EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.596
ANZEIGE
Also damit hätte ich nicht gerechnet... keinerlei Versuch die Forderung abzuschmettern. Hat 7 Wochen gedauert bis zur Antwort. Der eigentliche Streichungsgrund war der zu späte Slot aufgrund von Fluglotsenstreik und überschreitung der Arbeitszeit. Zuvor war die Maschine zwar schon 6 Std verspätet aufgrund von Technical, aber gleich aufgeben kenne ich so gar nicht von den Airlines. ;)




[/B][/SIZE][/FONT]
[/FONT]
[/FONT][/COLOR]
Diese Mail habe ich nahezu inhaltsgleich auch nun bereits 3x von EW ohne Widerworte erhalten. Meine Vermutung dabei ist, dass die ähnlich wie AB in der Endphase auf einem riesen Berg von Anfragen und Forderungen sitzen und diese möglichst schnell abarbeiten wollen. Da wird dann eben nicht jeder Vorgang detaillierter geprüft sondern alles was irgendwie nach berechtigter Forderung ausschaut wird genehmigt. Mal abwarten wie lange sie jetzt brauchen bis das Geld auf dem Konto ist. EW selbst schreibt etwas von maximal 21 Tage bis zur Gutschrift. Diese betroffenen Buchungen haben denen ja jetzt richtig Gewinn gebracht, denn es waren jeweils RT für etwas über 100€...
Bis zur Antwort hat es seid der Kontaktaufnahme meinerseits über das EW Kontaktformular etwa 5 Wochen gedauert.
 

savels

Reguläres Mitglied
15.07.2014
55
6
CGN
Bei mir sieht's aktuell so aus:

24.05. Annulierung des Fluges
28.05. Ausgleichszahlung über Kontaktformular auf eurowings.com angefordert
28.05. Eingangsbestätigung von buchungsinfo@eu.eurowings.com erhalten
06.07. Mitteilung über Anerkennung des Anspruchs erhalten
17.07. Zahlungseingang 250,- Euro

Rund 7 Wochen Gesamtdauer, kann schneller gehen, muss aber m. E. nicht.

btw eine Frage an die Juristen: Warum schreibt Eurowings auch in hundertprozentig sicheren Fällen "... werden wir ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht erbringen ...", da dürfte die Rechtspflicht doch bestehen? Liegt's am Standardschreiben, oder hat das einen tieferen rechtlichen Grund?
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Diese Mail habe ich nahezu inhaltsgleich auch nun bereits 3x von EW ohne Widerworte erhalten. Meine Vermutung dabei ist, dass die ähnlich wie AB in der Endphase auf einem riesen Berg von Anfragen und Forderungen sitzen und diese möglichst schnell abarbeiten wollen.Da wird dann eben nicht jeder Vorgang detaillierter geprüft sondern alles was irgendwie nach berechtigter Forderung ausschaut wird genehmigt...

Plus wahrscheinlich auch, dass sie eh schon ständig wegen der Streichungen und Verspätungen in den Negativ-Schlagzeilen stehen. Und es sich kaum erlauben können, dass jetzt noch weitere Kritik wegen systematischer Nichtbeachtung der Fluggastrechte kommt.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Die Erstattung von Steuern für nicht angetretene Flüge hat schon immer ruckzuck funktioniert, wahrscheinlich weil das die Mitarbeiter aus der Reservierung gleich selber einleiten können.

Weil in 261/2004 eine Bearbeitungsfrist für Rückerstattungen von 7 Tagen vorgegeben ist.
Für Entschädigungen gibt es keine Bearbeitungsfrist.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
btw eine Frage an die Juristen: Warum schreibt Eurowings auch in hundertprozentig sicheren Fällen "... werden wir ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht erbringen ...", da dürfte die Rechtspflicht doch bestehen? Liegt's am Standardschreiben, oder hat das einen tieferen rechtlichen Grund?

Die Frage stellst Du lieber in Reiselust & Reisefrust. "Ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht" bedeutet soviel dass sie zahlen werden ohne dass sie innerlich der Meinung sind zahlen zu müssen, aber mit Dir keinen weiteren Streit führen wollen. Solltest Du dann später mit irgendwelchen Nachforderungen kommen, kannst Du dann vorm Gericht nicht damit argumentieren, dass die Airline schon durch die Zahlung ihre Schuld anerkannt hat.
 
  • Like
Reaktionen: savels

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
...ohne dass sie innerlich der Meinung sind zahlen zu müssen, aber mit Dir keinen weiteren Streit führen wollen..

Also das glaube ich nicht…. In etlichen Fällen dürften die sehr genau wissen, dass sie zahlen müssen.

Ansonsten gebe ich Dir aber recht: Die wollen verhindern, dass sich der Kunde (oder eventuell auch andere) später auf diese Anerkenntnis berufen können.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.486
4.453
Klar, wer in Erding wohnt und nach Zeilsheim will, der ist mit dem kurzen LH-Hüpfer natürlich besser beraten. Wer von Passau nach Göttingen will, eher nicht.

Passau-Göttingen liegt mit der Bahn aktuell i.d.R. um 5:30 Stunden - dank einstündigem Nicht-Anschluss in Würzburg.
Mit Auto/Mietwagen an beiden Enden und Flug nach Hannover/Langenhagen oder Paderborn/Lippstadt wird das in 5 Stunden zu schaffen sein.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Passau-Göttingen liegt mit der Bahn aktuell i.d.R. um 5:30 Stunden - dank einstündigem Nicht-Anschluss in Würzburg.
Mit Auto/Mietwagen an beiden Enden und Flug nach Hannover/Langenhagen oder Paderborn/Lippstadt wird das in 5 Stunden zu schaffen sein.

Das ist kein Nichtanschluss. Dass ist die Anschlussicherung!
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.421
2.091
Die schlechte Presse, Probleme mit Reisebüros, schlagen nun auch ganz klar auf die Eurowings-Langstrecke durch.
Auch wenn der Mai die vergangenen Jahre ein schwieriger Monat war, sind die folgende Zahlen ( Destatis, nur outbound da viele neue Routen mit fehlenden inbound ) der neuen Langstrecken ( CGN alt )doch recht mau ( jenseits von teils Vollcharter Richtung Karibik )!

DUS-JFK 74%
DUS-MIA 53%
DUS-RSW 59% ( incl 2 oder 3 umgebuchter und gestrichener CGN-RSW! )
MUC-RSW 36%
MUC-LAS 65%
MUC-WDH 36%


CGN-LAS 71%
CGN-WDH 42%
CGN-BKK 64% ( absoluter Minusrekord auf der Route )

Bei DUS ist nach Plan normal der 343 nach JFK mit 300 Sitzen unterwegs und MIA/RSW der 333 mit 292 Sitzen. Darauf beruhen die umgerechneten Destatis-Zahlen.
Ab MUC fliegt wie ab CGN nur der 332 mit 306 oder 310 Sitzen ( je nach Route ).

Fragt noch jemand warum WDH ab DUS/MUC im nächsten Winter nicht mehr wiederkommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.447
1.498
TXL
wie war eigentlich die Auslastung bei AB auf den betreffenden DUS-Strecken ?
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.421
2.091
Und noch ein Jahresvergleich der 3 größten Märkte in der Karibik, Destatis outbound!
Eurowings konnte das aufkommen von AB in DUS nicht halten ( bei weniger Flügen als im Vorjahr mit AB und teils auch AZUR ) und in CGN bei weniger Flügen DomRep und Kuba grade gehalten und Mexico massiv verloren.

Condor in Frankfurt kann dagegen Gewinne verzeichnen bei ich glaube mehr Flügen als im Vorjahr.

