DE: Condor - Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.561
5.296
ANZEIGE
Das siehst du falsch. Nach Meinung der hier vertretenen KCG erleben wir einen historischen Moment. Zum allerersten Mal entwickelt sich eine ernst zu nehmende Konkurrenz zur Elhaa, welche eben diese langfristig in die Knie zwingen wird. Promise. :yes:
 
  • Like
Reaktionen: Stern49

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
325
423
MD
Das siehst du falsch. Nach Meinung der hier vertretenen KCG erleben wir einen historischen Moment. Zum allerersten Mal entwickelt sich eine ernst zu nehmende Konkurrenz zur Elhaa, welche eben diese langfristig in die Knie zwingen wird. Promise. :yes:
In die Knie? Denke nicht, dafür ist die Lufthansa-Gruppe zu groß als solches und nicht jeder wird der Condor hinterher eilen.

Zum Umdenken anregen? Allemal.
Und die neue Langstrecken C finde ich sehr gut und würde diese der alten C der LH vorziehen und auch Allegris, wenn der Preis stimmt, zumal man da nicht mit absurden Zusatzkosten rechnen muss wie bei vielen LH Plätzen.
Es fühlt sich einfach bequem an und ein Strandkorb fühlt sich auch wie zuhause, typisch deutsch an. So sehen die einfach vom Design her aus.
Was auch noch hilft, ist das Condor sich an Ziele heran wagt, von der LH schon seit Jahren nichts mehr wissen möchte.

In welchem Universum würde LH Sanya (und das auch noch mit Zwischenstopp), Anchorage, die halbe Karibik, Portland, Panama City oder San Jose del Cabo denn je wieder anfliegen?
Die Hälfte dieser Ziele ist bestenfalls ein Fall für 4Y, die andere Hälfte sehen sie nicht als rentabel.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.561
5.296
In die Knie? Denke nicht, dafür ist die Lufthansa-Gruppe zu groß als solches und nicht jeder wird der Condor hinterher eilen.

Zum Umdenken anregen? Allemal.
Sicher. Konkurrenz belebt das Geschäft und wünschen wir uns, daß das lange läuft.
Es fühlt sich einfach bequem an und ein Strandkorb fühlt sich auch wie zuhause, typisch deutsch an. So sehen die einfach vom Design her aus.
Was auch noch hilft, ist das Condor sich an Ziele heran wagt, von der LH schon seit Jahren nichts mehr wissen möchte.

In welchem Universum würde LH Sanya (und das auch noch mit Zwischenstopp), Anchorage, die halbe Karibik, Portland, Panama City oder San Jose del Cabo denn je wieder anfliegen?
War Elhaa denn jemals auf Baja Califonia? Glaube nicht. Ist halt keine Charter Gesellschaft.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.172
1.050
Die interessanteste Stadt der Welt, aus Sicht einer Airline.

Südafrika, Namibia, Seychellen, Malediven, Thailand.. Mittelmeer…deutsche Qualität statt Sandkasten..
Zumindest Südafrika und Thailand wird problemlos von London, teilweise auch von Gatwick selbst (Bangkok auch Norse meine Ich, neben BA selbst) recht attraktiv und günstig angeflogen,
Mittelmeer sehe ich keinen Markt ab Gatwick. Easyjet und BA stark präsent, daneben natürlich auch ab den ganzen anderen Londoner Airports alle Lowcoster und weniger Lowcoster + die britischen Ferienflieger, und vorgestern hat Jet2 erst angekündigt ab Sommer 2025 sechs Maschinen in Gatwick zu stationieren, und die sind sowieso schonmal eine Liga für sich in allen Belangen und zudem mit eigenem Veranstalter.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.417
19.501
www.red-travels.com
Zumindest Südafrika und Thailand wird problemlos von London, teilweise auch von Gatwick selbst (Bangkok auch Norse meine Ich, neben BA selbst) recht attraktiv und günstig angeflogen,
Mittelmeer sehe ich keinen Markt ab Gatwick. Easyjet und BA stark präsent, daneben natürlich auch ab den ganzen anderen Londoner Airports alle Lowcoster und weniger Lowcoster + die britischen Ferienflieger, und vorgestern hat Jet2 erst angekündigt ab Sommer 2025 sechs Maschinen in Gatwick zu stationieren, und die sind sowieso schonmal eine Liga für sich in allen Belangen und zudem mit eigenem Veranstalter.
Problemlos heißt meist auch teure nonstop-Flüge..

warten wir doch erstmal den Markteinstieg und Preiskampf ab...

