Angela Merkel muss Flug zu G-20 Gipfel in Argentinien im A340 abbrechen

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.052
10.711
Dahoam
ANZEIGE
Noch ein Nachtrag zu der missglückten Reise nach Australien. Wer sich für die Hintergründe der Sachen interessiert die in Australien zurückgegeben wurden wird hier fündig:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.479
11.386
irdisch
An der Tatsache, dass die betroffene A340 nun aus dem Stehgreif komplett ausgemustert wird, sieht man, wie kopflos diese ganze Flugbereitschaft von oben geplant wird. So eine Art Hof-Attitüde der Politik, der wohl jederzeit eine Kutsche mit großem Gespann auf Abruf gestellt werden muss. Aber nicht etwa, um abhörsicher 24/7 nach Brüssel oder Washington zu kommen, sondern um mit irgendwelchen Mitfliegern aus Industrie und Medien vermeintliche Backstage-Auftritte in der Strickjacke im passenden Rahmen zu absolvieren. Die Flugbereitschaft sollte wieder enger gefasst werden (Delegationsgröße), für viele Verbindungen gäbe es auch Linienflüge. Jedenfalls, wenn man auch wieder dafür plante. Noch verrückter ist, wenn angeblich "Grüne" sich damit derartig pompös inszenieren, die den anderen das Fliegendürfen absprechen wollen.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Wo wurde denn pompöser inszeniert als es bei einem solchen Besuch üblich bzw. angemessen wäre?
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.479
11.386
irdisch
Wenn man Globals und A319 hat, kann ein einzelner reisender Minister jeweils so ein Ding nehmen, keinen Vierstrahler. Selbst, wenn er noch vier Kumpels mitnimmt.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Sprechen wir noch von der Reise, die Anlass für die Diskussion war oder ist das gerade wieder die Pauschalkeule?
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Ok dann nochmal. Du schreibst:
Noch verrückter ist, wenn angeblich "Grüne" sich damit derartig pompös inszenieren, die den anderen das Fliegendürfen absprechen wollen.
Daraus und da es hier die letzten Seiten um die geplatzte Reise unserer Außenministerin ging: Was konkret war an dieser Reise jetzt so pompös inszeniert, was nicht dem Anlass eines solchen Besuches angemessen gewesen wäre?

Und dann ist deine Antwort, dass man eine solche Reise mit den Globals und A319 hätte machen sollen, während der A340 daheim geparkt wird?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.479
11.386
irdisch
Ja zum Beispiel. Du scheinst die Flugzeuggrößen gar nicht unterscheiden zu können, was die kosten und verbrauchen? Viele Mijohnen, wie unsere Außenministerin sagen würde.
 
  • Haha
Reaktionen: Aladin

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Mal davon ab, dass ich die Airbus Flotte sowohl Commercial als auch Defence and Space beruflich bedingt doch ganz gut kenne, finde ich es zumindest interessant, zu einem repräsentativen Staatsbesuch dieser Größenordnung nach Australien eine Global schicken zu wollen. Nicht nur unter dem repräsentativen Aspekt, sondern ebenfalls ohne detailliert Kenntnisse über die planerischen Rahmenbedingungen zu haben. Hier wurde ja bereits einiges geschrieben zur Delegationsgröße und ggf. notwendigen abgetrennten sicheren Arbeits-/Briefing-/Meeting-möglichkeiten der Ministerin. Selbst die A319 dürfte diesen Anforderungen einer solchen Reise wohl kaum gerecht werden.

Davon mal ab, beantwortet das noch immer nicht meine Frage:
Noch verrückter ist, wenn angeblich "Grüne" sich damit derartig pompös inszenieren, die den anderen das Fliegendürfen absprechen wollen.
Was ist daran jetzt bitte so pompös gewesen, dass sich dieser Ausdruck lohnt? Sehe nicht, dass die Wahl des A340 diesen Vorwurf rechtfertigt, insbesondere im Hinblick auf das Amt sowie vergleichbare Reisen ihrer Vorgänger. Also, wo ist das pompöse, geradezu übertrieben prächtige?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.479
11.386
irdisch
Was ist daran jetzt bitte so pompös gewesen, dass sich dieser Ausdruck lohnt? Sehe nicht, dass die Wahl des A340 diesen Vorwurf rechtfertigt, insbesondere im Hinblick auf das Amt sowie vergleichbare Reisen ihrer Vorgänger. Also, wo ist das pompöse, geradezu übertrieben prächtige?
Der alte Vierstrahler. Ihre Kunstschätze hätte sie auch per Luftfracht schicken können und ein vorhandenes, effizienteres Muster nehmen können. (Jedes andere in der Flotte!)
Vermutlich ist dir das aber längst bewusst, da du dich ja so gut auskennst. Deswegen auch die beleidigten "Fangfragen".
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.479
11.386
irdisch
Sinnlos freigehalten für Fußballgewinnerinnen, die es nicht mehr gab.

Meine Kritik war übrigens nicht am Einsatz, sondern am vorzeitigen Ausmustern. Zu unbequem für manche hier, die lieber wieder den alten Kram aufwärmen.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Der alte Vierstrahler. Ihre Kunstschätze hätte sie auch per Luftfracht schicken können und ein vorhandenes, effizienteres Muster nehmen können. (Jedes andere in der Flotte!)
Vermutlich ist dir das aber längst bewusst, da du dich ja so gut auskennst. Deswegen auch die beleidigten "Fangfragen".
Und das macht es pompös im Sinne des Wortes? Schlechte Planung auf Seiten der Flugbereitschaft kann man sicherlich vorwerfen, dass keiner der A350 für diese Reise zur Verfügung stand. Das kann man meiner Meinung aber schwerlich der Ministerin ankreiden. Ganz sicherlich in der Folge auch keinen Hang zum Pompösen i.V.m. dieser Reise.

