DKB Sammelthread

ANZEIGE

dersonic791

Aktives Mitglied
19.01.2025
108
119
ANZEIGE
Also Leute habe heute Morgen in der Autowerkstatt mit EC Girokarte mit PIN bezahlt. Danach bei KLARNA SOFORTÜBERWEISUNG mit CHIP TAN erledigt. Heute Nachmittag mit der KK und SMS TAN bei der TELEKOM eine 5€ Aufladekarte bezahlt. Das "ALLES OHNE PROBLEME" bei meiner Haus und HOFBANK der DKB BANK!!!!!!!!!

P.S. Läuft..................................
 
  • Haha
Reaktionen: websgeisti

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.171
668
Also Leute habe heute Morgen in der Autowerkstatt mit EC Girokarte mit PIN bezahlt. Danach bei KLARNA SOFORTÜBERWEISUNG mit CHIP TAN erledigt. Heute Nachmittag mit der KK und SMS TAN bei der TELEKOM eine 5€ Aufladekarte bezahlt. Das "ALLES OHNE PROBLEME" bei meiner Haus und HOFBANK der DKB BANK!!!!!!!!!

P.S. Läuft..................................
Die Kartenzahlung war auch nie das „Problem“ (außer vielleicht wenn man in der Störungszeit versucht eine Online Zahlung via App oder SMS Tan freizugeben). „Problem“ war das gestörte Webbanking und Appbanking heute zwischen 8-10:30 Uhr ungefähr. Aber du scheinst ja sowieso nur jedes 10. Wort hier zu verstehen lieber Sonic.
 
  • Love
Reaktionen: hamburgler

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
370
602
Kann mir jemand von euch sagen, wann aktuell die Wertstellung einer am Wochenende mit der Debitkarte durchgeführten Bargeldabhebung erfolgt?

Meine Wochenend-Bargeldabhebungen in 2024 wurden laut den Kontoumsätzen immer erst am Montag wertgestellt. Die DKB-KI hat dazu folgende Meinung:
...
Wenn ich am Wochenende von meinem leeren DKB-Girokonto Bargeld abhebe, möchte ich natürlich vermeiden, in den Dispo zu rutschen. Kann ich mit dem Ausgleich des Betrags über das Guthaben des DKB-Tagesgeldkontos bis Montag warten oder sollte ich den benötigten Betrag schon vorab am Freitag auf das Girokonto überweisen?
Dürfte auch weiterhin so sein, dass erst am nächsten Bankarbeitstag (d.h. nach einem Wochenende i.d.R. montags) die Wertstellung erfolgt. Wertstellungen an nicht-Bankarbeitstagen gibt es meiner Beobachtung nach bislang nur im Zusammenhang mit Echtzeitüberweisungen.
 
  • Like
Reaktionen: hamburgler

derBöseSven

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
357
431
Im ersten Halbjahr 2025 68.000 neue Kunden (in ganz 2024 waren es 237.000).
 

Anhänge

  • IMG_0910.jpeg
    IMG_0910.jpeg
    200,9 KB · Aufrufe: 20

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
1.171
668
Im ersten Halbjahr 2025 68.000 neue Kunden (in ganz 2024 waren es 237.000).
Sicherlich könnten die Neukundenzahlen besser sein, aber offenbar hat die DKB ansonsten noch ziemlich viele profitablen Bestandskunden und ist daher garnicht so sehr auf massives Wachstum bei den Neukunden angewiesen. Im letzten Jahr liefen bei der DKB kaum Aktionen (warum auch immer).

Offenbar hat sich das aber geändert, denn ich meine im Laufe dieses Jahr hat die DKB angefangen Werbespots zu drehen und Werbung bei Facebook, Instagram und Co. zu schalten für das Depot, Girokonto und das Gemeinschaftskonto. Wenn sie wollten könnten sie auch noch pauschale Prämien zahlen wie es die ING praktisch seit Jahren macht.

Eins muss man aber der ING wirklich lassen. Die haben es geschafft durch massives Ausschütten von Provisionen bei Check24 und Co., viel Werbung im TV, im Internet und allgemein der Gestaltung der App, der Website usw. sehr professionell und organisiert rüberzukommen (was natürlich hier und da nicht gegeben ist, vor allem wenn man gewisse Uraltprozesse anschaut) und die „etwas angestaubten Konditionen“ so besser wirken zu lassen als sie tatsächlich sind.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
476
669
Kann mir jemand von euch sagen, wann aktuell die Wertstellung einer am Wochenende mit der Debitkarte durchgeführten Bargeldabhebung erfolgt?

Meine Wochenend-Bargeldabhebungen in 2024 wurden laut den Kontoumsätzen immer erst am Montag wertgestellt. Die DKB-KI hat dazu folgende Meinung:



Wenn ich am Wochenende von meinem leeren DKB-Girokonto Bargeld abhebe, möchte ich natürlich vermeiden, in den Dispo zu rutschen. Kann ich mit dem Ausgleich des Betrags über das Guthaben des DKB-Tagesgeldkontos bis Montag warten oder sollte ich den benötigten Betrag schon vorab am Freitag auf das Girokonto überweisen?
Wenn das Geld am Wochenende nicht reicht, kann man am Samstag bis in den frühen Abend noch Flaschen sammeln und den Pfand in vielen Supermärkten bis 22:00 Uhr einlösen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Im ersten Halbjahr 2025 68.000 neue Kunden (in ganz 2024 waren es 237.000).
Wenn interessieren Neukunden? Relevant sind Kunden , die Ertrag bringen.
In der Akquise relevanter Kunden , scheint die DKB recht stark zu sei . Offenbar passt das Angebot für die Zielgruppe.
 
