EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.257
1.703
TXL
ANZEIGE
Weil solche Kunden in der Unterzahl sind, und die paar (oder Paar, momentan sehe ich da mich und Dich), die noch übrig sind, nicht ausreichen, um das Geschäftsmodell tragfähig zu machen. Ja, klar, ich will auch ein Einhorn haben. Langstreckenflug ex TXL mit LH Mainline nach SFO. Wird aber nicht passieren. Nicht mit dieser LH, nicht mit dieser Kundenstruktur ab TXL.

Das kann ich mir beim besten Willen vorstellen, dass solche Kunden in der Unterzahl sind. Ich hatte in der letzten Zeit selten Flüge, die nicht fully booked waren. Und TXL-SFO mit LH wäre schön, aber total unrealistisch und das sage ich als Berliner. Das würde höchstens mit UA und umsteigen in SFO klappen.

Wieviel davon sind Zubringerflüge? Würde ich TXL-MUC haben wollen, würde ich vermutlich Bahn fahren. Natürlich nicht vor einem Interkontentalflug. Ja, ich saß dieses Jahr schon mehrmals auf TXL-MUC, aber eben nicht mit MUC als Endpunkt.

Das kann ich dir nicht sagen, aber ich denke mal min. 70%, aber davon lebt ein Hub-Konzept. Auf manchen Strecken macht man keinen Gewinn, sondern braucht sie eben nur, um andere Strecken ex Hub zu füllen. Außerdem wird es einige Statusinhaber geben, die lieber fliegen, als mit der Bahn fahren, um vor allem ihre Statusvorteile nutzen zu können. Ich fahre zwar sehr selten mit der Bahn, aber mein Vertrauen hat sie nicht gerade.

Vermutlich, weil man mit billig in Masse mehr als mit teuer in Klasse verdienen kann. Ich kenne die LH-Zahlen nicht, würde aber darauf wetten, dass die LH schon ihre Hausaufgaben gemacht hat. Ich selbst vermeide EW wann immer es geht, und sei es nur, um den Punkt zu machen, aber meine Nase zählt da herzlich wenig.

Wenn man sich die Zahlen der letzten Jahre von LH anschaut, dann sieht man, dass man auch mit Premium Geld machen kann. Soweit ich weiß, wurde der größte Gewinn durch die LH selbst erzielt. Wie es in Zukunft aussieht, wird sich zeigen. 4U hatte ja ein Jahr nach der Übernahme bereits einen Gewinn erwirtschaftet. Aber so richtig billig waren die auch nicht.

Das wird auch irgendwann passieren, aber anders als Du willst. Nämlich spätestens dann, wenn die fünf Sterne der LH an Ruf verlieren und die letzte Internkontentialstrecke der LH von der EW übernommen wurde, wird man EW ganz schnell wieder zu LH umbenennen. Ist in den US of A schon längst passiert. "Song", "Ted" oder wie sie hießen... gibt's alle nicht mehr. Nur noch der gleiche bescheidene Service dieser Carrier auf Mainline. Abwarten, einfach nur abwarten.

Man wird es in ein paar Jahren sehen, wie sich die ganze Sache entwickelt. Der Markt in Europa kann sich ganz schnell wenden: AB Pleite, DY schreibt hohe Verluste, AZ auch kurz vor der Pleite (eventuelle Übernahme durch LH?), neue Billigflieger (Level, Laudamotion). Auch eine FR kann nicht ins Unendliche expandieren.

Klar. Ich will auch ein Einhorn haben.
Ich auch! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.907
4.393
Weil solche Kunden in der Unterzahl sind, und die paar (oder Paar, momentan sehe ich da mich und Dich), die noch übrig sind, nicht ausreichen, um das Geschäftsmodell tragfähig zu machen.

Und genau das glaube ich nicht.
Denn neben euch beiden wären da noch ein Teil meines Verwandten- und Bekanntenkreis und ich selbst. Und wenn diese in ihrem Bekanntenkreis ebensolche Kunden kennen, wird schnell eine interessante Masse daraus.

Ich kritisiere ja seit langem, dass man mir kein Angebot macht, für mehr Geld mehr Leistung zu bekommen. Und ich kenne viele, die eher das Reisen reduzieren, als servicelose Airlines zu buchen, bzw. Menschenverachtende Airlines zu buchen, oder sich Flugtickets zu kaufen, die eher ein Los auf einen Transport, statt planbar sind.

