DKB Sammelthread

ANZEIGE

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.291
2.111
ANZEIGE
Es gibt viele Möglichkeiten, die besser wären, als eine Karte, welche (angekündigterweise) im Ausland verwendet wird zu sperren und nach zwei Wochen einen Ersatz auf die Wohnadresse zu versenden. So ziemlich jede erdenkliche Möglkichkeit wäre besser.
Da mir selbiges passiert ist, mal ein wenig differenzierter und auf Grund von Erfahrungen wohl auch zielgerichteter: Die Karte wurde im Ausland während eines Urlaubes gesperrt, allerdings nicht auf Grund der dort getätigten Umsätze, sondern weil der DKB von VISA mitgeteilt wurde, dass meine Nummer wohl infolge eines Datenlecks in Umlauf gekommen ist. Die Sperrung fiel daher zufällig mit meinem Urlaub zusammen. Das konnte der erste Hotline Mitarbeiter aber nicht einsehen, die Info kam dann später per Mail.

Von der Hotline wurde mir die Möglichkeit eingeräumt, für einzelne Umsätze die Karte telefonisch freischalten zu lassen, wodurch ich z.B. noch einmal Geld abheben konnte. Ebenfalls wurde mir innerhalb von 36h eine Notfall-Kreditkarte zugestellt. Notfall-Bargeld als Option wurde ebenfalls in Erwägung gezogen.

Daher sehe ich hier eher ein bedauerliches Einzelschicksal, welches mittels 30 Sekunden Google Suche und auch bei inkompetenten Hotline Mitarbeitern mit 1-2 zielgerichteten Nachfragen unkompliziert gelöst werden könnte.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.318
3.611
Kenne die Hintergruende nicht, warum es unbedingt eine neue App sein musste - fuer mich als Gelegenheitsnutzer sieht das aber bei der Funktionalitaet auf den ersten Blick nach Rueckschritt aus.

Die neue App ist im Vergleich zur alten App fast vollständig funktionsfrei. Selbst der heißeste DKB FanboyIn sollte das umfangreiche Funktions-Menü der alten App mit den minimalen Funktionen der neuen App vergleichen können.

Jede "gescheite" Bank hätte vor 2 Jahren einfach die alte auf die neue App geupdatet und das wäre es gewesen. Stimmt. Das hier nebenbei die alte App aber immer nutzbar blieb - bis jetzt, das siehst Du als Nachteil an? Interessant....

Es hat zu maximaler Kundenverwirrung geführt und die Marke DKB nachhaltig geschädigt. Klar kommen wir Nerds mit 2 Apps klar, aber andere nicht.

Ich kann mich an keine seriöse (Groß-/Tech)Bank erinnern, die so sehr rumeiert und es nicht auf die Kette bekommt.

Genau. Es geht um eine Großbank mit mehr als 1 Software-Entwickler. Nicht um eine Hipster-Bude.
Es ist unglaublich schlecht, dass die DKB noch nicht mal innerhalb von 6 Monaten die Funktionen der alten App 1:1 in eine neuzeitliche App übertragen kann.
Andere machen dass einfach. Dann wird 3 Monate getestet, überarbeitet und online gestellt. Fertig!
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.528
2.281
Die neue App ist im Vergleich zur alten App fast vollständig funktionsfrei. Selbst der heißeste DKB FanboyIn sollte das umfangreiche Funktions-Menü der alten App mit den minimalen Funktionen der neuen App vergleichen können.

Aber wofür sollte das alles wieder in die App? Sinnvoll ist es doch nur das in der App zu haben was man für den täglichen Gebrauch auch benötigt. Für alles andere reicht es, wenn das über das Web geht. Das hat auch nichts mit Fanboys zu tun. Eine App wo nur die wichtigsten Funktionen enthalten sind ist viel übersichtlicher. Wenn man im alten Webbanking in den Service Bereich geht wird man quasi überschlagen mit Funktionen.

Und egal was die DKB macht, hier wird es immer jemanden geben der sich darüber beschwert.

Diese ständige Gejammer ist schon wirklich nervig. Wer nicht zufrieden ist wechselt die Bank und am hört vielleicht auch einfach auf hier weiter zu posten ;-)
 

hhlgo

Neues Mitglied
13.04.2017
18
38
Ich sehe da leider auch keinen Vorteil drin, dass grob geschätzt 80% der Möglichkeiten entfallen.
Klar, meistens will ich nur kurz die Basics sehen und das geht mit der neuen App gut. Ehrlich gesagt hat mir die alte "App" die wichtigsten Informationen aber auch völlig ordentlich und direkt angezeigt (bzw. sogar teils mehr Details). Trotzdem finde ich das Fehlen von Sparplänen, Handy-Aufladung, Freistellungsauftrag, Übersicht weiterer Produkte, alle(!) Nachrichten im Postfach u.v.m. doof. Das alles kann gern in ein Untermenü, aber die Möglichkeit aus der App raus gar nicht mehr zu haben sehe ich wirklich nicht als Vorteil.

