Curve - Was haltet ihr davon?

ANZEIGE

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
ANZEIGE
Ja, okay. Ich habe es so verstanden dass sie GBP als default nehmen wenn man was einstellt was sie nicht unterstützen aber EUR wird doch unterstützt.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
280
24
Gehe ich also in der Annahme richtig, dass die bisherige blaue Curve eine "Commercial"-Karte ist (höhere Gebühren für Händler) und die neue schwarze Curve nicht mehr?

Hatte bisher eine blaue Curve, aber die höheren Gebühren für den Händler haben mich bisher von der Nutzung im Alltag abgehalten. Man muss den Acquirern/Schemebetreibern das Geld ja nicht unnötig in den Rachen werfen, respektive die Waren für alle Kunden teurer machen...
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
So ist das. Wenn Du mit der commercial bei ALDI SÜD shoppen gehts kostet es allerdings lediglich 0,83% Interchange und Amex nehmen die ja auch. Das ist das was ich an ALDI so mag: Keine Diskussion, Abkassieren, nächster Kunde, win - win!
 

panzi

Erfahrenes Mitglied
02.05.2010
1.044
95
LOWW
Ich kenn mich immer noch nicht ganz aus.
Heisst das zb. wenn ich eine Karte hinterlegt habe, bei der ich AEE zu zahlen habe (also angenommen eine LH MM Karte) und damit über Curve in einer Währung bezahle, die von denen unterstützt wird (angenommen USD) ich dann über diesen Weg KEIN AEE zahlen muss?!?
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Aha...
1% wird also immer von Curve aufgeschlagen wenn:
- Die Währung in der gezahlt wird von Curve nicht unterstützt wird (also nicht durchgereicht werden kann) und daher in GBP umgerechnet werden muss "Each time you use Curve to make a purchase or cash withdrawal in a different currency to your underlying bank account (that you have selected in the Curve app), we provide the currency exchange for you. We charge a super low 1% foreign exchange fee on top." -> "Jedes Mal, wenn Sie mit Curve einen Kauf oder eine Barabhebung in einer anderen Währung als Ihr zugrunde liegendes Bankkonto (das Sie in der Curve App ausgewählt haben) tätigen, stellen wir Ihnen den Währungsumtausch zur Verfügung. Wir berechnen eine super niedrige 1% Devisengebühr an der Spitze." https://support.imaginecurve.com/hc/en-gb/articles/214124809-What-foreign-exchange-rates-will-I-pay-

- Oder aber wenn man in einer Anderen Währung zahlt z.B. Dollar, aber in der APP als Wähung für die Karte Euro hinterlegt ist, auch dann müsste Curve mit 1% Aufschlag umrechnen.

So versteh ich das
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
673
232
DRS/CHS
Wenn ich bei Curve zB meine deutsche LH Miles&More DKB MasterCard als EUR Karte hinterlege und dann mit der Curve Karte in USD etwas bezahle, rechnet Curve den USD-Betrag in EUR um und schlaegt auf diese Umrechnung 1% auf und belastet meine LH DKB Karte dann in EUR. Dadurch reduziere ich theoretisch das AEE von 1,75% auf 1,00%.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ich kenn mich immer noch nicht ganz aus.
Heisst das zb. wenn ich eine Karte hinterlegt habe, bei der ich AEE zu zahlen habe (also angenommen eine LH MM Karte) und damit über Curve in einer Währung bezahle, die von denen unterstützt wird (angenommen USD) ich dann über diesen Weg KEIN AEE zahlen muss?!?

Du musst dann wenn Du in USA bist bei der Advanzia USD einstellen. Bist Du in UK musst Du auf GBP wechseln und und EUR-Raum musst Du die Einstellung wieder ändern. Es wird nur dann nicht umgerechnet wenn die gerade benötigte Währung mit der übereinstimmt die gerade für die hinterlegte Karte gesetzt ist.

Okay - schlechtes Beispiel da die Advanzia kein AEE hat.

Wenn Du die hinterlegte Karte immer in EUR belastest zahlst Du 1% an Curve. Das AEE der Karte entfällt dann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Aber es wird dann auch zb in USD von der hinterlegten Karte abgebucht?!?

Die hinterlegte Karte wird in der Währung belasten die Du dort eingestellt hast. Wie bereits erwähnt kann es je nach Karte günstiger sein die Umrechnung von Curve oder vom Kartenherausgeber erledigen zu lassen.
 

Stanny

Aktives Mitglied
01.02.2018
170
0
Mich würde interessieren, ob Abhebungen am Geldautomaten im Ausland in jedem Fall eine Gebühr kosten oder auch ohne Gebühren gehen, wenn die hinterlegte Karte in der entsprechenden Währung eingestellt ist und es unter 200 Pfund pro Monat sind.
 

rmol

Erfahrenes Mitglied
06.01.2010
3.269
516
Fremdautomatengebühren werden nicht erstattet, ansonsten sollte es mit den von dir genannten Rahmenbedingungen kostenlos sein.
 
  • Like
Reaktionen: Stanny

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
738
42
Habe heute auch diese Email bekommen. Der Versand ist aber nach AT. So richtig traue ich dem ganzen noch nicht - wer sagt mir, dass nicht wieder einer mit der Maus auf die falschen Felder geraten ist... Ansonsten habe ich ja schon im Dezember oder Januar Karten hinterlegt, weil ich unter den fehlerhaft Freigeschalteten war. Hoffe, das reicht und es braucht nicht noch eine weitere Kartenhinterlegung, um den Versand zu triggern.

Nun bekam ich nach ein paar Tagen Funkstille einen individuellen Service mit persönlicher E-Mail, wonach ich Adresse und Geburtsdatum bestätigen soll. Daraufhin kam die persönlich formulierte Bestätigung, dass die Karte nun verschickt wird. In der App sehe ich zwar noch keinen Unterschied, aber da fühlt man sich ganz VIP. :D
 

RalfK

Neues Mitglied
16.12.2017
10
0
Nun bekam ich nach ein paar Tagen Funkstille einen individuellen Service mit persönlicher E-Mail, wonach ich Adresse und Geburtsdatum bestätigen soll. Daraufhin kam die persönlich formulierte Bestätigung, dass die Karte nun verschickt wird. In der App sehe ich zwar noch keinen Unterschied, aber da fühlt man sich ganz VIP. :D

Weil meine Karte (wie für alle Schweizer Kunden) seit 4. Dezember "suspended" war und uns auf Mitte Januar die neue Karte versprochen wurde, und seit da Funkstille war, habe ich letztes Wochenende den Support angeschrieben. Man schrieb mir, dass mein Konto nun wieder aktiviert werden könne, und ich Geburtsdatum und Adresse angeben soll. Später kam die Bestätigung dass ich in 3-5 Tagen meine neue (Consumer)-Karte haben werde. Hoffe sie kommt morgen... Inzwischen haben allerdings auch meine Kollegen, die abgewartet haben, per e-Mail die frohe Botschaft bekommen, dass es jetzt weiter geht...

Auch bei mir ist in der App noch die alte, ungültige Karte drin und ich sehe nirgends einen Punkt, wo ich sie rausschmeissen und die neue hinzufügen/aktivieren kann. Weiss jemand, ob sich in der App bald von selbst noch was ändert, oder ob man zum Entfernen der alten Karte den Support anschreiben muss? Oder ob bei der neuen Karte irgendwelche speziellen Anweisungen für bestehende Kunden beiliegen?
 

RalfK

Neues Mitglied
16.12.2017
10
0
Aha...
1% wird also immer von Curve aufgeschlagen wenn:
- Die Währung in der gezahlt wird von Curve nicht unterstützt wird (also nicht durchgereicht werden kann) und daher in GBP umgerechnet werden muss "Each time you use Curve to make a purchase or cash withdrawal in a different currency to your underlying bank account (that you have selected in the Curve app), we provide the currency exchange for you. We charge a super low 1% foreign exchange fee on top." -> "Jedes Mal, wenn Sie mit Curve einen Kauf oder eine Barabhebung in einer anderen Währung als Ihr zugrunde liegendes Bankkonto (das Sie in der Curve App ausgewählt haben) tätigen, stellen wir Ihnen den Währungsumtausch zur Verfügung. Wir berechnen eine super niedrige 1% Devisengebühr an der Spitze." https://support.imaginecurve.com/hc/en-gb/articles/214124809-What-foreign-exchange-rates-will-I-pay-

So versteh ich das

Ich hoffe ich bringe nicht zusätzliche Verwirrung rein :D, aber "supported currency" bezieht sich immer auf die hinterlegte Karte, und hat nichts damit zu tun wo auf der Welt man damit bezahlt.

