Vollkommen richtig. NUR: die Diskussion um das Hubing kommt nicht von ungefähr. Wer baut denn gerade massiv dieses kostenintensive Geschäft auf und vernachlässigt eben p2p. Das sehe ich bei Edelweiß nicht.
Gute Frage, richtig erklären lässt sich das Verhalten einer Condor in meinen Augen nicht.
Aus meiner Sicht könnten da aber verschiedene Entwicklungen mit rein spielen (ungeordnet, ich finde es schwer zu sagen was woraus die Konsequenz ist):
- Die LHG greift die Condor zunehmen im touristischen Segment an
- DE hat Strecken aufgenommen, die wenig in ein touristisches Portfolio passen
- gleichzeitig wurde mit den A330NEO deutlich die Kapazität hoch gefahren und die Flotte vergrössert
- Wegfall der LH subventionierten Feeder
- Die neue DE Eigentümerschaft
Ich habe das Gefühl, dass DE gerade die 330 um jeden Preis füllen will, also krasse Volumenstrategie um dann von dem Punkt kommend irgendwann zu versuchen RASK zu optimieren.
Ein FRA-LGW wird aktuell wohl allenfalls ein paar preissensible Briten ins Netz spülen, viel zu holen ist da aber nicht.
Die Abhängigkeit vom deutschen Markt (der im wesentlichen mit der Bahn erschlossen wird) zeigt sich m.E. sehr gut am Zögern ins T3 zu wechseln.