ANZEIGE
Was sollen die in der Pampa?So ein Mist. Hätte mir die Flieger in NUE gewünscht.
Was sollen die in der Pampa?So ein Mist. Hätte mir die Flieger in NUE gewünscht.
Bei einem Bericht im WDR in dieser Woche hieß es, dass jetzt in der Hauptsaison der Boarding Beginn bei EW 40 Minuten vor Abflug liegen soll.
Das einzige was in NUE nicht so zur Verfügung steht ist ein Eurowings Feeder Verkehr was ja eigentlich bei einer PTP-Verbindung keine Rolle spielt. In meinen Augen wäre die EW-LCC-Langstrecke in NUE besser aufgehoben. Für die EW Kunden und um die LH-Tarifparteien bzw. Mainline Kunden nicht zu ärgern.
FastDer CI-Schluss wird auf 40 Min. vor Abflug geändert. Das Boarding bleibt davon unbetroffen. Quelle
Wünschen kann man viel, aber mit NUE alleine bringt man einen A330 schlecht voll und in MUC kann und wird laut PM die Lufthansa feedern.
Anbei die PM von Eurowings mit den Zielen.
https://www.eurowings.com/de/4u/unt...ingt-low-cost-langstrecke-nach-muenchen2.html
die "anderen" bieten dann aber wirklich "low price" und nicht praktisch analoge Raten wie die konventionelle Airlines wenn man davon ausgeht, dass JEDER auf Langstrecke zu solchen Urlaubszielen Gepäck hat, dass innerhalb 11h Flug sicherlich jeder Hunger und Durst hat und dass man sich auf 11h Flug auch gerne ein paar Filme anschauen wollte.Der einzige Existenz Grund für Eurowings ist es, anderen LCC zuvor zu kommen.
ja nachdem wo man her kommt! Mit dem Auto vom Westen muss man durch die ganze Stadt (nicht immer wirklich ein Vergnügen)- NUE ist fast perfekt an den ÖPNV angebunden. (zumindest um Welten besser als MUC)
- Auch mit mehreren Autobahnkreuzen ist Nürnberg ein Zentraler Punkt in Süd Deutschland
Das einzige was in NUE nicht so zur Verfügung steht ist ein Eurowings Feeder Verkehr was ja eigentlich bei einer PTP-Verbindung keine Rolle spielt.
In meinen Augen wäre die EW-LCC-Langstrecke in NUE besser aufgehoben. Für die EW Kunden und um die LH-Tarifparteien bzw. Mainline Kunden nicht zu ärgern.
Der einzige Existenz Grund für Eurowings ist es, anderen LCC zuvor zu kommen.
Perle aus einem anderen Forum:
Passagier checkt online ein, bekommt A-Platz zugewiesen/vorgeschlagen. Passagier klickt sich auf F-Platz in der selben Reihe. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Passagier sagt: Och, dann nicht, dann bleibe ich halt auf meinem urspruenglichen Platz und klickt sich wieder auf A. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Macht zusammen 10 EUR. Wie moechten Sie zahlen? Ohne Zahlung kein Check In moeglich.
Rabiate Methoden. Man scheint's ja sehr noetig zu haben![]()
Oder andere zu verjagen, siehe Transavia.
Aber es müssen zeitnah Flieger effiziente 789 etc. her um gegen Norwegian (startet ab Sommer 2018 ex-DUS nach USA) bestehen zu können. Oder AB Übernahme, dann hat man erstmal Masse.
Was?? Kostet eine Sitzplatzwahl beim Web CI jetzt bei EW Geld?? Kann das jemand bestätigen? Wenn es stimmt hat man sich ja mal wieder am Mitbewerber mit den kundenfeindlichsten Bedingungen orientiert...Perle aus einem anderen Forum:
Passagier checkt online ein, bekommt A-Platz zugewiesen/vorgeschlagen. Passagier klickt sich auf F-Platz in der selben Reihe. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Passagier sagt: Och, dann nicht, dann bleibe ich halt auf meinem urspruenglichen Platz und klickt sich wieder auf A. Website sagt: Kaching, Platzwechsel kostet 5 EUR. Macht zusammen 10 EUR. Wie moechten Sie zahlen? Ohne Zahlung kein Check In moeglich.
Rabiate Methoden. Man scheint's ja sehr noetig zu haben![]()
@Tirreg: Wo jibbet et denn noch Tischdeckchen (auf der Kurz- bzw. Mittelstrecke, das war ja kein Langstreckenflug)?
Was mich allerdings wundert: Hinflug war ein EW A320 und die Reihe 1 war arg eng gewesen (enger als Reihe 1 bei LH)
- ich dachte, in der ersten drei Reihen wäre der Abstand besonders groß.
Auf dem Rückflug ein 4U A319 mit richtig viel Abstand in Reihe 1. Gab es da Änderungen von 4U zu EW?
Auf den 4U 319/320ern ist zwischen galley und Kabine nur das dünne Trennwandelement eingebaut.
Die neuen 320er von EW haben vorne eine größere galley, Reihe 1 grenzt dann an die Rückwand der gallley bzw. dem Schrankelement.
Das hängt damit zusammen, dass bei diesen Maschinen hinten die "Space Flex Galley" mit behindertengerechter Toilette eingebaut ist,
der geringere Stauraum hinten wird vorne ausgeglichen.
Ich hatte das Gefühl, dass genau dieses Schrankelement weniger an Platz zur Verfügung stand.
Eigentlich auch frech, dass als Platz mit mehr Beinfreiheit zu verkaufen.
Achso... Dann deckt es sich ja wieder mit meinen Erfahrungen.Standardsitzplatz ist beim Check-Inn unverändert kostenfrei. 5 Euro kostet der "more legroom"-seat im Smart Tarif.