  • Like
Reaktionen: ali2 und websgeisti

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.382
1.923
Das kann ich mir auch gut vorstellen, dass die Kunden der
DKB möglicherweise "profitabler" sind. Bei der DKB braucht
man nun mal "zwingend" die Girocard, wenn man keine Apps
nutzen will. Außerdem gibt es ja die "richtige" Kreditkarte für
monatlich 2,49 €. Die haben bestimmt viele Kunden behalten
(z.t. bestimmt auch wegen der Akzeptanzprobleme der Visa Debit
bei der Einführung)!:idea:
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.809
3.338
Natürlich ist die Bank profitabel. Das stand nie zur Debatte. 60.000 Neukunden sind trotzdem wenig. Man müsste jetzt mehr über die Neukunden wissen. Subjektiv betrachtet könnte ich mir aber vorstellen, dass sie die jungen Leute wesentlich schlechter erreichen, als "die Bank mit dem Löwen." Ich könnte mir ebenfalls vorstlelen, dass genau dies das Ziel der Bank war in den letzten Jahren, nämlich die jüngere Zielgruppe, also die "Zukunft" anzusprechen.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
476
669
Natürlich ist die Bank profitabel. Das stand nie zur Debatte. 60.000 Neukunden sind trotzdem wenig. Man müsste jetzt mehr über die Neukunden wissen. Subjektiv betrachtet könnte ich mir aber vorstellen, dass sie die jungen Leute wesentlich schlechter erreichen, als "die Bank mit dem Löwen." Ich könnte mir ebenfalls vorstlelen, dass genau dies das Ziel der Bank war in den letzten Jahren, nämlich die jüngere Zielgruppe, also die "Zukunft" anzusprechen.
Du könntest dir vorstellen? Wie kommst du eigentlich darauf, dass irgendetwas, was du dir vorstellen könntest, ansatzweise Bezug zur Realität hätte? Gerade bei jungen Leuten ist die DKb recht populär.
Die sogenannten Neobanken bedienen das Prekariat und den alternden Hämorrhoiden - Franz, der auf jung machen will. Für andere dienen die als dritt oder viert- Konto ohne jeden Ergebnis- Beitrag. Deshalb verdienen die ja alle nichts. Und die ING ist ebenfalls nicht stark in der jungen Zielgruppe.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.382
1.923
Also ich muss auch sagen, hier bei uns auf dem "flachen Land"
im nördlichen Bayern habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht.
Wenn junge Leute überhaupt noch mit physicher Karte zahlen,
dann eigentlich immer DKB oder Sparkasse,
ING habe ich in "freier Wildbahn" hier bei jungen Kunden
eigentlich noch nie gesehen!:idea:
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.809
3.338
Ich hab damit auch keine Teenager, oder irgendwelche Leute in Ausbildung gemeint. Die kriegen ihre Konten sowieso überall kostenlos und sind meiner Erfahrung nach, was man hier so sieht sehr häufig bei der lokalen Sparkasse. Ich meine schon Leute, die im Leben stehen und Geld verdienen... Nicht nur schwarz / weiß denken...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.424
7.726
Offenbar hat sich das aber geändert, denn ich meine im Laufe dieses Jahr hat die DKB angefangen Werbespots zu drehen und Werbung bei Facebook, Instagram und Co. zu schalten für das Depot, Girokonto und das Gemeinschaftskonto. Wenn sie wollten könnten sie auch noch pauschale Prämien zahlen wie es die ING praktisch seit Jahren macht.
Das ist mir auch massiv aufgefallen, die DKB fällt öffentlich durch Werbung mit Plakaten und den digitalen Anzeigen in der Stadt viel mehr auf. Der Fokus liegt dabei auch wieder mehr beim Konto und nicht bei irgendwelchen Windrädern im Meer. So muss es sein.
Eins muss man aber der ING wirklich lassen. Die haben es geschafft durch massives Ausschütten von Provisionen bei Check24 und Co., viel Werbung im TV, im Internet und allgemein der Gestaltung der App, der Website usw. sehr professionell und organisiert rüberzukommen (was natürlich hier und da nicht gegeben ist, vor allem wenn man gewisse Uraltprozesse anschaut) und die „etwas angestaubten Konditionen“ so besser wirken zu lassen als sie tatsächlich sind.
Bei der ING ist es eher das Gegenteil, wirklich sichtbar sind die nicht (mehr) und wie du schon geschrieben hast, der Eindruck täuscht gewaltig. Wenn die DKB es endlich schafft, im Banking stabiler zu werden, ist man aktuell besser als die ING aufgestellt. Es wirkt alles moderner und frischer, man hat mehr Funktionen (wie Card Control, was sehr gut ist) und baut zwar langsam aber sicher immer noch was neues ein. Die ING App ist gefühlt seit Jahren auf dem gleichen Stand, nichts ändert sich (kein Echtzeit Kontostand, kein Card Control usw.).
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
572
530
ANZEIGE
Wenn junge Leute überhaupt noch mit physicher Karte zahlen,
dann eigentlich immer DKB oder Sparkasse,
ING habe ich in "freier Wildbahn" hier bei jungen Kunden
eigentlich noch nie gesehen!
Das könnte regional vielleicht auch unterschiedlich sein. Hier in einer norddeutschen Großstadt sehe ich sehr häufig die orangene ING Girocard in der Hand oder die weiße im Wallet bei jungen Leuten. Aber auch die Consorsbank habe ich schon ein paar Mal in Wallets gesehen. Subjektiv nicht weniger als die DKB.

Tatsächlich sind aber die örtliche Sparkasse und Volksbank am stärksten vertreten. Die bieten beide sehr günstige oder kostenlose Konten, sodass auch gar nicht undbedingt die Wechselmotivation da ist.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens