Condor: Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
377
566
Vielleicht liegt das schwer nachvollziehbare FRA-fixierte Langstrecken-Geschäftsmodell der Condor einfach nur an der hälftigen Beteiligung des Landes Hessen am öffentlichen 49%Anteil der Condor.Die zweite Hälfte der 49% liegen dann beim Bund.Auch die Stadt Frankfurt fördert offenbar den geplanten Umzug der Condor Hauptverwaltung zum Frankfurter Airport.Hier zeigt sich mal wieder,dass die öffentliche Hand ein schlechter Kaufmann ist,gerne in abstruse Orchideenunternehmungen investiert und damit Steuergelder zum Fenster rausschmeisst.*Mario Barth deckt auf* diesmal im hessischen Frankfurt.Die Sendung läuft wahrscheinlich Ende nächsten Jahres auf RTL...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.869
19.803
FRA
Airline-Chef Peter Gerber erklärt den Mix der Fluggäste, verteilt einen Seitenhieb gegen Lufthansa und grenzt Condor von Air Berlin ab:

 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
377
566
Condor hat bei ihrer Strategie nur leider vergessen,dass in Frankfurt ein ziemlich mächtiger Gegenspieler namens Lufthansa plus Staralliance Freunden zu Hause ist,der den offenbar lebensmüden und sich selbst überschätzenden Emporkömmling Condor nun zum Frühstück vernaschen wird.Nach dem Versuch einer dezentralen Langstrecke von Airberlin in Deutschland scheitert Condor jetzt eben mit einer zweiten (und daher überflüssigen) zentralen Langstrecke in Frankfurt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.817
13.086
FRA/QKL
Condor hat bei ihrer Strategie nur leider vergessen,dass in Frankfurt ein ziemlich mächtiger Gegenspieler namens Lufthansa plus Staralliance Freunden zu Hause ist,der den offenbar lebensmüden und sich selbst überschätzenden Emporkömmling Condor nun zum Frühstück vernaschen wird.
Zum Frühstück hat schon mal nicht geklappt. :no:
Mal schauen wie es zum Lunch aussieht. 😂
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
377
566
Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt einen unabhängig voneinander funktionierenden Doppelhub-Airport zweier konkurrierender Homecarrier in einer 800.000.tausend Einwohner Stadt ohne nennenswertes Umland,welche zusätzlich knapp 500 Kilometer von der eigentlichen Hauptstadt des Landes entfernt ist?????Wenn das FRA schaffen sollte,werden sämtliche Gesetze der Mathematik,Physik,Politik und Ökonomie auf den Kopf gestellt.....Gutes Gelingen Condor....
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.214
9.257
FRA / FMO
Ich würde mal Madrid mit AirEuropa und Iberia in den Ring schmeißen. Die Region Madrid hat laut google 7m Einwohner, die Region Frankfurt Rhein Main 6m. Wo die Hauptstadt liegt dürfte dabei erstmal egal sein, wenn ausreichend Nachfrage da ist. Das Berlin kein bedeutender Luftfahrt-Standort ist, kann man ja aktuell relativ gut sehen.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.869
19.803
FRA
Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt einen unabhängig voneinander funktionierenden Doppelhub-Airport zweier konkurrierender Homecarrier
•Frankfurt (LH und Condor)
•London Heathrow (BA und Virgin)
•Madrid (IB und Air Europa)
•In den USA gibt es mehrere Flughäfen mit starken Hubs konkurrierender Airlines
•In China gibt es mehrere Flughäfen mit starken Hubs konkurrierender Airlines
•In Australien (QF und Virgin)
•In den VAE
usw.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
926
781
Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt einen unabhängig voneinander funktionierenden Doppelhub-Airport zweier konkurrierender Homecarrier in einer 800.000.tausend Einwohner Stadt ohne nennenswertes Umland,welche zusätzlich knapp 500 Kilometer von der eigentlichen Hauptstadt des Landes entfernt ist?????Wenn das FRA schaffen sollte,werden sämtliche Gesetze der Mathematik,Physik,Politik und Ökonomie auf den Kopf gestellt.....Gutes Gelingen Condor....
Warum der Frankfurter Flughafen kein nennenswertes Umland haben soll ist mir ein Rätsel. Rhein/Main Gebiet sind eher 5-6 Millionen. Wenn man jetzt noch mitrechnet wer alles den Frankfurter Flughafen in 1 Stunde mit Auto oder Bahn erreichen kann sind wir über 10 Millionen. 2 Stunden wahrscheinlich die halbe Bevölkerung Deutschlands. Weiss nicht welch anderer Flughafen in Deutschland das bieten kann.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
926
781
In den USA ist es ohnehin grad egal. Bei Umsteigeranteilen von über 80 Prozent kommt es eher darauf an dass der Airport geographisch im Streckennetz gut gelegen ist, Kapazität hat, der Deal stimmt usw.

und was es da schon alles an Hubs gab... St Louis, Raleigh, Cincinnati, Cleveland, Portland und ich vergess sicher so einige. Selbst heute ja noch. Charlotte, Denver, Phoenix, Seattle, Detroit, Minneapolis, selbst Boston ist jetzt auch nicht so riesig und glaub ich hub von 3 Airlines (Delta, American und Jetblue). Baltimore fällt mir auch noch ein.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.817
13.086
FRA/QKL
Gibt es eigentlich irgendwo auf der Welt einen unabhängig voneinander funktionierenden Doppelhub-Airport zweier konkurrierender Homecarrier in einer 800.000.tausend Einwohner Stadt ohne nennenswertes Umland,welche zusätzlich knapp 500 Kilometer von der eigentlichen Hauptstadt des Landes entfernt ist?????
Manchmal frage ich mich ob du so naiv bist oder nur so naiv tust. Rhein-Main ist mit knapp 6 Millionen Einwohnern als Metropolregion mit dem Finanzzentrum Frankfurt und 2 Landeshauptstädten in unmittelbarer Nähe und zentral in Deutschland und Europa gelegen schon immer ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und geringer Arbeitslosigkeit. Dazu die räumliche Nähe zu zwei weiteren Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Neckar. Dagegen ist die Hauptstadt Berlin ein Schiss. Die ist zwar sexy, aber arm wie wir alle Dank Wowereit wissen.

Und wenn du in der Schule aufgepasst hättest wüsstest du dass die deutsche Struktur sich anders als beispielsweise Frankreich dezentral entwickelt hat.

Statt dankbar zu sein, dass es Wettbewerb gibt nölst du hier rum wie ein Kleinkind.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.611
3.982
Condor ist als Flugesellschaft echt ok, nutze ich gerne auf den Direktstrecken von FRA ohne Umstieg (da kein Business, wir hatten das Thema schon).

Aktuell nutzt Condor zu 90% JetBlue, die demnächst mutmaßlich an United verkauft werden. Dann wird es nochmals spannend.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.817
13.086
FRA/QKL
Condor ist als Flugesellschaft echt ok, nutze ich gerne auf den Direktstrecken von FRA ohne Umstieg (da kein Business, wir hatten das Thema schon).
Genauso ist es. (y)

Und so ganz nebenbei hat Condor mal auf die Schnelle eine wirklich gute und durchgängige neue Businessklasse auf der Langstrecke eingeführt während der nationale Champion seit Jahren zwar davon spricht, sich für ein Rendering sogar schon bei Skytrax eingeschleimt hat, es in der Umsetzung aber mal wieder ein Jahrzehnt dauert und die 28 verschiedenen Sitztypen in der Praxis mehr Lotterie als Freude bedeuten.
 

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
302
284
Frequenz-Erhöhungen Condor Langstrecken Sommer 2026

 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
377
566
Also noch mehr Transatlantik...Wer genau hat gerade alles seine Nordamerika-Pläne eingestampft,weil dieser Markt momentan wegen des extremen Wettbewerbsdrucks keinerlei Chancen bietet?Stimmt....Play,Norse und Jetblue....Aber die haben ja alle keine Ahnung,meint zumindest die vom Steuerzahler komfortabel unterstützte und deshalb nicht auf ein profitables Geschäftsmodell angewiesene Condor...
 
Zuletzt bearbeitet:

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.823
5.326
Wer genau hat gerade alles seine Nordamerika-Pläne eingestampft,weil dieser Markt momentan wegen des extremen Wettbewerbsdrucks keinerlei Chancen bietet?Stimmt....Play,Norse und Jetblue....Aber die haben ja alle keine Ahnung,meint zumindest die vom Steuerzahler komfortabel unterstützte und deshalb nicht auf ein profitables Geschäftsmodell angewiesene Condor...
Nun ja. Condor hat die Flüge nach Baltimore, Edmonton, Halifax, Minneapolis/St. Paul, Phoenix und San Antonio eingestellt und Kapazitäten auf andere Märkte verlagert (Bangkok, Johannesburg, Panama City).
Bei jetBlue ist das TATL Angebot weiterhin stabil; Play stellt das Geschäftsmodell um und verleast lieber seine Flieger und bei Norse schaut es ähnlich aus.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
377
566
Auf jeden Fall gibt es in Frankfurt momentan ein absolutes Überangebot Richtung USA.Das führt zwangsläufig zu Kannibalisierung.Als erstes Opfer könnte es die ohnehin mit Deutschland fremdelnde Delta nach JFK treffen,die ihre Nonstopverbindung an vielen Terminen mittlerweile schon für 441 Euro return anbietet.Ein Preis,der eigentlich für einen Mallorca Flug aufgerufen wird und absolut nicht kostendeckend ist.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.869
19.803
FRA
Auf jeden Fall gibt es in Frankfurt momentan ein absolutes Überangebot Richtung USA.
Weil die Fluggäste aus der ganzen Welt nach Frankfurt geflogen werden, um dann mit LH/UA/DE/DL/AA usw. weiter befördert zu werden.

Frankfurt ist eines der größten interkontinentalen Hubs der Welt.

Ziemlich logisch, dass es dort ein großes Angebot in Richtung USA gibt.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.756
925
Manchmal frage ich mich ob du so naiv bist oder nur so naiv tust. Rhein-Main ist mit knapp 6 Millionen Einwohnern als Metropolregion mit dem Finanzzentrum Frankfurt und 2 Landeshauptstädten in unmittelbarer Nähe und zentral in Deutschland und Europa gelegen schon immer ein wichtiges Wirtschaftszentrum mit hohem Pro-Kopf-Einkommen und geringer Arbeitslosigkeit. Dazu die räumliche Nähe zu zwei weiteren Metropolregionen Rhein-Ruhr und Rhein-Neckar. Dagegen ist die Hauptstadt Berlin ein Schiss. Die ist zwar sexy, aber arm wie wir alle Dank Wowereit wissen.

Und wenn du in der Schule aufgepasst hättest wüsstest du dass die deutsche Struktur sich anders als beispielsweise Frankreich dezentral entwickelt hat.

Statt dankbar zu sein, dass es Wettbewerb gibt nölst du hier rum wie ein Kleinkind.
Er/sie/es tut nur so. Einfach ignorieren und dann ist hier nach 3,4 unbeachteten Beiträgen Ruhe und es zieht weiter.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
377
566
Und warum benötigt dann der Hub FRA 48% Prozent Zubringerflüge unter 1000 Kilometer.Absoluter Europarekord....LHR, AMS oder CDG liegen bei gut 30 Prozent.Wurde auf Anfrage der Linken in dieser Woche in Berlin bekannt.Weil das Einzugsgebiet des FRA viel zu klein ist.Hat doch selbst schon CS von der LH gesagt.Ohne viele teure Zubringer wäre FRA nur ein 30 Mio Paxe Airport.