Ich erlaube es mir diesen alten Thread mal wieder auszugraben.
Letzte Woche hat es sich bei mir derart ergeben, dass meine Reiseplanung derart unwägbar war, dass ein gesichertes Essen nur auf der Strecke VIE-LWO (Lviv oder Lwow oder Lemberg/Ukraine) an Bord der OS möglich war.
Eingedenk der Do&Co-Option habe ich nach zahlreichen OS-Flügen nun also erstmals diese Option gewählt.
Ich werd bei der nächsten Gelegenheit auch mal das Menü probieren, aber ein FRA-VIE ist doch fast zu kurz ?
Hab keine Lust ein großes Hot Meal in so kurzer Flugzeit runterzuschlingen.
Diese konkrete Relation kann ich nicht wirklich bewerten.
Meine einmalige Erfahrung entbehrt natürlich auch jeglicher statistischen Relevanz.

ABER:
Ich habe meine Bento-Box als erste Service-Leistung der FBs erhalten.
Anzumerken ist an dieser Stelle allerdings, dass die C/CL unbesetzt war.
NicuMD11;806671……
[B meinte:
Positiv[/B]
- Schmeckt fantastisch
- Man kriegt in der Y als erster das Essen vor dem eigentlichen Catering
- Sehr, sehr reichhaltig. Man wird sowas von satt. Ich war danach einfach VOLL und habe durch den Tag nichts mehr gegessen xD
- Besteck und Glas wie in der Businessclass. Sehr edel im Tuch "verpackt"
- Porzellanteller
- faktisch speist man so besser als teilweise in der C!
- für diese Menge ein fairer Preis
- Die FA's sind plötzlich ganz lieb zu einem, haha (kommen fragen, ob man noch was trinken möchte.. Wie in der C)
Negativ
- Es ist so reichhaltig, dass man Gas geben muss beim Essen, wenn man alles aufessen möchte.
- Generell auf laengeren Fluegen (1,5h+) empfohlen (Für Langsamesser). Schnellesser können sich so ein Menü bedenkenlos auch auf ganz kurzen Flügen kaufen, sofern verfügbar.
- Die Blicke anderer Passagiere, die nur einen Neapolitanischen Riegel oder einen Apfel bekommen können töten, haha
- Wenn man einen B oder E Sitz hat ist man ziemlich eingeschränkt und kommt nur langsam mit dem Essen voran. Da wäre ein freier Mittelsitz doch von Vorteil..
Also, besorgt euch so ein Menü, schaut zu, dass ihr möglichst weit vorne sitzt und hofft zugleich auf einen freien Mittelsitz - schon fliegt ihr fast Business Class. Und das zu einem Spottaufpreis von 15 Euronen!
Meine Empfehlung habt ihr!
Ich kann mich deiner Bewertung vollumfänglich anschließen.
Mit einer Ausnahme:
Da ich meine Essen 3 Minuten nach "Seatbelts-Sign-Off" erhalten habe, sehe ich das Zeitproblem nicht wirklich.
Sollte das Essen, wie im Thread mehrfach berichtet erst später serviert werden, kann es auf einem kurzen Flug allerdings tatsächlich knapp werden.
Und ja, Blicke können töten.
In dem Dashomaten auf VIE-LWO saß ich auf 5A und konnte die Blicke der PAXinnen auf 5F & 6F erhaschen …
… Oh weh - zum Glück waren sie zivilisiert genug ihre Gedanken nicht in Taten umzusetzen.
Nochmal: die Menüs stehen nicht auf der PIL - da ist es egal ob man eine hat oder sie sich ansieht.
Bist du dir an dieser Stelle wirklich sicher?
Warum ich nachfrage:
Ich hatte mein Do&Co-Essen erst einige Tage nach der Buchung über die Do&Co-Seite geordert.
Selbstverständlich habe ich am Tag vor Antritt des Fluges den OLCI vorgenommen.
Aus MUC in VIE angekommen, habe ich dann beim LD noch einen Sitzplatzwechsel vorgenommen, inkl. des Erhalts einer neuen Board-Karte.
Dies geschah ca. 20min vor Befüllung des Busses, welcher die PAXe dann weitere 10min später zum Flieger gefahren hat.