Mai 2018
DUS-DomRep 76% -4%
DUS-Mexico 72% -8%

CGN-DomRep 79% +1%
CGN-Mexico 71% -17%
CGN-Kuba 78% +1%

FRA-DomRep 86% +-0
FRA-Mexico 78% +5%
FRA-Kuba 84% +2%

Mai 2017
DUS-DomRep 80%
DUS-Mexico 80%

CGN-DomRep 78%
CGN-Mexico 88%
CGN-Kuba 77%

FRA-DomRep 86%
FRA-Mexiko 73%
FRA-Kuba 82%
 

smart580

Aktives Mitglied
10.01.2016
117
0
Die schlechte Presse, Probleme mit Reisebüros, schlagen nun auch ganz klar auf die Eurowings-Langstrecke durch.
Auch wenn der Mai die vergangenen Jahre ein schwieriger Monat war, sind die folgende Zahlen ( Destatis, nur outbound da viele neue Routen mit fehlenden inbound ) der neuen Langstrecken ( CGN alt )doch recht mau ( jenseits von teils Vollcharter Richtung Karibik )!

DUS-JFK 74%
DUS-MIA 53%
DUS-RSW 59% ( incl 2 oder 3 umgebuchter und gestrichener CGN-RSW! )
MUC-RSW 36%
MUC-LAS 65%
MUC-WDH 36%


CGN-LAS 71%
CGN-WDH 42%
CGN-BKK 64% ( absoluter Minusrekord auf der Route )

Bei DUS ist nach Plan normal der 343 nach JFK mit 300 Sitzen unterwegs und MIA/RSW der 333 mit 292 Sitzen. Darauf beruhen die umgerechneten Destatis-Zahlen.
Ab MUC fliegt wie ab CGN nur der 332 mit 306 oder 310 Sitzen ( je nach Route ).

Fragt noch jemand warum WDH ab DUS/MUC im nächsten Winter nicht mehr wiederkommt?

Die schlechten Zahlen in die Staaten und nach BKK wundern mich nicht. In aller Regel nimmt Eurowings Oneway in Smart nicht unter 300€. Das bekommt man grade Richtung USA mit Full Service oft deutlich günstiger.

Für mich sieht das fast so aus, als wäre in München bald schon wieder Schluss mit Langstrecke. 36% nach RSW...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Die schlechte Presse, Probleme mit Reisebüros, schlagen nun auch ganz klar auf die Eurowings-Langstrecke durch.
Auch wenn der Mai die vergangenen Jahre ein schwieriger Monat war, sind die folgende Zahlen ( Destatis, nur outbound da viele neue Routen mit fehlenden inbound ) der neuen Langstrecken ( CGN alt )doch recht mau ( jenseits von teils Vollcharter Richtung Karibik )!

Einerseits danke für die Mühe, das zusammenzustellen.

Andererseits habe ich ein erhebliches Problem mit der Selektion der Strecken. Da bleibt bei mir immer das Geschmäckle hängen, dass ein ganz bestimmtes Bild gezeichnet werden soll. Von daher die Bitte/Anregung: Wenn schon, dann alle Strecken. Wir sind erwachsen genug, dann die richtigen Schlüsse daraus ziehen zu können.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.575
747
Und noch ein Jahresvergleich der 3 größten Märkte in der Karibik, Destatis outbound!
Eurowings konnte das aufkommen von AB in DUS nicht halten ( bei weniger Flügen als im Vorjahr mit AB und teils auch AZUR ) und in CGN bei weniger Flügen DomRep und Kuba grade gehalten und Mexico massiv verloren.

Condor in Frankfurt kann dagegen Gewinne verzeichnen bei ich glaube mehr Flügen als im Vorjahr.

Mai 2018
DUS-DomRep 76% -4%
DUS-Mexico 72% -8%

CGN-DomRep 79% +1%
CGN-Mexico 71% -17%
CGN-Kuba 78% +1%

FRA-DomRep 86% +-0
FRA-Mexico 78% +5%
FRA-Kuba 84% +2%

Mai 2017
DUS-DomRep 80%
DUS-Mexico 80%

CGN-DomRep 78%
CGN-Mexico 88%
CGN-Kuba 77%

FRA-DomRep 86%
FRA-Mexiko 73%
FRA-Kuba 82%

Berücksichtigt man die Feiertage 2018 im Mai (z.B. Pfingsten) hätten die Zahlen in diesem Jahr höher als im Vorjhar sein sollen
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.421
2.091
Einerseits danke für die Mühe, das zusammenzustellen.

Andererseits habe ich ein erhebliches Problem mit der Selektion der Strecken. Da bleibt bei mir immer das Geschmäckle hängen, dass ein ganz bestimmtes Bild gezeichnet werden soll. Von daher die Bitte/Anregung: Wenn schon, dann alle Strecken. Wir sind erwachsen genug, dann die richtigen Schlüsse daraus ziehen zu können.

Hm dann teile uns doch mal das Geschmäckle mit!
Die oben genannten Routen von allen 3! Abflughäfen sind die, die zuordnenbar sind bei destatis ( sprich wo keine andere Airline fliegt...daher zb kein MUC-BKK ) und eben die Routen die Mehrheitlich oder ganz im Nurflugverkauf sind.
Die Routen von DUS/CGN in die Karibik finden sich dann im zweiten Statistikpost wieder. Darüberhinaus bleibt quasi nix mehr.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.421
2.091
Soweit wie möglich jetzt alle Ziele Mai outbound ( Destatis unterscheided aber zb dieses Mal nicht nach PUJ/POP ):

CGN-DomRep 79%
CGN-Kuba 78%
DUS-PUJ 76%
DUS-JFK 74%
MUC-PUJ 74%
MUC-MRU 74%
DUS-CUN 72%
CGN-CUN 71%
CGN-LAS 71%
MUC-CUN 66%
CGN-MRU 66%
MUC-LAS 65%
CGN-BKK 64%
DUS-RSW 59%
DUS-MIA 53%
MUC-VRA 52%
CGN-MBJ 45%
CGN-WDH 42%
MUC-RSW 36%
MUC-WDH 36%

Zu MUC:
Nach Las Vegas folgen Cancun in Mexiko (ab 19.05.) und Mauritius, (ab 21.04.) mit einem wöchentlichen Flug sowie Fort Myers (ab 01.05.) mit zwei Flügen pro Woche. Das Quartett wird im Laufe des Sommers durch karibische Ziele wie Varadero (ab 02.05.), Punta Cana (ab 04.05.), Montego Bay (ab 18.07.) und Puerto Plata (ab 19.07.) mit einem wöchentlichen Flug vervollständigt. Darüber hinaus werden Windhoek in Namibia (ab 07.05.) und Bangkok (15.06.) in Thailand angeflogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BAVARIA

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.421
2.091
Florida und Thailand verstehe ich ja als Massenmarkt. Aber Windhuk?

Zu NRW-Miami ein kleiner Vergleich:

Mai 17
DUS-MIA daily AB 77%
CGN-MIA 3/7 EW 85%

Mai 18
DUS-MIA 3/7 EW 53% out ( inbound aber quasi gleiche Paxzahl )

Und mittlerweile gibt es bei EW die Buchbarkeit aus den USA welche es vor einem Jahr noch nicht gab.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Kaum zurück aus Malta stranded D-AXGE auch schon in LAS :eek: Startabbruch. AOG.

Einige Kollegen in der Maschine gehabt. Muss besonders toll gewesen sein. Erst Boarding lange Zeit verschoben, dann boarding mit Wartezeit im Flieger und mit fast keiner AC. Die Vollbremsung auf der Bahn war dann wohl das Highlight.

Meinte noch vor ein paar Wochen: Viel Glück und gute Nerven mit EW auf der Langstrecke. Jetzt glauben sie mir es. Glück im Unglück: Fast alle auf 220er Tickets...
 
Zuletzt bearbeitet: