Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.527
2.251
ANZEIGE
Meine Erfahrung für PMI:

Hinflug: Online-Check-in möglich. Bei FR konnte man allerdings auch alle Dokumente beim Check-in in der App hochladen. Am Gate wurde dann sowohl QR-Code als auch PCR-Test kontrolliert. Bei Ankunft in PMI wurde erneut beides kontrolliert.

Rückflug: Gleiches Prozedere (Dokumente in der App hochgeladen), Online-Check-in problemlos. Am Gate Kontrolle des Testergebnisses. Bei Ankunft in Deutschland Kontrolle des Ergebnisses durch die Bundespolizei.

Die digitalen Versionen haben immer gereicht.
hast du den Corona-Test für den Rückflug auch am PMI (Eurofins) gemacht? und wenn ja, wie lange dauerte es bis man das Ergebnis hatte?
 

JK1896

Aktives Mitglied
03.06.2015
201
79
hast du den Corona-Test für den Rückflug auch am PMI (Eurofins) gemacht? und wenn ja, wie lange dauerte es bis man das Ergebnis hatte?
Ja, hab ich. Nach 40 Minuten war das Ergebnis per Mail und in der App da. Hat gut geklappt!

Allerdings sollte man, trotz Termin, ein wenig Zeit mitbringen. Wir haben rund 20 Minuten in der Schlange gestanden. Als wir dran waren, war die Schlange hinter uns sogar noch länger. Ganz eingespielt wirkten die Prozesse da noch nicht - ich hoffe, dass sich das im Laufe der Zeit gibt.
 
  • Like
Reaktionen: B773ER und slutz

dahi1809

Erfahrenes Mitglied
30.03.2017
496
1.047
LNZ
Ich plane, im Mai von Österreich mit dem Auto nach MUC zu fahren und dann mit LH MUC-LIS-MUC zu fliegen. Ist alles aus jetziger Sicht kein Problem.

Was allerdings theoretisch zu einem Problem werden könnte ist dass Portugal während meinem Aufenthalt zum Virusvariantengebiet wird und mich LH als Österreicher nicht befördern darf.

Wäre in diesem Fall eine Umbuchung mit Stop, also ohne direkter Ankunft aus einem Virusvariantengebiet eine Option, zB LIS-ZRH-MUC oder bekomme ich dann Probleme bei der Einreise in MUC?

Routings von LIS nach VIE scheiden leider aus, weil mein Auto ja in MUC steht und "Auto holen" kein Einreisegrund nach DE ist.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.527
2.251
Ja, hab ich. Nach 40 Minuten war das Ergebnis per Mail und in der App da. Hat gut geklappt!

Allerdings sollte man, trotz Termin, ein wenig Zeit mitbringen. Wir haben rund 20 Minuten in der Schlange gestanden. Als wir dran waren, war die Schlange hinter uns sogar noch länger. Ganz eingespielt wirkten die Prozesse da noch nicht - ich hoffe, dass sich das im Laufe der Zeit gibt.

perfekt, danke für die Infos! für mich gehts hin mit EW und zurück mit W6..
werde danach dann ebenfalls berichten...bzgl Boardingpass, Kontroll etc
 

Isoly33

Aktives Mitglied
10.03.2018
159
34
Vor diesem Hintergrund eine (leicht OT) Frage.
Hat jemand Erfahrungen mit einer Impfung in Dubai gemacht? Krankenhaus oder Arzt? Und kann davon berichten?
Wurde in Dubai 2 mal Sinopharm geimpft. War damals der einzig zugelassenen, jetzt auch Biontech und, wer will, Sputnik. Impfung war in einem field hospital. Es wurde vorher untersucht, von einem Arzt kompetent aufgeklärt und dann geimpft. Zeitaufwand circa 1 Stunde, alles gut organisiert.
 
  • Like
Reaktionen: Andinett

bivinco

Erfahrenes Mitglied
03.08.2014
2.402
134
BSL
Wurde in Dubai 2 mal Sinopharm geimpft. War damals der einzig zugelassenen, jetzt auch Biontech und, wer will, Sputnik. Impfung war in einem field hospital. Es wurde vorher untersucht, von einem Arzt kompetent aufgeklärt und dann geimpft. Zeitaufwand circa 1 Stunde, alles gut organisiert.
AZ ist doch ebenfalls zugelassen und wird auch verimpft !?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.976
6.688
Welche Staaten in Europa akzeptieren eigentlich Gurgeltests zur Einreise? Ich habe das Gefühl, es sind eher mehr Staaten, die auf Abstrichtests bestehen, als Staaten, die solche Tests akzeptieren.

Eine spontane Recherche von mir sieht so aus: Auf ihren Tourismusseiten verlangen Malta und Italien explizit einen Abstrichtest, Spanien, Portugal und Griechenland nicht. Wäre natürlich gut, wenn jemand, der in letzter Zeit in einem der Länder war, das bestätigen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

das_ubersoldat

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
663
25
Welche Staaten in Europa akzeptieren eigentlich Gurgeltests zur Einreise? Ich habe das Gefühl, es sind eher mehr Staaten, die auf Abstrichtests bestehen, als Staaten, die solche Tests akzeptieren.

Eine spontane Recherche von mir sieht so aus: Auf ihren Tourismusseiten verlangen Malta und Italien explizit einen Abstrichtest, Spanien, Portugal und Griechenland nicht. Wäre natürlich gut, wenn jemand, der in letzter Zeit in einem der Länder war, das bestätigen könnte.
Woran erkennt man denn auf dem Bericht ob es ein Gurgel PCR war? Hatte jetzt zwei mal PCR Gurgeltests bei https://www.coronafreepass.de/ gemacht und auf dem Bericht steht nur RT-PCR
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.976
6.688
Woran erkennt man denn auf dem Bericht ob es ein Gurgel PCR war? Hatte jetzt zwei mal PCR Gurgeltests bei https://www.coronafreepass.de/ gemacht und auf dem Bericht steht nur RT-PCR


Ist ab hier zu lesen, für die anschließende Frage, welche Staaten welche Entnahmemethode verlangen, habe ich aber mal den Thread gewechselt, damit kein Durcheinander entsteht.
 

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.487
223
War dieser RT-PCR nicht der Test, den Ryanair nicht akzeptiert und die Leute stehen gelassen hat?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.173
2.437
RT-PCR ist der "richtige, "RNA-PCR" (den pcr-corona.de u.a. ausgestellt hat), der "falsche" (bzw. aus Sicht von Ryanair falsch).

pcr-corona.de hat ihn allerdings mittlerweile in RT RNA PCR-Test umbenannt, da ihnen wohl bewusst wurde, dass mit RNA-PCR einige Probleme bekommen könnten.
 

hilpers

Aktives Mitglied
16.08.2017
179
4
Ich hatte am Sonntag in BCN beim Gesundheitsschalter (Einreise) den Eindruck, dass es auf den Mitarbeiter ankommt, wie intensiv geprüft wird. Ich habe einfach die Schlange gewechselt, als eine sehr eifrige Mitarbeiterin jeden Einreisenden sehr lange prüfte und habe mich von einem jungen Mitarbeiter "durchwinken" lassen (mit QR-Code, negativen PCR-Test hatte ich selbstverständlich auch dabei, den wollte er aber nicht sehen): you can go.
In FRA wurde mehrfach vorm Boarding (Ryanair) kontrolliert, dass man die spanische Einreiseanmeldung durchgeführt hat. Das ist für viele sehr überraschend.

Screenshot QR-Code, Screenshot PCR-Test, fertig. Und in ein paar Monaten ist der Spuk hoffentlich inner-EU vorbei.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Die Karibikinsel Curacao schreibt ab sofort Besuchern aus Risikoregionen wie Europa am dritten Tag ihres Aufenthalts zusätzlich einen Antigen-Test vor. Wie bisher müssen Reisende außerdem vor dem Abflug nach Curaçao einen PCR-Test machen, der höchstens 72 Stunden alt sein darf. Das negative Testergebnis muss auf einer speziellen Website hochgeladen werden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Welche Staaten in Europa akzeptieren eigentlich Gurgeltests zur Einreise? Ich habe das Gefühl, es sind eher mehr Staaten, die auf Abstrichtests bestehen, als Staaten, die solche Tests akzeptieren.

Eine spontane Recherche von mir sieht so aus: Auf ihren Tourismusseiten verlangen Malta und Italien explizit einen Abstrichtest, Spanien, Portugal und Griechenland nicht. Wäre natürlich gut, wenn jemand, der in letzter Zeit in einem der Länder war, das bestätigen könnte.

Griechenland verlangt im entsprechenden NOTAM explizit Nasen- oder Rachenabstrich.

BY ORDER OF THE GOVERNMENT OF THE HELLENIC REPUBLIC, ALL INDIVIDUALS
ENTERING THE COUNTRY,UNLESS OTHERWISE SPECIFIED, ARE OBLIGED TO
DISPLAY A NEGATIVE MOLECULAR TEST (PCR) FOR COVID-19, PERFORMED BY
TAKING AN OROPHARYNGEAL OR NASOPHARYNGEAL SMEAR
, CONDUCTED UP TO 72
HOURS BEFORE ARRIVAL IN GREECE.

THE TESTS MUST ORIGINATE FROM REFERENCE LABORATORIES OF THE COUNTRY
OF ORIGIN OR TRANSIT, PUBLIC OR PRIVATE LABORATORIES OF THAT
COUNTRY, PROVIDED THAT THESE PRIVATE LABORATORIES HAVE BEEN
CERTIFIED BY THE COMPETENT NATIONAL CERTIFICATION AUTHORITY OF THE
COUNTRY.

PASSENGERS MUST HAVE A CERTIFICATE OF THE ABOVE DIAGNOSIS, IN
ENGLISH, WHICH INCLUDES THE NAME AND THE PASSPORT OR IDENTITY
NUMBER OF THE PERSON AND WHICH THEY DISPLAY TO THE OFFICERS OF THE
GENERAL SECRETARIAT FOR CIVIL PROTECTION AND OF THE NATIONAL PUBLIC
HEALTH ORGANIZATION WHO ARE IN CHARGE OF PERFORMING MEDICAL
EXAMINATIONS.
AIRLINES ARE REQUIRED TO VERIFY THIS CERTIFICATE BEFORE BOARDING
AND IN THE ABSENCE OF THIS CERTIFICATE ARE RESPONSIBLE TO PROHIBIT
PASSENGER BOARDING.
IN CASE OF VIOLATION OF THIS OBLIGATION, PASSENGERS WILL BE
REPATRIATED AT THE AIRLINER'S RESPONSIBILITY AND EXPENSES.
A COMPLETED PASSENGER LOCATOR FORM (PLF) IS ALSO COMPULSORY.
BE ADVISED OF RELEVANT COVID-19 NOTAM.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Ich glaube, das haben viele Länder weltweit schlichtweg nicht auf dem Schirm, dass es einen Gurgeltest gibt, der dann auch in die PCR-Kategorie fällt...
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.997
16.261
Das ist ja auch mal kurios:
https://www.aeroflot.ru/ru-en/covid-19# -> Restrictions for passengers on international flights

Da gibt es dann eine Liste von "scheduled passenger flights" (z.B. "SU2657 Frankfurt (FRA) – Moscow (SVO), on Mondays, Thursdays and Saturdays") und eine Liste von "chartered cargo and passenger flights" (z.B. "SU2301 Frankfurt (FRA) – Moscow (SVO)").

Normalpassagiere dürfen nur mit "scheduled passenger flights" einreisen. In der Buchungsmaske ist das nicht erkennbar, da stehen 2657 und 2301 nebeneinander. Ziemliche Falle.
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Wie schaut es eigentlich mit der Einreise nach Sri Lanka aus? (touristisch)

Die ersten 7 Tage (bzw. 14 Tage wenn nicht geimpft) muss man ja in einem Hotel bleiben. Aber wie verhält sich das? Darf man nicht raus (wie zB in Thailand) oder muss man nur da gemeldet sein und da schlafen aber Tagesausflüge sind möglich?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Griechenland verlangt im entsprechenden NOTAM explizit Nasen- oder Rachenabstrich.

BY ORDER OF THE GOVERNMENT OF THE HELLENIC REPUBLIC, ALL INDIVIDUALS
ENTERING THE COUNTRY,UNLESS OTHERWISE SPECIFIED, ARE OBLIGED TO
DISPLAY A NEGATIVE MOLECULAR TEST (PCR) FOR COVID-19, PERFORMED BY
TAKING AN OROPHARYNGEAL OR NASOPHARYNGEAL SMEAR
, CONDUCTED UP TO 72
HOURS BEFORE ARRIVAL IN GREECE.

THE TESTS MUST ORIGINATE FROM REFERENCE LABORATORIES OF THE COUNTRY
OF ORIGIN OR TRANSIT, PUBLIC OR PRIVATE LABORATORIES OF THAT
COUNTRY, PROVIDED THAT THESE PRIVATE LABORATORIES HAVE BEEN
CERTIFIED BY THE COMPETENT NATIONAL CERTIFICATION AUTHORITY OF THE
COUNTRY.

PASSENGERS MUST HAVE A CERTIFICATE OF THE ABOVE DIAGNOSIS, IN
ENGLISH, WHICH INCLUDES THE NAME AND THE PASSPORT OR IDENTITY
NUMBER OF THE PERSON AND WHICH THEY DISPLAY TO THE OFFICERS OF THE
GENERAL SECRETARIAT FOR CIVIL PROTECTION AND OF THE NATIONAL PUBLIC
HEALTH ORGANIZATION WHO ARE IN CHARGE OF PERFORMING MEDICAL
EXAMINATIONS.
AIRLINES ARE REQUIRED TO VERIFY THIS CERTIFICATE BEFORE BOARDING
AND IN THE ABSENCE OF THIS CERTIFICATE ARE RESPONSIBLE TO PROHIBIT
PASSENGER BOARDING.
IN CASE OF VIOLATION OF THIS OBLIGATION, PASSENGERS WILL BE
REPATRIATED AT THE AIRLINER'S RESPONSIBILITY AND EXPENSES.
A COMPLETED PASSENGER LOCATOR FORM (PLF) IS ALSO COMPULSORY.
BE ADVISED OF RELEVANT COVID-19 NOTAM.
Also ein Gurgeltest ist kein Rachenabstrich? Die WHO empfiehlt sogar den Gurgeltest, auf der Website der Anbieter werden beide Tests als gleichwertig beschrieben und als RT Test bezeichnet. Wer soll da einen Unterschied erkennen?

und wenn ich z.B. hier schaue werden die Tests als absolut gleichwertig beworben.

Und in der mail vom PLF aus Greichenland darf man dann folgendes lesen:
"You are required to carry a certificate of a negative RT-PCR test result to be allowed by the border authorities to enter the country"

Also wird ein RT-PCR Test ausreichend sein egal wie er Zustande gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet: