B737 crash Iran Ukraine Airlines 08.01.2020

ANZEIGE

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Zur Quelle, die die reisserische Schlagzeile rechtfertigen soll:

"Ein im Exil lebender Iraner veröffentlichte beim Kurznachrichtendienst Twitter das Foto eines Raketenüberrests"


Also einer, der noch nicht mal wissen kann, ob das Foto wirklich von diesem Ereignis stammt, twittert was und für Bild genügt das. Ja, so ungefähr habe ich mir deren Arbeit auch vorgestellt.

Es kursieren ja inzwischen mehrere Fotos des Raketenteils.
 

sash!

Erfahrenes Mitglied
26.01.2016
626
0
Passend zum Spiegel Artikel (dort wird über ein überhitztes Triebwerk spekuliert) kommt mir folgende Frage wieder in den Kopf:
Was passiert im Steigflug direct nach Take-Off, wenn eines der beiden Treibwerke ausfällt? Kann das verbliebene genug Schub erzeugen, damit zumindest mit verminderter Steigung weiter geflogen und umgekehrt warden kann?
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.531
742
Passend zum Spiegel Artikel (dort wird über ein überhitztes Triebwerk spekuliert) kommt mir folgende Frage wieder in den Kopf:
Was passiert im Steigflug direct nach Take-Off, wenn eines der beiden Treibwerke ausfällt? Kann das verbliebene genug Schub erzeugen, damit zumindest mit verminderter Steigung weiter geflogen und umgekehrt warden kann?

Ja


*mindestlänge*
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Gibt es Fotos, die den Raketenteil zusammen mit Flugzeugtrümmern zeigen, so dass man sehen kann, wo genau der Raketenteil liegt?

Ich habe nur eine Nahaufnahme des Raketenteils gesehen, sie konnte überall auf der Welt entstanden sein.

Dass das Foto von überall sein kann ist korrekt, da es noch keine weiteren Anhaltspunkte/ Perspektiven gibt. Das Teil liegt aber (sollte es wirklich so passiert sein) entgegen deiner Annahme höchstwahrscheinlich nicht dort, wo die Maschine runterkam - spekuliert wird ja, dass das Foto an dem Ort entstanden sei, wo z.B. der FR24 track aufgehört hat (deckt sich wohl auch mit den Infos des anonymen Fotografen), sprich dort wo die Maschine inflight getroffen wurde, was ja auch Sinn ergibt. Siehe auch Grafik im Artikel der Bild.

Crash site dann einige km entfernt.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.348
3.044
FRA
Was passiert im Steigflug direct nach Take-Off, wenn eines der beiden Treibwerke ausfällt? Kann das verbliebene genug Schub erzeugen, damit zumindest mit verminderter Steigung weiter geflogen und umgekehrt warden kann?

Ja, bei Jets hat das verbliebene Triebwerk genug Schub, um weiter zu fliegen und zu landen.

Bin mir aber nicht sicher, ob es bei Turboprops auch so ist, wenn sich der Propeller am ausgefallenen Triebwerk nicht in die "Segelstellung" (geringer Luftwiderstand) bringen lässt.
 

Fradiavolo

Reguläres Mitglied
22.12.2015
54
4
Dass das Foto von überall sein kann ist korrekt, da es noch keine weiteren Anhaltspunkte/ Perspektiven gibt. Das Teil liegt aber (sollte es wirklich so passiert sein) entgegen deiner Annahme höchstwahrscheinlich nicht dort, wo die Maschine runterkam - spekuliert wird ja, dass das Foto an dem Ort entstanden sei, wo z.B. der FR24 track aufgehört hat (deckt sich wohl auch mit den Infos des anonymen Fotografen), sprich dort wo die Maschine inflight getroffen wurde, was ja auch Sinn ergibt. Siehe auch Grafik im Artikel der Bild.

Crash site dann einige km entfernt.


Ubrig bleibt dann halt die Frage, wie der "Exiliraner", der das/die Bild(er) getwittert hat und auf den sich die Bild beruft überhaupt wissen kann. Vor Ort kann er ja schlecht gewesen sein.
 
  • Like
Reaktionen: qwertpoiuz

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Ubrig bleibt dann halt die Frage, wie der "Exiliraner", der das/die Bild(er) getwittert hat und auf den sich die Bild beruft überhaupt wissen kann. Vor Ort kann er ja schlecht gewesen sein.

Fotos kann heute jeder im Handumdrehen machen, ebenso schnell sind diese dann an wen auch immer verschickt.

Fakt ist. Schaut man sich bei Googlemaps einmal auf den paar vorhandenen Fotos in der Stadt ''Parand'' die Straßenränder an, sehen diese tatsächlich fast alle so aus wie die beiden Bordsteinkanten zwischen denen das Raketenteil auf den kursierenden Fotos liegt.

Und eben über Parand ist der FR24 Track plötzlich abgerissen.
 

Fradiavolo

Reguläres Mitglied
22.12.2015
54
4
Fotos kann heute jeder im Handumdrehen machen, ebenso schnell sind diese dann an wen auch immer verschickt.

Fakt ist. Schaut man sich bei Googlemaps einmal auf den paar vorhandenen Fotos in der Stadt ''Parand'' die Straßenränder an, sehen diese tatsächlich fast alle so aus wie die beiden Bordsteinkanten zwischen denen das Raketenteil auf den kursierenden Fotos liegt.

Und eben über Parand ist der FR24 Track plötzlich abgerissen.

Das passt jetzt aber nicht ganz als Antwort auf mich. Ich habe ja nicht gesagt, dass die Fotos nicht auch echt sein können.
Mein Punkt ist der, dass ein Exiliraner der irgendwelche Fotos twittert keine seriöse Quelle ist.
 

qwertpoiuz

Erfahrenes Mitglied
30.04.2013
605
4
Fakt ist. Schaut man sich bei Googlemaps einmal auf den paar vorhandenen Fotos in der Stadt ''Parand'' die Straßenränder an, sehen diese tatsächlich fast alle so aus wie die beiden Bordsteinkanten zwischen denen das Raketenteil auf den kursierenden Fotos liegt.
Case closed, die Bordsteinkanten sind wohl Beweis genug. Bordsteinkantenbilder sind individueller als DNA. Juser 190th ARW möge seine Erkenntnisse den Ermittlungsbehörden zur Verfügung stellen, so sie hier nicht ohnehin wegen der versammelten Expertise mitlesen.
 

DaveRack

Neues Mitglied
12.03.2019
12
0
früherer FAA Ermittler:

Der Unfall zeige „alle Hinweise auf einen vorsätzlichen Akt. Ich weiß aber nicht, ob es eine Bombe oder eine Rakete oder Brandstiftung war“.

Zudem verwies Guzzetti auf ein Video, das zeigen soll, dass die Maschine schon brannte, als sie abstürzte. Wenn das Video echt sei, „dann kann ich mir keinen Defekt vorstellen, der eine solche Feuersbrunst auslöst.“

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/raetselhafter-flugzeugabsturz-nahe-teheran-was-fuer-die-offizielle-iranische-version-spricht-und-was-dagegen/25404194.html

Und:

Ähnlich äußerte sich der ehemalige Direktor des National Transportation Safety Board in der „New York Times“. Die Ermittler sollten die Möglichkeit eines Angriffs auf die Boeing ganz oben auf ihrer Agenda haben, sagte Peter Goetz.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.550
1.025
Case closed, die Bordsteinkanten sind wohl Beweis genug. Bordsteinkantenbilder sind individueller als DNA. Juser 190th ARW möge seine Erkenntnisse den Ermittlungsbehörden zur Verfügung stellen, so sie hier nicht ohnehin wegen der versammelten Expertise mitlesen.

Ich zitiere hier lediglich bzw. hab es mir selbst angeschaut, weiter gehe ich auf deinen Kommentar jetzt mal nicht ein, Zeit zu schade.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.788
= animierte Spekulation...

Dieses Video lässt das Blut in den Adern gefrieren. Einfach traurig die Vorstellung, was die Menschen an Bord durchmachen mussten.
Mich lässt es bestenfalls den Kopf schütteln... Es hat ziemlich sicher gar nichts damit zu tun, was da jemand an Bord durchgemacht hat.

Dass das Flugzeug in der Luft gebrannt haben muss, lässt sich an den völlig verrußten Oberflächen sehen, an denen man z.T. sogar die innen angebrachte Isolation sehen kann, es müssen also sogar signifikant unterschiedliche Oberflächentemperaturen durch den Wärmefluß geherrscht haben. Alles andere in dem Video ist bloße Effekthascherei, was ja offenbar auch bei manchen Zuschauern funktioniert.


Einfach mal abwarten und die zuständigen Behörden Ihre Arbeit machen zu lassen scheint zuviel zu sein.

Den zuständigen Behörden ein bisschen auf die Finger gucken, sich aufgrund der Bilder und verfügbaren Daten ein eigenes Bild machen ist auch keine schlechte Idee.

Und wenn ich bei einem Flugunfall sterben sollte, würde ich mir wünschen, dass meine Angehörigen nach einer Stunde im Netz die Passagierliste sehen und Gewissheit haben, und nicht drei Tage lang bangen müssen bis alle zuständigen Behörden und Institutionen sich bequemen genug Pietät zu erkennen um die Daten endlich freizugeben.

Im Vergleich zu der veröffentlichten Passagierliste finde ich es viel schlimmer, wenn das Auswärtige Amt beruhigend bestätigt, das keine Deutschen Staatsbürger unter den Opfern sind (nur Iraner mit deutschem Wohnsitz...)

Also Ball flach aber Augen offen halten.






 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Diese Straßenränder im Iran kenne ich nur zu gut, davon gibt es sehr viele...
Und wenn man schon dermaßen hahnebüchen am spekulieren ist, sollte man fairerweise auch daran denken, ob das nicht auch eine falsche Fährte sein könnte. Unbewusst (als Überrest), oder aber auch sehr bewusst, was im Anbetracht der aktuellen Situation auch möglich sein kann.
Aber auch daran denken: im Iran ist es ruhig. Weder laufen dort irgendwelche Proteste, noch befindet sich Teheran im Ausnahmezustand. Das Leben geht dort völlig normal wie überall auf der Welt weiter.
Die Raketenangriffe von Ahwaz aus werden als das übliche Geplänkel wahrgenommen, welches den Iran seit Jahrzehnten begleitet. Im Land läuft es wesentlich cooler als das hierzulande vermutet und dargestellt wird.
 

DaveRack

Neues Mitglied
12.03.2019
12
0
Diese Straßenränder im Iran kenne ich nur zu gut, davon gibt es sehr viele...
Und wenn man schon dermaßen hahnebüchen am spekulieren ist, sollte man fairerweise auch daran denken, ob das nicht auch eine falsche Fährte sein könnte. Unbewusst (als Überrest), oder aber auch sehr bewusst, was im Anbetracht der aktuellen Situation auch möglich sein kann.
Aber auch daran denken: im Iran ist es ruhig. Weder laufen dort irgendwelche Proteste, noch befindet sich Teheran im Ausnahmezustand. Das Leben geht dort völlig normal wie überall auf der Welt weiter.
Die Raketenangriffe von Ahwaz aus werden als das übliche Geplänkel wahrgenommen, welches den Iran seit Jahrzehnten begleitet. Im Land läuft es wesentlich cooler als das hierzulande vermutet und dargestellt wird.

Na so ruhig ist es jetzt dort auch nicht oder ?

https://www.tagesschau.de/ausland/iran-proteste-125.html
 

Fradiavolo

Reguläres Mitglied
22.12.2015
54
4
Zudem verwies Guzzetti auf ein Video, das zeigen soll, dass die Maschine schon brannte, als sie abstürzte. Wenn das Video echt sei, „dann kann ich mir keinen Defekt vorstellen, der eine solche Feuersbrunst auslöst.“

Ich kenn mich da jetzt nicht so aus, aber würde es nicht genügen, wenn sich der Tank in einer Tragfläche entzündet, so in in der Art wie bei AF4590 (Concorde)?
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden

gkl

Erfahrenes Mitglied
24.11.2013
1.296
29
ZRH / SIN
Ein blöder Zufall ist auch, dass es im Stile eines "Proxy-Kriegs" auch gerade die Ukraine getroffen hat, den Feind des engen Verbündeten Russland.
 
  • Like
Reaktionen: Star und buddes

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Der erste Stein ist gelegt... und wenn alles „gründlich inspiziert“ wurde wird es vor der Übergabe an die Ukraine heißen, dass die Daten leider unwiederbringlich zerstört wurden und nicht lesbar sind, zumindest die entscheidenden Sekunden...

„... [FONT=&quot]Diese sollten nach gründlichen Untersuchungen an die Ukraine übergeben werden, kündigte die Luftfahrtbehörde an. Die Geräte seien aber beschädigt worden ...“[/FONT]

Quelle: https://www.aero.de/news-33684/Iran-weist-Spekulation-ueber-Abschuss-zurueck.html
 
  • Like
Reaktionen: Star