ANZEIGE
Weil solche Kunden in der Unterzahl sind, und die paar (oder Paar, momentan sehe ich da mich und Dich), die noch übrig sind, nicht ausreichen, um das Geschäftsmodell tragfähig zu machen. Ja, klar, ich will auch ein Einhorn haben. Langstreckenflug ex TXL mit LH Mainline nach SFO. Wird aber nicht passieren. Nicht mit dieser LH, nicht mit dieser Kundenstruktur ab TXL.
Das kann ich mir beim besten Willen vorstellen, dass solche Kunden in der Unterzahl sind. Ich hatte in der letzten Zeit selten Flüge, die nicht fully booked waren. Und TXL-SFO mit LH wäre schön, aber total unrealistisch und das sage ich als Berliner. Das würde höchstens mit UA und umsteigen in SFO klappen.
Wieviel davon sind Zubringerflüge? Würde ich TXL-MUC haben wollen, würde ich vermutlich Bahn fahren. Natürlich nicht vor einem Interkontentalflug. Ja, ich saß dieses Jahr schon mehrmals auf TXL-MUC, aber eben nicht mit MUC als Endpunkt.
Das kann ich dir nicht sagen, aber ich denke mal min. 70%, aber davon lebt ein Hub-Konzept. Auf manchen Strecken macht man keinen Gewinn, sondern braucht sie eben nur, um andere Strecken ex Hub zu füllen. Außerdem wird es einige Statusinhaber geben, die lieber fliegen, als mit der Bahn fahren, um vor allem ihre Statusvorteile nutzen zu können. Ich fahre zwar sehr selten mit der Bahn, aber mein Vertrauen hat sie nicht gerade.
Vermutlich, weil man mit billig in Masse mehr als mit teuer in Klasse verdienen kann. Ich kenne die LH-Zahlen nicht, würde aber darauf wetten, dass die LH schon ihre Hausaufgaben gemacht hat. Ich selbst vermeide EW wann immer es geht, und sei es nur, um den Punkt zu machen, aber meine Nase zählt da herzlich wenig.
Wenn man sich die Zahlen der letzten Jahre von LH anschaut, dann sieht man, dass man auch mit Premium Geld machen kann. Soweit ich weiß, wurde der größte Gewinn durch die LH selbst erzielt. Wie es in Zukunft aussieht, wird sich zeigen. 4U hatte ja ein Jahr nach der Übernahme bereits einen Gewinn erwirtschaftet. Aber so richtig billig waren die auch nicht.
Das wird auch irgendwann passieren, aber anders als Du willst. Nämlich spätestens dann, wenn die fünf Sterne der LH an Ruf verlieren und die letzte Internkontentialstrecke der LH von der EW übernommen wurde, wird man EW ganz schnell wieder zu LH umbenennen. Ist in den US of A schon längst passiert. "Song", "Ted" oder wie sie hießen... gibt's alle nicht mehr. Nur noch der gleiche bescheidene Service dieser Carrier auf Mainline. Abwarten, einfach nur abwarten.
Man wird es in ein paar Jahren sehen, wie sich die ganze Sache entwickelt. Der Markt in Europa kann sich ganz schnell wenden: AB Pleite, DY schreibt hohe Verluste, AZ auch kurz vor der Pleite (eventuelle Übernahme durch LH?), neue Billigflieger (Level, Laudamotion). Auch eine FR kann nicht ins Unendliche expandieren.
Ich auch!Klar. Ich will auch ein Einhorn haben.
Zuletzt bearbeitet: