Einreise Kanada als Tourist ab 07.09.2021

ANZEIGE

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
ANZEIGE
Ich frage mich nur, wie mal als normaler Tourist, der keine Familie in CAN hat oder Privateigentum zum Wohnen, einen Quarantäneplan nachweist. Ich meine, man kann doch nicht ins Blaue ein Hotel 14 Tage buchen, in dem man komplett fremdversorgt wird, oder wie ist das gemeint?
Gute Frage. Eine Planung einer Rundreise ist jetzt nicht richtig möglich. Habe bei meinen 5 Tagen fünf verschiedene Hotels gebucht. Macht natürlich kein Sinn falls ich 2 oder gar 3 Tage auf das Ergebnis warten muss.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.132
3.742
FMO, AMS
Ich frage mich nur, wie mal als normaler Tourist, der keine Familie in CAN hat oder Privateigentum zum Wohnen, einen Quarantäneplan nachweist. Ich meine, man kann doch nicht ins Blaue ein Hotel 14 Tage buchen, in dem man komplett fremdversorgt wird, oder wie ist das gemeint?

Nein, 14 Tage buchen ist auch nicht gefordert. Ich hatte dazu hier in diesem Thread was zum Quarantäneplan geschrieben.
Wie dort schon gesagt will Kanada, dass Du dich mit der Möglichkeit gedanklich auseinandersetzt, mehr nicht. Dass Du weisst was es für Lieferdienste gibt, und wie Du an die drankommst.
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Nein, 14 Tage buchen ist auch nicht gefordert. Ich hatte dazu hier in diesem Thread was zum Quarantäneplan geschrieben.
Wie dort schon gesagt will Kanada, dass Du dich mit der Möglichkeit gedanklich auseinandersetzt, mehr nicht. Dass Du weisst was es für Lieferdienste gibt, und wie Du an die drankommst.
Danke für die Info. Ich lese das gerne nach.

Muss man denn im Prinzip ein Hotel in petto haben, wo man sich einquartieren will? Wo ist in der Hochsaison spontan vacancy? Ich wüsste nicht, wie man das praktisch managed.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.559
267
RLG
kreuzundpeer.de
Danke für die Info. Ich lese das gerne nach.

Muss man denn im Prinzip ein Hotel in petto haben, wo man sich einquartieren will? Wo ist in der Hochsaison spontan vacancy? Ich wüsste nicht, wie man das praktisch managed.
In den Airport-Hotels wird immer was frei sein. Im Zweifel einfach 1 Tag vor Abflug noch einmal kurz checken, welches Hotel Plätze verfügbar hat.

Mir ist aber kein Fall bekannt, in dem wirklich jemand Infos zum Quarantäneplan gefordert hat
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Also nur eine Drohung....und nichts steht dahinter. Frage mich nur wie das gehen soll im worst case Szenario. Beispiel: eine Gruppe mit 10 Leute. Einer muss zum Test. Muss der Rest so lange auch mit warten? Und kann es sein, dass das Ergebnis nach 2 Stunden kommt ?
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.132
3.742
FMO, AMS
Also nur eine Drohung....und nichts steht dahinter. Frage mich nur wie das gehen soll im worst case Szenario. Beispiel: eine Gruppe mit 10 Leute. Einer muss zum Test. Muss der Rest so lange auch mit warten? Und kann es sein, dass das Ergebnis nach 2 Stunden kommt ?

Warum warten - nach dem Test kannst Du doch weiterreisen. Wo die anderen 9 auf ihn warten während er den Test macht bleibt ihnen überlassen.
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Warum warten - nach dem Test kannst Du doch weiterreisen. Wo die anderen 9 auf ihn warten während er den Test macht bleibt ihnen überlassen.
Danke. Okay dann habe ich es falsch verstanden. Dachte man muss im Hotel bleiben bis das Ergebnis vorliegt. Und deswegen meine Frage ob die anderen 9 auch im Hotel bleiben müssen.
 

harrison

Aktives Mitglied
16.07.2013
203
273
CGN
Aktuelles Update aus Vancouver:

Gestern Ankunft mit der LH476 aus MUC, initialer Dokumentencheck in CGN, in MUC dann nur nochmal Pässe, Frage ob alles da ist, ging zügig über Gate L15.

In Vancouver dann den üblichen Weg zur Passkontrolle, bevor man die Rolltreppen runter fährt wird man oben umgeleitet. Dort stand eine Armada an Registrierplätzen für die Arrival Tests (alle geschlossen) also runter zur Passkontrolle. Dort wie sonst auch an den SelfService Kiosks einscannen der eDeclaration App (nicht ArriveCan), Fotos machen, Formular ausdrucken und zur Passkontrolle.

Die üblichen Fragen vom Grenzbeamten, bei uns keine Rückfrage zur ArriveCan App (ist aber natürlich mit den Passdaten verknüpft, die App selber hat einige Stunden nach Upload “Immunised” angezeigt. Der Anhang sollte die App einmal kurz vorzeigen, dann erfolgte eine Markierung auf dem e-Declaration Ausdruck und einen Infozettel (Anhang). Danach weiter zur Gepäckausgabe (seit einigen Monaten muss das Gepäck bei einem Inlandsflug nicht in Vancouver dem Zoll vorgeführt werden sondern wird direkt weiter befördert).