Und keine Sorge, beleidigt bin ich nicht. Eher amüsiert, wenn offensichtlich undifferenziert Statements rausgehauen werden, ohne auch nur zu versuchen, halbwegs ganzheitlich die Situation zu betrachten.

Aber dann schieß mal los: Welches alternative und verfügbare Muster wäre denn angemessen gewesen, welches u.a. (beispielhaft, nicht abschließend) Delegationsgröße, Ansprüche an die Art der Reise sowie Berücksichtigung der Rahmenbedingungen wie geschützte Besprechungsmöglichkeiten sowie angemessener Würdigung des Amtes und Repräsentation während eines Staatsbesuches berücksichtigt?
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.788
2.096
55
Westfalen
Der alte Vierstrahler. Ihre Kunstschätze hätte sie auch per Luftfracht schicken können und ein vorhandenes, effizienteres Muster nehmen können. (Jedes andere in der Flotte!)

Wählt nach Deiner Vorstellung die Ministerin den Flugzeugtyp? Macht das nicht der mit der Organisation des Staatsbesuches betraute Stab im Außenministerium? Maximal wurde hier in der Reisestelle des Ministeriums in Zusammenarbeit mit der Flugbereitschaft ineffizient geplant. Oder wählst Du auf Deinen dienstlichen Reisen die Fluggesellschaft nach dem voraussichtlich auf deiner Strecke eingesetzten Flugzeugtyp aus?
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und TXL3000

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.479
11.386
irdisch
Scheint ja mächtig einzuschlagen?
Natürlich kann ein Minister sagen, wie er es geplant haben will. Wenn der am Ziel noch zehn Termine im Zickzack will, nehmen die halt, was so lange frei ist. Und schön groß für die Kunstcontainer.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Suche dir einen anderen zum Spielen.
Mir würd schon die Beantwortung meiner Frage nach dem alternativen verfügbaren Muster reichen, welches die Anforderungen an den Trip erfüllt. Aber ist scheinbar wie so häufig in diversen Threads. Undifferenziert einfach mal Vorwürfe und Behauptungen in den Raum werfen, selber keine Antwort liefern können und bei einfachsten Nachfragen kein Interesse an einer ernsthaften Auseinandersetzung mit dem Thema haben und die beleidigte Karte spielen.
Falls du daran beteiligt warst: War ja ein nicht so der Burner, der ganze Trip.
Wüsste nicht, warum man durch die Tätigkeit bei einem Flugzeughersteller plötzlich etwas mit den operativen Planungen der Ministerien bzw. Flugbereitschaft am Hut haben soll. Hat man doch auch nicht mit den operativen Planungen von diversen Airlines. Keine Ahnung, wie du da einen Zusammenhang konstruierst.
Scheint ja mächtig einzuschlagen?
Wer so undifferenziert einfach ein Schwarz-Weiß-Statement raushaut, sollte schon damit rechnen, dass darauf eingegangen wird.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.479
11.386
irdisch
Es steht dir frei, meine Antworten weiterhin zu ignorieren, aber dann bitte nicht beleidigt und unverstanden tun.
Falls du bei Airbus bist, kennst du ja erst Recht ACJ319 und ACJ350 und was die können? Und worin sie besser sind, als eine alte Airliner-A340 um den Globus zu scheuchen.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.788
2.096
55
Westfalen
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.335
2.193
Falls du bei Airbus bist, kennst du ja erst Recht ACJ319 und ACJ350 und was die können? Und worin sie besser sind, als eine alte Airliner-A340 um den Globus zu scheuchen.
Kenne ich, allerdings nicht die Parameter der Modelle der Flugbereitschaft, insbesondere im Hinblick auf die Bedürfnisse, die das Amt eines Außenministers während einer solchen Reise mitbringt. Und noch weniger die operativen und planerischen Voraussetzungen, unter denen die im Ministerium und bei der Flugbereitschaft Verantwortlichen solche Reisen ausarbeiten. Mein Einblick in Bereiche, in denen ich mich besser auskenne, hat mir aber gezeigt, dass häufig doch etwas mehr an den Sachen hängt, als man auf den ersten Schwarz-Weiß-Blick vermuten würde.

Da du aber scheinbar einen solchen Einblick hast und ich neugierig bin: Die Muster A319 und A350 (wo ist auf einmal die von dir geforderte Global geblieben?) sowie Crews waren verfügbar, passten zur Delegationsgröße und erfüllten die sonstigen notwendigen Rahmenbedingungen (s. beispielhaft oben) einer solchen Reise?
 
Zuletzt bearbeitet:

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.983
12.466
CPT / DTM
Schnell wird das Ende der 340 bekanntgegeben, die Politiker sorgen schon dafür, dass die Millionen (meine Steuergelder!!!) ohne Diskussion sprudeln.

Bald bekommt jedes Ministerium seine eigene 350, dann hört das Gezanke auf.... Der Steuerzahler macht Überstunden.....

Und wehe, irgendwann bekommt ein Politiker ein neueres Modell, dann werden ganz schnell alle 350 ausgemustert.....
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.841
911
So wie immer schon, angefangen bei den ersten Mobiltelefonen, Smartphones, Dienstwagen, im kleinen, die Büroeinrichtung, -größe, Anzahl der Assistenten. Was Du hast, mindestens, lieber eine Stufe höher. ;) :rolleyes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.