DE: Condor - Neuer Markenauftritt

ANZEIGE

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
23.426
21.518
FRA
ANZEIGE
Aber eben alle Nordamerika -Flüge gehen hin-und zurück nicht. Da müßte das FRA-PMI-Angebot im Sommer zeitlich angepasst werden.
Klar gehen viele, mit dem 9:15 Flug bequem ab PMI, z.B.: SEA (mit schöne Anschlüssen auf Alaska)

IMG_1887.jpeg
Kanada z.B. Toronto geht auch entspannt mit den 9:00/9:15 Abflügen:

IMG_1888.jpeg
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
555
796
Faktisch ist Deutschland nach Meinung vieler Wirtschaftsexperten bereits ein Zweite-Welt-Land.Das wird auch Auswirkungen auf das Streckennetz von Condor haben.Hier gibt es gerade zu hochpreisigen Zielen z.B.in die Karibik Überkapazitäten.Deshalb wäre es für Condor sinnvoller, die Marktposition z.B.nach Ägypten auszubauen,bevor man auch hier (wie bereits in der Türkei) durch einheimische Konkurrenz (AirCairo,Nile Air etc.) aus dem Markt gedrängt wird.
 
  • Haha
Reaktionen: Onkel Dubai

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
685
1.277
Wo ist da gerade ein Problem ? Mahon von HAM via PMI ? Ist doch ein ganz normaler Umsteigeflug. Ebenso von JFK via DUS nach OLB ! Und Ja, auch deutsche Mallorciner wollen gerne mal in die Ferne fliegen, und das lieber mit deutscher Airline via FRA als mit spanischer Airline via MAD .

Die ganze Diskussion um das Hubgeschäft einer Condor ist ziemlich absurd.
Eine Condor wird sich langfristig nur im (nach wie vor überwiegend touristischen) Markt halten können, wenn sie es schafft einen nennenswerten Point-2-Point Anteil zu haben bzw. diesen auszubauen, und das lässt sich aufgrund der Bahnanbindung und Lage Frankfurts eben dort am besten erreichen.

Ausserhalb Deutschlands hat Condor keine USPs gegenüber der Konkurrenz, also wird sie Volumen nur über den Preis generieren können. Und das bedeutet im touristischen Segment meistens extrem niedrige Revenues. Während man früher auf die günstigen LH Feeder zurückgreifen konnte, wird der Umsatz nun durch die teure Eigenproduktion weiter belastet.

Damit ist das Geschäftsmodell am ehesten mit dem einer Edelweiss vergleichbar, die seit Jahren profitabel ist, weil sie es schafft die hohe Zahlungsbereitschaft der Schweizer im P2P ex ZRH abzurufen und die Sitze, die sie im Schweizer Markt nicht los wird mit dem wenig lukrativen Umsteigeverkehr füllt und damit Deckungsbeiträge generiert. Das hilft dann ebenfalls auch der LX.

Bei der Diskussion um die Verlagerung der Ops an einen anderen Hub sollte man dazu nicht vergessen, dass FRA der Arbeitsort der A330 und vieler A32S Crews ist, alle Verschiebungen werden zu Ineffizienzen aufgrund von FTLs, Positionierungs- und Hotelkosten etc. führen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.614
5.329
Vollkommen richtig. NUR: die Diskussion um das Hubing kommt nicht von ungefähr. Wer baut denn gerade massiv dieses kostenintensive Geschäft auf und vernachlässigt eben p2p. Das sehe ich bei Edelweiß nicht.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
555
796
Zumindest marketingtechnisch spielt Condor ganz vorne mit.Kein Tag ohne reisserische Schlagzeile.Auch das erinnert an Airberlin.Jetzt gibt es Untersuchungen im hessischen Landtag,warum eine SPD-Staatsekretärin des hessischen Wirtschaftsministeriums zum zünftigen Partyabschiedsflug der 757 in Frankfurt eingeladen war.Gut dann auch die Begründung.Condor sei für die *regionale* Wirtschaft von Bedeutung.Für eine Regionalairline stimmt das natürlich.Eine Relevanz für Deutschland hat diese Condor aber nicht mehr.