Condor wird sich schon irgendwas gedacht haben, gibt ja auch Firmen im Großraum FRA, die sonst nach LHR fliegen und mit dem Mietwagen/Zug/Taxi in den Süden Londons müssen
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.172
1.050
Problemlos heißt meist auch teure nonstop-Flüge..

warten wir doch erstmal den Markteinstieg und Preiskampf ab...

Condor wird sich schon irgendwas gedacht haben, gibt ja auch Firmen im Großraum FRA, die sonst nach LHR fliegen und mit dem Mietwagen/Zug/Taxi in den Süden Londons müssen
Drücken wir die Daumen dass es klappt. LH hat ja seine LGW Verbindung eingestellt, aus welchen Gründen weiss ich natürlich nicht.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.553
1.346
BER / COR
Schon interessant,dass die Flugzeiten der (angeblichen) Zubringer von London-Gatwick überhaupt nicht zu den Abflugzeiten der Condor Langstrecken in Frankfurt passen.Umgekehrt wird ein Schuh draus.Man könnte mit diesen Zubringern von Frankfurt perfekt Langstrecken ab Gatwick feedern.Das würde auch etwas mehr Sinn machen.Die durch ein nahezu unbegrenztes Flugangebot verwöhnten Londoner mit einem Umsteigeflug ab Frankfurt zu locken,funktioniert wohl nur über unrentable Kampfpreise.Wenn es überhaupt funktioniert.
LGW hat recht beschränkte Slots...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
9.097
10.403
FRA / FMO
Hier wird ja immer wieder vom T3 gesprochen. Nachdem was man so hört hat es aber Condor garnicht so eilig ins T3 zu ziehen. Kennt jemand den Grund oder hat gegenteilige Informationen, da ich eigentlich auch erwartet hätte, Condor würde als eine der ersten ins T3 gehen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.417
19.501
www.red-travels.com
Hier wird ja immer wieder vom T3 gesprochen. Nachdem was man so hört hat es aber Condor garnicht so eilig ins T3 zu ziehen. Kennt jemand den Grund oder hat gegenteilige Informationen, da ich eigentlich auch erwartet hätte, Condor würde als eine der ersten ins T3 gehen.
Condor lässt erstmal die T2 Airlines umziehen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.398
21.490
FRA
Ab Dezember 2025 fliegt Condor zudem wieder einmal wöchentlich nonstop von Düsseldorf nach Sulaymaniyah im Norden des Iraks - ein wichtiges Angebot für Fluggäste, die Familie und Freunde in der Region besuchen möchten.

Ab Juni 2026 kommt ein weiteres Ziel hinzu: Tiflis, die georgische Hauptstadt, wird dann täglich ab Frankfurt angeflogen:

 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.541
4.068
Frankfurt, Genf, London
Was fehlt Condor noch um so richtig Konkurrenz zu Lufthansa in allen Aspekten zu werden?

