Diverse Fernbus-Linien bieten Alternativen zur Bahn

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
ANZEIGE
Sitze grad im Flixbus nach Berlin. Für einen Euro nehme ich die Fahrt gern auf mich, auch wenn es 3 Stunden statt nur 1,5 wie mit der Bahn dauert.
Allerdings schlägt sich der Fahrpreis wohl direkt in der Qualifikation des Fahrers nieder. Beim letzten mal gab es einen der hat erstmal 10 Minuten gequatscht und alles erklärt. Heute hat der Fahrer in wirklich sehr gebrochenem Deutsch gesagt das man sich anschnallen muss, mehr eigentlich nicht. Den Normalpreis würde ich aber nie zahlen, dann lieber Bahn fahren.
 
  • Like
Reaktionen: HGFan

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Heute war es noch besser. Der Bus war auf die Minute pünktlich am Ziel bei einer 3 stündigen Fahrt. Es war ein russischer Fahrer der ein paar Wörter deutsch konnte, zumindest konnte er Ticket sagen und auch 25€ zu den Leuten die keins hatten. Es gab keinerlei Durchsage, nicht einmal das man sich anschnallen soll. Im Regen hat er die Scheibenwischer nicht eingeschaltet und die ganze Fahrt über mit Kopfhörern Musik gehört. Aber sonst war es ruhig und entspannt im Bus.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Heute war es noch besser. Der Bus war auf die Minute pünktlich am Ziel bei einer 3 stündigen Fahrt. Es war ein russischer Fahrer der ein paar Wörter deutsch konnte, zumindest konnte er Ticket sagen und auch 25€ zu den Leuten die keins hatten. Es gab keinerlei Durchsage, nicht einmal das man sich anschnallen soll. Im Regen hat er die Scheibenwischer nicht eingeschaltet und die ganze Fahrt über mit Kopfhörern Musik gehört. Aber sonst war es ruhig und entspannt im Bus.

So ein ähnliches Problem hatte ich letztens bei city2city auch unter aller Kanone, wobei Flixbus super freundlich und ordentlich war.

Das Problem ist glaub ich, dass jede Strecken von einem anderen Subunternehmer bedient wird und die Qualität merklich schwankt.

Schreib mal ne Beschwerde die sind da recht kulant was Gutscheine etc angeht und wenn sich keiner beschwert ändern die auch nix.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Fernbus - Schneller als die Bahn - Special - Stiftung Warentest -->
Neue Fernbusreisen - Erster Eindruck positiv - Special - Stiftung Warentest
Stiftung Warentest meinte:
.. Berlin Linien Bus (BLB) ..
Der positive Eindruck der ersten Reise bestätigte sich auf den späteren Touren – von kleinen Ausrutschern abgesehen. Die Fahrt in den recht neuen Bussen war immer angenehm – nicht zuletzt deshalb, weil oft nicht einmal jeder zweite Platz besetzt war. Die Sitze sind bequem, lassen sich recht weit verstellen und bieten auch für Größere ausreichend Beinfreiheit.

Deutsche Touring mit Fehlstart

Aufgrund rechtlicher Auseinandersetzungen hat sich der Start der nationalen Fernbusse des Frankfurter Unternehmens Deutsche Touring um einige Monate verzögert. Nun fahren die Busse – und der Tester ist ein Teilstück auf der seit längerem bestehenden Deutsche-Touring-Nachtverbindung von Hamburg nach Mannheim mitgefahren. Der Komfort entsprach dem Standard, aber es fehlten die Klapptische an den Sitzlehnen, und der Fahrer sprühte nicht gerade vor Freundlichkeit.

Alle Probefahrten pünktlich

Ob die neuen Anbieter neben den günstigen Fahrpreisen dauerhaft mehr Service und Freundlichkeit bieten werden, wird sich zeigen. Bei den Testfahrten jedenfalls waren die Fahrer von Dein Bus, Flixbus oder Mein Fernbus ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Dass alle Probefahrten tatsächlich pünktlich ans Ziel kamen, dürfte aber eher Zufall gewesen sein. ..
Unter dem Artikel finden sich Kommentare und Hinweise, darunter:
"www.fahrtenfuchs.de, ein Start-Up aus Berlin, bietet ebenso wie http://www.busliniensuche.de einen Überblick der Anbieter und Möglichkeiten. .."

