LX: C-Serie ersetzt Jumbolino

ANZEIGE

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
ANZEIGE
Gezählt hab ich nicht, kann ich auch nicht, da viele Flüge noch vor Logbuchzeit.

Angeflogene Flughäfen:
ZRH, GVA, BSL, LUG in der Schweiz
AGP (nach GVA), AMS, BUD, BRU, CDG, FCO, FLR, FRA, HAJ, HAM, LCY, LIN, MAN, MUC (LX 1111 ;) , meist Schweinebucht :D ), MXP, NCE, TXL, VCE

Letzter Flug war am 2.10.2016 von CDG nach ZRH und hätte eigentlich eine CS100 sein sollen.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.559
267
RLG
kreuzundpeer.de
Mittlerweile ist der letzte Beitrag hier einige Monate alt. Da ich selbst auf die Beinfreiheit gespannt war, hier kurz meine Erfahrungen. Hinflug TXL-ZRH am 7.2. mit der CS3. Für den Rückflug ZRH-TXL am 11.2. war zuerst die CS1 geplant, wurde dann aber kurzfristig gegen eine CS3 getauscht.

Hinflug Reihe 9: Platz in Reihe 9 beim Checkin kostenlos reserviert, direkt 24h vor Abflug. Hat sich als sehr gute Wahl herausgestellt, denn anscheinend gibt es von Reihe 1 bis mindestens Reihe 9 zusätzlichen Sitzabstand dank Business-Konvertierbarkeit.

Bin selbst 1,98m groß und hatte jede Menge Platz. In etwa vergleichbar mit der domestic Y+ bei United, rund 5cm Platz zw. Knie und Vordersitz:

o6GXgE7.png



Rückflug Reihe 25: Hier hatte ich den Online-Checkin komplett verpennt und daher erst 17h vor Abflug eingecheckt. Einzige freie 2er Reihe war in Reihe 25. Trotz der Beinaussparung im Vordersitz absolut kein Vergnügen. Knie stieß dauerhaft gegen den Vordersitz, sofern Beine nicht gespreizt und den Platz zwischen Sitz A und C genutzt.

Will gar nicht wissen, wie sich die 71cm anfühlen, die TAP und Iberia teilweise anbieten. :censored:

XR0HJ9g.png


Ansonsten sind die großen Fenster in der CSerie sehr angenehm, Klo schön groß und die 2er Reihen natürlich praktisch. Kann die Sardinenbüchsen-Erfahrung in den hinteren Reihen aber kaum aufwerten.

Fazit: In der CS3 unbedingt die vorderen Reihen buchen wenn verfügbar. In der CS1 gibt es wohl keine so großen Unterschiede, stattdessen ist es überall eng.
 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Danke, das hat mich leider endgültig überzeugt, das nicht zu buchen... Jetzt habe ich es visuell und glaubwürdig - das Risiko, zum LX-Tarif in einer CS1 oder CS3 zum hinten zu sitzen, wäre mir zu gross).

Vielleicht wird nach Estoppey und Klühr ja ein Wandel stattfinden, aber so lange ist LX für mich kein Thema.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.193
456
MUC
Interessant, wie viele der kleine Monitore über den Sitzen inzwischen schon ausgefallen sind.

War gestern mal wieder auf HB-JBA unterwegs, der ersten CS100, und ab Reihe 10 vorwärts waren mindestens drei Bildschirme schwarz. Wie viele wohl funktionieren müssen, damit das Flugzeug abheben darf, da darüber ja das Sicherheitsvideo läuft (und man bei der Bildschirmgröße wohl nicht verlangen kann, auf einem Monitor fünf Reihen weiter vorne noch etwas entziffern zu können)?
 
A

Anonym-36803

Guest
Wie viele wohl funktionieren müssen, damit das Flugzeug abheben darf, da darüber ja das Sicherheitsvideo läuft (und man bei der Bildschirmgröße wohl nicht verlangen kann, auf einem Monitor fünf Reihen weiter vorne noch etwas entziffern zu können)?

Dann muss halt die Sicherheitsvorführung auf die altmodische Art und Weise durchgeführt werden, was dann oft unfreiwillig komisch ist, wenn die Flugbegleiter das nicht mehr gewohnt sind.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
...was mir in der CS100 wegen nicht funktionierender Bildschirme auch schon passiert ist. Deswegen bleibt kein Flugzeug am Boden.
 

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
502
33
ich hatte gestern meinen ersten Flug in der CS300 (in ECO). Den Bericht etwas weiter oben zum großzügigen Sitzabstand in Reihe 9 kann ich nur bestätigen.
Ich bin sogar total begeistert von den modernen Sitzen und dem Komfort (zumindest für diese Reihe), viel besser als die gleichen Reihen im A321 der Swiss vorher.
Ab wann es enger wird kann ich nicht sagen, aber zumindest die Reihen hinter mir 10/11/12? hatten sicherlich den gleichen guten Abstand zum Vordermann (ohne Sitzprobe, nur nach in Augenscheinnahme).
Mich hat der Flieger begeistert ......
 

HB2174

Erfahrenes Mitglied
02.04.2014
1.635
12
ZRH
...was mir in der CS100 wegen nicht funktionierender Bildschirme auch schon passiert ist. Deswegen bleibt kein Flugzeug am Boden.

auf einem 30' SAS Flug als einziger Gast, zumindest in der vorderen Hälfte, hat der FB mit Karte und Weste in der Hand auch nur lachend gefragt: "you have seen that before?" und alles ohne weiteres Ballett wieder weggelegt...

zurück zum Thema: und ja, die C-Series bieten richtig viel Beinfreiheit ab Reihe 2. Zumindest in den vorderen Reihen.
 

woodly2712

Erfahrenes Mitglied
02.01.2016
266
1
BSL
Ich finde die Sitze immer noch ein Graus. Kein Platz um ein Buch, Tablet oder dergleichen zu verstauen.
 

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
502
33
stimmt, das geht nicht. Komischerweise hat gerade das mir gefallen (die Ausbuchtungen für die Knie), da ich vermutlich etwas längere Beine habe packe ich sowieso nie was in die Sitztasche. Dazu der geniale Klapptisch, der endlich mal nicht "viel zu nah am Bauch" sitzt wie sonst immer.
 

Terminal90

Erfahrenes Mitglied
24.02.2018
318
0
Ein Flugzeugtisch, der zu nah am Bauch ist? :eek: Also das ist mir tatsächlich noch nie untergekommen. Ich bin froh, dass man die Dinger i.d.R. ein Stück heranziehen kann.
 

dummytest

Erfahrenes Mitglied
02.06.2009
502
33
ich stehe mehr auf wegschieben ..... liegt eindeutig am Tisch ..... die sind für Zwerge konzipiert .... :D
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
Flight International spekuliert - begleitet von einer Ablichtung einer Iberia-Caravelle VI - dass nach der Übernahme der C-Serie durch Airbus eine Umbenennung in A210 und A230 erfolgen wird. Nicht ohne Anspielung an das große Erbe der SE (Sud Est) 210, alias Caravelle - dem ersten Kurz- bis Mittelstreckenjet, produziert vom Airbus-Vorläufer Sud-Aviation in TLS.

(Ich bin mit den SE210-Typen VI, 10 (Super-Caravelle) und 12 geflogen - ein unübertroffen gelungenes Design, insbesondere an die Flüge mit Air France, Sterling und Finnair habe ich schöne Erinnerungen.)
 
Zuletzt bearbeitet: