DUS: Bezahlschranken vor Flughafenvorfahrt

ANZEIGE

Mladen

Erfahrenes Mitglied
01.08.2013
331
96
NRW
ANZEIGE
Hätten die ganzen Deppen, die sich nun öffentlich aufregen (nicht hier, sondern in Zeitungen etc), nicht früher immer 20 bis 30 Minuten am Abflug geparkt, um die halbe Familie abzuholen, gäbe es jetzt nichts zu jammern. War ja so praktisch, kostete ja nichts. Gegen Ende wurde teilweise noch nicht mal auf das Personal gehört, das offensichtlich parkende und wartende Fahrer zum Weiterfahren aufgefordert hat. Oder man fuhr langsam 10 m weiter und blieb wieder stehen, sobald der Ordnungsamt Mensch weiter gegangen war.

Da muss sich niemand wundern, wenn der Flughafen gegensteuert. Und warum gerade hier das, was sonst überall die Norm ist, nicht klappen sollte, kann ich nicht nachvollziehen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.582
9.026
LEJ
Man sollte nicht Abzocke mit Service verwechseln.

Abzocke(r) = dauerparkende "Deppen" (habe mich mal an der Wortwahl von Mladen bedient), welche "früher immer 20 bis 30 Minuten am Abflug geparkt haben, um die halbe Familie abzuholen"
Service = ein für kurze Zeit kostenfreier Bereich zum Abholen von ankommenden Personen
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.527
11.454
irdisch
Ja das kann man doch etwas entspannter Takten? Schon mal jemanden am Flughafen abgeholt? Das kann man einfach nicht auf die Minute abpassen, wann der genau rauskommt. Andere Flughäfen schaffen das doch auch etwas "netter". Rücksichtsloses Dauerparken an der Vorfahrt will ich ja gar nicht verteidigen.
Also wenn man z.B. die ersten 15 Minuten kostenlos stehen dürfte, wäre schon viel gewonnen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Abzocke(r) = dauerparkende "Deppen" (habe mich mal an der Wortwahl von Mladen bedient), welche "früher immer 20 bis 30 Minuten am Abflug geparkt haben, um die halbe Familie abzuholen"
Service = ein für kurze Zeit kostenfreier Bereich zum Abholen von ankommenden Personen

Abzocke deshalb, weil es keine echte Leerfahrt war. Ich hatte in Post #48 am 25.2. ein Bild des Düsseldorfer Abschleppwagens eingestellt. Der ist quasi immer vor Ort. Auf den beiden Bildern kann man in den Details gut erkennen, das es immer derselbe ist. Erkennungsmerkmal sind die kleine Rädchen hinten, der L-förmige Auflader und der Hydraulikzylinder. Von einem Vor-Ort anwesenden Abschlepper € 95,-- für eine Leerfahrt zu berechnen ist schon dreist. Allerdings muss man fairerweise sagen, das auf dem (kompletten) Bild-Zeitung Foto auch ersichtlich ist dass das Fahrzeug gestern schon "am Haken" war.

Mein Foto Abschleppwagen 25.2.
Abschlepper 25.2..jpg

Foto aus BILD Zeitung heute:
Abschlepper DUS.jpg
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.582
9.026
LEJ
Ja das kann man doch etwas entspannter Takten?

Anscheinend will der DUS das nicht, oder er kann nicht (zu wenig Parkplätze für zu viele Abholder). Ich kenne DUS jetzt nicht, aber laut deren Homepage gibt es "Abholer & Bringer-Parken" auf P11 und P12 für <2€/12 Minuten. Oder man fährt einfach für ~4,50€/Stunde in eines der drei Parkhäuser (P1, P2 und P3).
Wenn ich, als Abholer, noch nicht abgesehen kann, dass die abzuholende Person pünktlich da steht, dann sorge ich doch selbst dafür, dass ich einen vernünftigen Parkplatz bekomme, ohne dass ich viel Geld zahlen muss.
 
  • Like
Reaktionen: maex und OleW

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Anscheinend will der DUS das nicht, oder er kann nicht (zu wenig Parkplätze für zu viele Abholder). Ich kenne DUS jetzt nicht, aber laut deren Homepage gibt es "Abholer & Bringer-Parken" auf P11 und P12 für <2€/12 Minuten. Oder man fährt einfach für ~4,50€/Stunde in eines der drei Parkhäuser (P1, P2 und P3).
Wenn ich, als Abholer, noch nicht abgesehen kann, dass die abzuholende Person pünktlich da steht, dann sorge ich doch selbst dafür, dass ich einen vernünftigen Parkplatz bekomme, ohne dass ich viel Geld zahlen muss.

Im gesamten Ankunftsbereich ist das Halten verboten. Das macht auch Sinn, weil man nicht abschätzen kann, wann der Abzuholende tatsächlich das Gebäude verlässt (Warten auf Gepäck, Flieger landet auf Außenposition etc.). Dafür gibt es Parkhäuser; z.B. P1 direkt unter dem Terminal. Man braucht also nur sein Auto dort abzustellen, mit dem Aufzug ein oder zwei Stockwerke nach oben zu fahren und ist direkt im Arrival-Bereich. Kürzer geht's kaum.


Um sich die paar Kröten für das Parkhaus zu sparen, parken viele Abholer im Bereich vor dem Abflug (eine Ebene höher) - weil es ja kostenlos ist - und es bleiben kaum Stellflächen für diejenigen übrig, die jemanden absetzen möchten. Ich musste schon mehrfach eine Ehrenrunde um den Flughafen drehen, weil die Parkstreifen vor dem Abflugsbereich voll mit verlassenen und länger parkenden Autos waren. Wenn dem jetzt durch die neue Regelung Einhalt geboten wird, kann ich sehr gut damit leben.
 
  • Like
Reaktionen: espiderman24

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.304
786
HOQ/NUE/CGN
Aber nur 2 Minuten frei beim Abholen? Das schafft man ja manchmal nicht mal, ohne jemanden einsteigen zu lassen. Ein paar Minütchen mehr wären schon fair. Man muss wenigstens eine echte Chance haben, Gepäck einzuladen und die Kinder einsteigen und anschnallen zu lassen.
Wenn der Abzuholende schon vor dem Terminal steht, wäre ein Parkhaus anzusteuern auch sinnlos.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
833
ZRH & DUS
Ja das kann man doch etwas entspannter Takten? Schon mal jemanden am Flughafen abgeholt? Das kann man einfach nicht auf die Minute abpassen, wann der genau rauskommt.
Doch, kann man: der Abzuholende ruft einfach genau dann seinen Abholer an, wenn er mit seinem Koffer vor der Tür nach draußen steht. Das mache ich seit Jahren so. Wo ist da das Problem?
 
  • Like
Reaktionen: OleW

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Aber nur 2 Minuten frei beim Abholen? Das schafft man ja manchmal nicht mal, ohne jemanden einsteigen zu lassen. Ein paar Minütchen mehr wären schon fair. Man muss wenigstens eine echte Chance haben, Gepäck einzuladen und die Kinder einsteigen und anschnallen zu lassen.
Wenn der Abzuholende schon vor dem Terminal steht, wäre ein Parkhaus anzusteuern auch sinnlos.

Im gesamten Ankunftsbereich gibt es keine Halteflächen, um jemanden Einsteigen zu lassen; deshalb besteht auch im gesamten Ankunftsbereich absolutes Halteverbot. Es gibt zwar immer wieder Leute, die auf der Fahrbahn parken und damit regelmäßig Staus verursachen; aber durch die zwei Minuten-Regel dürfte das dann hoffentlich auch Geschichte sein.

Und bitte was ist so schlimm daran, kurz ins Parkhaus zu fahren? Ich kenne kaum einen Flughafen, wo die Wege zwischen Terminal und Parkhaus so kurz sind, wie in DUS.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.304
786
HOQ/NUE/CGN
Doch, kann man: der Abzuholende ruft einfach genau dann seinen Abholer an, wenn er mit seinem Koffer vor der Tür nach draußen steht. Das mache ich seit Jahren so. Wo ist da das Problem?

Ich auch. Aber 2 Minuten reicht da manchmal trotzdem nicht. Da muss nur ein Auto mal doof einparken und den Weg blockieren oder es sind mehrere Personen, die ihr Gepäck verstauen und dann einsteigen müssen. Warum sind es nicht auch 8 Minuten wie bei Abflug? Das wäre doch logisch.
 

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
Ich auch. Aber 2 Minuten reicht da manchmal trotzdem nicht. Da muss nur ein Auto mal doof einparken und den Weg blockieren oder es sind mehrere Personen, die ihr Gepäck verstauen und dann einsteigen müssen. Warum sind es nicht auch 8 Minuten wie bei Abflug? Das wäre doch logisch.

weil es gar keine Halteflächen gibt, um jemanden einsteigen zu lassen. Sobald man anhält, behindert man den nachfolgenden Verkehr.....
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.304
786
HOQ/NUE/CGN
Im gesamten Ankunftsbereich gibt es keine Halteflächen, um jemanden Einsteigen zu lassen; deshalb besteht auch im gesamten Ankunftsbereich absolutes Halteverbot. Es gibt zwar immer wieder Leute, die auf der Fahrbahn parken und damit regelmäßig Staus verursachen; aber durch die zwei Minuten-Regel dürfte das dann hoffentlich auch Geschichte sein.

Und bitte was ist so schlimm daran, kurz ins Parkhaus zu fahren? Ich kenne kaum einen Flughafen, wo die Wege zwischen Terminal und Parkhaus so kurz sind, wie in DUS.

Ah, ich dachte, als Abholer dürfte man jetzt auch im Ankunftsbereich kurz anhalten, um jemanden abzuholen.... also weiter immer zu Abflug fahren. OK, dann hat man ja mehr Zeit.

Parkhaus P1, also das nächstgelegene und damit für viele das sinnvollste, kostet halt sofort 5,-

PS: wofür gibt es dann eigentlich die Zufahrt zur Ankunft? Man würde einiges entzerren, wenn Abholer dort halten dürften.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Anscheinend will der DUS das nicht, oder er kann nicht (zu wenig Parkplätze für zu viele Abholder). Ich kenne DUS jetzt nicht, aber laut deren Homepage gibt es "Abholer & Bringer-Parken" auf P11 und P12 für <2€/12 Minuten. Oder man fährt einfach für ~4,50€/Stunde in eines der drei Parkhäuser (P1, P2 und P3).
Wenn ich, als Abholer, noch nicht abgesehen kann, dass die abzuholende Person pünktlich da steht, dann sorge ich doch selbst dafür, dass ich einen vernünftigen Parkplatz bekomme, ohne dass ich viel Geld zahlen muss.

Wie auf dem Bild ersichtlich ist die gesamte Straßenarchitektur 50 Jahre alt und wurde ab 1969 geplant und Anfang der 70er in Betrieb genommen. Die Auffahrt zum Terminal, damals gab es nur eins (das heutige B), hat genau dieselbe Länge und Radien wie damals. Allenfalls sind 2 Spuren hinzugekommen. Es ist klar, das dieses Konzept den heutigen Fluggastaufkommen nicht mehr gewachsen ist. Zu P11 und P12: das sind kleine Parkpätze mit 45 bzw. 161 Stellplätzen. Ich weiss aktuell nicht wie diese erreichbar sind, ich vermute die liegen hinter den Schranken, man muss also einmal durchfahren.

DUS 1973.jpg

Zu den Alternativen P1-P3. Der Flughafen ist immerhin so digitalisiert, das die aktuelle Auslastung ersichtlich ist. Diese Parkhäuser sind zu 93% voll, das größte P3 zu 95%. Das ist schon ein sehr hoher Wert und es ist schwierig bei einer hohen Auslastung dort einen Parkplatz zu finden. Einige Parkplätze sind durch Falschparken doppeltbelegt (der zweite wird aber als frei angezeigt), es gibt Frauen, Behinderten und sonstige (First-Class u.a. ) Parkplätze, die auch nicht verfügbar sind Es sind aber einfach zu wenig.

Auslastung.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:

Spock

Erfahrenes Mitglied
17.07.2011
279
5
DUS
und wozu ist dieser Bereich jetzt noch gut?
Dann kann man ihn auch gleich ganz sperren ....

Der Ankunftsbereich wird z.B. für Taxis benötigt. Oder eben für diejenigen, die ins Parkhaus einfahren, da die Einfahrt der Parkhäuser teilweise in diesem Bereich liegt.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.582
9.026
LEJ
Zu den Alternativen P1-P3. Der Flughafen ist immerhin so digitalisiert, das die aktuelle Auslastung ersichtlich ist. Diese Parkhäuser sind zu 93% voll, das größte P3 zu 95%. Das ist schon ein sehr hoher Wert und es ist schwierig bei einer hohen Auslastung dort einen Parkplatz zu finden. Einige Parkplätze sind durch Falschparken doppeltbelegt (der zweite wird aber als frei angezeigt), es gibt Frauen, Behinderten und sonstige (First-Class u.a. ) Parkplätze, die auch nicht verfügbar sind Es sind aber einfach zu wenig.

Anhang anzeigen 117601

Gehen wir einfach mal von 300 freien Parkplätzen in P1, P2 und P3 aus. Wie viele Parkplätze gibt es außerhalb dieser Parkhäuser direkt bei den Abholern? Wahrscheinlich viel weniger. Also kann doch nur die Lösung sein, dass man die Abholerplätze links liegen lässt, 4,50€ investiert und direkt ins Parkhaus fährt. Oder aber man wartet außerhalb, bis sich der Abzuholende telefonisch gemeldet hat "stehe draußen, das Gepäck neben mir" und man huscht eben vorbei. Dann zahlt man evtl. immer noch 5€ - aber mal ehrlich: welche Privatperson fährt mehrmals im Monat (oder in der Woche) zum DUS und zahlt doch jedes Mal ~5€ an Parkgebühren? Vermutliche wenige. Und für die 1-2x im Monat sollten diese 5€ locker drin sein.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.107
31.424
MUC
Was ich noch nie ganz nachvollziehen konnte: Wieso wird von der A44 kommend "Abflug" als auch "Ankunft" ausgeschildert, wenn es gar keinen Haltebereich auf der Ankunftsebene gibt?
Sinnvoll würde ich es finden, wenn man die Parkhäuser und eine "Abflugvorfahrt 8 Minuten frei" o.ä. ausschildern würde. So wie ich das Verkehrschaos bei der Ankunftsvorfahrt erlebe, scheinen viele der Beschilderung "Ankunft" zu folgen, weil sie dort Halteflächen zur Abholung vermuten. Wenn man eine "Ankunft" erst gar nicht ausschildern würde, könnte man dieser Erwartungshaltung Einhalt gebieten. Denn auffällig ist, dass mir bei meiner täglichen Fahrradfahrt durch den Ankunftsbereich fast ausschließlich auswärtige Kennzeichen auffallen, die mitten auf der Fahrbahn parken oder hilflos vor der Einfahrt ins P1 noch wenden wollen.
Ein Königsweg wäre natürlich eine Haltezone mit 8 Minuten frei auf der Ankunftsebene wie auf der Abflugebene, aber der Haltebereich auf der Ankunftsebene bleibt ja Bussen und den preisgünstigen Düsseldorfer Taxen vorbehalten.
 
  • Like
Reaktionen: dreschen und Luftikus

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Gut finde ich es eigentlich in Brüssel geregelt wenn auch aus Sicherheitsgründen.

Keine Vorfahrt mit dem Auto vor den Flughafen sondern 1€ für die ersten 30min/1h parken im Terminalnahen Parkhaus.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.875
1.343
MUC, BSL
Ich frage mich ohnehin, wieso man nicht endlich mal cell phone lots einrichtet. Das haben sogar die Amerikaner hinbekommen und die bekommen organisatorisch bei ihren Flughäfen ja nun wahrlich nicht viel auf die Kette.

Diese Dinger würden die Situation ganz merklich entspannen - natürlich kann kan das am DUS in der näheren Umgebung improvisieren, das weiß aber die Mehrheit nicht.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ich frage mich ohnehin, wieso man nicht endlich mal cell phone lots einrichtet. Das haben sogar die Amerikaner hinbekommen und die bekommen organisatorisch bei ihren Flughäfen ja nun wahrlich nicht viel auf die Kette.

Diese Dinger würden die Situation ganz merklich entspannen - natürlich kann kan das am DUS in der näheren Umgebung improvisieren, das weiß aber die Mehrheit nicht.

Aus demselben Grund warum man keine Pickup und Dropoff Zonen für Helikoptereltern vor Schulen errichtet: Ignoranz. Man versucht ein Problem zu lösen indem man es nicht zur Kenntnis nimmt oder man versucht die Leute zu erziehen. Das klappt aber nicht. Also herrscht weiterhin Chaos und jeder regt sich auf.
 
  • Like
Reaktionen: janetm und WeisseBank

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.167
1.567
DUS
Erfahrung nach einer Woche und 3x rein/raus, davon 2x mit Parken über Nacht im P3, Zufahrt ueber Ankuntsebene.

Kurz: es funktioniert!
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.107
31.424
MUC
Ich habe es heute Mittag auch selbst ausprobiert, um +1 und unser Gepäck abzuladen, bevor ich das Auto außerhalb des Flughafengeländes geparkt habe:
Bei der Einfahrt zur Abflugvorfahrt 4 Autos vor mir gehabt, daher etwas Wartezeit. Anschließend hatte ich eine riesige Auswahl an Haltemöglichkeiten. Das bisher bekannte Chaos bei der Halteplatzsuche ist wie verflogen. Bei der Ausfahrt hatte ich dann zwei Autos vor mir, was auch zu einer kurzen Wartezeit führte.
Im Endeffekt sind meiner Meinung nach die kurzen Wartezeiten bei Ein- und Ausfahrt durchaus in Kauf zu nehmen, dafür dass man sehr leicht und schnell einen Halteplatz finden kann.