Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

NeaeraMS

Erfahrenes Mitglied
19.04.2022
375
565
Auch wenn du es nicht gelten lassen willst: Mein i4 M50 ist in der Anschaffung nicht teurer als die alternativen Verbrennermodelle, die ich sonst gewählt hätte (und vorher gefahren bin). In den Betriebskosten ist er günstiger als der Golf meiner Freundin. Mein letzter Verbrenner war in den Betriebskosten deutlich teurer als ihr Golf. Das ist mit geringeren Kosten gemeint: ähnlicher Anschaffungspreis, deutlich geringere Betriebskosten.

Hat die Wahl dieses Fahrzeugs etwas mit Prestige zu tun? Naja. In erster Linie macht es mir eine Menge Spaß, dieses Auto zu fahren. Was andere denken ist mir dabei nur insoweit wichtig, dass ich damit auch beim Kunden vorfahren muss, ohne direkt Diskussionen über meine Tagessätze anzustoßen. In dem Zusammenhang ist meine Erfahrung mit dem i4 äußerst positiv - während ein Kollege mit dem (in der Anschaffung billigeren) Porsche Cayman regelmäßig Kommentare in die Richtung bekommt.

Die aktuellen Betriebskosten sind nunmal so eine Sache die quasi überhaupt nichts aussagt, solange wir uns in einer Phase befinden in der die E - Autos noch in der Einführung sind.
Der Staat hat 2018 über 40 Milliarden allein durch die Mineralölsteuer eingenommen. Dazu kommen noch die Einnahmen aus der KFZ Steuer. Diese sich anbahnende Loch im Haushalt wird mittelfristig in jedem Fall gestopft werden, und zwar indem bei den E - Autos abkassiert wird.
Wartet mal ab, der tolle Betriebskostenvorteil hat sich bald erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.653
7.335
SNA
Gerne: Eine reguläre Klimaanlage kühlt genauso gut, es dauert halt ca. 1 Minute. Bei Garagenparkung 0 Minuten.
Garagenparkung und früh losfahren ist hier relativ irrelevant weil der Laternenparker hat früh auch noch ein kühles Auto. Geht ja eher darum tagsüber vorzuklimatisieren. Logo kühlt die Klima schnell - das hilft aber dem aufgeheizten Sitz/Innenraum relativ wenig und der ist eben nicht heiß mit der Standklima.

Nach eindeutig erwiesenen empirischen Untersuchungen machen Neuanschaffungen nur wenige Tage oder Wochen glücklich, danach pendelt sich das wieder ein.
Glücklich ist man am Anfang sicherlich mehr, jedoch nutzt man das Gimmick dann trotzdem weiter wenn es einfach praktisch ist.
 

stroIf

Erfahrenes Mitglied
24.06.2023
717
1.025
Ergebnis für mich: Einen wirklichen Vorteil hat das Elektroauto gegenüber dem Verbrenner nicht. Mein Vorurteil wurde bestätigt.

Jetzt lasse ich euch wieder in Ruhe, sorry für die Störung.
 
  • Love
Reaktionen: AtomicLUX

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.214
3.809
Nord Europa
Gerne: Eine reguläre Klimaanlage kühlt genauso gut,
Und wie ist es im Stau? Z.B. auf der Autobahn.

Die Nutzung der Klimaanlage im stehenden Auto kann zu hohen Strafen führen - bis zu 444 Euro Bußgeld!
In Italien wird dieses schon geandet.
Auch im Stau gibt es keine Ausnahme – außer für E-Autos
Gilt in Deutschland genauso.
Ist durch § 30 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Geldbuße bis 200 Euro vor.

Nur in unserer Bananenrepublik juckt das keinen. Auch nicht die Poliztei.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.897
5.598
Z´Sdugärd
Gilt in Deutschland genauso.
Ist durch § 30 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Geldbuße bis 200 Euro vor.

Nur in unserer Bananenrepublik juckt das keinen. Auch nicht die Poliztei.
Den Locus als Quelle? Ernsthaft?

Der Artikel strotzt nur so vor Fehlern. Es geht schlichtweg einzig und allein um den MOTOR eines Verbrenners und NICHT um die Klimaanlage, diese kann nämlich auch elektrisch (zwar selten, aber es gibt sie) angetrieben sein... Ebenso geht es dabei um das PARKEN. Davon kann im Stau nicht der rede sein. Auch gilt es nur für PKW.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wahnsinn, wie kompliziert das alles ist mit unterschiedlichen Ladestationen, Preisen, kWh und was weiß ich.

Ich habe ein normales Auto mit Dieselantrieb mit seit Jahrzehnten optimierten Abläufen (tanken, Service, gelegentlich Reparatur, gut ist es). Denk- und Arbeitsaufwand niedrig. Nutzwert hoch (bekannt).

Nun die Frage: Wieso soll ich dieses bewährte System durch ein neues System (Elektroauto) ablösen? Wo ist der Mehrwert, der Mehrnutzen?

Als das iPhone auf den Markt kam, war der revolutionäre Mehrwert gegenüber den bisherigen Handies klar. Ich habe mir sofort eins gekauft. Auch bei anderen technischen Neuerungen.
Für mich die beste Innovation an den E-Karren, das ich jeden Tag auf dem eigenen Grundstück in ein voll geladenes Auto steige. Damit 99% meiner Fahrten ohne lästigen Zwischenstopp abwickeln kann. Damit tankt man dann auch noch zu gut 6-10 Cent über die eigene PV Anlage. Leider kann das nicht jeder, kann ich persönlich aber nicht ändern. Wenn die eigenen Rahmenbedingungen das nicht her geben, ist das wohl ein persönliches Schicksal. Direkt in meinem Wohngebiet ist zum Glück keine Tankstelle, auf dem Weg zur Arbeit oder zum einkaufen kommt man noch an diversen Tankstellen vorbei. Du hast ja schön beschrieben, wie du deinen Ablauf über Jahrzehnte optimiert hast, dazu zählt in deiner Aufzählung ja auch das öftere an die Tankstelle fahren, ist sicherlich kein großer Mehraufwand, maximal vielleicht 4-5 Minuten und dann der „Schmerz“ beim bezahlen zu den aktuellen Preisen. Wäre für mich allerdings aktuell ein enormer Rückschritt, welchen ich aktuell auch nicht bereit wäre einzugehen.
Gute OtA Update Varianten bei einzelnen Herstellern.

Achja und zu deinem Beispiel mit dem IPhone. Früher sind auch viele an die Telefonzelle oder eben an die Tankstelle gefahren/gelaufen. Muss man auch wollen, oder?
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Vielleicht kennt er ja eine Klimaanlage, welche über die 12V Batterie dauerhaft laufen kann.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.897
5.598
Z´Sdugärd
Die müsstest du mir zeigen ...
Natürlich:


Im übrigen in der US Oldtimerscene sehr verbreitet. Elektrisch angetriebener Kompressor mit ca 2KW Leistung.. Und @VAE dafür baut man wie im WoMo ne 2. Batterie ein mit Ladeschaltung. Dank nahezu keiner Nachfrage gilt der selbst Import aus den US von A.

Im übrigen ggf nett zu wissen: Was ist mit Standklimaanlagen mit externem Verbrennungsmotor. Sprich Auto ist aus, Klima läuft mit eigenem kleinem Motor. Ähnlich wie bei einer Standheizung. Und ja: Sprinter etc gibts mit sowas.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Jetzt wirds dann aber schon bissl peinlich. Der nächste kommt dann mit nem Modellauto-Elektromotor um die Ecke und sagt er hat sich damit ein super günstiges Hybridauto gebaut 😂
 
  • Haha
Reaktionen: stroIf

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.526
5.206
FRA
Natürlich:


Im übrigen in der US Oldtimerscene sehr verbreitet. Elektrisch angetriebener Kompressor mit ca 2KW Leistung.. Und @VAE dafür baut man wie im WoMo ne 2. Batterie ein mit Ladeschaltung. Dank nahezu keiner Nachfrage gilt der selbst Import aus den US von A.

