Boarding Gate vor der Nase zugemacht

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
ANZEIGE
An all die Trollspekulanten, Besserwisser, Werbetextverschwörungstheoretiker: Ja, Ihr habt alle Recht und ich erzähle Euch nun, wie es tatsächlich abgelaufen ist. Ihr seid tatsächlich einer Werbekampagne aufgesessen.
Unterhaltsam geschrieben. :)
Nun bin ich allerdings entsetzt, dass George Clooney (ich meine DER George Clooney, "up in the air" und so...) mit einer derartigen Vertreterkarre wie einem 530d vom Hof fährt. :eek:
Könnten wir da bitte weitermachen? ;)
 
A

Anonym-36803

Guest
Für EU 261/2004/EG ist einzig die Zeit ausschlaggebend, ab der es Passagieren möglich war, den Flieger zu verlassen. Das ist mitnichten die Zeit, zu der ein Flieger aufsetzt oder das Gate lediglich erreicht (letzteres war laut Flightstats um 19:42 Uhr der Fall). Die meisten von uns kennen FRA, nicht immer ist man mit lediglich 5 Minuten Taxi dabei, nicht immer geht es direkt an ein Gate mit Fluggastbrücke. Es lässt sich also genauso gut die Rechnung aufmachen, dass nespresso erst um 20:25 an der Busankunft bei A05 ankommt. Eine Minute hoch, eine Minute Kaffee ziehen, schon ist man bei 20:27 Uhr ohne viel Bummeln.

Ich habe hier schon eine Rechnung aufgemacht, und ich denke, dass die Zeitannahmen alle worst case Szenarien waren und die Passagiere in Wahrheit eher früher als später im Terminal waren:
Laut eigener Aussage war der OP auf LH153 (planmäßig 18:55-19:40 Uhr) und LX1077 (planmäßig 20:45-21:45 Uhr) gebucht.

Laut FR24 ist LH153 gestern um 19:38 Uhr gelandet - und damit sogar 2min vor der Zeit. Geladet sind sie auf der 25R, und die Außenposition war direkt neben der Landebahn. Nehmen wir mal großzügige 5min zwischen Landung und Erreichen der Außenposition an, das wäre dann 19:43 Uhr.

Sagen wir mal, es dauert noch weitere 5min, bis die Treppen rangeschoben sind und die Türen geöffnet werden, dann wären wir bei 19:48 Uhr. Selbst wenn Boardie Nespresso ganz hinten saß, sollte er den Flieger in maximal 10min verlassen haben (19:58 Uhr). Nehmen wir weitere 10min für die Busfahrt zum Terminal an, wäre er um 20:08 Uhr im Terminal gewesen.

Boarding für LX1077 war um 20:15 Uhr (30min vor Abflug). Bei großzügigen 5min zwischen der Busankunft ASO und dem Abfluggate A04 wäre er damit immer noch 2min vor Boardingbeginn am Gate gewesen.

Selbst mit diesen Worst Case Annahmen wäre er 2min vor Boarding am Gate gewesen.

Laut https://www.flightradar24.com/data/flights/lh153#b2dd765 ist LH153 um 19.38 Uhr gelandet, also 2min vor der Zeit. Selbst wenn Flightstats jetzt eine Landung um 19.42 Uhr aufführt (2min zu spät), wäre Nespresso mit obigen Annahmen dann halt 2min nach Boardingbeginn am Gate gewesen, d.h. um 20.17 Uhr. Da fehlen immer noch 10-15min.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.382
4.776
GRQ
Wieder am Nespresso Automaten stehend empfing ich meine Gemahlin, die gerade aus dem Flieger stieg und überreichte ihr einen dampfenden Espresso.

[...]

Heute sitze ich zufällig zum Lunch mit meinem Anwalt zusammen und werde ihn mal fragen, was er davon hält.

Deine Gemahlin interessiert mich nicht die Bohne!

Und mit deiner Gemahlin bist du juristisch sehr gut aufgeschlagen. Mein Motto des Tages: 'Eine Latte am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen!'

Mehr Kaffeewortwitze fallen mir nicht ein - badum tiss!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich habe hier schon eine Rechnung aufgemacht, und ich denke, dass die Zeitannahmen alle worst case Szenarien waren und die Passagiere in Wahrheit eher früher als später im Terminal waren:

Ist alles richtig, was Du schreibst, ist aber irrelevant. Weder beruft sich der Pax darauf, daß die Transit-Zeit nicht ausreichend gewesen wäre, noch hält dem die Airline entgegen, daß sie ausreichend war.
Die Frage ist einzig und allein, hätte er um 20:29 noch an Bord gelassen werden müssen, oder nicht. Ob er vorher im Transit unterwegs war, in der Launsch, im Duty Free oder sonst wo, ist dabei irrelevant.
 