- Stripes muss aufgelegt werden, Benefits, die die Lufthansa und Miles and More über Jahren weg gestrichen haben, evtl. mit anbieten
- Viele Partner a la Etihad und Emirates oder der Beitritt einer Allianz -> Oneworld bietet sich am ehesten an für Mitteleuropa
- Weiterhin guter Mix aus Chartern, Point-to-Point Flügen von kleineren Flughäfen in DACH sowie dem "Air Europa"-Konzept von City-Strecken zu Long-Haul oder innereuropäisch, sich auf Städte und wichtigen Regionen ex Frankfurt und Urlaubsziele ex anderen Flughäfen konzentrieren.
- Flottenexpansion voran treiben, ggf. Marabu besser aufstellen damit die Qualität nicht leidet, auch auf den A321neo/LR/XLR schauen, ob das eine Option ist.
- Business Class auf mehr als 6 Stunden Strecken mindestens auf Premium Economy oder Recliner-Level bringen und diese Flugzeuge ausschließlich dafür stationieren (LH sieht sich das genau bei AZ und EW an)
- Gute Partner am Boden (Payback-Beitritt in D und A wird schwierig wegen Lufthansa-Group, CH weiß ich nicht ganz wie der Markt für Cashback und Punktesysteme ausschaut, ggf. einfach mit verschiedenen Unternehmen so kooperieren wie es Lufthansa jetzt auch tut)
- Einen verlässlichen Kreditkartenpartner finden, für den Anfang in D, später auch anderswo
- AMEX-Partnerschaft voran treiben, Transferpartner werden mit gutem Verhältnis zum Anfang, Revolut mit einbeziehen wenn Stripes da ist

Und vor allem in Frankfurt T3 sich zuhause fühlen zu können und evtl. dort eine eigene Lounge betreiben mittel- bis langfristig.
Es bleibt unwahrscheinlich, dass Berlin, Düsseldorf, Hamburg oder München, geschweige denn ein anderer Flughafen den selben Pull haben werden in Zukunft.
Es ist auch nicht auszuschließen, dass der Boom irgendwann abbricht oder man doch kürzen muss, um profitabel zu bleiben.

Ab einem bestimmten Punkt hat Lufthansa nur noch die Zielauswahl sowie die First Class und Star Alliance, die ggf. noch für sie sprechen könnten.
Was noch fehlt, ist die Umbenennung in Air Berlin 2.0.
Denn genau das ist Condor dann und genauso wird sie dann enden.
 

330

Erfahrenes Mitglied
06.01.2015
3.553
1.346
BER / COR
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Mucy

Erfahrenes Mitglied
22.08.2024
325
423
MD
Nein, aber die Wunschliste von @Mucy liest sich wie das konzeptionelle Konstrukt Air Berlin, die Netzwerk, Business-, Urlaubs- und Ethnoairline sein wollte und alles auf einmal geht eben nicht.
Es ist nicht wirklich eine Wunschliste, viel mehr ist es der Weg, den Condor gehen müsste um der LH noch stärkere Konkurrenz zu machen.

Genauso gut könnten sie sich in ihrer Nische wohl fühlen und fertig ist es.
AB hatte das Problem mit Tegel und Düsseldorf, dass diese als Hubs bei weitem nicht so gut funktioniert haben wie ein Frankfurter oder Münchener Flughafen und grippiert ist, bevor BER jemals fertig gestellt werden konnte.

DE wird AB's Untergang sich genau angeschaut haben und so entscheiden, dass man dieses Ergebnis vermeidet.
AB hat sich eben auch ziemlich dumm mit einigen Entscheidungen angestellt.

Vielleicht gehen sie hops irgendwann und wir haben einfach nicht die Kapazitäten und Möglichkeiten für mehrere nationale Airlines, vielleicht lernen wir das dann in Zukunft.
Oder aber die Dinge laufen gut genug, als das man sich halten kann und als legitime Option weiterhin angesehen wird.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
547
782
Frankfurt ist als Hub für zwei Carrier völlig ungeeignet, weil es kein ausreichend grosses Einzugsgebiet hat.Lufthansa ist hier Platzhirsch.Insofern hat Condor aus Airberlin nichts gelernt.Darum versucht Condor jetzt auch relativ verweifelt aus ganz Europa Paxe an ihr Drehkreuz zu schaffen.Das ist zu teuer.Jüngster Totalausfall ist jetzt London-Gatwick.Brot-und Butter Strecken ans Mittelmeer werden dagegen vernachlässigt.Aus Verzweiflung werden immer wieder Gerüchte über angebliche Investoren gesträut,die aber immer im Sande verlaufen.Niemand hat wirklich Interesse an Condor.Und dann werden beharrlich einfach keine aktuellen Geschäftszahlen veröffentlicht.Angeblich seien diese (operativ)aber sehr gut.Das macht alles keinen professionellen Eindruck.Insofern drängt sich der Vergleich mit Airberlins Schicksal schon auf.
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
1.172
1.050
Was noch fehlt, ist die Umbenennung in Air Berlin 2.0.
Denn genau das ist Condor dann und genauso wird sie dann enden.
Ich sehe weder einen Mallorca Shuttle, noch den Kauf von etlichen anderen Airlines, noch eine Airline wie Etihad die bei Condor eingestiegen ist...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Frankfurt ist als Hub für zwei Carrier völlig ungeeignet, weil es kein ausreichend grosses Einzugsgebiet hat.Lufthansa ist hier Platzhirsch.Insofern hat Condor aus Airberlin nichts gelernt.Darum versucht Condor jetzt auch relativ verweifelt aus ganz Europa Paxe an ihr Drehkreuz zu schaffen.Das ist zu teuer.Jüngster Totalausfall ist jetzt London-Gatwick.Brot-und Butter Strecken ans Mittelmeer werden dagegen vernachlässigt.Aus Verzweiflung werden immer wieder Gerüchte über angebliche Investoren gesträut,die aber immer im Sande verlaufen.Niemand hat wirklich Interesse an Condor.Und dann werden beharrlich einfach keine aktuellen Geschäftszahlen veröffentlicht.Angeblich seien diese (operativ)aber sehr gut.Das macht alles keinen professionellen Eindruck.Insofern drängt sich der Vergleich mit Airberlins Schicksal schon auf.
Also gerade wenn man einen Hub - also Drehkreuz - aufbauen will ist das Einzugsgebiet ja nicht sonderlich relevant, da ja sowieso jeder umsteigt. Da zählt eher praktische geografische Lage, gute Flughafeninfrastruktur, Platz zum Wachsen usw... Du meinst wahrscheinlich "Heimatflughafen".

In den USA gibts es hubs in Charlotte, Salt Lake City, Denver usw...
 
  • Like
Reaktionen: MFox und juliuscaesar

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.698
2.357
Ich finde den Vergleich mit Air Berlin etwas überzogen. Condor hat zwar ebenfalls Ambitionen über das reine Feriengeschäft hinaus, aber bislang wirkt das deutlich zielgerichteter und weniger überladen als damals bei AB.

Das Wachstum passiert organischer, vor allem ohne große Übernahmen oder einen teuren Flottenzoo. Die neuen City-Verbindungen sind ja nicht einfach geschossen, sondern ein Baustein, um die Langstrecke ab Frankfurt besser zu stützen und das Netz sinnvoll wachsen zu lassen. Damit entsteht ein bisschen mehr Wettbewerb im deutschen Markt, der ja sonst fast komplett von Lufthansa dominiert wird und das ist für uns Kunden sicher nicht verkehrt.

Anders als Air Berlin, die sich mit mehreren Hubs (Grüße gehen raus an Sterni) verzettelt hat, konzentriert Condor ihre Strategie auf einen klaren Heimatknoten. Man kann natürlich zetern warum die Wahl auf Frankfurt gefallen ist. Aber am Ende ist Frankfurt aber geografisch gut gelegen, hat das mit Abstand größte internationale Einzugsgebiet in Deutschland, luftfahrttechnische Kompetenzen und gute Infrastruktur sowie die eigenen historisch gewachsenen Condor-Strukturen. Wenn man ein Netzwerk effizient betreiben will, ist das für Condor zur Zeit einfach der logischste Ankerpunkt im deutschen Markt.

Natürlich bleibt abzuwarten, wie sich das langfristig entwickelt. Aber aktuell sieht es eher nach einer vorsichtigen Weiterentwicklung aus und weniger nach einem neuen "Air-Berlin-Syndrom".