Dafür brauch man mit den Zug stunden um wohin zu kommen.
innerdeutsch finde ich das sooo extrem gar nicht. Ich bin an Silvester CGN-HAM geflogen:
- Flugzeit 7.00-8.00 Uhr klingt erstmal schön
- heißt aber auch: 5.41 Uhr ab Köln Hbf in den Zug. Dann kann man zwar noch stressfrei in der Lounge frühstücken, aber die Bahn 30 Minuten später wäre schon zu knapp gewesen
- Hätte ich Gepäck gehabt, wäre ich nicht vor 8.20-8.30 Uhr aus dem Flughafen raus, bis zur Innenstadt sind's locker 20 Minuten Fahrzeit (mit welchem Verkehrsmittel auch immer)
=> Gesamt-Reisezeit also 3 bis 3,5 Stunden. Geschwindigkeits-Pusher (F-CheckIn für Gepäckaufgabe, fastlane, priority tags) schon eingerechnet bzw. nur für Silvester reichte bei mir Handgepäck.
Mit dem Zug hätte ich für die gleiche Strecke 4 Stunden gebraucht. Vier Stunden, die man am Stück nutzen kann.
Eigentlich hat auch die Bahn ansonsten viel zu bieten: Man muss sich nicht vorher Gedanken machen, wann man reisen will (selbst im Zug gekaufte Tickets sind nicht so unverschämt teurer gegenüber den Normalpreis). Die Bahncards 25/50/100 finde ich persönlich zu teuer, aber vom Rabatt-Nutzen um Welten besser als Meilen, für die man als innerdeutscher Reisender froh sein kann, Lounge-Zugang und einen noch mit Steuern/Gebühren zu bezahlenden Freiflug zu bekommen. Und mein Hauptärgernis bei meinen letzten Reisen waren überfüllte Züge -> wenn ich meine Reservierung verfallen lasse, um einen Zug früher zu nehmen (wäre bei Lufthansa in bezahlbaren Buchungsklassen überhaupt nicht möglich), obwohl mit dem jeder fahren will (selbst bei voll-flexiblen Tickets gibt's bei Lufthansa keine Stehplätze, wenn der Flieger voll ist), bin ich das ja auch irgendwo selbst schuld.
Aber trotzdem fliege ich lieber