Nespresso

Reguläres Mitglied
02.10.2016
73
0
Danke GoldenEye, dein Beitrag zeigt, dass es doch noch intelligentes Leben hier im Forum hat (y)
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich finde der Thread wirft allgemein ein sehr interessantes Thema auf, nämlich die Willkür beim Boarding bei vielen Airlines. Nicht wenige Airlines geben Boardingzeiten auf dem BP an die nahezu identisch mit der CI-Deadline sind und natürlich niemals eingehalten werden. Gleichzeitig nehmen sie sich aber das Recht heraus, Leute die dann nicht am Gate sind, nicht mitfliegen zu lassen. Gerade als Vielflieger stellt einen das natürlich für das Problem, dass man entweder vor jedem Flug 15-30min sinnlos am Gate rumsteht oder jedes Mal das Risiko hat nicht mitgenommen zu werden, weil der Gate-Agent gerade schlechte Laune hat oder gerne seinen Kollegen das Standby ermöglichen möchte.

Ich vertrete schon länger die Meinung, dass das Aufdrucken des Boardingzeitendes, wie es z.B. BA macht, erheblich sinnvoller ist.

Damit weiss der (Kaffee holende) Pax, ab wann er nicht mehr mitgenommen wird. Ob dies dazu führen wird Diskussionen von (zu) spät Kommern vollkommen zu vermeiden ("laut meiner Uhr ist doch erst in einer Minute Boardingende!") sei jedoch mal dahingestellt.
 

PBN

Erfahrenes Mitglied
12.09.2016
609
1
GRZ
also nochmal zum Verständnis:

auf deinem Boarding-Pass für LX1077 steht "Boarding Time 20:15"
auf deinem Boarding-Pass steht auch "Bitte seien Sie zur angegebenen Boarding Zeit am Gate, da Ihr Sitzplatz sonst anderwertig vergeben werden kann."
dein erster Flug hat etwas Verspätung, daher kommst du etwas nach 20:15 am Gate an
Du ziehst dir aber trotz der Verspätung um 20:27 erst noch einen Nespresso (ohne dich vorher am Schalter bemerkbar zu machen, der lt. deiner Aussage ja nur einen Steinwurf entfernt ist)
Das Gate wird geschlossen, knapp vor dir.
und willst jetzt klagen?

wtf?
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ist alles richtig, was Du schreibst, ist aber irrelevant. Weder beruft sich der Pax darauf, daß die Transit-Zeit nicht ausreichend gewesen wäre, noch hält dem die Airline entgegen, daß sie ausreichend war.
Die Frage ist einzig und allein, hätte er um 20:29 noch an Bord gelassen werden müssen, oder nicht. Ob er vorher im Transit unterwegs war, in der Launsch, im Duty Free oder sonst wo, ist dabei irrelevant.

Der Gate-Agent sieht folgendes auf seinem Monitor:

- Missing Pax list: 1 Mr. Nespresso, arrived 19:42 from NUE

Also 47 Minuten zuvor.

Kein Fluggast ist in 10m Umkreis um das Gate zu sehen.
Alle anderen Umsteiger aus NUE sind längst im Bus.
Boarding-Zeit ist 20:15.
Er drückt die "Abschluss"-Taste - das Licht springt von grün auf rot. Beim Busfahrer von rot auf grün und der fährt los.

Schlussfolgerung?
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
also nochmal zum Verständnis:

auf deinem Boarding-Pass für LX1077 steht "Boarding Time 20:15"
auf deinem Boarding-Pass steht auch "Bitte seien Sie zur angegebenen Boarding Zeit am Gate, da Ihr Sitzplatz sonst anderwertig vergeben werden kann."
dein erster Flug hat etwas Verspätung, daher kommst du etwas nach 20:15 am Gate an
Du ziehst dir aber trotz der Verspätung um 20:27 erst noch einen Nespresso (ohne dich vorher am Schalter bemerkbar zu machen, der lt. deiner Aussage ja nur einen Steinwurf entfernt ist)
Das Gate wird geschlossen, knapp nach dem Passagier und knapp vor dir.
und willst jetzt klagen?

wtf?