Und eines bin ich mir sicher: Die kritische Masse, die extra bezahlt, um im Winter, in einem ungeheizten Finger oder Treppenhaus, auf einen Flieger warten zu dürfen, der noch gar nicht da ist, wäre nicht die, auf die ich ein Geschäftsmodell ausrichten würde.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.907
4.393
FR ist nicht grundlos Europas größte Fluggesellschaft ... ich glaube das sind wir in der Unterzahl. Und Vielfliegertreff.de ist nun nicht gerade ein Abbild der Gesellschaft, was das Thema angeht.

Da stimme ich zu. Aber genauso wie alle teuren Luxus-Marken kleine Kundengruppen profitabel bedienen, und große Discounter eine sparwütige Masse profitabel bedienen, gibt es auch immer einen Markt dazwischen. Das Marketing ist entscheidend. Und hier versagt meines Erachtens die gesamte Airline-Branche.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
genauso wie alle teuren Luxus-Marken kleine Kundengruppen profitabel bedienen, und große Discounter eine sparwütige Masse profitabel bedienen, gibt es auch immer einen Markt dazwischen.

Ob das aber vom Markt für Europas nr. 2 - LH ausreicht, mag ich bezweifeln.... da gehts halt um die Masse
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Unterzahl ja, nur trotzdem frage ich mich, ob es wirklich zu wenig Kundschaft gibt, um etwa durchgehend eine C anzubieten. Mein Eindruck ist, dass es durchaus eine gewisse Anzahl an Privatreisenden gibt, die sich auf dem Urlaubsflug diesen „Luxus“ leisten (einigermaßen vernünftige Preise vorausgesetzt). Und wenn man sich nicht auf diese 3 Reihen versteifen würde, könnte man die ja je nach Buchungslage auch auf 1 Reihe reduzieren.

Kürzlich bei LH selbst auf dem reinen Touristenflug Santorin-Frankfurt Sonntag morgens um 3.30 Uhr 3 Reihen Biz, davon 10 Plätze belegt. Und auch sonst erlebe ich nach Griechenland, Spanien, ja selbst Rumänien und Bulgarien (was hier so abwertend als „Ethno traffic“ betrachtet wird) meist ein paar Reihen C, egal, ob LH, LX, OS, A3, selbst in der Ferienzeit. Und „Ethno traffic“ sind auch im Ausland zu Geld gekommene Staatsbürger, die für den Heimaturlaub oder die Geschäftsreise nicht nur Wizz und FR wählen…

Und ich denke, keiner erwartet hier ein großartiges Luxusprodukt, sondern einfach sowas wie die LH C oder die üblichen Statusvorteile auf allen Strecken. Und die Masse kann man ja in der Eco mit Light-Tickets mitnehmen. Das eine schließt hier doch das andere nicht mal aus.

Plus allen voran eine Zuverlässigkeit, ein Bodenservice und ein Irreg-Handling, wie man es von LH gewohnt ist. Und nicht einen weiteren Billigflieger....
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.907
4.393
Unterzahl ja, nur trotzdem frage ich mich, ob es wirklich zu wenig Kundschaft gibt, um etwa durchgehend eine C anzubieten. Mein Eindruck ist, dass es durchaus eine gewisse Anzahl an Privatreisenden gibt, die sich auf dem Urlaubsflug diesen „Luxus“ leisten (einigermaßen vernünftige Preise vorausgesetzt). Und wenn man sich nicht auf diese 3 Reihen versteifen würde, könnte man die ja je nach Buchungslage auch auf 1 Reihe reduzieren.

Kürzlich bei LH selbst auf dem reinen Touristenflug Santorin-Frankfurt Sonntag morgens um 3.30 Uhr 3 Reihen Biz, davon 10 Plätze belegt. Und auch sonst erlebe ich nach Griechenland, Spanien, ja selbst Rumänien und Bulgarien (was hier so abwertend als „Ethno traffic“ betrachtet wird) meist ein paar Reihen C, egal, ob LH, LX, OS, A3, selbst in der Ferienzeit. Und „Ethno traffic“ sind auch im Ausland zu Geld gekommene Staatsbürger, die für den Heimaturlaub oder die Geschäftsreise nicht nur Wizz und FR wählen…

Und ich denke, keiner erwartet hier ein großartiges Luxusprodukt, sondern einfach sowas wie die LH C oder die üblichen Statusvorteile auf allen Strecken. Und die Masse kann man ja in der Eco mit Light-Tickets mitnehmen. Das eine schließt hier doch das andere nicht mal aus.

Plus allen voran eine Zuverlässigkeit, ein Bodenservice und ein Irreg-Handling, wie man es von LH gewohnt ist. Und nicht einen weiteren Billigflieger....

Schön zusammengefasst!
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Schön zusammengefasst!

Ja, schön zusammengefasst, aber ist und bleibt ne Wunschvorstelleung. Dieses ständige nicht eins nicht das andere hat die AB doch auch jahrelang probiert, C - nicht C, Touristen, Businessleute, Veranstaltercharter etc .... wo das endete ist uns allen doch klar. Gemischwarenladen geht einfach nie gut. Klare Strategie bringt dich nur meist weiter. FR (ohne das mir das gefällt) fährt die. Diesen Gemischwarenladen kann man doch auch gut bei AF sehen (AF, HOP, Joon) dazu noch eine hohe Zahl an unwilligen Gewerkschaften - ähnlich mäßiger Erfolg.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar und Wuff

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Genau das aber hast Du doch bei EW in höchstem Maße.

Eine bunte Mischung aus angebotener bzw. nicht angebotener Biz und/oder Best je nach Strecke, Statusvorteile oder keine Statusvorteile in Abhängigkeit von einer Kombination aus Tarif und Abflugsort mit allen erdenklichen Kombinationen, eigentlich konzipiert als P2P und getrennt von den Premium Carriern, aber dann Zubringer/Umsteigeverbindungen unter LH / LX / OS-Codesharenummer….

Das ist doch deutlich mehr „Gemischtwarenladen“, als wenn ich in einem Flugzeug auf allen Strecken einheitlich Eco und Biz anbiete (oder meinetwegen auch nicht anbiete) und Statusvorteile überall in gleichem Maße gelten (oder meinetwegen nicht gelten).

Und ja, wie schon mehrfach geschrieben, diese ganzen „Hybrid-Airlines“ aus LCC und Netzwerkairline überzeugen mich auch nicht, egal, ob EW, Vueling, HOP oder wie sie alle heißen….
 
  • Like
Reaktionen: TXL3000

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Ich plädiere für einen Neustart.
LH sollte einfach 100 A321neo +X neu für EW bestellen. Einheitsflotte, eine Klasse und dann alle Hauptstrecken bedienen. Wenn man noch pro Gast 20 Euro ins Catering steckt, kann man jedes Ticket 100 Euro teurer verkaufen und auf "Qualitätskonzern LH" machen und sich von FR abheben. Die Marke würde ich mit viel gelb näher an LH rücken. So Scoot-mäßig. Dann hätte man eine blaue (Classic) und eine gelbe (Billig) Lufthansa.

Wenn die nächste Konsolidierungswelle in Europa kommt, braucht man eine starke Marke gegen FR, nicht so ein absichtlich synthetisches Wings-Ding. Und das Konzept muss ganz klar sein, nicht so ein Flickenteppich.
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.185
443
MUC
Mit diesem neuen Super-Spar-Preis kostet das 1. Klasse 30 oder 40 Euro One Way. Ich hab’s selbst kaum geglaubt.

Bei diesem neuen Supersparpreis 1. Klasse wurde der Loungezugang aber direkt mal weggespohrt. Von der DB kann sogar EW noch was lernen...
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Mein Eindruck ist, dass es durchaus eine gewisse Anzahl an Privatreisenden gibt, die sich auf dem Urlaubsflug diesen „Luxus“ leisten (...)

Ich stimme Dir zu - nur ist meine Beobachtung auf den "Sol y mar" Strecken der LX und LH das gefühlt ständig eine Buchungsklasse "P" günstiger, oder zumindest nur sehr wenig teurer als ein Eco Ticket ist. Ohne Fakten zu kennen, würde ich schaetzen dass das Yield Delta zwischen C und Y vielleicht 25-35 % des "normalen" Preisunterschieds zwischen Eco und Business ist.

Und ich glaube dass viele Eco Paxe (nämlich der Normalo-Touri) hinten mitunter zu teureren Preisen sitzt, als er vorn bezahlt haette WENN er mal richtig recherchiert haette...

(...) (einigermaßen vernünftige Preise vorausgesetzt). (...)

Was ich meinte nochmal unterstreichen zu muessen.

Mal ganz im Ernst, die ganze Sol y Mar Fliegerei mit einer LH / LX Flotte an Wochendenden zu "Nightfreight" Zeiten kann doch unmoeglich einen nennenswerten Deckungsbeitrag liefern - die Yields zu gering, die LH hat viel Kapazität sowieso an RVA verkauft...und das Ganze zu den Kosten / Kilometer die bei LH anfallen?
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Ich stimme Dir zu - nur ist meine Beobachtung auf den "Sol y mar" Strecken der LX und LH das gefühlt ständig eine Buchungsklasse "P" günstiger, oder zumindest nur sehr wenig teurer als ein Eco Ticket ist. Ohne Fakten zu kennen, würde ich schaetzen dass das Yield Delta zwischen C und Y vielleicht 25-35 % des "normalen" Preisunterschieds zwischen Eco und Business ist.

Und ich glaube dass viele Eco Paxe (nämlich der Normalo-Touri) hinten mitunter zu teureren Preisen sitzt, als er vorn bezahlt haette WENN er mal richtig recherchiert haette...

Kann ich so nur unterstreichen auf den Strecken Richtung IBZ, PMI, AGP, you name it...

P ist dort fast durchgängig (zumindest zu den Daten die wir gebucht/angeschaut haben) marginal teurer als Eco...warum auch immer...und in der Ferienzeit deutlich günstiger als ein EW Eco Flug zu gescheiten Zeiten!
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.479
CGN
Von Köln aus lohnt es sich (fast) kaum noch nach MUC, TXL oder HAM zu fliegen. Die Bahnanbindung in die 3 Städte ist einfach zu gut. Deswegen streicht EW ja auch sehr oft Flüge nach dort :D
 
  • Like
Reaktionen: frabkk und ProfThax

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Deswegen streicht EW ja auch sehr oft Flüge nach dort :D

Macht ja auch Sinn, bei Engpässen wegen Wetter, Flugsicherung, Flugzeugen, Crew, Slots oder was noch, die Flüge nach dort zu streichen (wo man mit der Bahn gut hinkommt), als sonst notwendigerweise nach Oslo, Rom oder Madrid. Aber gut, besser wäre natürlich gar nicht streichen....
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.907
4.393
Von Köln aus lohnt es sich (fast) kaum noch nach MUC, TXL oder HAM zu fliegen. Die Bahnanbindung in die 3 Städte ist einfach zu gut. Deswegen streicht EW ja auch sehr oft Flüge nach dort :D

Bei HAM stimme ich da nicht zu, da du entweder, wenn ICE, in Hannover umsteigen musst, mit all den verbundenen Risiken, oder, wenn durchgehend, in abgetanzten ehemaligen Interregios sitzt, die heute als IC eingesetzt werden. Und in denen ist selbst die 1. Klasse keine Alternative.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.002
1.532
Ich stimme Dir zu - nur ist meine Beobachtung auf den "Sol y mar" Strecken der LX und LH das gefühlt ständig eine Buchungsklasse "P" günstiger, oder zumindest nur sehr wenig teurer als ein Eco Ticket ist. Ohne Fakten zu kennen, würde ich schaetzen dass das Yield Delta zwischen C und Y vielleicht 25-35 % des "normalen" Preisunterschieds zwischen Eco und Business ist.

Und ich glaube dass viele Eco Paxe (nämlich der Normalo-Touri) hinten mitunter zu teureren Preisen sitzt, als er vorn bezahlt haette WENN er mal richtig recherchiert haette...



Was ich meinte nochmal unterstreichen zu muessen.

Mal ganz im Ernst, die ganze Sol y Mar Fliegerei mit einer LH / LX Flotte an Wochendenden zu "Nightfreight" Zeiten kann doch unmoeglich einen nennenswerten Deckungsbeitrag liefern - die Yields zu gering, die LH hat viel Kapazität sowieso an RVA verkauft...und das Ganze zu den Kosten / Kilometer die bei LH anfallen?
Die Kanarenstrecken sind so ein Beispiel dafür. C ist nur ein wenig teurer als Y (manchmal sogar billiger) da fliegt man dann mit 12 Reihen C, die ausgebucht sind.
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
P ist dort fast durchgängig (zumindest zu den Daten die wir gebucht/angeschaut haben) marginal teurer als Eco...
Für einen vollständigen Vergleich sollte man noch die unterschiedlichen Rahmenbedingungen (Vorausbuchungsfristen, Mindestaufenthalt, Umbuchung/Storno-Konditionen) mit in die Berechnung einbeziehen. Ob du bei Buchung zweiTage vor Abflug nach IBZ in der Business fast so günstig hinkommst wie in der Eco, wage ich zu bezweifeln.

Aber pauschal gesagt erscheint mir das auch so und habe ich schon fleißig ausgenutzt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma