Zwei Kumpels kamen heute in ZRH an. Beim Check-In wurde einer gefragt, ob er den Test hat, sehen wollten sie ihn nicht., der andere wurde es nicht. In der CH interessierte es wie immer niemanden. Die Zolldirektion interessiert es einfach nicht, das BAG kontaktiert (also der Kanton ZH auf Befehl des BAG) die Leute über dieses Einreiseformular und der ganze Ärger wird den Airlines aufgebürdet, die den Reisenden erklären sollten, dass sie jetzt nicht reisen können ... dann kommt dann Fritz Müller, der schön über die Presse jommern darf, dass niemand ihn kontrollierte, (Möglicher Titel: Explosion der Fallzahlen, weil die Swiss nichts tut?) dann geht der übliche Pressesturm über LX her, seltsamerweise beschwert sich niemand, dass die Grenzbeamten nichts tun. (Und es soll mir keiner sagen, dass sie keine Kapazität hätten, bei der Grenzschliessung vor 1,5 Jahren konnte man auch jeden Grenzübergang überwachen.
Darum müssen jetzt im Restaurant wieder die Adressen hinterlegt werden, damit ihnen das BAG hinterhertelefonieren kann (also excuse, die Kantone auf Befehl des BAG) um auch Geimpfte in die Quarantäne zu schicken. Dann gilt noch folgendes zu beachten. Der Bundesrat forderte die Kantone auf zu handeln, die ergriffen Massnahmen und dann fand der Bundesrat, er übernimmt doch die Initiative. Darum gibt es von Kanton zu Kanton Unterschiede im Bereich der Maskenpflicht. Basel-Stadt ist ziemlich streng, die verlangen selbst bei 2G Maske, was die Clubs verärgert, Bern hat die Maske so ziemlich überall, die Ostschweiz verlangt Maske an allen Haltestellen, im Kanton Zürich bleibt alles beim alten, also Maske nur im Zug, allerdings muss er auf Befehl des Bundesrates 3G + Maske verordnen, nachdem er einen Tag vor dem Bundesratsentscheid noch sagte, dass 3G funktioniert. (der Kanton steht im Vergleich tatsächlich nicht schlecht da).
Das BAG übrigens liess laut über die Presse verkünden, wie viel Überzeit sie bereits gemacht hätten ...