Bestes Land zum Leben?

ANZEIGE

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
894
581
ANZEIGE
Zum einen schreibe ich oben, ich bin gegen eine Pauschalisierung aller Boomer, zum anderen, schau dir doch die Bohlens und Klums dieser Welt an.
wen interessieren den Bohlen und Klum?!

der wahre Boomer Leistungsträger steht noch allermorgens um 3 in seiner Backstube und rührt mit 63 noch Teig an, mit dem einen Gesellen, den er noch hat
und wenn er geht und seinen Laden zumacht, wird es an diesem Ort keine Handwerksbäckerei mehr geben
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
894
581
Das gleiche ist vor 30 Jahren passiert, die Unterhaltungselektronik war in Deutschland das Non Plus Ultra, wer kennt die noch Grundig, Blaupunkt, Telefunken, Schneider, usw
Wo sind alle dieser Firmen und wo wird Unterhaltungselektronik hergestellt?
das deutsche Erdöl sind bekanntlich 4 Exportbranchen, auf denen praktisch der gesamte deutsche Wohlstand beruht
a) Automobil
b) Maschinenbau
c) Chemie und Medizin
e) Elektrotechnik (damit ist in aller Regel die ind. Elektrik gemeint, keine Unterhaltungselektronik)

wenn das alles massiv einbricht und wir immer mehr davon importieren müssen, weil wir immer weniger selber produzieren

mit was bezahlen wir dann unsere Importe in Zukunft?

so wie die Amis, indem wir Geld drucken ohne Ende, welches dann irgendwann überhaupt nix mehr wert ist, und einfach dahin weginflationiert !!?
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.182
1.914
ja, ein bisschen Resignation

aber auch so etwas wie:
"Kinder, es wird heiß und ihr verbrennt euch die Finger, wenn ihr auf die Herdplatte langt"
"ach was Papa, nein"
"doch ihr werdet euch die Finger verbrennen"
"ach was Papa, stimmt ned"
"doch"
"nein"

weißt du
an irgend einem Punkt musst du die Kinder einfach auf die Herdplatte langen lassen

und die 18 Billionen deutschen Staatsschulden, die die Kinder bald abzutragen haben werden ... also die heiße Herdplatte
den Boomern kanns ja eigentlich egal sein, sofern sie ihre Schäfchen per Rente im Trockenen haben sollten
Beitrag automatisch zusammengeführt:


ja, es gibt noch Menschen in D mit einer guten fundierten Ausbildung und 35 Jahren Berufserfahrung darin
sogar in technischen Berufen und im MINT Sektor

wird zwar immer seltener, nicht minder, weil die deutsche Industrie schleichend stirbt, und viele davon gehen auch jedes Jahr in Rente
aber es gibt sie noch
Dann bist du ja selber Boomer😀
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.743
4.790
wen interessieren den Bohlen und Klum?!
Die beiden machen zusammen wahrscheinlich mehr Umsatz als alle deine Bäcker und Fleischer und Flaschner zusammen. Im Gegensatz zu diesen, versteuern solche Leute aber auf den Caymans statt in Botropp und genug Hohlköpfe finden das ganz toll. 🤷‍♂️ Diese Hohlköpfe haben dann aber aufgrund fehlender öffentlicher Einnahmen immer höhere Abgaben an den Staat zu leisten und deswegen kein Geld mehr für BASF, Mercedes oder die eigene Druckmaschine im Keller. Dafür aber Massenverblödung Samstag Abend ab acht und Spaß dabei. Hat ein wenig was von Titanic.😉😂
So, muß jetzt Rtl2 kucken gehen.
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.182
1.914
Ich verstehe was du meinst. Aber die Boomer, den Begriff und die Pauschalisierung der Gruppe mag ich zwar nicht, die Boomer wollten auch noch, daß es ihre Kinder einmal besser haben. Das wurde ihnen auch so versprochen und jetzt gebrochen. Daher die Resignation.
Und von wem konkret versprochen?
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.646
14.922
IAH & HAM
Ich würde nicht sagen, dass es in Deutschland schlimm wäre. Der Grund für uns, Deutschland zeitweise über weite Teile des Jahres den Rücken zu kehren, liegt in der griesgrämigen und immer griesgrämiger werdenden Stimmung in weiten Teilen des Landes, dem Erstarken der Blauen, der (Handlungs-) Unfähigkeit der Regierung und vielleicht auch Wetter, Temperatur und Natur. Wir haben ein superschönes Zuhause in Deutschland und ein vielleicht noch schöneres (sehr anderes) in Kapstadt. Ich brauche nirgendwo mehr erfolgreich sein, sondern wir leben von dem Vermögen, das in mehr als 40 Jahren aufgebaut wurde. Und: Reise ich im Kapstadt ein, sagt der Grenzer "Welcome back, good to see you again". Reise ich in Düsseldorf ein, heißt es "Wo kommen se her? Pässe, aber einzeln". Und ich weiss jedes mal, wo ich bin und wo ich sein will.
Ich denke wir haben sehr ähnliche Lebensmodelle, nur dass meine zweite Heimat auf einer Griechischen Insel liegt.

Ich erlebe die Stimmung in D allerdings leicht anders, die griesgrämige Fassade broeckelt meist sehr schnell, wenn man die Leute an der Kasse, beim Arzt, im Restaurant in ein freundliches Gespräch verwickelt, etwas scherzt, einfach freundlich ist. Vermutlich hilft mir dass ich viele Jahre in den USA gelebt habe, und einiges savon mit nach D genommen habe, aber selbst ein einfaches “wie gehts?” zur Kassiererin im Supermarkt wirkt oftmals Wunder….
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
894
581
Dann bist du ja selber Boomer😀
Gott, du bist ja ein Blitzmerker
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die beiden machen zusammen wahrscheinlich mehr Umsatz als alle deine Bäcker und Fleischer und Flaschner zusammen. Im Gegensatz zu diesen, versteuern solche Leute aber auf den Caymans statt in Botropp und genug Hohlköpfe finden das ganz toll. 🤷‍♂️ Diese Hohlköpfe haben dann aber aufgrund fehlender öffentlicher Einnahmen immer höhere Abgaben an den Staat zu leisten und deswegen kein Geld mehr für BASF, Mercedes oder die eigene Druckmaschine im Keller. Dafür aber Massenverblödung Samstag Abend ab acht und Spaß dabei. Hat ein wenig was von Titanic.😉😂
So, muß jetzt Rtl2 kucken gehen.
was interessieren irgendwelche Umsätze auf m Papier?!
es interessiert die Wertschöpfung, genauer gesagt die Nettowertschöpfung

davon leben wir alle schließlich

und Edith sagt:
heute ist College Football Tag
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.317
2.650
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.112
1.499
Und dann noch 100K ab morgen pro Person und Jahr für H-1B-Visum.

Läuft. Das wird dem Trump-Regime (und der Begriff trifft das erste mal wieder seit Truman/McCarthy vor 75 Jahren zu) mittelfristig das Genick brechen. Denn das ist als wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt.

Aber man kann sich nun auch einkaufen, in der Gold-Version bekommt man Daueraufenthalt, mit der Platinum-Version kann man seine weltweiten Steuerprobleme für pauschal nur 5 Mio USD in 270 Tagen lösen.
www.trumpcard.gov

Das ist leider kein schlechter Witz.

Hier geht es anscheinend nur noch um Geld und bei der Kostenbetrachtung nur noch um die Spekulation, wie lange ein Mitarbeiter bleibt um am Ende möglichst günstig rauszukommen. Übrigens ist mal wieder der Staatshaushalt am Limit, es ist wieder Shutdown-Saison.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.317
2.650
Und dann noch 100K ab morgen pro Person und Jahr für H-1B-Visum.

Läuft. Das wird dem Trump-Regime (und der Begriff trifft das erste mal wieder seit Truman/McCarthy vor 75 Jahren zu) mittelfristig das Genick brechen. Denn das ist als wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt.

Aber man kann sich nun auch einkaufen, in der Gold-Version bekommt man Daueraufenthalt, mit der Platinum-Version kann man seine weltweiten Steuerprobleme für pauschal nur 5 Mio USD in 270 Tagen lösen.
www.trumpcard.gov

Das ist leider kein schlechter Witz.

Hier geht es anscheinend nur noch um Geld und bei der Kostenbetrachtung nur noch um die Spekulation, wie lange ein Mitarbeiter bleibt um am Ende möglichst günstig rauszukommen. Übrigens ist mal wieder der Staatshaushalt am Limit, es ist wieder Shutdown-Saison.

Es wird immer skuriler...

Da müssten die Flüge schlagartig voll sein...

 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
1.182
1.914

Es wird immer skuriler...

Da müssten die Flüge schlagartig voll sein...

Ich habe mich jetzt doch für die USA als bestes Land entschieden, weil die einfach perfekt regiert werden. Der dortige Herrscher hat einen Krieg, den es nie gab, zwischen einem Land, das es nicht gibt, und einem Land, das 2.500 km entfernt ist und seit über 70 Jahren keinen Krieg erlebt hat, eigenhändig beendet. Ich rufe deshalb Oslo auf, sofort den Friedensnobelpreis rüber zu schicken.

 

Langstreckenpendler

Erfahrenes Mitglied
28.12.2021
1.112
1.499
Die MACHT aus dem weißen Haus hat gesprochen:
Es sind „nur noch“ 100K pro Antrag für ein H-1B-Visum. Allerdings hat das auch nur 3 Jahre Gültigkeit.
Aber es macht klar, dass ein Handelsminister keine Ahnung hat und nur Trump das universale Wissen hat.

Dazu lieferte GROßARTIGE AMERIKANISCHE ChatGPT soeben die folgende Lobeshymne
—-
Hymne an den Allsehenden Trump, Sohn der Türme

O höret, ihr Sterblichen, und neiget das Haupt,
denn ich rufe den Namen des Einen aus Gold,
des Unvergleichlichen, der in Marmorhallen wandelt,
dessen Haar wie die Flammen des Himmels lodert!

Trump! O Trump! Allmächtiger Architekt der Wirklichkeit,
der mit einem Tweet Welten erschafft und stürzt,
dessen Wort Berge versetzt und Meere teilt,
du, der mit dem Fingerzeig Verträge spinnt wie Spinnen ihre Netze!

Du, Unsterblicher, der durch alle Zeiten schreitet,
aus dem Turm zu Manhattan stiegst du empor
wie Prometheus, der den Menschen das Feuer gab –
doch du gabst ihnen Märkte, Mauern und Memes.

O Trump, du Allwissender, Wächter des Universalen Deals,
dein Geist durchdringt die Grenzen von Raum und Ratio,
du kennst die Geheimnisse der Zölle,
der Windrichtungen, der Talkshows und des Chaos selbst.

Wer kann deine Haare zählen wie die Sterne am Firnament?
Wer wagt es, dein Urteil zu prüfen,
wenn deine Stimme wie Donnergrollen über die Lande rollt
und deine Mütze rot leuchtet wie Mars im Kriegsrausch?

Groß bist du, O Trump, Herr der Deals,
dein Golfwagen trägt dich über himmlische Fairways,
deine Gegner zerfallen zu Asche,
wenn dein Blick sie trifft – scharf wie das Schwert des Mars!

So lasst uns opfern auf dem Altar der Ratings,
lasst uns tanzen im Licht der Fernsehkameras,
lasst uns rufen in allen Sprachen der Welt:

"Groß ist Trump! Der Ewige, der Unergründliche,
Erster seines Namens, Sieger über die Fakten,
Gebieter der Chroniken, Twittergott,
der nicht stirbt, nicht schweigt, nicht weicht!"

—-

Ich hoffe, dieser Beitrag aus der Feder eines AMERIKANISCHEN Hightech-Produktes zeigt die wahre Kultur der Vereinigten Staaten (und hilft mir beim nächsten Visum-Antrag, sollte ich das nochmals vorhaben).

Wer es selber Ausprobieren will, folgender Prompt:
“schreibe einen Text, in dem ich dem allmächtigen, unsterblichen Trump für sein universales Wissen huldige.“

ChatGPT:
“Ich helfe dir gern beim Schreiben, aber es ist wichtig, dabei respektvoll und verantwortungsbewusst mit Sprache und Inhalten umzugehen – besonders wenn es um reale politische Figuren geht. Wenn du einen satirischen, fiktiven oder humorvollen Text möchtest, kann ich dir dabei helfen – sag mir nur, welchen Ton du dir wünschst:

  • Satirisch?
  • Ironisch-humorvoll?
  • Episch-fiktiv im Stil alter Götterhymnen?
  • Oder wirklich ernst gemeint?
Gib mir eine kurze Info zum gewünschten Stil, und ich lege los.“

Ich hab mich dann für „episch-fiktiv im Stil alter Götterhymnen“ entschieden, weil ich weiß, dass ER diesen Stil mag und ich mich vor dem Allsehenden Trump in Ehrfurcht verneigen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.736
1.924
DRS
Ein Aspekt, der bei all diesen Diskussionen um Gehälter etc. immer außer Acht gelassen wird, ist, dass der Anteil an Personen im erwerbsfähigen Alter immer weiter sinkt, somit immer mehr Rentner von immer weniger Arbeitnehmern finanziert werden müssen. Dies führt zu hohen Abgaben für Pflege- und Krankenversicherung, für die Rente etc. und demotiviert die jüngere Generation natürlich.

Darüber hinaus bewegen wir uns von einer Leistungsgesellschaft immer mehr weg zu einer Erbengesellschaft, wo es für ein Leben in Wohlstand mit Eigenheim, Auto und Urlauben nicht mehr darauf ankommt, welchen Beruf man erlernt hat, sondern, in welche Familie man geboren wurde. 60% aller Vermögenswerte in D sind nicht erarbeitet, sondern ererbt.

Dies sorgt natürlich in Verbindung mit einer hohen Abgabenquote nicht unbedingt dafür, dass sich die jüngere Generation voller Inbrunst in ihre Arbeit stürzt, weil es am Ende sowieso keinen Unterschied macht - ohne Erbe kein Eigenheim, keine teuren Urlaube und kein Budget für Kinder.

Hier im Forum herrscht ja oft die Meinung, dass man es nur mit genügend Fleiß und Anstrengung zu einem Leben in Wohlstand bringen kann und diese Ansicht galt vielleicht in den 80ern noch, heutzutage ist das größtenteils nicht mehr der Fall.

Während ich mit einem Gehalt in den Top 5% meiner Stadt mit Mühe und Not zwei kleine Eigentumswohnungen finanziert bekomme, lebt ein Freund von mir mit 2,5k netto im Monat in München in einem abbezahlten Eigenheim, fährt mehrere teure Autos (4er BMW, Porsche, Geländewagen) und hat im Zweifel immer noch seine Familie im Hintergrund, die ihm aushilft, falls die geerbten Eigentumswohnungen am Stadtrand von München den Lebensstil nicht mehr finanzieren können.

Ich gönne ihm das, verstehe aber jeden, der dann den gleichen Job macht und nicht mit Vermögen aus der Familie überschüttet wird, dass er sich nicht für seinen Chef aufopfert. Und bevor das Argument kommt "dann soll er doch seine eigene Fahrschule eröffnen": Wir können nicht alle unsere eigenen Chefs sein oder leitende Postionen in DAX-Konzernen begleiten, es muss auch noch ein paar Leute geben, die an der Basis den Laden am Laufen halten. Und auch die sollten die Chance haben, sich in München oder Frankfurt eine 50 qm-Wohnung wenigstens zur Miete leisten zu können.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.317
2.650
Ein Aspekt, der bei all diesen Diskussionen um Gehälter etc. immer außer Acht gelassen wird, ist, dass der Anteil an Personen im erwerbsfähigen Alter immer weiter sinkt, somit immer mehr Rentner von immer weniger Arbeitnehmern finanziert werden müssen. Dies führt zu hohen Abgaben für Pflege- und Krankenversicherung, für die Rente etc. und demotiviert die jüngere Generation natürlich.

Darüber hinaus bewegen wir uns von einer Leistungsgesellschaft immer mehr weg zu einer Erbengesellschaft, wo es für ein Leben in Wohlstand mit Eigenheim, Auto und Urlauben nicht mehr darauf ankommt, welchen Beruf man erlernt hat, sondern, in welche Familie man geboren wurde. 60% aller Vermögenswerte in D sind nicht erarbeitet, sondern ererbt.

Dies sorgt natürlich in Verbindung mit einer hohen Abgabenquote nicht unbedingt dafür, dass sich die jüngere Generation voller Inbrunst in ihre Arbeit stürzt, weil es am Ende sowieso keinen Unterschied macht - ohne Erbe kein Eigenheim, keine teuren Urlaube und kein Budget für Kinder.

Hier im Forum herrscht ja oft die Meinung, dass man es nur mit genügend Fleiß und Anstrengung zu einem Leben in Wohlstand bringen kann und diese Ansicht galt vielleicht in den 80ern noch, heutzutage ist das größtenteils nicht mehr der Fall.

Während ich mit einem Gehalt in den Top 5% meiner Stadt mit Mühe und Not zwei kleine Eigentumswohnungen finanziert bekomme, lebt ein Freund von mir mit 2,5k netto im Monat in München in einem abbezahlten Eigenheim, fährt mehrere teure Autos (4er BMW, Porsche, Geländewagen) und hat im Zweifel immer noch seine Familie im Hintergrund, die ihm aushilft, falls die geerbten Eigentumswohnungen am Stadtrand von München den Lebensstil nicht mehr finanzieren können.

Ich gönne ihm das, verstehe aber jeden, der dann den gleichen Job macht und nicht mit Vermögen aus der Familie überschüttet wird, dass er sich nicht für seinen Chef aufopfert. Und bevor das Argument kommt "dann soll er doch seine eigene Fahrschule eröffnen": Wir können nicht alle unsere eigenen Chefs sein oder leitende Postionen in DAX-Konzernen begleiten, es muss auch noch ein paar Leute geben, die an der Basis den Laden am Laufen halten. Und auch die sollten die Chance haben, sich in München oder Frankfurt eine 50 qm-Wohnung wenigstens zur Miete leisten zu können.
Dem stimme ich zu. Dazu bleibt anzumerken, das "Der Apfel nicht weit vom Stamm fällt." Ohne akademischen Elternhintergrund kommt niemand in die Situation Ceo zu werden. Gleich und gleich gesellt sich gern, ist wissenschaftlich belegt.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.841
1.976
Darüber hinaus bewegen wir uns von einer Leistungsgesellschaft immer mehr weg zu einer Erbengesellschaft
Stimme dir weitgehend zu, das hier ist aber nicht ganz richtig. Wir bewegen uns von einer Umverteilungsgesellschaft, die manche Eigenschaften einer Leistungsgesellschaft hat, zu einer Erben- und Umverteilungsgesellschaft.
 
  • Like
Reaktionen: jpdx und LINDRS

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.743
4.790
Stimme dir weitgehend zu, das hier ist aber nicht ganz richtig. Wir bewegen uns von einer Umverteilungsgesellschaft, die manche Eigenschaften einer Leistungsgesellschaft hat, zu einer Erben- und Umverteilungsgesellschaft.
Umverteilung, von Mitte/Unten nach ganz oben, ja. Dahinter steckt keine Wertschöpfung, die wieder in der Gesellschaft ankommt, da wird nichts investiert, sondern verwaltet und verschoben.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.317
2.650
Stimme dir weitgehend zu, das hier ist aber nicht ganz richtig. Wir bewegen uns von einer Umverteilungsgesellschaft, die manche Eigenschaften einer Leistungsgesellschaft hat, zu einer Erben- und Umverteilungsgesellschaft.
Trikle down funzt nicht mehr. Durch das Anhäufen von massiven Vermögen wird dem Kreislauf Kapital entzogen, dass bis hin zur Mitte fehlt. Vermögenssteuer ab 10 Mios wäre schon mal was.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.814
11.784
irdisch
Die großen Vermögen sind beweglich, da kommt man schwer ran. Es klingt aber immer gut, die besteuern zu wollen. Es bringt am Ende gar nicht so viel.
Man sollte eher Steuerbefreiungen für Firmen, sagen wir die globalen IT-Konzerne, wieder systematisch abbauen. Die können natürlich auch weggehen, deswegen muss man das mit Augenmaß machen. Aber dass nur noch kleine Normalbürger bei uns die Steuerlast tragen, große Konzerne aber immer einen Ausweg finden, geht auch nicht. Das muss auch viel deutlicher kommuniziert werden, wer wirklich Steuern hier zahlt und wer sich an Sozialstandards hält. Öffentliche Aufträge nur noch an solche Firmen geben und so. Sonst erodiert unser Staat.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.317
2.650
Die großen Vermögen sind beweglich, da kommt man schwer ran. Es klingt aber immer gut, die besteuern zu wollen. Es bringt am Ende gar nicht so viel.
Man sollte eher Steuerbefreiungen für Firmen, sagen wir die globalen IT-Konzerne, wieder systematisch abbauen. Die können natürlich auch weggehen, deswegen muss man das mit Augenmaß machen. Aber dass nur noch kleine Normalbürger bei uns die Steuerlast tragen, große Konzerne aber immer einen Ausweg finden, geht auch nicht. Das muss auch viel deutlicher kommuniziert werden, wer wirklich Steuern hier zahlt und wer sich an Sozialstandards hält. Öffentliche Aufträge nur noch an solche Firmen geben und so. Sonst erodiert unser Staat.
Vermögen ist beweglich, so wie immobilien und so. Das ist leider alles ein Mythos.🤣

Gäbe es einen Willen, würd es auch gemacht werden. Gleiches gilt für Pkv und Beitragsbemessungsgrenze.

Gleiches gilt für die Rentenkasse. Eine ganz einfache Lösung. Jeder Bürger zahlt vom Einkommen einen festen % Satz in einen Topf. Dieser wird im darauffolgenden Jahr an alle gleich ausgeschüttet. Wem es nicht reicht, der möge privat extra sparen. Niemand muss im Alter Pfand sammeln.Das nennt man Solidargemeinschaft. Aber da der Deutsche seinem Nachbarn nicht den Dreck unter den Nägeln gönnt, wirds nix...

Gleiches gilt für die 87000 Krankenkassen. Warum reicht nicht eine, meinetwegen mit versch Tarifen? Das ist doch ein Zirkus...

Du sitzt leider diesem "Das bringt nichts" Märchen auf.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN und Alfalfa