ANZEIGE
Die Private Air Mühle hat aber zumindest schonmal EW Farbgebung bekommen. Mal abwarten was zum SFP passiert.
Gibt es Bilder dazu?
Die Private Air Mühle hat aber zumindest schonmal EW Farbgebung bekommen. Mal abwarten was zum SFP passiert.
also wenn man die Entwicklung der letzten Monate so verfolgt, beschleicht einen wirklich das Gefühl, hier entsteht eine neue AB 2.0.
Wie war das damals mit der LTU-Übernahme, teuren Arbeitsverträgen, überall und nirgends richtig mitspielen ?
EW und Mutter LH werden über lange Jahre an den Folgen der AB-Integration zu knabbern haben. Die Marke LH wird noch weiter verwässert und ein neuer Gemischtwarenladen mit unterschiedlichsten Flugzeugmustern entsteht.
Dazu kommen Arbeitskämpfe, die AB so gar nicht hatte. Das wird alles andere als einfach. Erstaunlich, das der Aktienkurs von LH noch soweit oben ist.
Ich wette, die Integration der Buchungssysteme (ex AB, Niki...) wird ebenfalls noch Jahre dauern (man hat´s ja noch nicht mal geschafft, das System von EW mit LH zu harmonisieren).
Expansion um jeden Preis ?
Das Ziel von Eurowings ist doch, eine Steckdose für AOC zu Bilden, wobei Eurowings die kommerzielle Seite übernimmt und das AOC den Flugbetrieb.Das wird aber ein ziemlicher Flickenteppich bei EW? Lowcost und schlank ist was anderes. So ne Art LH-Inhouse-Etihad-Beteiligungsstrategie. Hunter 2.0.
Kein Wunder, dass man sich jetzt auch noch ausgerechnet Alitalia kaufen will.
Ob man Expansion um jeden Preis treibt würde ich nicht behaupten, wenn nicht hätte man die AB-Crews per Betriebsübergang übernommen. Stattdessen kauft man zwei AOC mit günstigen Kosten in Form von Walters Heuwendern und der Nicri. Walter kriegt ja jetzt anscheinend 320er und die Niki hat eine perfekte Flotte für die Übernahme. Ob die Heuwender langfristig bei EW bleiben wage ich auch zu bezweifeln, auch wenn die IMHO gut zur EW passen würden.Expansion um jeden Preis ?
Gibt es Bilder dazu?
https://www.eurowings.com/de/4u/unternehmen/presse/archiv/eurowings-startet-langstrecke-ab-duesseldorf.html?gwc=tw
4 Flieger sollen es im Sommer sein in DUS. Also bleibt mann wohl doch noch etwas in CGN
https://scontent-frx5-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/23231314_1551411058277975_358935520611965217_n.jpg?oh=024e276d58e7404beb8aedf36c1d3c2a&oe=5A62E0A5
Auf D-AXGG wird man wohl noch ein wenig länger warten müssen als urpsrünglich geplant. Ob das noch im November hinhaut mit der Übernahme wird sich zeigen.
Damit scheinen sich bisherige Medienberichte, dass Brussels Airlines ab Düsseldorf einige Langstreckendestinationen für den Kranich-Billigableger durchführen wird, zu bestätigen. Dem Vernehmen nach sollen ein Airbus A330 und zwei Airbus A340-300 in der Ruhrmetropole stationiert werden.
Für DUS reicht das![]()
Der Ausfall von AB macht sich auf den Strecken von CGN nach TXL & MUC deutlich bemerkbar. Trotz Aufstockung seitens EW sind die Kisten dermassen voll das es kracht. Erst vom späten Vormittag bis frühen Nachmittag geht es halbwegs. EW dürfte sich die Hände reiben....
Von Tegel ist nirgendwo die Rede. Dachte dass EW die NewYork Strecke übernehmen soll.
Die Unterschiede sind wie folgt:also wenn man die Entwicklung der letzten Monate so verfolgt, beschleicht einen wirklich das Gefühl, hier entsteht eine neue AB 2.0.
Wie war das damals mit der LTU-Übernahme, teuren Arbeitsverträgen, überall und nirgends richtig mitspielen ?
EW und Mutter LH werden über lange Jahre an den Folgen der AB-Integration zu knabbern haben. Die Marke LH wird noch weiter verwässert und ein neuer Gemischtwarenladen mit unterschiedlichsten Flugzeugmustern entsteht.
Dazu kommen Arbeitskämpfe, die AB so gar nicht hatte. Das wird alles andere als einfach. Erstaunlich, das der Aktienkurs von LH noch soweit oben ist.
Ich wette, die Integration der Buchungssysteme (ex AB, Niki...) wird ebenfalls noch Jahre dauern (man hat´s ja noch nicht mal geschafft, das System von EW mit LH zu harmonisieren).
Expansion um jeden Preis ?
Noch nicht ... und dass die innerhalb weniger Wochen den 320 einführen, vom administrativen Overhead und Umregistrierung einer Kiste ins Walter AOC abgesehen, glaube ich nicht. Die Dash war die letzten Tage auch schon in Heathrow![]()
Zwischen BER und CGN liegt es auch am Wegfall von FR. Die haben beide Städte ja auch 4-5x täglich bedient. Ab Januar wird ja dann deutlich aufgestockt. Ist halt nur die Frage, ob das nun kartellrechtlich abgesegnet wird und ob EW das nötige Personal ranschafft.
https://www.eurowings.com/de/4u/unternehmen/presse/archiv/eurowings-startet-langstrecke-ab-duesseldorf.html?gwc=tw
4 Flieger sollen es im Sommer sein in DUS. Also bleibt mann wohl doch noch etwas in CGN
Auf der Strecke absolut normal.für 2 Wochen Vorausbuchung und dann in Wochenmitte sind die Preise aber schon heftig !
Anhang anzeigen 106733
...in 2018 wird die Interkontinentalflotte der Airline auf 21 Flugzeuge wachsen.
Das kann doch nicht stimmen.