Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
ANZEIGE
Hoert sich so an als ob bodengebunden deutlich mehr nachgehakt wird als bei Einreise am Flughafen. Eigentlich wuerde ich es eher anders rum erwarten.
 

190th ARW

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
1.554
1.029
Hoert sich so an als ob bodengebunden deutlich mehr nachgehakt wird als bei Einreise am Flughafen. Eigentlich wuerde ich es eher anders rum erwarten.

Bodengebunden sind im Zweifel wohl die interessanteren Leute unterwegs. Man hat ja jetzt auch bekanntgegeben, wie viele Haftbefehle auf Grund der Kontrollen vollstreckt werden konnten, da man die Leute nicht nur passieren hat lassen wie sonst...
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Also vorletzte Woche nach Doha bin ich ueber die E-Gates ausgereist. Hat keinen interessiert. Einreise aus Doha dasselbe. Nicht mal eine Info ueber Quarantaene gabs. Und natuerlich ist eine Warnung kein Verbot. Kommende Woche probier ich es wieder und erwarte dasselbe Desinteresse. Hauptproblem in der Tat eher die Ziellaender.

Eine Frage dazu.
Wie schaffst du es in Qatar einzureisen ?
Die letzte Info auf der Seite des auswärtigen Amtes ist, dass Qatar alle Einreisen seit dem 16.03.20 verboten hat.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Eine Frage dazu.
Wie schaffst du es in Qatar einzureisen ?
Die letzte Info auf der Seite des auswärtigen Amtes ist, dass Qatar alle Einreisen seit dem 16.03.20 verboten hat.

Weitergeflogen. Nur Transit. Flieger waren ja in beide Richtungen vielleicht zu 1/3-1/2 voll. Alle müssen weiter. QR hat ein richtiges Transitdrehkreuz aufgebaut.EY und EK haben ja mehr oder weniger aufgegeben. Jetzt nimmt halt QR den Restbedarf mit.
Z.B. gibts von denen noch regelmäßig Flüge nach SYD/MEL und diverse Ziele in USA/Kanada.Die werden mit Paxen vom indischen Subkontinent und auch Iran gefüllt. Ich bin am Gate von deren Montrealflug vorbei. Da war es rappelvoll. Meist Inder. Ab FRA haben sie viele Seeleute an Bord nach z.B.nach CKG und einige Australier.Die Seeleute kommen z.B. aus Barcelona.Retour dann Europaer inkl. zahlreicher Backpacker wo immer die noch herkommen. Auf meinem Flug waren auch einige aeltere Damen an Bord die aus Australien kamen. Vermutlich dort einfach bei Familie geblieben. Die machen ja keine Zwangsausweisung wenn man schon da war.
Und Deutsche waren auf Hinflug auch an Bord. Mit Sondergenehmigungen/Coronatest kommt man auch als Deutscher noch an manche Ziele. Und da z.B. in SIN Transit verboten ist bzw. die meisten Airlines gen Asien/Ozeanien nimmer nach Fra fliegen bleibt fast nur QR ueber. Die kann man auch ganz regulaer buchen. Online Checkin hat auch geklappt. Preise kurzfristig ca. 100% ueber dem was ich sonst fuer die gleiche Strecke zahle. Natürlich ist das nix fuer Urlauber.
 
Zuletzt bearbeitet:

gru_muc

Erfahrenes Mitglied
11.09.2015
272
332
GRU/MUC
Passkontrolle im Transit in CDG?

Liebe Alle, weiß jemand, ob bei Ankunft mit LH in CDG im Terminal 2A und unmittelbarer Weiterreise ebenfalls aus Terminal 2A eine Passkontrolle stattfindet? Die Flüge von LH wurden ja coronabedingt von T1 nach T2A verlegt.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.042
1.614
Hier sind doch bestimmt Grenzgänger und Geschäftsreisende anwesend. Gibt es hierbei Erfahrungen wie die BPol die ausreise kontrolliert.

Meine Info dass Bundesbürger jederzeit ein- und ausreisen dürfen stammt vom 15.3., als ich mit telefonisch bei der BPol Konstanz zu den ab 16.3. geltenden Beschränkungen im Verkehr mit der Schweiz informiert habe.
Grenze DE/AT Kufstein (Bahnhof bzw. Autobahn) bei der Ausreise nur die Österreicher anwesend, von der deutschen Polizei keine Spur. Einreise mit Dienstbescheinigung problemlos möglich. Bescheiningung und Ausweis vorzeigen reicht völlig (bei mir reichte sogar nur der Ausweis und der Hinweis auf die Bescheinigung aus)
Bei der Rückkehr nur die Bupo anwesend aber auch unspektakulär und Sache von wenigen Sekunden.
 

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Heute bei der CH Bundesrats Expertensitzung wurde gesagt das man an den CH Außen-Grenzen das bisherige Vorgehen ab sofort lockern wird, keine 100% Kontrollen mehr durchführen wird, sondern eher gezielt und Situationsbedingt.

Hört sich für mich mal grundsätzlich positiv an. Kann man sich auf YT anschauen.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.823
4.658
Der vorgestrige Vorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass es um einen weiteren Monat, also bis Mitte Juni verlängert werden soll.

Die EU Außengrenze ist für mich nicht das Problem. Das Problem was ich hier sehe sind insbesondere die US Amerikaner. Während derzeit in 10 Großraumfliegern von Frankfurt nach New York mit Deutschen statistisch 1 infizierter sitzt, sitzt in jedem dieser Flieger aus den US nach Deutschland ein Infizierter. Und bei der weiterhin schwachen Testkultur der Amerikaner noch mehr. Es ist eine weitere Hybris dieses Präsidenten, die US weiter für Europäer zuzumachen. Ich würde derzeit bereits aufgrund der dort herrschenden Gesundheitsgefahr nicht hinfahren. Aber anders herum ist es weitaus kritischer, daher wird man wohl b.a.w. zur Visumpflicht für Amerikaner mit Gesundheitskontrolle kommen müssen.
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Ab Freitag Quarantäne in Spanien...
Für die Dauer des Ausnahmezustands, was auch immer das bedeutet
 

Zorro

Aktives Mitglied
14.05.2009
172
25
MLA
Ab Freitag Quarantäne in Spanien...
Für die Dauer des Ausnahmezustands, was auch immer das bedeutet
https://www.boe.es/boe/dias/2020/05/12/pdfs/BOE-A-2020-4932.pdf

Galt bisher nur für Einreisende aus Italien

Por todo ello, en virtud de las facultades previstas en el artículo 4 del Real Decreto 463/2020, de 14 de marzo, el artículo 12 de la Ley Orgánica 4/1981, de 1 de junio, de los estados de alarma, excepción y sitio y el artículo tercero de la Ley Orgánica 3/1986, de 14 de abril, de Medidas Especiales en Materia de Salud Pública se hace preciso dictar una orden ministerial previendo que todo viajero internacional, a la llegada España deba someterse a un periodo de cuarentena de 14 días.En su virtud, dispongo:Artículo 1.Objeto.La presente orden tiene por objeto establecer las condiciones de cuarentena a las que deben someterse las personas procedentes de otros países a su llegada a España, durante la situación de crisis sanitaria ocasionada por el COVID-19.Artículo 2.Período de cuarentena.1. Las personas procedentes del extranjero deberán guardar cuarentena los 14 días siguientes a su llegada.

14 Tage, Ausnahme Arzt Besuch und Einkauf, oder "Notwendigkeit" (necesidad).

a.) Adquisición de alimentos, productos farmacéuticos y de primera necesidad.b) Asistencia a centros, servicios y establecimientos sanitarios.c) Por causas de fuerza mayor o situación de necesidad.

Ausnahmezustand besteht bis 0h 24. Mai (sowie allfälliuge Verlängerung(en)). Die Mehrheit des Parlaments wird hierzu notwendig, derzeit unwahrscheinlich, ya veremos
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.712
2.933
DRS, ALC
"Auch im Urlaubsland Spanien müssen aus dem Ausland einreisende Passagiere nun 14 Tage lang in Quarantäne. Die Entscheidung der spanischen Regierung wurde am Dienstag im offiziellen Bulletin veröffentlicht.*

Die Maßnahme gilt ab dem 15. Mai und soll so lange in Kraft bleiben, bis der Mitte März wegen der Corona-Pandemie ausgerufene Alarmzustand aufgehoben wird. Dieser war zuletzt bis zum 24. Mai verlängert worden, könnte aber nach dem Wunsch der linken Regierung noch weiter verlängert werden.

Bislang gab es eine solche Vorschrift nur in bestimmten Fällen, etwa für Menschen, die aus Italien einreisten. Nun will Spanien hingegen anderen europäischen Ländern - darunter Deutschland - mit dieser verschärften Maßnahme folgen.*

"Die günstige Entwicklung der epidemiologischen Situation in unserem Land und der Beginn der Deeskalation machen es notwendig, die Kontrollmaßnahmen zu verstärken", hieß es. So soll ein Wiederaufflammen der Corona-Ausbreitung verhindert werden.

Der Anordnung zufolge müssen Reisende die ersten zwei Wochen nach ihrer Ankunft in ihrer Wohnung oder Unterkunft bleiben.*
Sie dürfen diese allerdings zum Einkaufen oder etwa für Arztbesuche verlassen - allerdings gilt dabei eine strenge Maskenpflicht. Bestimmte Berufsgruppen sind ausgenommen, darunter Transporteure, Crews von Flugzeugen und Mitarbeiter des Gesundheitswesens, wenn sie nicht mit Covid-19-Patienten in Kontakt waren.

Reiseveranstalter wurden dazu aufgerufen, ihre Kunden beim Ticketkauf über die Quarantänemaßnahmen zu informieren. Fluggäste sollen ein Formular (Passenger Location Card) ausfüllen, mittels dessen sie bei Bedarf von den Behörden ausfindig gemacht werden können."

Von tag24.de


Gilt das auch bei der Einreise auf dem Landweg?
Das würde bedeuten am Samstag geht's ab nach Spanien.....
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Super Idee mit der 14d Quarantäne. Was passiert wenn ich nach 3 Tagen wieder zurück nach D reisen möchte, werde ich dann gegen meinen Willen interniert?
 
  • Like
Reaktionen: L4ibsch

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Gilt das auch bei der Einreise auf dem Landweg?
Das würde bedeuten am Samstag geht's ab nach Spanien.....

"Las personas procedentes del extranjero deberán guardar cuarentena los 14 días siguientes a su llegada."

Da steht nichts davon, daß der Landweg ausgenommen ist. Es besteht aber sowieso ein Einreiseverbot für nicht-Residenten...

Super Idee mit der 14d Quarantäne. Was passiert wenn ich nach 3 Tagen wieder zurück nach D reisen möchte, werde ich dann gegen meinen Willen interniert?

Ach, das ist eine ganz normale realitätsferne Ungenauigkeit bei der momentanen Regelungswut in Spanien. Passiert die ganze Zeit.

"[…] debiendo limitar sus desplazamientos a la realización de las siguientes actividades […] Por causas de fuerza mayor o situación de necesidad […]"

Wenn Du darlegen kannst, daß es nötig ist, nach drei Tagen wieder nach D zu reisen, dann ist das möglicherweise eine "Notwendigkeit". Wenn der Kollege von der Guardia Civil einen guten Tag hat, kommst Du damit durch. Wenn nicht, nicht.
 
  • Like
Reaktionen: abundzu

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.921
4.539
Hamburg
Brief der EU Social Democrats (Aus März) an vdL und Ihre Antwort zu Turismus und Corona. Quelle EU Parlament / SD Newsletter.
 

Anhänge

  • 11.05 answer of Ursula von der Leyen.pdf
    187,3 KB · Aufrufe: 35
  • sd-letter-on-tourism-industry-200511.pdf
    186,1 KB · Aufrufe: 20
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Brief der EU Social Democrats (Aus März) an vdL und Ihre Antwort zu Turismus und Corona. Quelle EU Parlament / SD Newsletter.

Interessant - zwischen den Zeilen schreibt Uschi da, daß die Gutschein/Voucher Lösung nun doch europäisch kommen wird:

The Commission will announce in the coming weeks ... an initiative to promote financially secure and attractive vouchers, as part of a balanced outcome between operators and consumers regarding cancelled trips.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.652
725
Wie schon im anderen Thread erwähnt, gemeint ist Werben für freiwillige Gutscheinlösungen, nicht die Aussetzung des Erstattungsanspruchs.
 

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Wie ja heute bekannt wurde werden DE AT FR und CH die Grenze gemeinsam am 15.Juni öffnen.

Mal eine Frage.
Wenn ein Spanier nach Deutschland will und MAD-ZRH-FRA fliegt wie will man das den kontrollieren?
 

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wie ja heute bekannt wurde werden DE AT FR und CH die Grenze gemeinsam am 15.Juni öffnen.

Mal eine Frage.
Wenn ein Spanier nach Deutschland will und MAD-ZRH-FRA fliegt wie will man das den kontrollieren?
In dem der Flug aus Spanien Non Schengen ankommt?
Ist halt die Frage, ob dann die Schweiz sagt "Ah, der will nach Deutschland, viel Spaß bei der Durchreise" oder sagt "Du kommst hier ned rein"
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Wenn sie das mit dem gleichen Elan kontrollieren wie jetzt die Quarantäne dann ist es sowieso wurscht...