Und ich muss ja auch zugeben ich würde mir weiterhin ein Smartphone-unabhängiges Backup wünschen. (gern Chip-Tan :)) Im Normalfall nutze ich das natürlich nicht. Nur hab' ich über die Jahre zu oft andere Probleme gesehen (fehlgeschlagene/inkompatible Updates von App oder Firmware, plötzliche Resets von App-Daten, Verlust/Defekt des Handys...), dass ich ein langfristig und Wartungs/-updatefreies(!) Fallback in der Schublade sehr beruhigend finde.
 
  • Like
Reaktionen: geos und Hotel

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.318
3.611
Aber wofür sollte das alles wieder in die App? Sinnvoll ist es doch nur das in der App zu haben was man für den täglichen Gebrauch auch benötigt.

Die MenschInnen nutzen privat immer mehr nur das Smartphone. Die können kein Banking am PC.

Nur Chip-TAN-RentnerInnen ;) besitzen überhaupt noch einen PC oder Laptop.
 
  • Like
Reaktionen: espresso

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.526
2.173
💳 😀👍

Thema DKB:

Ich bin gespannt, ob ich die neue App und Tan2Go ohne extra Brief von der DKB auf meinem neuen iPhone einrichten kann.

Beim letzten Wechsel (zum iPhone 12) vor 3 Jahren ging das einwandfrei.
Ich bin gespannt.

Warte ja immer noch auf Berichte, wer Tan2Go mit SMS freischalten kann.
Randthema, ist mir klar.

Bei mir ging das jedenfalls nicht.
Neue App ging problemlos und das ist natürlich erstmal wichtig bei den Meisten.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

berndl

Erfahrenes Mitglied
17.02.2018
650
289
MUC
Ich bin gespannt.

Warte ja immer noch auf Berichte, wer Tan2Go mit SMS freischalten kann.
Randthema, ist mir klar.

Bei mir ging das jedenfalls nicht.
Neue App ging problemlos und das ist natürlich erstmal wichtig bei den Meisten.
Ich habe soeben auch versucht, die drei DKB Apps auf einem neuen Smartphone einzurichten, neue und alte App hat geklappt (Alte App mit Hinweis: "Diese App wird ab 10.10.23 nicht mehr unterstützt"), TAN2go habe ich nicht geschafft und warte nun auf den Brief.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Fahrschub

Aktives Mitglied
10.05.2019
167
5
MUC
Früher war es mal möglich im Web das Tan2Go Gerät zu ändern? Aber iwie bekomme ich es ohne den doofen Brief nicht mehr hin. Dann noch die neue App mit den ganzen fehlenden Funktionen, ich bin gespannt ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.166
1.004
BFV
"vor mehreren Jahren" ging die Einrichtung von Tan2Go (da hatte die App noch einen anderen Namen) ging die Einrichtung nur via Brief.
"Zwischendurch" konnte man die App auch ohne Brief auf ein neues Gerät umziehen.
Als ich letzten Dezember die App auf einem neuen Gerät eingerichtet habe gab es dann auch nur noch die Option mit dem Brief.

Eventuell hat Meckie das in dem Zeitfenster gemacht als es ohne Brief funktionierte.
 
  • Like
Reaktionen: Fahrschub und Hotel

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.393
3.100
Die neue App ist im Vergleich zur alten App fast vollständig funktionsfrei.

Erstmal, die alte App war gar keine App, sondern nur das Web-Banking in das Korsett einer App gepresst. Bisher hatte die DKB genaugenommen gar keine native App.

Was willst denn für Funktionen haben? Also ich kann

- den kompletten Finanzstatus aller Konten, Depots, Tagesgeldkonten usw. übersichtlich auf der Startseite sehen - mit der Möglichkeit der Personalisierung usw.
- Überweisungen vornehmen (zwischen allen DKB-Konten in Echtzeit, auch am WE), Fotoüberweisung, QR-Code, Rechnung importieren
- Kreditkarte verwalten
- Daueraufträge einrichten, ändern, löschen
- Sparaufträge einrichten, ändern, löschen
- Überweisungslimits (mittlerweile in Echtzeit) ändern
- Aktien kaufen, verkaufen, Depot verwalten, Kursverlauf sehen usw.
- Kontoauszüge aufrufen, speichern usw.
- Persönliche Daten ändern
- komplette Karten-Verwaltung (Visa Credit, Visa Debit): Sperren, entsperren, PIN ändern, Funktionen deaktivieren, aktivieren usw.

