Beim Widerspruch, den du bekommst, geht es um deine These, dass man aktuell grundsätzlich die CO2-Werte von reinem Kohlestrom ansetzen muss, wenn man auf BEV schaut.
Es ist nicht meine These, sondern Stand der Wissenschaft. Und es sind nicht die CO2-Werte des reinen Kohlestroms, sondern es werden im Jahresmittel rund 60% Kohlestrom angenommen und rund 20% EE.
Über die Gegenthesen, dass
a) das durchschnittliche BEV mit dem Jahresmittel-Strommix lädt,
b) das durchschnittliche BEV nur mit Strom aus EE lädt,
c) man bei Abschluss eines Ökostrom-Tarifs Strom mit 0% CO2 erhält,
müssen wir dagegen eigentlich nicht diskutieren. Jeder einzelne davon ist im hohen Maße absurd.
Mein Auto lädt gerade in der Tiefgarage vom Office. Die Sonne scheint nicht wirklich, aber es windet, regnet und Biomasse geht gerade in Bayern auch immer - alles Anlagen, die am Ende auch mit dem Geld aus dem Ökostromtarif dieser Wallbox gebaut/gefördert/betrieben werden. Aber klar - das Gebäude (welches jünger ist als das Auto) kriegt den Ökostrom und im Auto landet Kohlestrom. Vielleicht landet auch der gleiche Mix in beidem.
Ich muss Dir doch nicht darstellen, dass es kein Stromnetz für Ökostrom gibt, oder? Strom ist Strom.
”Ökostrom” ist ein rein vertraglicher Begriff, kein realer oder physikalischer. Es bezeichnet nicht die Produktionsweise des Stroms, sondern was man für den Strom zahlt, eben ein wenig mehr.
Würden alle Verbraucher morgen Ökostrom-Tarife abschließen, dann würde deshalb kein kW mehr Strom aus EE produziert. Würden alle Verbraucher übermorgen ihre Ökostrom-Tarife wieder kündigen, dann würde kein kW weniger produziert. Ökostrom-Tarife haben keinerlei kurz- und mittelfristige Auswirkungen auf den gesamten Strommix oder dem Strommix der Grundlast. Langfristig könnten einzelne EE-Erzeuger dadurch finanziert werden. Doch da die hier gängige These ist, dass Strom aus EE ohnehin der günstigste ist, kann dieser Effekt gar nicht wirken.
Würde morgen kein BEV geladen werden, dann würde man dafür Gas- und Kohlekraftwerke runterfahren. Man würde keinen EE-Erzeuger abschalten.
Auf den Verbrauch des durchschnittlichen BEV haben Ökostrom-Tarife keine Auswirkung.