Fernbus: Wie Flixbus und Co Post und ADAC trotzen wollen - manager magazin
MM meinte:
..
"Wir sehen bereits, dass sich der Preiswettbewerb verschärft. Auf wichtigen Strecken zum Beispiel zwischen Stuttgart und München oder Hamburg und Berlin gibt es bereits eine Reihe von Anbietern, die um Fahrgäste konkurrieren", sagt Christoph Gipp.

Lange Zeit waren Tochterunternehmen der Deutschen Bahn die größten Anbieter, wie etwa "Autokraft", "Bex" oder "Regionalverkehr Dresden". Doch nach den Personenkilometern, also der Beförderungsleistung, ist derzeit "MeinFernbus" Marktführer in Deutschland. Laut Berechnungen des Iges Instituts liegt der Marktanteil bezogen auf die Personenkilometer derzeit bei 38,3 Prozent. Pro Woche sind dies über eine Million Personenkilometer. Dahinter folgen die Tochterunternehmen der Bahn mit 28,4 Prozent. Dritter im Bunde ist das Start-up Flixbus aus München. Andere Unternehmen wie DeinBus, Univers oder City2City spielen noch eine untergeordnete Rolle. ..
Von einer Fernbus-Offensive der Deutschen Bahn kann noch keine Rede sein, auch wenn das Unternehmen kürzlich neue Bus-Verbindungen zwischen München und Zürich sowie zwischen Nürnberg und Mannheim ankündigte. Erstere soll im Laufe des Jahres starten, für Nürnberg-Mannheim gibt es noch keinen Starttermin. ..
Zwar wächst die Fernbusbranche schnell, die Zahl der Verbindungen dürfte weiter rasch zunehmen. Doch ganz ohne Rückschläge geht das Wachstum nicht vonstatten: Manche Strecken bringen nicht den erhofften Umsatz und rentieren sich nicht. So stellte Flixbus die Verbindung zwischen Erlangen über Nürnberg nach Regensburg bereits Mitte April wieder ein: Auf dieser Strecke habe die Auslastung der Einzelverbindungen nicht den Erwartungen entsprochen, sagt eine Sprecherin des Unternehmens.

Fernbus-Verkehr: An den Rand gedrängt - Handel + Dienstleister - Unternehmen - Handelsblatt
HB meinte:
..
„Gut ausgebaute Haltepunkte für Fernbusse gibt es derzeit nur in Hamburg, München und am Alexanderplatz in Berlin,“ sagt der Geschäftsführer von Flixbus, Jochen Engert. „Frankfurt und Köln sind die problematischsten Haltepunkte. Dort herrscht teilweise wilder Westen.“ Es gibt immer wieder Revierkämpfe: Zwischen den Busfahrern, die ihre Ruhe- und Lenkzeiten streng einhalten müssen und nicht der Konkurrenz Platz machen wollen. Oder Fahrer, die Stress mit Autofahrern haben, die die Fläche zuparken. Das ist alles erst der Anfang. Denn wie im Goldrausch stürzen sich Unternehmen auf die Gäste, die wegen Unpünktlichkeit, mangelndem Service oder hohen Preisen von der Bahn abgeschreckt werden. So hat sich die Zahl der Fernbusstrecken innerhalb Deutschlands von gerade einmal 86 Linien Ende 2012 bis heute fast verdreifacht. Die Busse treffen auf eine Infrastruktur, die dafür nicht ausgelegt ist. Das könnte zum Hemmschuh für den noch jungen Markt werden. ..
 
Zuletzt bearbeitet:

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.115
271
Berlin (TXL)
Vom Berlin nach Frankfurt gibt es am späteren Nachmittag leider überhaupt keine Fernbuslinie. Daher bleibt die Bahn für diese Strecke unumgänglich.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Vom Berlin nach Frankfurt gibt es am späteren Nachmittag leider überhaupt keine Fernbuslinie. Daher bleibt die Bahn für diese Strecke unumgänglich.
So pauschal stimmt das nicht, aber wer hier nicht genauer mitliest..
Buslinien von 'Berlin' nach 'Frankfurt Am Main'
-->Für dieses Beispiel: stimmt. Aber hier schon:
https://www.fahrtenfuchs.de/searches/icC5EBwNpgKuiEkCZHXWkQ
Z.B. 17.07.13 ab 15 Uhr, an 21:50 Uhr. Die Bahn ist auch da sicherlich schneller und entsprechend mit dem passenderen Angebot.
Wie immer, wer hier mitliest, weiß zu vergleichen und braucht nicht alles auf dem Silbertablett:
http://www.vielfliegertreff.de/smarter-buchen/56863-goeuro-waymate-verkehrsmittelvergleich.html
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.115
271
Berlin (TXL)
So pauschal stimmt das nicht, aber wer hier nicht genauer mitliest..
Buslinien von 'Berlin' nach 'Frankfurt Am Main'
-->Für dieses Beispiel: stimmt. Aber hier schon:
https://www.fahrtenfuchs.de/searches/icC5EBwNpgKuiEkCZHXWkQ
Z.B. 17.07.13 ab 15 Uhr, an 21:50 Uhr. Die Bahn ist auch da sicherlich schneller und entsprechend mit dem passenderen Angebot.
Wie immer, wer hier mitliest, weiß zu vergleichen und braucht nicht alles auf dem Silbertablett:
http://www.vielfliegertreff.de/smarter-buchen/56863-goeuro-waymate-verkehrsmittelvergleich.html

Naja also 15 Uhr finde ich noch immer keine so glänzende Zeit... Aber die können die Busse ja auch nicht nachts (1am-4am) die Busse in ABC Stadt halten lassen
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Naja also 15 Uhr finde ich noch immer keine so glänzende Zeit... Aber die können die Busse ja auch nicht nachts (1am-4am) die Busse in ABC Stadt halten lassen
Und wie ich schon schrieb: Systembedingt brauchen Busse nun mal länger für viele Strecken als die Bahn. Also wenn Du hier meckerst, ist das so, als würdest Du Dich bei z.B. Air Berlin beschweren, warum sie nicht von Berlin nach Hamburg direkt fliegen...
Wie wäre es, nach FRA von BER zu fliegen? Zu teuer, NACHDEM Du Deine Gutscheine - aus Versehen - verschenkt hast?
http://www.vielfliegertreff.de/airberlin-niki/57942-air-berlin-promocodes.html
http://www.vielfliegertreff.de/mark...-fluege-alle-welt-air-berlin.html#post1099913
 

fanzug

Erfahrenes Mitglied
21.05.2011
2.115
271
Berlin (TXL)
Und wie ich schon schrieb: Systembedingt brauchen Busse nun mal länger für viele Strecken als die Bahn. Also wenn Du hier meckerst, ist das so, als würdest Du Dich bei z.B. Air Berlin beschweren, warum sie nicht von Berlin nach Hamburg direkt fliegen...
Wie wäre es, nach FRA von BER zu fliegen? Zu teuer, NACHDEM Du Deine Gutscheine - aus Versehen - verschenkt hast?
http://www.vielfliegertreff.de/airberlin-niki/57942-air-berlin-promocodes.html
http://www.vielfliegertreff.de/mark...-fluege-alle-welt-air-berlin.html#post1099913

Es wäre nett, wenn du dich jetzt wieder entspannen würdest. Natürlich gucke ich auf den Preis der Verbindung, jedoch AUCH auf die Zeiten. Und da ich in nächster Zeit keine AB Buchung machen werde / Verbindung nutzen werde, habe ich meine Promocodes an andere User weitergegeben, die übrigens sehr danbar waren.
Außerdem sehe ich meine Aussage, dass die Busse eben sehr lang fahren und nicht mitten in der Nacht z.B. in Kassel halten können, nicht als Meckern an, sondern als Argumentation hierfür, warum die Busse eben nicht nach 15 Uhr Berlin-Frankfurt (Main) bedienen können. Du kannst deinem Interpreationsvermögen natürlich immer gerne freien Lauf lassen, aber lass deine Art nicht an anderen Usern aus.