Eins hast Du unterschlagen:

"und willst jetzt klagen" auf die 550€ Kosten, die entstanden sind, weil Du auf das Angebot der kostenlosen Umbuchung auf den nächsten Tag, mit eigenem Hotelanteil, nicht eingehen wolltest und auf eigene Faust mit dem Mietwagen los bist.
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
450
700
Nun für dich wurde dieser Kaffee teuer. Und da du aus irgendwelchen Gründen nicht auf den Kaffee verzichten konntest, solltest du auch mit den Konsequenzen leben können.

Ich kann dir nur sagen: "Das Leben ist kein Ponyhof"
 
F

feb

Guest
Der Witz war gut ;)

Sich noch einen Kaffee zu gönnen, war sicherlich nicht die geschickteste Idee, aber ich finde es schon erstaunlich, dass sich hier über 3 Seiten alle nur über den OP, aber niemand über die vollkommene Willkür des Mitarbeiter am Gate aufregen. Abgesehen von den wirtschaftlichen negativen Auswirkungen für den Arbeitgeber, ist es auch menschlich schlichtweg asozial, jemanden ohne sinnvollen Grund, aus reiner Regelsturheit, nicht mitfliegen zu lassen. Gerade beim letzten Flug des Tages. Für solche Menschen habe ich nichts als tiefste Verachtung übrig. Leider gibt es in Deutschland diese Sorte Mensch deutlich häufige als in den meisten anderen Ländern.

Deine Schubladeneinteilung von Menschen mit unterschiedlicher Nationalität mache ich nicht mit - das überlasse ich getrost den seltsamen Zeitgenossen, die in letzter Zeit immer lauter brüllen.

Willkür, asozial, Regelsturheit? Die Boardingzeit war zu Ende, der Busfahrer hat seine Abfahrtszeit, muss die Türen schließen, zum Flugzeug fahren und kurz vorher muss daher das Gate geschlossen werden....bitte, das sind für einen Vielflieger SELBSTVERSTÄNDLICHKEITEN und wo ist da bitte so etwas wie Regelsturheit???
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Ist alles richtig, was Du schreibst, ist aber irrelevant. Weder beruft sich der Pax darauf, daß die Transit-Zeit nicht ausreichend gewesen wäre, noch hält dem die Airline entgegen, daß sie ausreichend war.
Die Frage ist einzig und allein, hätte er um 20:29 noch an Bord gelassen werden müssen, oder nicht. Ob er vorher im Transit unterwegs war, in der Launsch, im Duty Free oder sonst wo, ist dabei irrelevant.

Und die nächste Frage ist ob er um 20:29 Uhr, 20:30 oder 20:31 am Scanner war. Kann man im Nachhinein erfahren wann das Gate geschlossen wurde?

Der Flug sollte um 20:45 raus.
Boarding Time war 20:15
Kaffee wurde um 20:27 bezahlt.
Taste drücken, Kaffee wählen, Kaffee füllen und trinken dauert sagen wir mal ein zwei oder drei Minuten?
20:27 war der OP sicherlich nicht am Gate, sondern eher 20:29 oder 20:30 oder 20:31 Uhr. Das kann hier keiner von uns mit Sicherheit sagen.

Falls der letzte Passagier um 20:29 durchs Gate ging und danach keiner mehr erkennbar wartete, hat der Mitarbeiter das Gate ggf. um 20:29 Uhr geschlossen.

Wäre das dann tatsächlich so schlimm, bei einem Abflug Busgate um 20:45 Uhr?

Ich bin auch eher jemand der seinen Zeitplan mit enger Nadel strickt. Mein Kollege ist immer 10 min früher da. Wenn ich jetzt 1 min zu spät zum Meeting komme, bin ich in seinen Augen nicht eine Minute zu spät, sondern 11, da er ja bereits seit 11 min auf mich wartet.

Trotzdem hätte ich am Flughafen nicht die Ruhe weg mir 17 min vor Abflug noch einen Kaffee zu ziehen....

Die Frage ist doch vielmehr, hätte der Mitarbeiter um 20:31 Uhr das Gate wieder öffnen sollen, um diesen einen Passagier noch mitfliegen zu lassen?
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
ergo war ich quasi am Gate.

Ich hatte beim Lotto eine Zahl richtig. Also war ich quasi Gewinner. Wo ist mein Jackpot?

Nochmal, der Typ hat mir das Gate direkt vor der Nase zugemacht, aus welchen Gründen auch immer.

Weil es Zeit war zu schließen!?


Mein Anwalt rät mir definitiv zu Klagen.

Dann sollte dein Anwalt unter Umständen die Definition von Kausalität nachschlagen. Wie gesagt: Erklär dem Richter wieso du nicht vor 20:30 an der Ticketschleuse warst. Ursache des verpassten Flugs war hier eindeutig der Kaffee.

Ich sehe keinen Grund wieso dir ein Gate-Agent absichtlich nicht mitnehmen will und ich bin zu 100% überzeugt, dass Lufthansa/Swiss datierte Dokumente vorlegen kann, dass man das Gate nicht verfrüht geschlossen habt. Wieso ich zu 100% überzeugt bin!? Einfach: Laut Transaktion hast du um 20:27 einen Kaffee geholt. Selbst mit äußerst optimistischer Zeitrechnung, macht sich niemand in unter 3 Minuten einen Kaffee, trinkt ihn, entsorgt den Müll und geht zurück zum Gate.


Die meisten von uns kennen FRA, nicht immer ist man mit lediglich 5 Minuten Taxi dabei, nicht immer geht es direkt an ein Gate mit Fluggastbrücke.

Ändert nichts an der Tatsache, dass Nespresso pünktlich am Gate war um mitzufliegen. Er kann zwar gegenüber der vorgesehenen Boardingzeit zu spät dort gewesen sein, allerdings war er am Gate als das Boarding noch möglich war.

Dass das Flugzeug erst um 20:52 gestartet ist, kann durch unerwartete kleinere technische Probleme verursacht worden sein, durch eventuelle Wartezeit, etc... . Dass ein Busgate aber gut 15 Minuten vorher schließt würde ich als üblich bezeichnen. Der letzte Bus fährt ja erst nach Boarding-Schluss los und muss zum Flugzeug. Je nach Parkposition können das 5-10 Minuten sein. Danach müssen die PAX des letzten Buses noch einsteigen, Handgepäck verstauen und Platz nehmen. Die 15 Minuten Frist ist also einzig und allein da um einen pünktlichen Start zu gewährleisten.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.294
9.816
Trotzdem hätte ich am Flughafen nicht die Ruhe weg mir 17 min vor Abflug noch einen Kaffee zu ziehen....

Die Frage ist doch vielmehr, hätte der Mitarbeiter um 20:31 Uhr das Gate wieder öffnen sollen, um diesen einen Passagier noch mitfliegen zu lassen?

Zu 1: genau das sagen ja 90% der Foristi hier. Aber irgendwie scheint das total abwegig zu sein. Zumindest hab ich noch kein einziges Mal gelesen "ja stimmt das hätte nicht sein müssen"...

Zu 2: Das Wort "soll" impliziert eine moralische Verpflichtung. Die Frage ist doch viel mehr: hätte er es müssen? Und das wird schon haarig denn hier muss Nespresso nachweisen, dass er am Scanner war bevor der letzte in den Bus eingestiegen ist. Dann hätte noch die Chance bestanden ihn mitzunehmen. Ich hoffe wir bekommen die Verkündung des Urteils dann hier mit.
 
  • Like
Reaktionen: htb

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.504
147
wenn man die Nespressomaschine schnell mit in den Flieger genommen hätte anstatt den Kaffee vor dem Gate zu trinken hätte man warscheinlich auch noch den Flug erreicht. Ausserdem schmeckt der sicherlich besser wenn man in Ruhe sitzen kann. denke ich mal so..........
 

CKR

Erfahrenes Mitglied
18.05.2015
1.851
-8
MUC
ANZEIGE
300x250
Interflug meinte:
Taste drücken, Kaffee wählen, Kaffee füllen und trinken dauert sagen wir mal ein zwei oder drei Minuten?

Um eine weitere Nebendiskussion gleich im Keim zu ersticken:

Ein von mir selbst durchgeführter Selbstversuch - allerdings unter Laborbedingungen bei 19 Grad Innentemperatur - führte nach 32 Sekunden zu einem Espresso mit einer Oberflächentemperatur vom 58 Grad Celsius im Pappbecher, mithin eine bereits trinkbare Temperatur, und konnte mit 4 Schlücken in knapp 25 Sekunden getrunken werden, was ein Erscheinen am Gate um :28 möglich macht. Was dann nur 13 Minuten zu spät ist, statt 14 oder 15. :yes:
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.