Was brauchst Du mehr für den alltäglichen Gebrauch? Ich glaube Du hast Dich bisher nicht auch nur einmal ernsthaft mit der neuen App beschäftigt. Da bist Du hier aber kein Einzelfall.

Funktionell, aber auch optisch, ist die neue App um Längen besser als die alte Pseudo-App.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ali388388 und DennyK

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.255
3.278
Also ich kann

- den kompletten Finanzstatus aller Konten, Depots, Tagesgeldkonten usw. übersichtlich auf der Startseite sehen - mit der Möglichkeit der Personalisierung usw.

Wow!

- Überweisungen vornehmen (zwischen allen DKB-Konten in Echtzeit, auch am WE)

Das kannst du nur, weil du gewisse Produkte gar nicht besitzt.

- Kreditkarte verwalten

Eine ja, andere DKB-Kreditkarten Fehlanzeige. Also eine individuelle Sichtweise, die auf einem eingeschränkten Produktportfolio beruht.

Was brauchst Du mehr für den alltäglichen Gebrauch? Zumal hier ja auch noch Dinge in der neuen App dazukommen werden.
Für alles andere reicht vollkommen das (neue) Web-Banking aus.

Das neue WebBanking kann das ja auch nicht.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.518
3.133
Meckie hat ja recht. Über den aktuellen Funktionsumfang kann man immer streiten. Wenn aber Jemand schreibt: "Die neue App ist im Vergleich zur alten App fast vollständig funktionsfrei." ... dann ist das Unsinn...

Es mag ja Veränderungen geben, die einem nicht gefallen und die den persönlichen Bedürfnissen nicht entsprechen. Wenn man z. B. für andere DKB Kreditkarten zukünftig dauerhaft auf die eigene App der jeweiligen Karte angeweisen ist, dann mag sich das Ganze wie ein Rückschritt anfühlen. Das hat dann aber nix damit zu tun, dass die Bank das vielleicht nicht hin bekommt, sondern dass die Bank das so haben möchte.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.526
2.173
Die neue App ist gut, gerade auch das Freigabeverfahren.

Ich als Depotnutzer warte natürlich auf bestimmte Dinge und die grosse Frage, wo die restlichen Servicefunktionen landen, fragen sich wahrscheinlich viele.

Problem Nr.1 der DKB: Laaaangsam
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.255
3.278
Das fühlt sich nicht wie ein Rückschritt an, das ist für die betreffenden Kunden ein objektiver Rückschritt. Oder wie soll man es nennen, wenn vorher etwas funktionierte, was künftig nicht mehr geht?

Und ob die DKB das nicht kann oder nicht will, ist mir als Kunde herzlich egal, wenn ich von diesem Rückschritt betroffen bin. Auch gewollter Murks ist Murks ;)
 
  • Like
Reaktionen: ive

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.518
3.133
Aus deiner Sicht ist es Murks, aus der DKB Sicht möglicherweise mehr Struktur... Frag doch bei der Bank mal an, ob zukünftig andere DKB Kreditkarten in der neuen App auftauchen werden. ... Oder schreib ne App Bewertung und kritisiere die DKB dafür. Bei iOS antwortet das Entwickler-Team ja durchaus hilfreich. Zum Beispiel wissen wir durch eine Entwickler-Antwort und dem Post von Meckie, dass Push-Mitteilungen für Kontobewegungen angedacht sind...
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.166
1.004
BFV
Da die alte App ja eh verschwindet, habe ich habe im alten Web Banking das "Vertrauenswürdige Gerät" gelöscht.
Ich war dann überrascht, das man die Anmeldung im alten Web Banking mit der neuen App freigeben kann und man nicht eine TAN eintippen muss (y)
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.518
3.133
Ich hoffe die DKB schreibt in den Mails auch explizit, dass die Leute Tan2Go noch nicht löschen sollen. ... sonst kommts glaub ich zu bösen Überraschungen.
 
  • Like
Reaktionen: ive und Arnuntar

BugsBunny30

Aktives Mitglied
15.04.2022
202
21
ANZEIGE
Die neue App ist gut, gerade auch das Freigabeverfahren.

Ich als Depotnutzer warte natürlich auf bestimmte Dinge und die grosse Frage, wo die restlichen Servicefunktionen landen, fragen sich wahrscheinlich viele.

Problem Nr.1 der DKB: Laaaangsam
Welche Freigabeverfahren bietet die neue DKB App, ist chipTan QR noch mit der Girokarte möglich und monatlich 0,99€ für Bestandskunden.....