traurig ist. Wer einen Einblick in die momentane Mentalität dieses Landes haben möchte und warum wir nicht einmal mehr in der gleichen Liga wie die USA und Co. spielen, der muss nicht weiter schauen.
Zuletzt bearbeitet: