OS: Austrian DO&CO Essen für 15€ Aufpreis

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
ANZEIGE
Hat bei mir immer funktioniert, außer vielleicht 1xCDG - VIE, bestelltes Essen nicht da - Suche durch FB - schriftliche Bestätigung von FB, dass Essen nicht da (wegen Rückerstattung) - nochmalige Suche - Essen gefunden - Aufwärmen - 21 min vor Landung Essen serviert bekommen - 19 min vor Landung abserviert – Landeanflug. War ein sehr kurzweiliger Flug, dank OS

Nicht böse sein, aber wenn man von deinem Post implizieren kann dass du das Essen in 2 Minuten heruntergeschlungen hast dann stellt sich schon die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Erinnert mich an einen Eigenpost:

OS123: OS one-two-three declaring PAN PAN PAN.
TXL Approach: OS one-two-three confirm PAN PAN PAN. Report situation.
OS123: OS one-two-three PAX not finished with breakfast. requesting immediate divert into hold at FLT040 till situation cleared.
TXL Approach: OS one-two-three confirm. Go ahead on direct vector into hold. report back when PAX finshed.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
Wenn mir bestelltes (und bezahltes) Essen erst 21 Minuten vor der Landung gebracht würde, dann würde ich auf der Rückerstattung bestehen - ein "runterschlingen" würde ich mir da definitiv nicht gefallen lassen als einzige Möglichkeit.

Die Sache erinnert mich daran das mich EK mal vergessen hat zu wecken (F Suite) - das Frühstück kam ca. 10min vor der Landung und wurde maximal 1 Minute vorm Aufsetzen wieder abgeräumt :D
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wenn mir bestelltes (und bezahltes) Essen erst 21 Minuten vor der Landung gebracht würde, dann würde ich auf der Rückerstattung bestehen - ein "runterschlingen" würde ich mir da definitiv nicht gefallen lassen als einzige Möglichkeit.

Die Sache erinnert mich daran das mich EK mal vergessen hat zu wecken (F Suite) - das Frühstück kam ca. 10min vor der Landung und wurde maximal 1 Minute vorm Aufsetzen wieder abgeräumt :D

Wenn ich richtig Hunger habe esse ich - egal wie schnell. Aber in diesem Fall haette ich wohl mal nachgefragt wo mein Essen bleibt wenn ich schon den Aufpreis dafuer bezahlt habe.
 
A

Anonym26015

Guest
Natürlich konnte ich das Menü nicht binnen 2 min. runterschlingen! Da sich die FB aber mehrmals bei mir entschuldigte hab ich mich nicht weiter aufgeregt. Was solls, Fehler können nun mal passieren! Das Problem wurde dann aber anscheinend weitergeleitet und ich erhielt 2 Tage später ein Mail von OS mit einer Entschuldigung und der Mitteilung, man wolle mir eine Wiedergutmachung zukommen lassen. Nach ca. 5 Tagen erhielt ich ein Paket von OS (war so eine Art Geschenkbox) mit diversen Schokoladen, Süßigkeiten und einer Flasche Wein. Fand ich ganz nett, da ich mich ja nichtmal beschwert hatte.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.463
2.431
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Die Wiedergutmachung ist zwar nett und schön (ich habe heute noch Espressotassen von OS in Verwendung, die in so einem "Entschuldigungspack" vor Jahren drinnen waren, den Vorfall weiß ich inzwischen gar nicht mehr), kann aber trotzdem nicht über die offenbar vorherrschenden Mängel hinwegtäuschen. Eine "nette" und "freundliche" Crew hilft mir nichts, wenn den ganzen Flug über die Dinge nicht so funktionieren wie sie sollten und ich mir dann beim Aussteigen vielfach die Entschuldigungen anhören muss. Irgendwo muss also der Hund begraben sein, ohne jemanden auch nur irgendwas unterstellen zu wollen fallen mir einmal folgende Möglichkeiten ein:

- es gibt keine erklärten Servicestandards und -prozeduren. Jeder macht was er will. Das ist ein Versagen auf Managementebene, kann man den FBs nicht anlasten. Resultat ist ein inkonsistentes Erlebnis an Bord, ich kann mir nicht vorstellen dass dies seitens der Firmen-/Konzernleitung gewollt ist.
- es gibt Servicestandards, aber sie werden mal mehr mal weniger ignoriert. Kann auch sein, würde so manchen chaotischen Serviceablauf erklären. Im Endeffekt wäre dies aber nichts anderes als eine Mißachtung dienstlicher Anweisungen mit allen möglichen dienstrechtlichen Konsequenzen.

Ich bin mir schon bewußt, dass die derzeitige Lage bei OS für die Mitarbeiter - in vielen Abteilungen - alles andere als entspannt ist. Für keinen ist die Transformation von einer privilegien- hin zu einer gewinnorientierten Airline angenehm.

Dennoch sollte man sich bewußt werden, wer Monat für Monat für den Umsatz sorgt und diese Leute auch dementsprechend behandeln.

Ich als Fluggast würde mich für ein Versagen (wie ein Bestellmenü 21 Minuten vor der Landung zu servieren) nicht mit einer Entschuldigung abtun lassen. Mir wäre es nämlich neu dass man mir mit einer simplen Entschuldigung und einem gebuchten Ticket BUD-VIE-BKK das Segment BUD-VIE einfach so sausen lassen und mich auf VIE-BKK ohne Aufpreis herzlich willkommen würde.
 
  • Like
Reaktionen: ilhayahelwa
A

Anonym26015

Guest
So eng seh ich das nicht, ging ja nur um ein Essen. Die 15€ waren halt sinnlos, aber was solls. In allen anderen Fällen bisher hab ich das bestellte Menü immer, noch vor dem regulärem Service, bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: namosi

NicuMD11

Erfahrenes Mitglied
08.07.2012
1.006
282
Bern/Pristina
Hallo Jungs

Ich wärm die Suppe mal wieder kurz auf.. :cool:

Hab mir die Menüs erneut bestellt und bin wiederrum sehr zufrieden!

OS769 / 14 JUL 13 / 2025 VIE - PRN / ECONOMY S / SEAT 5F
CAESARS SALAD

DSC07793.jpg

OS770 / 31 JUL 13 / 0710 PRN - VIE / ECONOMY L / SEAT 29A
FRÜHSTÜCK KALT

DSC08025.jpg

War insgesamt sehr lecker! Beim Hinflug gehörten die neidischen Blicke anderer PAX (haben teilweise das Y Catering zurückgewiesen, da diesen Monat Ramadan ist - bis ich das gerafft habe...) zum Menü dazu.. ;) Ich faste nicht, da ich römisch katholisch bin.

Eigentlich bin ich ein Fan von "So weit vorne sitzen wie es nur geht".. Beim Rückflug habe ich auf Risiko die letzte Sitzreihe gewählt, in der Hoffnung, der Mittelsitz würde frei bleiben. Aus dem "Pseudo Seatblocking" wurde dann ein "Rowblocking", sprich die ganze Reihe 29 blieb frei! =;

Ich kann nicht verstehen, warum einigen die 15 EUR zu viel sind... Für diese 15 EUR isst man hervorragend, wird ordentlich satt und spart sich somit den Gang ins Zeit- und Geldraubende Restaurant.

Um alles runter zu bekommen muss man jedoch ein fest entschlossener Maximierer sein (wie ich ;)). Bei meinem Ticket, welches 350 EUR/rt gekostet hat, spielten die gesamthaft 30 EUR dann kaum eine Rolle mehr..

Für meinen nächsten OS-Leg habe ich bereits das Paprika Huhn im Visier.. Auch bin ich auf das Best of Meze scharf ;)

Grüsse
Niki
 

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Hab mir die Menüs erneut bestellt und bin wiederrum sehr zufrieden!

Kann ich nur unterschreiben, hatte auch kürzlich wieder das Vergnügen der Tapas ... das einzige, was mich ein bisschen nostalgisch werden lässt, ist das Frühstück: genau so ein Frühstück gab es vor ein paar Jahren in C noch auf INN-VIE - ohne Aufpreis ... da bin ich sogar (fast) gerne auf den 6:35 Flieger gegangen ... ;)
 
  • Like
Reaktionen: NicuMD11

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Ich erlaube es mir diesen alten Thread mal wieder auszugraben.

Letzte Woche hat es sich bei mir derart ergeben, dass meine Reiseplanung derart unwägbar war, dass ein gesichertes Essen nur auf der Strecke VIE-LWO (Lviv oder Lwow oder Lemberg/Ukraine) an Bord der OS möglich war.
Eingedenk der Do&Co-Option habe ich nach zahlreichen OS-Flügen nun also erstmals diese Option gewählt.

Ich werd bei der nächsten Gelegenheit auch mal das Menü probieren, aber ein FRA-VIE ist doch fast zu kurz ?
Hab keine Lust ein großes Hot Meal in so kurzer Flugzeit runterzuschlingen.

Diese konkrete Relation kann ich nicht wirklich bewerten.
Meine einmalige Erfahrung entbehrt natürlich auch jeglicher statistischen Relevanz. ;)
ABER:
Ich habe meine Bento-Box als erste Service-Leistung der FBs erhalten.
Anzumerken ist an dieser Stelle allerdings, dass die C/CL unbesetzt war.

NicuMD11;806671…… [B meinte:
Positiv[/B]
- Schmeckt fantastisch
- Man kriegt in der Y als erster das Essen vor dem eigentlichen Catering
- Sehr, sehr reichhaltig. Man wird sowas von satt. Ich war danach einfach VOLL und habe durch den Tag nichts mehr gegessen xD
- Besteck und Glas wie in der Businessclass. Sehr edel im Tuch "verpackt"
- Porzellanteller
- faktisch speist man so besser als teilweise in der C!
- für diese Menge ein fairer Preis
- Die FA's sind plötzlich ganz lieb zu einem, haha (kommen fragen, ob man noch was trinken möchte.. Wie in der C)

Negativ
- Es ist so reichhaltig, dass man Gas geben muss beim Essen, wenn man alles aufessen möchte.
- Generell auf laengeren Fluegen (1,5h+) empfohlen (Für Langsamesser). Schnellesser können sich so ein Menü bedenkenlos auch auf ganz kurzen Flügen kaufen, sofern verfügbar.
- Die Blicke anderer Passagiere, die nur einen Neapolitanischen Riegel oder einen Apfel bekommen können töten, haha
- Wenn man einen B oder E Sitz hat ist man ziemlich eingeschränkt und kommt nur langsam mit dem Essen voran. Da wäre ein freier Mittelsitz doch von Vorteil..
biggrin.gif


Also, besorgt euch so ein Menü, schaut zu, dass ihr möglichst weit vorne sitzt und hofft zugleich auf einen freien Mittelsitz - schon fliegt ihr fast Business Class. Und das zu einem Spottaufpreis von 15 Euronen!

Meine Empfehlung habt ihr!

Ich kann mich deiner Bewertung vollumfänglich anschließen.

Mit einer Ausnahme:
Da ich meine Essen 3 Minuten nach "Seatbelts-Sign-Off" erhalten habe, sehe ich das Zeitproblem nicht wirklich.
Sollte das Essen, wie im Thread mehrfach berichtet erst später serviert werden, kann es auf einem kurzen Flug allerdings tatsächlich knapp werden.

Und ja, Blicke können töten.
In dem Dashomaten auf VIE-LWO saß ich auf 5A und konnte die Blicke der PAXinnen auf 5F & 6F erhaschen …
… Oh weh - zum Glück waren sie zivilisiert genug ihre Gedanken nicht in Taten umzusetzen. ;)

Nochmal: die Menüs stehen nicht auf der PIL - da ist es egal ob man eine hat oder sie sich ansieht. ;)

Bist du dir an dieser Stelle wirklich sicher?

Warum ich nachfrage:

Ich hatte mein Do&Co-Essen erst einige Tage nach der Buchung über die Do&Co-Seite geordert.
Selbstverständlich habe ich am Tag vor Antritt des Fluges den OLCI vorgenommen.
Aus MUC in VIE angekommen, habe ich dann beim LD noch einen Sitzplatzwechsel vorgenommen, inkl. des Erhalts einer neuen Board-Karte.
Dies geschah ca. 20min vor Befüllung des Busses, welcher die PAXe dann weitere 10min später zum Flieger gefahren hat.
Im Flug ist die FB dann 3min nach Seatbelt-Off sehr zielstrebig mit dem Tablett zu mir gekommen und hat gefragt:
"Sind sie Herr FlyingT? Sie haben ein Do&Co-Essen geordert? Ich wünsche Ihnen guten Appetit."
Woher, wenn nicht von der PIL soll sie wissen, dass ich nun auf 5A sitze?
Oder ist der Catering-Lieferant in VIE derart flexibel, dass auch noch Seatchanges 30min vor effektiven Boarding auf den Mealboxen/Verpackungen vermerkt werden können?
Oder gibt es eine separate Information, zusätzlich zur PIL?


Was ich noch allgemein anmerken möchte:

- Die Verfügbarkeit scheint nachwievor noch beschränkt/selektiv/buchungsabhängig zu sein.
Auch ich habe den Text gelesen: " … nur von Flügen von Wien nach XY … "
Bei mir hat es sich dann auch genau derart dargestellt. Für meinen Rückflug LWO-VIE konnte ich kein Do&Co-Essen aussuchen. Lediglich das Leg VIE-LWO war nicht ausgegraut.
Dass MUC-VIE op by LH nicht funktioniert ist logisch. VIE-MUC op by OS, Ticketstock OS wurde mir allerdings auch nicht offeriert.

- Der Preis und die Qualität
Bisher habe ich immer gezögert. Dieses mal habe ich mich überwunden und die 15€ bezahlt.
Ich kann nicht anders als zu sagen, dass dieser Preis für die gebotene Qualität und Quantität im Kontext der erforderlichen Logistik mehr als gerechtfertigt und angebracht ist.
Mein persönlicher Vergleich ist in diesem Fall nicht einmal das OS-C-Essen. Nein.
Mein persönlicher Vergleich ist der komplett überteuerte Fraß den die US-Airlines auf Domestic-Strecken in der Y anbieten. Zugegeben: Diesen kann man an Board kaufen, im Gegensatz zum Do&Co-Essen. Das wars dann aber auch schon.
Die Bento-Box von Do&Co ist wirklich gut, lecker, mehr als ausreichend und im Vergleich zu einem normalen mitteleuropäischen Japaner günstig. Absolute Empfehlung meinerseits.
Einziges Manko stellen die Bohnen dar: Diese können in ihrer Dareichungsform nicht mit wirklich frischen mithalten und das grobe Salz übersteht die Kühlung nicht wirklich.

- Verhalten der FBs:
Wie hier schon angemerkt, habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass man mit einem Do&Co-Essen wie ein C/CL-Gast behandelt wird.
Neben dem normalen Getränkeservice (1x auf VIE-LWO) wurde mir von den sehr bemühten wie freundlichen FBs zweimal ein Refill, resp. eine Neu-Order angeboten. Und das ganze bei 1.5h Flugdauer.
Auf meine Nachfrage, wieso ich für den Rückflug kein Essen ordern konnte, zeigt sich die FB sehr verwundert.
Sie hat sich dann auf gemacht in die Galley und kam wenige Minuten zurück mit folgender Information:
"Es tue ihr sehr leid, aber generell sei auf Direct-Turnarounds eine Do&Co-Order ohne weiteres möglich. Warum es in meinem konkreten Fall nicht funktioniert habe, kann sie gerade nicht einsehen. Sie bedauert es sehr." Das ganze kam herzlich wie ehrlich bemüht rüber.
Auf dem Rückflug war die C/CL dann auch wirklich sehr gut gebucht und ich konnte beobachten, dass einige Gäste der Y/CL bei Do&Co geordert hatten.
Offensichtlich scheint es hier wirklich Kapazitätsbeschränkungen zu geben.


Summa summarum:

Das Angebot ist wirklich gut und aus Sicht eines Einwohners einer (teuren) Großstadt durchaus auch preislich zu vertreten.
Die gebotene Leistung und Qualität hat mich überzeugt. Lecker. Gerne wieder.
In Verbindung mit dem bei mir recht gut funktionierenden Seatblocking (bei OS besser als bei LH) eine sehr angenehme Art zu Reisen im Kontext der derzeitigen allgemeinen Situation.
IMHO auch eine Möglichkeit sich gegen die LCC-Komkurrenz zu wehren.
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
In Verbindung mit dem bei mir recht gut funktionierenden Seatblocking (bei OS besser als bei LH) eine sehr angenehme Art zu Reisen im Kontext der derzeitigen allgemeinen Situation.

Kann ich bestätigen. Letzte Woche vier Legs auf OS, Seatblocking hat auf 3/4 funktioniert und der 4. Flug war so gut wie voll. Sonderessen sowohl auf VIE-IST als auch auf IST-VIE als Erster erhalten wie beschrieben, in beiden Fällen mehrfach Getränke-Refills angeboten bekommen. Einfach Top, besser kann man in Eco in Europa nicht reisen - noch dazu im neu bezogenen F70-Sitz und nicht in der NEK ...
 
  • Like
Reaktionen: INNSEN

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Das Angebot ist wirklich gut und aus Sicht eines Einwohners einer (teuren) Großstadt durchaus auch preislich zu vertreten.
Die gebotene Leistung und Qualität hat mich überzeugt. Lecker. Gerne wieder.
In Verbindung mit dem bei mir recht gut funktionierenden Seatblocking (bei OS besser als bei LH) eine sehr angenehme Art zu Reisen im Kontext der derzeitigen allgemeinen Situation.
IMHO auch eine Möglichkeit sich gegen die LCC-Komkurrenz zu wehren.

wo wir bei Erfahrungen mit dem Essen sind: Ich habe es im Dezember beim VFT VIE-DO auf CGN-VIE auch ausprobiert und kann mich nur 100%ig den vorgenannten Meinungen anschließen.

Auf dem frühen Hinflug hatte ich das Rührei. Ich wurde direkt vor dem ersten Bordservice angesprochen ("Sie sind Herr jodost?"), Essen kam sehr schnell. Irgendwann beim Nachtisch war der eigentliche Bordservice bei mir, da wurde mir allerdings kein normaler Snack mehr angeboten (war aber auch nicht nötig), wohl aber noch Getränke.

Auf dem Rückflug hab ich ein OpUp bekommen. Also erstmal das C-Catering abgewartet und dann nach meinem Wiener Schnitzel gefragt, das war von der Menge deutlich vielversprechender.

Definitiv empfehlenswert (wenn auch nicht so billig, dass ich das jetzt bei jeder Gelegenheit buchen würde).
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.657
11.615
irdisch
Die Idee, Essen vorab von einer Karte auszusuchen, finde ich sowieso sehr gut. Hat ja auch für die Airline nur Vorteile, wenn sie nur das Richtige mitnimmt.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Kann ich bestätigen. Letzte Woche vier Legs auf OS, Seatblocking hat auf 3/4 funktioniert und der 4. Flug war so gut wie voll. Sonderessen sowohl auf VIE-IST als auch auf IST-VIE als Erster erhalten wie beschrieben, in beiden Fällen mehrfach Getränke-Refills angeboten bekommen. Einfach Top, besser kann man in Eco in Europa nicht reisen - noch dazu im neu bezogenen F70-Sitz und nicht in der NEK ...

Für VIE-OSL kann ich bestätigen. Mit Abstand beste "Y" in Europa mit Do&CO.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Bilder kommen sobald ich wieder einen PC zur Hand habe. Was Qualität, Quantität und neidvolle Blicke angeht, kann ich dir anderen Berichte nur bestätigen.

Essen kam sofort zu Beginn des Service, Personal sehr freundlich und gefühlt extra zuvorkommend (waren aber generell sehr nett), einzig ist der Platz in Reihen 9+ wohl sehr knapp. War und 5F und wenn der Vordermann die Lehne hinten gehabt hätte, wäre das sehr kompliziert gewesen.

Insgesamt aber super Angebot zu sehr fairem Preis! Werde ich wieder machen
 

tooonite

Reguläres Mitglied
31.10.2011
27
0
Ich durfte in den letzten Wochen wöchentlich auf VIE-TXL in C pendeln und war vom Essen eigentlich ganz angetan - habe das immer als feste Mahlzeit in den Tag integriert, weil es durchweg solide war. Nicht besonders viel, aber bei größerem Hunger konnte man immer mit Brot "auffüllen".