mfg
Thomas
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
944
42
Gestern die erste Erfahrung mit dem Fernbus gemacht - war okay, kann man wiederholen:
Berlin-Dortmund. Am Abend vorher gebucht, 22 € Oneway (meinfernbus). Bahn wäre zwar eine Stunde schneller gewesen, wollte aber auch den knapp 4-fachen Preis. Bus war okay, fast jeder Reisenda hatte einen Doppelsitz zur Verfügung. Da ich die Fahrt fast komplett verschlafen habe kann ich zu WLAN-Qualität nichts sagen. Steckdosen funktionierten tadellos, der Fahrer sprach zwar kein perfektes Deutsch, fuhr aber (soweit ich das mitbekommen habe) ordentlich und sicher. Ankunft sogar 15 Minuten vor der geplanten Zeit.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Außerdem sehe ich meine Aussage, dass die Busse eben sehr lang fahren und nicht mitten in der Nacht z.B. in Kassel halten können,..
Es gibt Busse, die "mitten in der Nacht z.B. in Kassel halten" (Richtung HAM, von BER wohl noch nicht -aber das ist jeweils nur eine Momentaufnahme, kann sich ja noch ändern - seit Januar 2013 hat sich schon sehr viel getan).
Gerade auf Ost-West-Strecken wie Hessen-NRW oder München-Freiburg können Busse ihren Vorteil ausspielen - selbst die DB hat das erkannt und setzt nun auf "IC-Busse": IC Bus
Es wäre prima, wenn du im Forum schön sachlich bleibst und durch hilfreiche Infos als Beiträge mitarbeitest - danke vorab!(y)
 
Zuletzt bearbeitet:

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
Ich bin letztens mit Flixbus Nürnberg-Esslingen gefahren, was für mich die bisher angenehmste Busfahrt war. (Hoffentlich keine Ausnahme :rolleyes:)

Der Fahrer, genauer gesagt die zwei Fahrer waren sehr freundlich und sprachen ein Paar (verständliche) Worte. Zwei, da einer noch eingewiesen wurde. So konnte sich einer um das Gepäck beim Einsteigen kümmern, der andere die Tickets scannen.
Es gab dann auch eine Begrüßungsansage mit Hinweis auf Fahrstrecke, Anschnallpflicht, Wifi, Snacks etc.
Der Bus (Mercedes) machte einen sehr guten Eindruck, wirkte neu, sauber, gut gepflegt. Die Sitze waren bequem mit sehr gutem Sitzabstand und ließen sich (sofern keiner dahinter sitzt) weit neigen. Durch die bei Dunkelheit gedimmte Beleuchtung konnte ich im Gegensatz zur Bahn auch wirklich etwas dösen/schlafen.
Auf dem Bildschirm wurde die Fahrt über eine Karte (vermutl. vom Navi) mit Ankunftszeit und verbleibender Strecke gezeigt.

Ein weiterer Vorteil, dass der Bus bei mir quasi vor der Haustüre hält, dadurch verliere ich im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln auch kaum Zeit, denn die Bahnverbindungen auf der Strecke finde ich eher subotimal.
Ab dieser Woche fährt auch meinfernbus die Strecke Nürnberg-Stuttgart auf dem Weg von/nach Berlin.

Snackliste
Bild 358.jpg

Safety-Card
Bild 359.jpg
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Die Sitze waren bequem mit sehr gutem Sitzabstand und ließen sich (sofern keiner dahinter sitzt) weit neigen. Durch die bei Dunkelheit gedimmte Beleuchtung konnte ich im Gegensatz zur Bahn auch wirklich etwas dösen/schlafen.

Das darfst Du in einem Eisenbahnforum wie Drehscheibe-online.de keinesfalls schreiben.

Wie sagte dort kürzlich ein User:

Und wer keinen Komfortunterschied zwischen einem modernen - hier stets verteufelten - Fernverkehrszug und einem Bus merkt, dem ist nicht zu helfen.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Auf dem Bildschirm wurde die Fahrt über eine Karte (vermutl. vom Navi) mit Ankunftszeit und verbleibender Strecke gezeigt.

Da Flixbus nur Subunternehmer fahren lässt sind die Busse alle anders ausgestattet. Auf der Strecke Hamburg Berlin gibts da defintiv keine Anzeige, wobei der Bus bei jetzt 4 Fahrten immer halbwegs pünktlich war... Wird wieder Zeit für eine 1 Euro Aktion!
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.725
503
STR
OK ich werde mich hüten, das zu tun.
Auf NUE-STR verkehren aber auch keine "modernen Fernverkehrszüge" sondern REs und verratzte ICs. Mein Vergleich bezieht sich auf knapp 3 Stunden im RE ggü. 3 Stunden im Bus.
Die Frage ist wie so vieles sehr individuell zu beantworten. Manche mögen lieber den Zug, andere Bus oder Flugzeug.

Auf der Strecke ergibt sich für mich mit dem Bus wirklich ein Vorteil, auf z.B. Stuttgart-Berlin würde ich mich keine 8h in den Bus setzten sondern ein "moderneres" Verkehrsmittel vorziehen.
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Ich bin letzte Woche mit zwei verschiedenen Anbietern unterwegs gewesen:
Mein Fernbus
Gefahrene Strecke: Karlsruhe HBF - Berlin ZOB am Funkturm
Teil der Strecke: Freiburg HBF - Berlin ZOB am Funkturm
Unterwegshalte: Neckarsulm/Heilbronn - Würzburg - Zella-Mehlis
Auslastung: ~80%
Preis: 25,00€
Abfahrt geplant: 15:45 Uhr
Abfahrt tatsächlich: 15:55 Uhr
Ankunft geplant: 00:15 Uhr
Ankunft tatsächlich: 00:45 Uhr

Kurztrip nach Berlin, ich musste ein Auto von Berlin ins Ruhrgebiet transferieren. Nachdem die Bahn natürlich wieder mit Angeboten im höheren zweistelligen Bereich glänzte, habe ich mir mal über busliniensuche.de die Alternativen rausgesucht und habe dann über Mein Fernbus die Strecke für 25€ gebucht. Am Donnerstag Nachmittag ging es dann zum Karlsruher HBF, Pluspunkt für die Bahn hier: Ticket ist für BC-Besitzer schon inklusive. So habe ich mir dann einfach schnell ein Handyticket für 1,80€ gekauft, bei der Preisersparnis gegenüber der Bahn war das zu verschmerzen. Hinter dem HBF (die Straße heißt bezeichnenderweise "Hinterm Hauptbahnhof") dann zum ZOB gelaufen und dort auf den Bus gewartet. Eine Kennzeichnung der Haltestelle von Mein Fernbus ist mir nicht aufgefallen, ich habe aber auch nicht danach gesucht. Mit ein paar Minuten Verspätung kam der Bus dann auch, ein Doppeldecker in der bekannten grünen Lackierung von einem Busunternehmen aus der Nähe von Freiburg. Beim Einstieg (ich hatte kein Gepäck) prüfte einer der beiden (deutschsprachigen) Busfahrer über sein Smartphone die Fahrgastliste ab, der Barcode auf der Buchungsbestätigung wurde nicht geprüft. Im Bus dann im unteren Abteil Platz genommen, zumindest bis Neckarsulm/Heilbronn hatte ich dann auch zwei Sitze für mich. Am Sitz gab es dann auch eine Steckdose, allerdings war der Tisch deutlich zu klein für meinen 13"-Laptop. WLAN gab es in diesem Bus leider keins, konnte ich aber dank Smartphone verschmerzen. Die Fahrt verlief relativ ereignislos, einen Stau hatten wir auf der Strecke, der uns 30 Minuten Verspätung einbrachte. Zwischen Würzburg und Zella-Mehlis wurde an einer Raststätte 30 Minuten Pause eingelegt. Hier bekommen Mein Fernbus Fahrgäste 10% Rabatt, was ich allerdings ob der Preise nicht wahrgenommen habe. Gegen viertel vor eins morgens waren wir dann auch in Berlin am ZOB Am Funkturm.

Kurzes Fazit: Guter neuer Bus, angenehm viel Platz und günstige Verpflegung im Bus. Negativ auf jeden Fall die lange Fahrzeit von über achteinhalb Stunden sowie die starke Abhängigkeit von der Verkehrslage. Bei entsprechend günstigerem Angebot würde ich es aber wieder so machen.

City2City
Gefahrene Strecke: Dortmund HBF - Frankfurt Flughafen P36
Teil der Strecke: Duisburg HBF - Frankfurt HBF
Unterwegshalte: keine
Auslastung: ~15%
Preis: 8,00€
Abfahrt geplant: 7:15 Uhr
Abfahrt tatsächlich: 8:45 Uhr
Ankunft geplant: 10:20 Uhr
Ankunft tatsächlich: 11:20 Uhr

Irgendwie musste ich nach der Fahrt ins Ruhrgebiet ja auch wieder zurück nach Karlsruhe. Nach Blick auf die Preise und auf die (nichtverfügbaren) Buslinien auf der Strecke, habe ich mich entschieden die Strecke zu teilen. Für 8,00€ mit dem National Express Unternehmen City2City zum Flughafen in Frankfurt und dann für 18,75€ mit dem ICE weiter nach Karlsruhe. Soweit so gut... um kurz nach sieben am Samstag Morgen stand ich dann im leichten Regen am HBF in Dortmund und habe zusammen mit einigen anderen Leuten gewartet. Und gewartet, und gewartet. Ein Anruf bei City2City brachte dann auch keine neue Erkenntnis "Der Fahrer hat keine Verspätung gemeldet, wir versuchen ihn zu erreichen." (später sollte sich klären, warum er keine Verspätung gemeldet hatte). Immer noch tat sich nicht, während viele andere Busse aus/nach Polen, Ukraine, Berlin ankamen und wieder abfuhren. Ein anderer Fahrgast rief dann noch mal beim Busunternehmen an, jetzt war von einem technischen Defekt die Rede, ein Mitarbeiter des Ticketverkaufs vor Ort informiert uns dann "City2City? Bus kommt, halbe Stunde, gerade in Essen". Mit anderthalb Stunden Verspätung kam er dann auch, der griechischstämmige, durchaus sympathisch wirkende Busfahrer begrüßte uns kurz und lies uns direkt einsteigen. Er hatte dann keine Gelegenheit mehr irgendetwas zu erklären, da er direkt losfuhr. In der Zwischenzeit lief dann wie im Flieger ein Sicherheitsvideo. Zügig ging es dann ohne Halt nach Frankfurt, wo ich noch meinen Anschlusszug erwischt habe. Laut anderen Fahrgästen war in Duisburg der ursprünglich geplante Fahrer nicht aufgetaucht, so dass ein Ersatzfahrer noch aufgetrieben werden musste.

Kurzes Fazit: Neuer Bus, angenehme Sitze, hier auch wieder nur kleine Tische, aber immerhin etwa jede zweite Reihe mit Steckdosen. WLAN ging während der Fahrt nicht, allerdings habe ich eh geschlafen. Würde es auf der Strecke evtl. sogar noch mal probieren.

Kurze Anmerkung noch zum Schluss: Beide Busse waren in gutem Zustand und hatten sicher fahrende Fahrer. Zwischendurch habe ich per Handy-GPS die Geschwindigkeit geprüft, kein Mal fuhren wir schneller als die erlaubten 100km/h (gab da ja öfter mal Probleme).
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelFFM

Hertz-loses Mitglied
Teammitglied
Ich bin letzte Woche mit zwei verschiedenen Anbietern unterwegs gewesen:
Mein Fernbus .....
Kurze Anmerkung noch zum Schluss: Beide Busse waren in gutem Zustand und hatten sicher fahrende Fahrer. Zwischendurch habe ich per Handy-GPS die Geschwindigkeit geprüft, kein Mal fuhren wir schneller als die erlaubten 100km/h (gab da ja öfter mal Probleme).

(y) Danke für den Bericht !
Übrigens sind in allen halbwegs aktuellen Busmodellen EU-weit Limiter eingebaut. Mehr als 108 km/h sollten da eigentlich nicht drin sein...
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Zumindest im Flixbus zwischen Hamburg und Berlin wird bei genau 100kmh abgeriegelt. Steht auch so im Armaturenbrett.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Auf NUE-STR verkehren aber auch keine "modernen Fernverkehrszüge" sondern REs und verratzte ICs. Mein Vergleich bezieht sich auf knapp 3 Stunden im RE ggü. 3 Stunden im Bus.
Die Frage ist wie so vieles sehr individuell zu beantworten. Manche mögen lieber den Zug, andere Bus oder Flugzeug.

Auf der Strecke ergibt sich für mich mit dem Bus wirklich ein Vorteil, auf z.B. Stuttgart-Berlin würde ich mich keine 8h in den Bus setzten sondern ein "moderneres" Verkehrsmittel vorziehen.
NUE-STR ist also noch so eine Ost-West-Strecke, die selbst für die DB mit ihren IC-Bussen "interessant" sein dürfte..:)
Dagegen die Süd-Nord-Strecke STR-BER würde ich auch eher nicht mit dem Fernbus fahren wollen, selbst die (Mit-)Fahrt in einem Pkw oder Kleintransporter (zufällig auf der Strecke vor einigen Jahren mal gemacht) zieht sich - Germanwings / Air Berlin ziehe auch ich da klar vor.
Mein Fernbus
Gefahrene Strecke: Karlsruhe HBF - Berlin ZOB am Funkturm
Teil der Strecke: Freiburg HBF - Berlin ZOB am Funkturm
.. Am Donnerstag Nachmittag ging es dann zum Karlsruher HBF, Pluspunkt für die Bahn hier: Ticket ist für BC-Besitzer schon inklusive. So habe ich mir dann einfach schnell ein Handyticket für 1,80€ gekauft, bei der Preisersparnis gegenüber der Bahn war das zu verschmerzen.
Was dieses DB-"City+"-Angebot betrifft, ist das nicht nur für BC-Inhaber inkl., sondern auch bei z.B. vielen Sparpreis-Tickets.
Letztendes kann die DB da ihre schiere Größe/Marktstellung bei Verhandlungen mit all den Verkehrsverbünden in die Waagschale werfen, zumal sie selbst S-Bahn-Betreiber ist. Aber wenn dann ab November erst mal auch ADAC und Deutsche Post tatsächlich "Gelbe Fernbusse" losschicken, dürfte derlei Kombi-Ticket auch nicht allzu fern sein, oder? ;)
..Am Sitz gab es dann auch eine Steckdose, allerdings war der Tisch deutlich zu klein für meinen 13"-Laptop. WLAN gab es in diesem Bus leider keins, konnte ich aber dank Smartphone verschmerzen.
Beispielsuche: Buslinien von 'Karlsruhe' nach 'Berlin'
--> "WLAN zumindest tetilweise verfügbar", steht da unter MeinFernbus.

Stichwort: Smartphone, über Apps etc. sollten auch immer mehr (kurzfristige) Verfügbarkeiten abrufbar und vergleichbar sein. Payback, Miles&More oder topbonus - wie jetzt schon Bahn.bonus - dürften über kurz oder lang auch bei Fernbussen Sammel- (und Einlöse-)Möglichkeiten anbieten.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
2 Einzelbuchungen auf AAA-BBB sowie BBB-CCC sind unter zweimaliger Nutzung eines Gutscheincodes als eine Buchung AAA-CCC bei meinfernbus.de billiger. Der Bus hat in BBB einen Stop von 15 Minuten.

Hat bereits schon jemand Erfahrungen ob die Busfahrer zicken, wenn man kurz aussteigt und dann mit weiterer Buchung wieder einsteigt? :)
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Wirtschaft: Fernbusnetz w
Pressemeldung vom 04.07.2013
MFB meinte:
MeinFernbus kommt nach Kassel: Mit dem grünen Bus nach Berlin, ins Sauerland und ins Ruhrgebiet!
Ab dem 25. Juli 2013 2x täglich ins Sauerland und nach Berlin sowie ab dem 11. Juli täglich nach Dresden und Leipzig, ins Ruhrgebiet und nach Düsseldorf

Weitere Zwischenhalte u.a.: Dortmund, Essen, Braunschweig, Göttingen, Halle (Saale)
Tickets von Kassel ins Sauerland ab 5 , nach Berlin und Dresden ab 18 und nach Düsseldorf ab 11 Euro ..
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
city2city.de bedient ab übernächster Woche ab 8 Euro auch 6x daily Köln-Deutz->Hamburg, dabei 3x täglich über Dortmund/Hannover und 3x über Düsseldorf/Duisburg/Bremen.

Ein Bekannter hat die heutigen Auslastungen mal auf den Seatmaps von city2city.de auf der Route Frankfurt-Stuttgart-Augsburg-München v.v. gezählt. Alle Tickets wurden übrigens da ausnahmslos für 8 Euro oneway verhökert. :rolleyes:

Frankfurt-Stuttgart
0700-0955 33/48
1000-1255 31/48
1300-1555 10/48
1500-1755 8/48
1800-2055 17/48

Stuttgart-Augsburg
1000-1155 48/48 - ausgebucht
1300-1455 29/48
1600-1755 8/48
1800-1955 21/48
2100-2255 4/48

Augsburg-München
1200-1300 41/48
1500-1600 29/48
1800-1900 6/48
2000-2100 20/48
2300-0000 2/48

München-Augsburg
0600-0655 16/48
0800-0855 36/48
1100-1155 29/48
1400-1455 12/48
1700-1755 11/48

Augsburg-Stuttgart
0700-0900 18/48
0900-1100 41/48
1200-1400 38/48
1500-1700 12/48
1800-2000 13/48

Stuttgart-Frankfurt
0905-1200 24/48
1105-1400 26/48
1405-1700 25/48
1705-2000 17/48
2005-2300 12/48

Ist doch gar nicht mal so schlecht wie ich finde. SA-Nachmittag wie gewohnt unterdurchschnittlich ausgelastet, aber das ist ja "normal".
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal