Im Dezember hat es bei mir ca. 1,5 Wochen gedauert.Gibt es Erfahrungswerte aus der jüngeren Vergangenheit, wie lange die DKB für einen Depotübertrag (Aktien und ETFs) zur ING benötigt?
Es interessiert mich faktisch gar nicht. Sie muss dort funktionieren, wo ich sie benötige. Und das tat sie bisher.Wenn Du dieses Konkurrenzprodukt nennst, kann man leicht nachsehen, ob es Offline-PIN unterstützt oder nicht.
Ich auch nicht, und interessiert mich auch nicht weiter. Bisher konnte ich noch überall auf der Welt mit meinen Karten bezahlenIch weiß gar nicht , ob das von mir genutzte
das ist es sicher nicht; wahrhaftig kein Alleinstellungsmerkmal. Können sehr viele andere ebenso.Es interessiert mich faktisch gar nicht. Sie muss dort funktionieren, wo ich sie benötige. Und das tat sie bisher.
Offline- PIN hob Uncle Sam als besondere Eigenschaft der DKB Visa hervor.
Hier handelt es sich um zwei vollkommen verschiedene Dinge; die Frage ist somit nicht sinnvoll zu beantworten.Und während ich das hier so schreibe frage ich mich: Spielt Offline- PIn bei biometrischer Authentifizierung überhaupt eine Rolle? Kommt die Authentifizierung durch FaceId oder Fingerabdruck nicht offline- PIN gleich?
Und dann kommt eine „moderne“ Airline um die Ecke: „nur Girocard/EC“auch schon erlebt
Die EC Cashline. Buchungen gehen aber nur übers Fax.Kommt die Antwort noch, bei welcher modernen Airline das nun war?
Aus irgendeiner Quelle.Sorry, Frage gab's sicher bereits, hab aber nur diverse Leute gefunden die irgendwie was drehen...?
Müssen die 700€ Gehalt sein oder interessiert die das nicht, hauptsache es kommen aus irgendeiner Quelle (von meinem eigentlichen Girokonto) 700€ monatlich an?
Da wird keine Antwort mehr kommen, da keine einzige Airline explizit nach Girocard fragen würde. Dass es auf manchen billig Urlaubsfliegern mal nur Cash gibt, weil das Gerät im Eimer ist oder vergessen wurde, mag sein, aber nur Girocard? Im Leben nicht.Kommt die Antwort noch, bei welcher modernen Airline das nun war?
Reicht mittlerweile auch schon einmal Pommesbude für 2 Leute.wir sprechen hier von einer Karte die weniger im Jahr kostet, als einmal Essen gehen.
Mir würde da auch soweit keine einfallen...Da wird keine Antwort mehr kommen, da keine einzige Airline explizit nach Girocard fragen würde. Dass es auf manchen billig Urlaubsfliegern mal nur Cash gibt, weil das Gerät im Eimer ist oder vergessen wurde, mag sein, aber nur Girocard? Im Leben nicht.
Erleben wir nicht eben das gerade bei der DKB? Mit dem Unterschied, dass sie zusätzlich noch in den letzten Jahren die Konditionen verschlechtert hat?
Nur weil ein Unternehmen für eine Leistung seine Kunden mehr bezahlen lässt als ein anderes, bedeutet nicht, dass da nicht mit den selben Methoden der Rotstift angesetzt wird, um die Gewinnmarge zu sichern oder zu erhöhen.
Und dann kommt eine „moderne“ Airline um die Ecke: „nur Girocard/EC“auch schon erlebt, es werden gar keine Kreditkarten genommen. Hat aber bei den Leuten die unbedingt was kaufen wollten auch so problemlos geklappt.
echt, wo das genau?Paulaner Airline?
Ich erlebe eher, dass zunehmend nur Offline-Pin-fähige Karten akzeptiert werden. Also Girocards oder andere Debit-Karten eher nicht…
Ich habe nicht gesagt, dass die DKB unbedingt ein leuchtendes Beispiel ist.
Vergleiche ich die DKB aber mit Advanzia, so habe ich zumindest eine Steigerung.
Lieber man setzt die Kosten hoch für ein zuverlässiges Produkt als Leistungen zusammenzustreichen.
Ich finde die 3,48€ für Kreditkarte, Girokonto mit Visa Debit und Girocard mehr als fair.
echt, wo das genau?
Z. B. Tuifly nimmt laut Preisliste keine Debit Kartenecht, wo das genau?
Gerade eine Advanzia mit Lastschrift an Stelle der DKB Visa Credit wäre eine Steigerung um Lichtjahre. Kostenlos, Versicherungen mit dabei.
Na im Flugzeug. Zuletzt Correndon.
Paulaner Airline?
Ich erlebe eher, dass zunehmend nur Offline-Pin-fähige Karten akzeptiert werden. Also Girocards oder andere Debit-Karten eher nicht…
Eine Million. 1,1 Millionen.Versicherungen sind aber weitergehend nicht wirklich berauschend.
AKV zahlt maximal 1 Millionen Euro bei 100€ SB, Reiserücktritt deckt nur 3000€ bei 20% SB.
Also genauso wie bei meinem Mietkautionskonto. Monatelang querstellen und dann genau das machen, worum ursprünglich gebeten. Kein Wunder, dass der Support so schlecht ist, wenn sie für eine "dauert 5 Minuten"-Lösung sich stundenlang zieren.So, Neuigkeiten von der DKB / Ombudsmann:
Man hat nun (via letztgenannten) mitgeteilt, dass die Sparpläne weitergeführt werden und künftig für die Einzüge eine externe Bankverbindung hinterlegen zu wollen.
Also genau das, was ich schon vor fast 6 Monaten und 2 Schlichtungsverfahren früher angefragt habe, aber angeblich nicht geht...
Damit ist mein Hauptanliegen endlich geklärt, spannend bleibt jetzt noch wie die DKB mit dem Depot umgehen will, das haben sie ja bei der Kündigung vergessen.