Automaten / Passport Kiosks bei der US Immigration

ANZEIGE

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
ANZEIGE
Da GE mehr Paragraphen und Ausnahmen hat als die Lufthansa Lounge Zugangsregelung bin ich einfach mal gespannt was da am Ende bei rauskommt. Aktuell kann ich deinen Fall nicht einmal abbilden ohne mehrfach in sich widersprechende Anweisungen zu laufen :rolleyes:
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.233
1.605
LEJ
Wenn es in dem Fall um "GE" gehen würde... ;)

PS: Das "X" hat auf jeden Fall nicht generell mit einem neuen Pass zu tun. Ich reise mit meinen nun schon seit Jahren in die USA und hat am Automaten auch schon mal ein X, obwohl der gleiche Pass vorher Fotos produzierte. Der nächste Einweiser brabbelte was von falscher Flugnummer, schickte mich aber trotzdem zum schnellen Schalter. Dort dann auch keine Fingerabdrücke mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.304
785
HOQ/NUE/CGN
Ähm.... wir nutzen GE gar nicht. Wir wollen nur die automated passport controls (APC) nutzen. Sprich, statt Interview bei der Einreise den Kiosk nutzen, dort Fragen beantworten und kürzere Warteschlange ausnutzen.

edit: LE war schneller.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Wir zu dritt am APC (jeder separat, nicht als Familie, dann muss bei einem X nur der zum Counter):
Tochter mit: repeat ESTA und mehrfacher Einreisen inkl. 1 Jahr Highschool aber neuem Pass => X. Ich ebenfalls mit neuem Pass => kein X
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Wenn es in dem Fall um "GE" gehen würde... ;)

PS: Das "X" hat auf jeden Fall nicht generell mit einem neuen Pass zu tun. Ich reise mit meinen nun schon seit Jahren in die USA und hat am Automaten auch schon mal ein X, obwohl der gleiche Pass vorher Fotos produzierte. Der nächste Einweiser brabbelte was von falscher Flugnummer, schickte mich aber trotzdem zum schnellen Schalter. Dort dann auch keine Fingerabdrücke mehr...

Sorry - falschen Namen verwendet. Software ist aber im Prinzip die gleiche.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
Ich denke nicht, dass die Automaten einen Fotovergleich machen. Zumindest bei Global Entry würde ich dann jedes Mal durchfallen, wenn ich diese S/W-Pixelrauschen auf dem Ausdruck anschaue. :D

sie könnten Dir auch ein Strichmännchen auf den Zettel drucken, nur hat das nichts mit dem biometrischen Vergleich Deines Bildes auf dem Chip und Deinem Gesicht vor der Kamera zu tun.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Vielleicht geht es auch einfach nach dem Zufallsprinzip - jeder x-te bekommt ein "X"? Auf jeden Fall stand sie wenigstens dann ganz vorne in der Warteschlange
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.736
1.424
Ich denke nicht, dass die Automaten einen Fotovergleich machen. Zumindest bei Global Entry würde ich dann jedes Mal durchfallen, wenn ich diese S/W-Pixelrauschen auf dem Ausdruck anschaue. :D

sie könnten Dir auch ein Strichmännchen auf den Zettel drucken, nur hat das nichts mit dem biometrischen Vergleich Deines Bildes auf dem Chip und Deinem Gesicht vor der Kamera zu tun.

Ich habe mich darauf bezogen, dass die Auflösung des Ausdrucks keine Begründung für oder gegen einen biometrischen Abgleich ist. US nutzt bei GOES zumindest die Fingerabdrücke.

Der Automat fuehrt standardmaessig keinen Abgleich durch.

ob es den Abgleich über die biometrischen Daten in den USA gibt, weiss ich nicht. Insofern Danke für die Aufklärung.

Eventuell verwechselst du jetzt die US Einreise mit den Automaten in Deutschland, die scheinbar einen Fotoabgleich machen? :confused:

wieweit der Abgleich in der Realität funktioniert, wäre sicher eine interessante Info. Hat schon mal jemand dem Personal hinter den eGates in FRA oder LHR auf den Bildschirm geschaut?
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.270
940
LAS/DEN
Zufall ist es nicht, aber durch sich staendig veraendernde Datenbankinformationen kann es je nach "Sicherheitslage" mal dazu kommen mal nicht. Das System muss man nicht verstehen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.909
13.347
FRA/QKL
Ich habe mich darauf bezogen, dass die Auflösung des Ausdrucks keine Begründung für oder gegen einen biometrischen Abgleich ist. US nutzt bei GOES zumindest die Fingerabdrücke.
Genau, GOES nutzt den maschinenlesbaren Teil des RP und die Fingerabdrücke. Das funktioniert bestens und bei mir wurde sogar der neue RP ohne Registrierung bei erster Neueinreise problemlos akzeptiert. Bei GOES steht heute noch die alte RP Nummer in meinem Profil, aber dank Name, Geburtsdatum und Fingerabdrücken erfolgte der automatische Abgleich.

Das Foto ist manchmal wirklich ein Witz, da man nicht mitbekommt wann der Auslöser betätigt wird und evtl. gerade in eine ganz andere Richtung schaut. :D


ob es den Abgleich über die biometrischen Daten in den USA gibt, weiss ich nicht. Insofern Danke für die Aufklärung.
Da die Systeme für Biometriedaten nicht kompatibel sind dürfte es in USA keine Möglichkeit geben diese aus EU Pässen auszulesen. Deshalb beschränkt man sich auf den Maschinenlesbaren Teil, also Name, Nummer, Geburtsdatum und Ablaufdatum.


wieweit der Abgleich in der Realität funktioniert, wäre sicher eine interessante Info. Hat schon mal jemand dem Personal hinter den eGates in FRA oder LHR auf den Bildschirm geschaut?
Bei 3 parallelen Gates in FRA dürfte der eine Beamte ganz schön beschäftigt sein das jeweils "manuell" abzugleichen und den Öffner zu drücken.
 

oemer_cologne

Aktives Mitglied
16.01.2014
137
0
Ich und ein Freund von mir sind beide deutsche Staatsangehörige und werden in den Ferien mit der Lufthansa nach JFK fliegen.
Können wir beide die automatische Passkontrolle benutzen, damit wir schneller einreisen können, obwohl wir zum ersten Mal beide in die USA einreisen werden?

LG
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.582
6.173
Paralleluniversum
Ich und ein Freund von mir sind beide deutsche Staatsangehörige und werden in den Ferien mit der Lufthansa nach JFK fliegen.
Können wir beide die automatische Passkontrolle benutzen, damit wir schneller einreisen können, obwohl wir zum ersten Mal beide in die USA einreisen werden?

Nein.

Who Is Eligible to Use APC?

U.S. and Canadian passport holders and international visitors from Visa Waiver Program countries are eligible to use APC kiosks. Visa Waiver Program visitors must have Electronic System for Travel Authorizations (ESTA) approval prior to travel and have visited the United States on at least one occasion after 2008.
Automated Passport Control (APC) | U.S. Customs and Border Protection
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Was Hippo zitiert wird in der Praxis so gehandhabt (zumindest in JFK) dass dort diese Einweiser herumgehen und aktiv fragen wer auf ESTA zum 2. Mal einreist.
Die werden dann zu den Automaten gelotst.
Gefühlt geht es für die etwas schneller, allerdings gibt es auch dort eine Schlange abzuwarten.

Ich prsönlich mag das System in BOS lieber dort wird feiner aufgesplittert, in der Visa Schlange sind meist sehr wenige Leute, die stehen alle in der ESTA Schlange.
 

HAM001

Reguläres Mitglied
31.03.2011
46
0
Da ich noch nicht in den Genuss der "Automated Passport Control (APC)"-Automaten gekommen bin und demnächst eine Reise nach IAD mit +1 ansteht:

Was ungefähr fragen die Geräte?
Und v.a.: Ist die Bedieungung auch für nicht Vielreisende und Technik-Affine verständlich oder im Zweifel lieber "Finger weg"?

Ich denke da eher an +1, die tendenziell etwas unsicher ist, und Einreisen in die USA bisher nicht so prickelnd fand.
Da wir verschiedene Meldeadressen haben, dürfen wir die Geräte wohl nicht zusammen nutzen, so dass ich dann auch keine Hilfestellung geben könnte.
 

Wagimen

Erfahrenes Mitglied
23.02.2014
793
8
Was ungefähr fragen die Geräte?
Und v.a.: Ist die Bedieungung auch für nicht Vielreisende und Technik-Affine verständlich oder im Zweifel lieber "Finger weg"?
Also die GE Automaten fragen exakt das, was du sonst auf dem Zettel ankreuzt. Ich vermute mal, dass die APC auch nichts anderes fragen...
Die Bedienung ist absolut simpel. Sind touch Monitore, du klickst vermutlich überall "no" an (da gibt's auch einen Button "no to all" oder so), bestätigst mit welchem Flieger du angekommen bist und fertig. An sich ganz simpel, im Zweifel mal bei youtube ein Video dazu ansehen, da gibt's genügend.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Genau, du füllst quasi die Zollerklärung (weisses Formular) am Bildschirm aus. Wahlweise auch in Deutsch. Alles sehr einfach und gut erklärt
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.326
1.185
Am normalen Schalter ist es ja auch kein Problem. Zig mal mit den Kindern (auch mit neuem Pass) eingereist. Aber eben noch nie die Automaten benutzt, weil wir dachten, als Familie mit kleinen Kindern darf man das nicht. Weil man ja in FRA die automatischen Passkontrollen auch erst ab 18 benutzen darf.

Auch kann man sich in FRA unter 18 nicht registrieren lassen, womit D Kindern GOES verbaut.
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Da ich noch nicht in den Genuss der "Automated Passport Control (APC)"-Automaten gekommen bin und demnächst eine Reise nach IAD mit +1 ansteht:

Was ungefähr fragen die Geräte?
Und v.a.: Ist die Bedieungung auch für nicht Vielreisende und Technik-Affine verständlich oder im Zweifel lieber "Finger weg"?

Ich denke da eher an +1, die tendenziell etwas unsicher ist, und Einreisen in die USA bisher nicht so prickelnd fand.
Da wir verschiedene Meldeadressen haben, dürfen wir die Geräte wohl nicht zusammen nutzen, so dass ich dann auch keine Hilfestellung geben könnte.

Einfach mal das bereits hier verlinkte Video angucken:

 

GlobalEntry

Reguläres Mitglied
06.04.2015
82
9
Ihr könnt s.i.w. an ein Gerät gehen. Das fragt dann nach Fertigstellung des 1.Passagiers sinngemäß "add passenger" und das ganze Prozedere läuft für weitere Passagiere durch. Das einzige Kriterum dürfte der gleiche Flug sein, denn die Flugnummer wird nur einmal abgefragt.
 

Thore

Aktives Mitglied
15.02.2014
104
0
Switzerland - Europe
Wie sieht es eigentlich aus, wenn man als Familie reist, jedoch nur zwei Personen nach/seit 2008 in den USA waren? Nehme an APC ist in einem solchen Fall nicht möglich?

Ich fand APC sonst ganz OK (in JFK) nur die Aufstellung ist nicht mit den Warteschlangen kompatibel; minimum die Hälfte der Kiosks war dadurch nicht zugänglich und die Warteschlangen wuchsen entsprechend munter weiter. Aber immer noch besser als der nicht besetzte Schalter für Diplomaten (hat sich auch während einer halben bis dreiviertel Stunde niemand bequemt, die Leute zu "bedienen")