Im Flug ist die FB dann 3min nach Seatbelt-Off sehr zielstrebig mit dem Tablett zu mir gekommen und hat gefragt:
"Sind sie Herr FlyingT? Sie haben ein Do&Co-Essen geordert? Ich wünsche Ihnen guten Appetit."
Woher, wenn nicht von der PIL soll sie wissen, dass ich nun auf 5A sitze?
Oder ist der Catering-Lieferant in VIE derart flexibel, dass auch noch Seatchanges 30min vor effektiven Boarding auf den Mealboxen/Verpackungen vermerkt werden können?
Oder gibt es eine separate Information, zusätzlich zur PIL?
Was ich noch allgemein anmerken möchte:
- Die Verfügbarkeit scheint nachwievor noch beschränkt/selektiv/buchungsabhängig zu sein.
Auch ich habe den Text gelesen: " … nur von Flügen von Wien nach XY … "
Bei mir hat es sich dann auch genau derart dargestellt. Für meinen Rückflug LWO-VIE konnte ich kein Do&Co-Essen aussuchen. Lediglich das Leg VIE-LWO war nicht ausgegraut.
Dass MUC-VIE op by LH nicht funktioniert ist logisch. VIE-MUC op by OS, Ticketstock OS wurde mir allerdings auch nicht offeriert.
- Der Preis und die Qualität
Bisher habe ich immer gezögert. Dieses mal habe ich mich überwunden und die 15€ bezahlt.
Ich kann nicht anders als zu sagen, dass dieser Preis für die gebotene Qualität und Quantität im Kontext der erforderlichen Logistik mehr als gerechtfertigt und angebracht ist.
Mein persönlicher Vergleich ist in diesem Fall nicht einmal das OS-C-Essen. Nein.
Mein persönlicher Vergleich ist der komplett überteuerte Fraß den die US-Airlines auf Domestic-Strecken in der Y anbieten. Zugegeben: Diesen kann man an Board kaufen, im Gegensatz zum Do&Co-Essen. Das wars dann aber auch schon.
Die Bento-Box von Do&Co ist wirklich gut, lecker, mehr als ausreichend und im Vergleich zu einem normalen mitteleuropäischen Japaner günstig. Absolute Empfehlung meinerseits.
Einziges Manko stellen die Bohnen dar: Diese können in ihrer Dareichungsform nicht mit wirklich frischen mithalten und das grobe Salz übersteht die Kühlung nicht wirklich.
- Verhalten der FBs:
Wie hier schon angemerkt, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man mit einem Do&Co-Essen wie ein C/CL-Gast behandelt wird.
Neben dem normalen Getränkeservice (1x auf VIE-LWO) wurde mir von den sehr bemühten wie freundlichen FBs zweimal ein Refill, resp. eine Neu-Order angeboten. Und das ganze bei 1.5h Flugdauer.
Auf meine Nachfrage, wieso ich für den Rückflug kein Essen ordern konnte, zeigt sich die FB sehr verwundert.
Sie hat sich dann auf gemacht in die Galley und kam wenige Minuten zurück mit folgender Information:
"Es tue ihr sehr leid, aber generell sei auf Direct-Turnarounds eine Do&Co-Order ohne weiteres möglich. Warum es in meinem konkreten Fall nicht funktioniert habe, kann sie gerade nicht einsehen. Sie bedauert es sehr." Das ganze kam herzlich wie ehrlich bemüht rüber.
Auf dem Rückflug war die C/CL dann auch wirklich sehr gut gebucht und ich konnte beobachten, dass einige Gäste der Y/CL bei Do&Co geordert hatten.
Offensichtlich scheint es hier wirklich Kapazitätsbeschränkungen zu geben.
Summa summarum:
Das Angebot ist wirklich gut und aus Sicht eines Einwohners einer (teuren) Großstadt durchaus auch preislich zu vertreten.
Die gebotene Leistung und Qualität hat mich überzeugt. Lecker. Gerne wieder.
In Verbindung mit dem bei mir recht gut funktionierenden Seatblocking (bei OS besser als bei LH) eine sehr angenehme Art zu Reisen im Kontext der derzeitigen allgemeinen Situation.
IMHO auch eine Möglichkeit sich gegen die LCC-Komkurrenz zu wehren.