EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Layh

Erfahrenes Mitglied
12.07.2014
527
41
NUE
- NUE ist fast perfekt an den ÖPNV angebunden. (zumindest um Welten besser als MUC)
- Auch mit mehreren Autobahnkreuzen ist Nürnberg ein Zentraler Punkt in Süd Deutschland

Das einzige was in NUE nicht so zur Verfügung steht ist ein Eurowings Feeder Verkehr was ja eigentlich bei einer PTP-Verbindung keine Rolle spielt.
In meinen Augen wäre die EW-LCC-Langstrecke in NUE besser aufgehoben. Für die EW Kunden und um die LH-Tarifparteien bzw. Mainline Kunden nicht zu ärgern.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
476
34
Das einzige was in NUE nicht so zur Verfügung steht ist ein Eurowings Feeder Verkehr was ja eigentlich bei einer PTP-Verbindung keine Rolle spielt. In meinen Augen wäre die EW-LCC-Langstrecke in NUE besser aufgehoben. Für die EW Kunden und um die LH-Tarifparteien bzw. Mainline Kunden nicht zu ärgern.

Von reinem point-to-point Verkehr ist EW doch sowieso meilenweit entfernt, und vor allem auf der Langstrecke mit den A330 gibt es da vermutlich auch nicht allzuviele Regionen, die genug Verkehr generieren. NUE wohl doch eher nicht. Und wieso sollte EW-Verkehr ex NUE fuer EW-Kunden (wenn sie nicht gerade aus der Umgebung von NUE kommen) besser sein bzw. ein Verkehr aus MUC die Mainlinekunden aergern? Mich wuerde nicht wundern, wenn auch an anderen LH Group Hubs eher touristische Langstrecken mit niedriger Frequenz irgendwann von EW uebernommen werden.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Dein Lokalpatriotismus in Ehren aber die EW Langstrecke ist kein echter PTP Verkehr, muss also gefeedert werden.
Zudem dürfte der Großraum München auch mehr zahlungskräftige Privatpersonen haben, die gerne privat Intercont reisen.
 

Fensterplatz

Erfahrenes Mitglied
24.07.2015
685
259
Also so schön das für NUE wäre, neben den zuvor genannten Gründen käme NUE auch aufgrund der Bahnlänge von nur 2,7 km nicht in Frage, das wäre mit zu großen Einschränkungen bei der Langstrecke verbunden. Aber in Abgrenzung zur LH hätte ich eine andere EW-Base mit umfangreichen Anschlüssen für glaubwürdiger gehalten. DUS ist evtl. zu nah an CGN, aber STR und HAM wären von der geographischen Aufteilung durchaus eine Alternative. Vermutlich wollte man so aber das geringste Risiko eingehen und ggf. einer Ansiedlung von Norwegian oder Level Langstrecken in Deutschland zuvorkommen.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Der einzige Existenz Grund für Eurowings ist es, anderen LCC zuvor zu kommen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Der einzige Existenz Grund für Eurowings ist es, anderen LCC zuvor zu kommen.
die "anderen" bieten dann aber wirklich "low price" und nicht praktisch analoge Raten wie die konventionelle Airlines wenn man davon ausgeht, dass JEDER auf Langstrecke zu solchen Urlaubszielen Gepäck hat, dass innerhalb 11h Flug sicherlich jeder Hunger und Durst hat und dass man sich auf 11h Flug auch gerne ein paar Filme anschauen wollte.

Dazu die leidtige Erfahrungen von Köln - nein Danke Eurowings, stay home!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
- NUE ist fast perfekt an den ÖPNV angebunden. (zumindest um Welten besser als MUC)
- Auch mit mehreren Autobahnkreuzen ist Nürnberg ein Zentraler Punkt in Süd Deutschland

Das einzige was in NUE nicht so zur Verfügung steht ist ein Eurowings Feeder Verkehr was ja eigentlich bei einer PTP-Verbindung keine Rolle spielt.
In meinen Augen wäre die EW-LCC-Langstrecke in NUE besser aufgehoben. Für die EW Kunden und um die LH-Tarifparteien bzw. Mainline Kunden nicht zu ärgern.
ja nachdem wo man her kommt! Mit dem Auto vom Westen muss man durch die ganze Stadt (nicht immer wirklich ein Vergnügen)
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
735
715
CGN
2700m sollten für einen A330 ausreichend sein. Davon ab halte ich aber nicht viel davon, einen weiteren Langstreckenhub in D aufzumachen. CGN macht noch etwas Sinn, da der Flughafen eine gute Verkehrsanbindung an das Ruhrgebiet und das komplette südliche NRW hat, sodass die Flieger nicht zwingend, und wenn nur zu einen geringem Teil gefeedert werden müssen. In STR oder HAM sieht das schon anders aus und in MUC kann man auf das LH Netzwerk zurückgreifen.
 

A359_ULR

Erfahrenes Mitglied
09.12.2016
348
23
Der einzige Existenz Grund für Eurowings ist es, anderen LCC zuvor zu kommen.

Oder andere zu verjagen, siehe Transavia.

Aber es müssen zeitnah Flieger effiziente 789 etc. her um gegen Norwegian (startet ab Sommer 2018 ex-DUS nach USA) bestehen zu können. Oder AB Übernahme, dann hat man erstmal Masse.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
Perle aus einem anderen Forum:

Passagier checkt online ein, bekommt A-Platz zugewiesen/vorgeschlagen. Passagier klickt sich auf F-Platz in der selben Reihe. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Passagier sagt: Och, dann nicht, dann bleibe ich halt auf meinem urspruenglichen Platz und klickt sich wieder auf A. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Macht zusammen 10 EUR. Wie moechten Sie zahlen? Ohne Zahlung kein Check In moeglich.

Rabiate Methoden. Man scheint's ja sehr noetig zu haben :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: Alex1971
A

Anonym38428

Guest
Perle aus einem anderen Forum:

Passagier checkt online ein, bekommt A-Platz zugewiesen/vorgeschlagen. Passagier klickt sich auf F-Platz in der selben Reihe. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Passagier sagt: Och, dann nicht, dann bleibe ich halt auf meinem urspruenglichen Platz und klickt sich wieder auf A. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Macht zusammen 10 EUR. Wie moechten Sie zahlen? Ohne Zahlung kein Check In moeglich.

Rabiate Methoden. Man scheint's ja sehr noetig zu haben :rolleyes:

Ja was hast du denn gedacht, wie der Laden profitabel werden soll? :D
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.323
5.062
50
MUC
www.oliver2002.com
Oder andere zu verjagen, siehe Transavia.

Aber es müssen zeitnah Flieger effiziente 789 etc. her um gegen Norwegian (startet ab Sommer 2018 ex-DUS nach USA) bestehen zu können. Oder AB Übernahme, dann hat man erstmal Masse.

Bei dem Ölpreis und mit enger Bestuhlung kann eine günstig geleaste A332 locker mit halten. Norwegian hat München nicht mal auf dem Radar, siehe die letzten B788/9 Strecken. Alles GB und Italien.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.555
Perle aus einem anderen Forum:

Passagier checkt online ein, bekommt A-Platz zugewiesen/vorgeschlagen. Passagier klickt sich auf F-Platz in der selben Reihe. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Passagier sagt: Och, dann nicht, dann bleibe ich halt auf meinem urspruenglichen Platz und klickt sich wieder auf A. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Macht zusammen 10 EUR. Wie moechten Sie zahlen? Ohne Zahlung kein Check In moeglich.

Rabiate Methoden. Man scheint's ja sehr noetig zu haben :rolleyes:
Was?? Kostet eine Sitzplatzwahl beim Web CI jetzt bei EW Geld?? Kann das jemand bestätigen? Wenn es stimmt hat man sich ja mal wieder am Mitbewerber mit den kundenfeindlichsten Bedingungen orientiert...
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
761
231
Standardsitzplatz ist beim Check-Inn unverändert kostenfrei. 5 Euro kostet der "more legroom"-seat im Smart Tarif.
 
  • Like
Reaktionen: CGNFlyer

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Ich bin nun das erste Mal mit Eurowings geflogen und fand das gar nicht so schlimm.

Gut, es gab keine Mocktails und keine Tischedecken mit Silberrand, aber das habe ich auch nicht erwartet.

Flüge waren leicht verspätet (20 min), der Service aber sehr angenehm. In Best wurden proaktiv auch mehrere Getränke (Kaffee und Wasser dazu) angeboten, Ansprache mit Namen (wem es wichtig ist) und die Sandwiches/Brote haben besser geschmeckt als das, was LH in Eco auf Europastrecken anbietet.

Was mich allerdings wundert: Hinflug war ein EW A320 und die Reihe 1 war arg eng gewesen (enger als Reihe 1 bei LH) - ich dachte, in der ersten drei Reihen wäre der Abstand besonders groß. Auf dem Rückflug ein 4U A319 mit richtig viel Abstand in Reihe 1. Gab es da Änderungen von 4U zu EW?
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
761
231
Was mich allerdings wundert: Hinflug war ein EW A320 und die Reihe 1 war arg eng gewesen (enger als Reihe 1 bei LH)
- ich dachte, in der ersten drei Reihen wäre der Abstand besonders groß.
Auf dem Rückflug ein 4U A319 mit richtig viel Abstand in Reihe 1. Gab es da Änderungen von 4U zu EW?

Auf den 4U 319/320ern ist zwischen galley und Kabine nur das dünne Trennwandelement eingebaut.
Die neuen 320er von EW haben vorne eine größere galley, Reihe 1 grenzt dann an die Rückwand der gallley bzw. dem Schrankelement.
Das hängt damit zusammen, dass bei diesen Maschinen hinten die "Space Flex Galley" mit behindertengerechter Toilette eingebaut ist,
der geringere Stauraum hinten wird vorne ausgeglichen.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und PAXfips

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Auf den 4U 319/320ern ist zwischen galley und Kabine nur das dünne Trennwandelement eingebaut.
Die neuen 320er von EW haben vorne eine größere galley, Reihe 1 grenzt dann an die Rückwand der gallley bzw. dem Schrankelement.
Das hängt damit zusammen, dass bei diesen Maschinen hinten die "Space Flex Galley" mit behindertengerechter Toilette eingebaut ist,
der geringere Stauraum hinten wird vorne ausgeglichen.

Ich hatte das Gefühl, dass genau dieses Schrankelement weniger an Platz zur Verfügung stand.

Eigentlich auch frech, dass als Platz mit mehr Beinfreiheit zu verkaufen.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.272
1.731
TXL
Ich hatte das Gefühl, dass genau dieses Schrankelement weniger an Platz zur Verfügung stand.

Eigentlich auch frech, dass als Platz mit mehr Beinfreiheit zu verkaufen.

Dann solltest du lieber nicht hinten sitzen. Für mich zwar immer noch besser als FR, aber eng ist es allemal.