Die Fotos vom DO&CO Y Premium Catering sehen aber eindeutig noch besser aus!

Ich frage mich: wieso gibt Austrian den Business-Passagieren nicht einfach eines dieser DO&CO Premium Essen? Die sind besser als die jetzigen Business-Mahlzeiten. Insgesamt kann das kaum teurer sein, weil das DO&CO Premium Essen vielleicht 2€ mehr kostet als die jetzigen Business-Mahlzeiten, man dafür aber einen Prozess weniger hat als bisher und nicht dreispurig fahren muss wie derzeit (C Mahlzeiten, Y Standard-Snack, Y Premium-Gerichte)

Durchweg fand ich übrigens die Stewardessen von Austrian sehr freundlich; von der schlechten Stimmung/Sparzwang war nicht viel zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NicuMD11

tooonite

Reguläres Mitglied
31.10.2011
27
0
Weil das teurer ist.

Aber nur minimal, würde ich behaupten! Das Essen ist vielleicht 5 Euro teurer, dafür spart der eingesparte Prozess wiederum 2,50 Euro! Und die Business-Passagiere freuen sich, dass der absurde Aufpreis (den zum Glück meist der Arbeitgeber bezahlt) sich immerhin irgendwo im Bordprodukt wiederfindet.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
So, wie versprochen der Bericht:

Hatten einmal den Best of Meze, links von oben nach unten auf dem Bild Tabouleh, Babaganoush, Bulgur, in der Mitte Haydari, gefüllte Weinblätter, Hummus, Randen mit Ziegenkäse und Auberginensalat, da drunter eine Scheibe gegrillte Zucchini, hinten als Dessert Erdbeeren und eine Art Flan mit Kokosmilch. Hummus, Babaganoush, Haydari, Auberginen und die Ziegenkäse/Randen-Kombo waren erstklassig und würde ich so auch im Restaurant loben. Der Rest ebenfalls gut, einzig der Bulgur hatte irgendwie einen leichten Fehlgeschmack (Plastikbox? Kochbeutel?). Alles in allem beeindruckend, werde ich wieder bestellen.

Ausserdem den Caesar Salad, Vorspeise Lachstartar mit Pinienkernen (super!), der Salat selber besteht gut sichtbar aus dicht mit gegrillter Zucchini gewickelten Blättern Lattich, Parmesanspänen und Pouletbrust, Sauce gibt es in zwei Plastikschälchen. Insgesamt solide, aber ein Caesar lässt ja nicht viel Spielraum. Hervorheben würde ich die Sauce, aus der man das Eigelb (bzw. den entsprechenden Ersatzstoff ;)) gut herausschmeckt, was die Sauce doch von Standard-Caesarsaucen abhebt. Dessert ein Törtchen mit Erdbeeren, davon kann ich leider nicht aus erster Hand berichten (meine +1 fand es aber lecker und wollte nichts hergeben :cry:)

Portion recht üppig, ZRH-VIE war fast knapp, um alles aufzuessen. Wünsche mir nun, LX hätte sowas auch!

OSDOCO_BM_Resized.jpg OSDOCO_CS_Resized.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

NicuMD11

Erfahrenes Mitglied
08.07.2012
1.006
282
Bern/Pristina
Danke für den Bericht und die Bilder!

Ich habe für nächste Woche (VIE - PRN) auch ein DO&CO Menü bestellt. Dieses Mal wird es das Paprikahuhn.. :) Freue mich darauf!

Allerdings fliege ich in C :D OS überzeugt in Sachen Geschmackt vollends, jedoch mengenmässig überhaupt nicht. LX ist da kein Stück besser.
Letzten Dezember schauten selbst die C Gäste nicht schlecht, als ich ein umfangreiches Frühstück serviert bekam (y)
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
nur aus Interesse, VIE-PRN, bestellt man da ein Essen weil man zusehr im Stress ist in ein Restaurant zu gehen ?
Flugzeugessen ist für mich immer nur 2. Wahl, selbst in C oder als Sondermenü.
(auf Langstrecke dagegen bestelle ich selbst sehr gerne wenn ich OS Eco fliege).
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.