Beispiel: ich habe bei mir zwei Karten hinterlegt, die beides CHF-Karten sind. Somit ist bei mir als "card currency" immer CHF eingestellt. Das ist ja genau der Vorteil von Curve, dass nämlich Curve von jeder beliebigen Fremdwährung auf CHF umrechnen soll und damit dann meine darunterliegende Karte in meiner Heim-Währung belasten soll (die Belastung in einer Fremdwährung macht keinen Sinn).

Die Umrechnung durch Curve sollte eigentlich (und auch gemäss meiner Erfahrung) immer besser sein, da dort ein sehr guter Umrechnungskurs verwendet wird, und zudem die Umrechnungsgebühr mit 1% noch sehr tief ist. Meine darunterliegende Kreditkartenfirma würde einen schlechteren Kurs nehmen und dazu wäre die Fremdwährungsgebühr mit 1.5% auch noch schlechter. Mit Curve gewinne ich also doppelt.

Ich habe mit meiner Curve schon in Pakistan, Kenia, Marokko und UAE bezahlt, da gab es immer genau eine Umrechnung (Fremdwährung -> CHF).
Ein Umweg über GBP gibt es nicht… (ausser wenn man die "Card Currency" auf die Währung des Landes umstellen würde, in dem man gerade ist, und diese "unsupported" ist, aber das wäre eben falsch und nicht die Idee, die hinter Curve steckt (und den Vorteilen).
 
Zuletzt bearbeitet:

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Merksatz zum Aufgeld:
Immer wenn Curve die Währung anpassen muss, also fûr mich wechseln muss, fällt das Aufgeld von 1% an.
Was meine nachgeschaltete KK mit der aus Curve kommenden Währung macht ist dann gesondert zu betrachten.

Kann man doch so sagen. Ob das gut oder günstig ist häng vom jeweiligen Einzelfall ab.

Womit verdient Curve jetzt eigentlich das Geld? Mit denn1% Aufgeld beim Wechseln werden die doch nicht die Kosten decken können? Ich schätze bei den meisten Transaktion ist Wàhrung 1:1 durchzureichen (Inland gebrauch) und damit kein Geld zu verdienen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Curve hat nicht nur die Zahlungsdaten einer Kreditkarte. Im besten Falle wissen die welche Kreditkarten jemand besitzt und wann er wo für was welche Karten in welchem Umfang nutzt. Damit muss sich doch was anfangen lassen. Stichwort: "Big data"
 

Joojoo

Aktives Mitglied
07.04.2017
117
20
Wie genau darf man das eigentlich deuten?

"You can withdraw up to £200 (or currency equivalent) for free using your credit cards per calendar month after which period there is a 2% charge. This limit does not apply to ATM debit card withdrawals."

Sorry helft mir auf die Sprünge, ich verstehe nicht was gemeint ist. Bezieht sich die Unterscheidung Debit, Credit Card auf die hinterlegte Karte?
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Das heißt, dass es für Debitkarten kein Limit gibt, ja.

Übersetzung auf deutsch:

"Sie können bis zu £ 200 (oder Gegenwert in der Währung) pro Kalendermonat kostenlos mit Ihren Kreditkarten abheben, danach wird eine Gebühr von 2% erhoben. Dieses Limit gilt nicht für Abhebungen von Debitkarten."
 
Zuletzt bearbeitet:

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
341
33
Wie genau darf man das eigentlich deuten?

"You can withdraw up to £200 (or currency equivalent) for free using your credit cards per calendar month after which period there is a 2% charge. This limit does not apply to ATM debit card withdrawals."

Sorry helft mir auf die Sprünge, ich verstehe nicht was gemeint ist. Bezieht sich die Unterscheidung Debit, Credit Card auf die hinterlegte Karte?

Ja so würde ich das deuten. Ist eine DEBIT Card hinterlegt, z.B. Revolut o. Ferratum fällt auch über 200£ Barabhebung / Monat keine 2% Gebühr an.

Eine Weitere Frage wäre ob man damit dann z.B. die Bargeldgebühr der hinterlegten Karte umgehen kann? Weiß das jemand, oder bleibt es für die hinterlegte auch eine Barabhebung mit allen Konsequenzen (Zinsen bei Advanzia, nur x-mal/Monat Abheben, Bargeldgebühr usw.)??
 
Zuletzt bearbeitet:

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Ja so würde ich das deuten. Ist eine DEBIT Card hinterlegt, z.B. Revolut o. Ferratum fällt auch über 200£ Barabhebung / Monat keine 2% Gebühr an.

Eine Weitere Frage wäre ob man damit dann z.B. die Bargeldgebühr der hinterlegten Karte umgehen kann? Weiß das jemand, oder bleibt es für die hinterlegte auch eine Barabhebung mit allen Konsequenzen (Zinsen bei Advanzia, nur x-mal/Monat Abheben, Bargeldgebühr usw.)??

Ausprobieren?
 

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
738
42
Eine Weitere Frage wäre ob man damit dann z.B. die Bargeldgebühr der hinterlegten Karte umgehen kann? Weiß das jemand, oder bleibt es für die hinterlegte auch eine Barabhebung mit allen Konsequenzen (Zinsen bei Advanzia, nur x-mal/Monat Abheben, Bargeldgebühr usw.)??

Das sollte recht einfach zu erfahren sein, indem man z.B. einen kleinen Betrag mit Revolut als hinterlegter Karte abbucht. Wenn dies in der Revolut app als "eShopping" zählt, kann man davon ausgehen, dass die Revolut-Bargeld-Grenzen nicht gelten. Wenn Revolut es als Bargelt wertet, dann schon.
 

Joojoo

Aktives Mitglied
07.04.2017
117
20
Das sollte recht einfach zu erfahren sein, indem man z.B. einen kleinen Betrag mit Revolut als hinterlegter Karte abbucht. Wenn dies in der Revolut app als "eShopping" zählt, kann man davon ausgehen, dass die Revolut-Bargeld-Grenzen nicht gelten. Wenn Revolut es als Bargelt wertet, dann schon.
Gerade mal ausgetestet mit 10€.

Revolut listet die Auszahlung unter Dienstleistungen gemeinsam mit einem PayPal-Logo (?!), von daher sollte es meiner Meinung nach nicht als Bargeldabhebung durchgereicht worden sein.

Zusammenfassend müsste das heißen:
Curve mit hinterlegter Revolut (beide in der jeweiligen Währung der Auszahlung) und Aufladung der Revolut z.B. durch Advanzia sollte auch mehr als 200 pro Monat kostenfreie ATM Nutzung zulassen.
Nice (y)

Ich werde das mal weiter beobachten...
 
  • Like
Reaktionen: krimlin

krimlin

Erfahrenes Mitglied
21.08.2016
738
42
ANZEIGE
Gerade mal ausgetestet mit 10€.

Revolut listet die Auszahlung unter Dienstleistungen gemeinsam mit einem PayPal-Logo (?!), von daher sollte es meiner Meinung nach nicht als Bargeldabhebung durchgereicht worden sein.

Zusammenfassend müsste das heißen:
Curve mit hinterlegter Revolut (beide in der jeweiligen Währung der Auszahlung) und Aufladung der Revolut z.B. durch Advanzia sollte auch mehr als 200 pro Monat kostenfreie ATM Nutzung zulassen.
Nice (y)

Ich werde das mal weiter beobachten...

Dann kommt nur noch das Kleingedruckte seitens Curve ins Spiel, wonach die ATM-Nutzung "relativ" zu der Gesamtnutzung bewertet wird und deshalb bei zu viel (relativer) ATM-Nutzung (auch unter 200 GBP) das Geldabheben gesperrt werden kann. Sie geben leider keine genauen Werte preis.
 
  • Like
Reaktionen: Joojoo und berndl