Im übrigen ggf nett zu wissen: Was ist mit Standklimaanlagen mit externem Verbrennungsmotor. Sprich Auto ist aus, Klima läuft mit eigenem kleinem Motor. Ähnlich wie bei einer Standheizung. Und ja: Sprinter etc gibts mit sowas.
*prust* (1800W = 12V * 150A)

Jau, ich glaube wir redeten über PKW ... und die "Kühlleistung" von sagenhaften 2kW ist lächerlich. Eine Klimaanlage benötigt so 6-12kW ... deswegen gibt es auch keine vernünftige Standklima im PKW ausser eben in e-PKWs.
Natürlich wirst Du auch Kühlgeräte mit zusätzlichem Verbrennermotor finden, halt in der Grössenordnung 6-12kW.
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Warum? Für einen kleinen Raum absolut geeignet. Sowas kaufst eben wenn es nix anderes gibt.
klaro für so ne kleine Kühlbox wo n Sixpack reinpasst, dafür wirds evtl sogar reichen. 😂
Dazu dann noch ne ADAC Mitgliedschaft, damit der Starthilfe danach auch nichts mehr im Weg steht ;)

Es hat schon einen Grund wieso es außerhalb von E-Autos keine Standklimaanlagen gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Simineon

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.163
680
MUC
Ergebnis für mich: Einen wirklichen Vorteil hat das Elektroauto gegenüber dem Verbrenner nicht. Mein Vorurteil wurde bestätigt.

Jetzt lasse ich euch wieder in Ruhe, sorry für die Störung.

Alles klar. Melde dich gerne, wenn wir dir dann irgendwann dein neues Elektroauto erklären sollen. Ich zumindest mache das dann gerne. Alles hat seine Zeit im Leben. :)
 
  • Like
Reaktionen: stroIf

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.163
680
MUC
Weil wir diese Diskussion auch im Betrieb hatten...Wieviele Kunden sehen dich den Vorfahren?

Bei den Kunden im 200km Umkreis, zu denen ich in der Regel mit dem Auto reise, passiert es schon regelmäßig, dass sie das Auto im Projektverlauf mal sehen. Kann bei euch anders sein und hängt halt von der Branche und dem Job ab.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
742
727
CGN
Eigentlich ist es kein Auto, sondern ein Spielzeug.
- Es gibt so viele herrliche Knöpfe die man drücken kann oder mit der App am Screen oder Tabellt. Richig, alles dreifach redundant.
- Und dann die Reiseplanung, Streckenplanung. Fast oder genauso umfangreich/aufregend wie eine Weltreise mit dem Flugzeug.
Das stört mich ehrlich gesagt am meisten, nicht nur bei Elektroautos. Ich will kein fahrenden Computer mit Multimedia schnick schnack. Auch ist es mir sowas von egal, ob in meiner App mein Auto genauso aussieht wie in der Realität (worauf die Tesla Jünger ja komplett steil gehen). Ich will verdammt noch mal einfach fahren ;)
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Inklusive Kapitalkosten, Abschreibung und Wartung?
Ja. Muss aber dazu sagen, das ich keine Fremdkapitalkosten habe und ich davon ausgehe, das ich die Anschaffungskosten nach 20 Jahren erst zurück habe. Wartung liegt aktuell nach ca. 10 Jahren bei 0€. Dazu habe ich noch die jährlichen Versicherungskosten eingerechnet. Auf die Wechselrichter ist jetzt die Garantie erloschen, ich hoffe diese halten noch gut die restlichen 10 Jahre. Selber bin ich bei etwas unter 10cent je produzierter kWh und Eigenverbrauch. Hab damals aber nicht ganz so günstig kaufen können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das stört mich ehrlich gesagt am meisten, nicht nur bei Elektroautos. Ich will kein fahrenden Computer mit Multimedia schnick schnack. Auch ist es mir sowas von egal, ob in meiner App mein Auto genauso aussieht wie in der Realität (worauf die Tesla Jünger ja komplett steil gehen). Ich will verdammt noch mal einfach fahren ;)
Siehst du, eine gewisse Digitalisierung im PKW Bereich oder allgemein im Verkehrsbereich begrüße ich.
Leider sind hier Projekte wie privates Sharing und Co. aktuell gar nicht bis kaum in der mache.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.119
397
STR
Auch ist es mir sowas von egal, ob in meiner App mein Auto genauso aussieht wie in der Realität (worauf die Tesla Jünger ja komplett steil gehen). Ich will verdammt noch mal einfach fahren ;)
Das sehen unsere OEMs hier ja auch so und genau das ist auch das Problem wieso sie immer weniger Fahrzeuge verkaufen - Weltweit sieht das nämlich genau andersrum aus.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Wird das E Auto auch wieder begraben, wenn in den Zulassungszahlen September 2023 kein Rekorde mehr herrschen? :LOL::unsure:
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.807
7.483
DUS
Mal ein Statusbericht nach meiner ersten Phase.

