Bei uns in der 20.000 Einwohner-Stadt liegt die Belegungsquote an den gut 20 verfügbaren AC-Anschlüssen übrigens bei < 10% am Tag, die wenigen, die laden, laden sofort DC, entweder beim McDonalds-Besuch an der EWE Go-Alpitronic, am Lidl am Triple Charger oder während des einkaufens an den 6 von EnBW aufgebauten Alpitronics mit 12 Anschlüssen an unserem HIT-Markt mitten in einem Wohngebiet - teilweise auch an den 2 HPC-Chargern einer Elektronikinstallationsfirma, die die Firma auf eigene Kosten am Firmensitz im Industriegebiet aufstellen gelassen hat.
btw. wie tot AC ist, zeigt auch das Beispiel mit dem HIT-Markt. Etwa zeitgleich zur Installation der 6 Alpitronics hat der HIT-Markt auch gleich (auf eigene Kosten) Shell Recharge-gebrandete 5x 22kW-Boxen aufgehangen. Obwohl um den HIT-Markt herum schon so einige BEV existieren, habe ich NOCH NIE in den letzten 5-6 Monaten jemand am HIT-Markt AC-laden gesehen, während die Alpitronics regelmässig frequentiert werden und die AC-Boxen mit 39 Cent/kWh mit der Shell Recharge-Ladekarte sogar relativ erschwinglich sind.
Viele Anbieter bauen AC-Lademöglichkeiten sogar wieder zurück, weil die Kosten für die Installation in keiner Relation zu den Einnahmen stehen. An DC-Chargern ist halt ein deutlich höherer Durchfluss möglich, was die höheren Einkaufspreise für HPC-Charger schnell ausgleicht.
Die Zukunft wird DC-Charging neben dem einkaufen usw. werden.