Nach der Gepäckausgabe gibt man den Zollbeamten die eDeclaration ab, dort erfolgte dann die Verteilung nach “Line A“ und “Line B“, vermutlich entsprechend der Markierung auf der eDeclaration ob man zum “randomised mandatory arrival test“ musste. Wir waren nicht ausgewählt worden und konnten somit an den Teststationen vorbei den Gepäckausgabebereich verlassen. Dort wäre man auch zu den domestic-connections geführt worden.

An der Teststation selber gab es eine Schlange für pre-registration und Registrierung vor Ort. Viel los war bei beiden nicht, insgesamt sah das relativ gut organisiert aus.
 

Anhänge

  • Coronavirus disease (COVID-19).pdf
    2,4 MB · Aufrufe: 34

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Danke für den Bericht. Ganz ehrlich, ich finde das abschreckend. Wenn sich daran nichts ändert, buche ich aus SEA um.

allerdings ist es bis Juni noch lange hin, da kann sich das natürlich noch ändern.
 
  • Like
Reaktionen: Uncle Sam

harrison

Aktives Mitglied
16.07.2013
203
273
CGN
Vielleicht füge ich zu meinem „nüchternen“ Befund noch eine Interpretation oder Beurteilung hinzu:

Abschreckend fanden wir das ganze nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass Passagiere aus der München Maschine getestet wurden. Wir sind zwar als erste raus, insgesamt war bei der Teststation einfach zu wenig los. Von der angekündigten 100% Testquote ist Vancouver noch weit entfernt. Es wird eher eine Schwerpunkttestung je nach Orign durchgeführt. Insgesamt war das eine freundliche Immigration wie in Kanada üblich.

Bis Juni ist definitiv noch lange hin, da würde ich entspannt bleiben. USA nützt dir auch nur, wenn du nicht innerhalb der letzten 14 Tagen woanders warst. Die Wahrscheinlichkein zum Test zu müssen ist auf exUSA Flügen sicherlich geringer als exDeutschland.
 
  • Like
Reaktionen: madger

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Vielleicht füge ich zu meinem „nüchternen“ Befund noch eine Interpretation oder Beurteilung hinzu:

Abschreckend fanden wir das ganze nicht. Ich gehe nicht davon aus, dass Passagiere aus der München Maschine getestet wurden. Wir sind zwar als erste raus, insgesamt war bei der Teststation einfach zu wenig los. Von der angekündigten 100% Testquote ist Vancouver noch weit entfernt. Es wird eher eine Schwerpunkttestung je nach Orign durchgeführt. Insgesamt war das eine freundliche Immigration wie in Kanada üblich.

Bis Juni ist definitiv noch lange hin, da würde ich entspannt bleiben. USA nützt dir auch nur, wenn du nicht innerhalb der letzten 14 Tagen woanders warst. Die Wahrscheinlichkein zum Test zu müssen ist auf exUSA Flügen sicherlich geringer als exDeutschland.
Ich meine, dass ich dann anstelle einer Kanada-Rundreise erst 14 Tage USA und dann 14 Tage Kanada machen würde. Wenn Kanada das mit 100% Testquote irgendwann durchzieht, besteht zumindest das Risiko, dass es entweder lange dauert, bis das Testergebnis da ist - man sitzt also vielleicht wirklich geschlagene drei Tage auf dem Hotelzimmer - und/oder gibt es ja auch noch das (statistisch sicherlich kleine) Risiko false positive oder irgendeinen anderen Fehler.

14 Tage Hotel-Quarantäne wäre für mich komplett inakzeptabel - das auch noch geboostert und am besten ohne Symptome.

Ich habe LH gebucht nach YVR, aber das Ticket ist flexibel, d.h. ich könnte (gegen Tarifdifferenz) auf eine USA-Destination umbuchen. Wenn sich bis, sagen wir mal, April an der Praxis nichts ändert (auch nicht angesichts einer hoffentlich viel harmloseren Omikron-Variante), ziehe ich die Konsequenzen,
 
  • Like
Reaktionen: HamburgFirst

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Ich frage mich, wie die kanadischen Behören die angestrebte 100%-Testquote in der Praxis durchziehen wollen - in der Hochsaison speziell (klar, bis zum Sommer kann sich das noch ändern, oder auch nicht).

Wenn im, sagen wir mal, Juni pro Tag geschätzt 20 Jets aus Übersee in Vancouver landen - ich weiß nicht, ob die Zahl realistisch ist, kenne mich da nicht so aus - mit z.B. im Schnitt 250 Passagieren an Bord, dann sind das pro Tag 5000 Tests, die genau welches Labor machen soll? 35.000 pro Woche? Zuzüglich einer anteiligen Versorgung der Bevölkerung?

Das ist doch komplett unrealistisch. Also entweder wird da höchstens jeder 20. getestet, dann wäre man von 100% runter auf 5%, oder man wartet nicht bis zu drei Tage auf sein Testergebnis, sondern 30 - etwas überspitzt formuliert.

Wie soll das funktionieren?
 

gondorion

Aktives Mitglied
14.03.2016
237
340
Ganz einfach, bis Juni wird diese Regelung längst wieder aufgehoben sein, denn bis dahin sollte die Omikron-Welle abgeflacht sein (unter der Annahme, dass keine weitere Variante auftaucht, welche deratige Regeln wieder erfordert).

Oder Kanada macht z.B. neue Regeln:

  • 100% Testquote bei zweifach Geimpften
  • Random Test bei Geboosterten
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Ganz einfach, bis Juni wird diese Regelung längst wieder aufgehoben sein, denn bis dahin sollte die Omikron-Welle abgeflacht sein (unter der Annahme, dass keine weitere Variante auftaucht, welche deratige Regeln wieder erfordert).

Oder Kanada macht z.B. neue Regeln:

  • 100% Testquote bei zweifach Geimpften
  • Random Test bei Geboosterten
Am besten gar keine Tests bei der Einreise. Den mache ich doch eh vor dem Abflug.
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

larsfra

Erfahrenes Mitglied
13.06.2012
442
25
Kerry/IE
Gestern mit LH470 aus FRA eingereist, gefühlt wurden viele zum Test geschickt, inkl . Mir.

Aussteigen bis Ende PCR Test ca 1 Stunde

Jetzt mal gucken wie lange das Ergebnis braucht. 24-72 Std lt. Person beim
Test.

Sie meinte auch auf meine Nachfrage, was ich mache wenn ich in 2 Tagen innerhalb Kanadas weiterreise: ‘ Dont worry, you can do this ‘

Gut zu hören, auch wenn es so wohl
nicht sein soll.
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Gestern mit LH470 aus FRA eingereist, gefühlt wurden viele zum Test geschickt, inkl . Mir.

Aussteigen bis Ende PCR Test ca 1 Stunde

Jetzt mal gucken wie lange das Ergebnis braucht. 24-72 Std lt. Person beim
Test.

Sie meinte auch auf meine Nachfrage, was ich mache wenn ich in 2 Tagen innerhalb Kanadas weiterreise: ‘ Dont worry, you can do this ‘

Gut zu hören, auch wenn es so wohl
nicht sein soll.
Bin auf dein Bericht gespannt wie lange du auf das Ergebnis warten mustest. Drücke die Daumen das es schnell geht.
 

blaubeerquark

Aktives Mitglied
17.01.2021
173
94
Sie meinte auch auf meine Nachfrage, was ich mache wenn ich in 2 Tagen innerhalb Kanadas weiterreise: ‘ Dont worry, you can do this ‘
Wie jetzt? Man darf weiterreisen, während man auf das Testergebnis wartet? Also im Land die Mietwagenrundreise beginnen?

Das wäre schön, aber das kann doch nicht der Sinn und Zweck dieser Tests sein, oder kapiere ich da was nicht?
 

HamburgFirst

Erfahrenes Mitglied
26.05.2020
1.925
1.599
HAM
Wie jetzt? Man darf weiterreisen, während man auf das Testergebnis wartet? Also im Land die Mietwagenrundreise beginnen?

Das wäre schön, aber das kann doch nicht der Sinn und Zweck dieser Tests sein, oder kapiere ich da was nicht?
Es gibt, wie sowas was dieses Thema angeht, keinen Sinn. Aber wäre froh wenn es erlaubt ist, weil sonst macht ja fast keiner mehr eine Rundreise (Planung ist ja nicht möglich).
 
  • Like
Reaktionen: blaubeerquark

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.678
2.321
Wie jetzt? Man darf weiterreisen, während man auf das Testergebnis wartet? Also im Land die Mietwagenrundreise beginnen?

Das wäre schön, aber das kann doch nicht der Sinn und Zweck dieser Tests sein, oder kapiere ich da was nicht?

Das war m.W. bis Anfang Dezember tatsächlich so. Neuerdings ist die Quarantäne bis Ergebnis da ist Pflicht.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.548
2.708
FRA
Die aktuelle Regelung besagt:

If you are randomly selected for a mandatory arrival test, you:
  • must take the arrival test as directed on the day you enter Canada. The test may be administered at the airport or you may receive a self-swab kit at the airport or land border to complete within 24 hours after entering Canada
  • can take connecting flights to your place of quarantine
  • must quarantine in a suitable place while you await the arrival test result
  • aren’t required to pay a fee for the arrival test
  • may leave quarantine when you get a negative arrival test result. If the test result is positive you must isolate for a further 10 days
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Ich gehe mal davon aus, dass Kanada vor allem keine Lust darauf hat, dass die ganzen Studenten jetzt zum Spring Break nach Florida, Mexiko oder sonstwo hin ins Warme fliegen, und dann ungetestet Corona nach Kanada einschleppen.

Vor allem aus den Sonnenzielen im Süden von Kanada würde ich damit rechnen, dass man ganz besonders bei diesen Flügen so ziemlich alle testen wird, die man testen kann...
 
  • Like
Reaktionen: _billy_