Habe seit etwa drei Monaten einen 2021er Seat Leon FR eHybrid und fahre zu 90% elektrisch.
Weg zur Arbeit sind ca. 18 Kilometer (oneway), fast nur Autobahn.

Kann bei der Arbeit (aktuell noch) kostenlos (und durch PV) laden, öffentlich laden wäre in direkter Umgebung auch möglich, aber recht teuer.
An meiner Wohnung gibt es leider keine Möglichkeit, aber sofern AGs da mitziehen bedarf es das auch gar nicht.
Wir dürfen aktuell 3h an der Ladesäule stehen. Wird auch gut genutzt.
Aktuell primär Hybrid würde ich sagen. Gibt aber auch MA mit ID.3, Hyundai Ioniq 5 oder Honda E.
Bei ca. 500 MA am Standort bisher noch kein großes Problem, obwohl nur zwei der Ladepunkte für die MA freigegeben sind.

Ich habe ein paar Mal bei Lidl für 0,29€/kwh geladen.
Bei einem Vebrauch von max. 18kwh/100 Kilometer ist E gegenüber ca. 5L auf 100km nur beinahe halb so teuer.
PV wäre natürlich nochmal besser, aber dafür bedarf es sicherlich Eigentum.

Für meinen Anwendungszweck ist es aktuell ziemlich gut. Rein E hätte mir auch gefallen, aber ich mag SUVs nicht besonders.
Und auch z.B. Cupra Born oder BMW i4 war mir einfach zu teuer. Am Ende fahre ich dann ja doch nur so 650 Kilometer pro Monat.
Fahre innerhalb meiner Stadt allerdings fast ausschließlich mit dem Fahrrad oder selten ÖV und 2-3 Tage HO pro Woche.
Rein E müsste ich wahrscheinlich sogar nur 1-2 mal im Monat laden.

Sicherlich mag ich auch den Klang von V8 und schönen Abgasanlagen, aber ich finde das leise Fahren auch unfassbar gut.
Bei meinem Motorrad kann ich mir E aktuell noch nicht vorstellen, bin aber auch noch nie ein E Motorrad gefahren.
Ab einer gewissen Geschwindigkeit höre ich selbst aufgrund der Windgeräusche aber eh nix mehr. Also das wäre dann auch nicht so das Thema.

KFZ Steuer aktuell 28€ pro Jahr.
Das ist nice to have, aber eigentlich ist mir das egal. Ich fahre ab und zu auch mit dem Zug zur Arbeit. Zeitlich ist das gar nicht mal sooo viel länger, aber signifikant nerviger.

Das neue Model 3 finde ich optisch auch sehr ansprechend. In der aktuellen Situation ist Reichweite für ich zudem kein Thema. Ich finde E super, aber kann auch nachvollziehen, wenn man aufgrund einer anderen Situation nicht E fahren möchte.

Bekannter von mir fährt jeden Tag ca. 75-80 Kilometer oneway zur Arbeit (würde ich nicht wollen) mit nem ID.3 und kann auch bei der Arbeit laden. So ist das alles kein Problem.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Das Pferd ist schon lange tot, Tesla hat die Preise für seine Fahrzeuge in DK stark angepasst, das Geschäft funktioniert so nicht mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Oh ja, das stimmt ... mein i4 kommt hoffentlich nächste Woche, dann kann ich vollladen für ca. 21 EUR. Macht ca. 5 EUR/ 100km =;

Das find ich sogar teuer… meinen Tesla lade ich derzeit mit regulärem Stromvertrag für 12 Euro in der Garage voll und komme damit 450 km weit :)