Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.212
13.903
der Ewigkeit
ANZEIGE
Das Wort zum Sonntag:

Mark Twain said:
Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience"

Versuch einfach Dein Stöckchen sonst wo los zu werden...

Das Problem ist, dass hier von den paar immer gleichen Zeitgenossen munter
Gespräche aufgezwungen werden sollen, die intellektuell gar nicht verstehen,
was diverse Aussagen und Erhebungen überhaupt bedeuten.
Jedes Eingehen auf deren Suggestivfragen ist wasted time,

Fakt ist, dass die Batteriewagen-Versicherungen definitiv um mindestens 30% steigen werden,
die belastbaren Gründe sind seitens der Versicherer aufgeführt - Punkt.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Trotzdem sind aktuell nur
DC Anschlüsse belegt. Warum?
Ich war gerade im Baumarkt und habe die Zeit am Schnelllader geparkt. AC für so einen einstündigen Aufenthalt lohnt sich nicht.

Es war nicht nötig, ich hätte also Geld sparen können, wenn ich nicht geladen hätte und dann die Tage irgendwann AC.

Aber Geld sparen ist relativ, es ist halt einfach komfortabel, sich wieder ein bis zwei Wochen nicht mehr, um das Thema Laden kümmern zu müssen, das ist viel entspannter als mir war ein paar Euro Preisunterschied Gedanken zu machen. Ich bin auch früher beim Verbrenner nicht wegen zwei Cent Preisunterschied 5 km Umweg gefahren.

Und noch mehr Geld hätte ich sparen können, wenn ich nicht beim Bäcker ein belegtes Brötchen gekauft, sondern gewartet, mir zu Hause ein Brot geschmiert hätte :)
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.656
7.336
SNA
Das Problem ist, dass hier von den paar immer gleichen Zeitgenossen munter
Gespräche aufgezwungen werden sollen, die intellektuell gar nicht verstehen,
was diverse Aussagen und Erhebungen überhaupt bedeuten.
Jedes Eingehen auf deren Suggestivfragen ist wasted time,
Besser kann man es für deine Kommentare hier nicht beschreiben :yes:

Wie sind denn nun deine eigenen Erfahrungen mit BEV? Oder ist dein fundiertes Wissen nur aus Focus und Bild mit dem du Nutzern solcher Mobile die Praktikabilität darlegen willst?
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.948
2.193
...

Fakt ist, dass die Batteriewagen-Versicherungen definitiv um mindestens 30% steigen werden,
die belastbaren Gründe sind seitens der Versicherer aufgeführt - Punkt.
Fakt ist dass die Versicherer erst dabei sind Erhebungen der letzten 2-3 Jahre bezüglich E-Autos (BEV und Hybrid) auszuwerten...es wird in den höchsten Etagen diskutiert (ich weiss wo von ich rede) - 30% Erhöhung ist hier der erste (unterste) Ansatz!

Aber, seid in Deutschland unbesorgt - wie ich die Ampel einschätze - werden dann die Versicherungsprämien mit staatlicher Hilfe subventioniert.

Blöd nur wenn es die Ampel bald nicht mehr gibt... :cool:
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.444
1.000
AC für so einen einstündigen Aufenthalt lohnt sich nicht.
Ich war halt über die nur 30kW überrascht. Schnelles Schnelladen mag sein Geld wert sein, aber bei kaum mehr als die 22kW des Langsamladers?

Aber, seid in Deutschland unbesorgt - wie ich die Ampel einschätze - werden dann die Versicherungsprämien mit staatlicher Hilfe subventioniert.
Oder man schreibt antriebsneutrale Tarife gesetzlich vor. So wie das ja auch bei den Krankenversicherungen (unisex) vorgeschrieben ist.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.212
13.903
der Ewigkeit
Nö,
nix gesetzlich vorschreiben - wovon träumen wir denn?
Der Sozialismus ist vorbei, wenn auch noch nicht in allen Köpfen.
Was die Pace macht nennt sich Freie Marktwirtschaft,
ergo komplette Steuerung wird den Marktgesetzen überlassen.
Das als "Gesetz" reicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.961
13.456
FRA/QKL
Fakt ist, dass die Batteriewagen-Versicherungen definitiv um mindestens 30% steigen werden,
die belastbaren Gründe sind seitens der Versicherer aufgeführt - Punkt.
LOL…

FAKT ist dass meine Kasko (und alle Kaskoversicherungen aller unserer Firmenwagen im Unternehmen) natürlich in der Servicerate der VAG Leasingrate inkludiert sind. Diese ist über die gesamte Laufzeit garantiert und seeeeehr niedrig. Die steigt also um genau 0%. :p


Bekommt man vom ständigen Focus-Lesen eigentlich einen dauerhaften Brummschädel? Ernstgemeinte Frage! :ROFLMAO:
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.212
13.903
der Ewigkeit
Ich bekomme noch nicht mal nen Brummschädel,
wenn ich so sinnbefreite Aussagen wie Deine lese.
Mitleid trifft es eher.

Du beantwortest nämlich Fragen, die gar nicht gestellt wurden.
Bekannte Nebelkerzenwerferei, wenn Argumente fehlen.
Oder ganz profan altersbedingte Konzentrationsschwäche (wäre ja nicht das 1. Mal) bzw. einfach Überforderung?

Weder der Artikel noch ich sprachen von Bestandsverträgen,
also leg ich wieder hin, sleep well und atme ruhig weiter - alles wird gut.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Schade dass der I5 Touring tatsächlich den kleinen Akku bekommen hat.
An sich wirklich ein super Auto in unserer engeren Auswahl, aber mit dem 80 KW Akku einfach nicht zeitgemäß.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.212
13.903
der Ewigkeit
Leider muss ich meine begeisterten Follower hier
enttäuschen, diesmal kein belastbarer Artikel von BILD oder Focus,
sondern von anderen Meinungsbildnern:

Jeder 2. Batteriewagenfahrer bereut den Kauf oder das Leasing

Die nachvollziehbaren Gründe für diesen Frust:

- hohe Betriebskosten (.....ich sprach ja schon von Vollkostenrechnung.....)
- nicht vorhandene Reichweite
- fehlende Ladeinfrastruktur

Das gleiche Stimmungsbild in Frankreich,
das gleiche Stimmungsbild in GB

Begeisterung sieht anders aus!

Aber die Leute sind ja ohne rosarote Brille im realen Leben unterwegs
und können sich die Warterei während des Ladens nicht in Foren
vertreiben.

https://www.autozeitung.de/e-auto-studie-205310.html


Was außerdem positiv auffällt ist der Fakt, dass sich in immer kürzeren Abständen, dafür
immer mehr Menschen und Publikationen kritisch und hinterfragend zu dem zu recht
extrem abflachenden Batteriewagen-Hype äußern.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.534
5.212
FRA
Leider muss ich meine begeisterten Follower hier
enttäuschen, diesmal kein belastbarer Artikel von BILD oder Focus,
sondern von anderen Meinungsbildnern:

Jeder 2. Batteriewagenfahrer bereut den Kauf oder das Leasing
Aus dem Artikel:

Untersuchungen belegen aber auch, dass die Deutschen einen Ladevorgang tendenziell kostenintensiver einschätzen, als er tatsächlich ist.

Der Grund hohe Betriebskosten wird also höher eingeschätzt, als er tatsächlich ist. Bisher liege ich in Summe bei ca. 150 EUR Betriebskosten für 4500 km
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.425
14.704
IAH & HAM
Während wir darüber diskutieren ob eMobilitöt Zukunft hat machen andere Nägel mit Köpfen:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Leider muss ich meine begeisterten Follower hier
enttäuschen, diesmal kein belastbarer Artikel von BILD oder Focus,
und da hast Du dann mal das journalistische Schwergewicht geblitzt.de bemüht. Wow.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
381
584
Ich frage mich echt jeden Tag wieder, was einen Troll wie unseren grünen Freund hier umtreibt, seine Lebenszeit
mit einem Thema zu verschwenden, welches er eh ablehnt (und von dem er offenbar nicht den Hauch einer Ahnung hat).
Ich finde Pferde doof. Dann treibe ich mich nicht in einem Reiterforum herum und erzähle allen, dass ich Pferde doof finde.
Ok, kann man einmal machen (wenn man Langeweile hat oder in der Pubertät ist). Aber danach wirds halt irgendwann ...
Was genau ist die Intention dahinter? In der Clownschule nicht angenommen worden?
Ok, dass er jetzt nicht zwingend zur geistigen Elite des Landes zählt, beweist er ja in nahezu jedem Thread in dem er rumstänkert.
Dennoch muss es doch da einen Antrieb geben. Ist die innere Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben so groß?
Mir wäre meine Zeit viel zu kostbar und ich werde solche Typen nie verstehen.
Aber im Grunde ein bemitleidenswertes Wesen.
In diesem Sinne - wäre schön, wenn wir solche Gestalten einfach weniger Raum geben würden in diesem Thread.
Einfach mal ignorieren (frommer Wunsch)!
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.976
6.688
Im Grunde genommen ist es ja auch egal - der Weg hin zur Elektromobilität ist politisch entschieden und für jeden klar einsehbar. 2035 ist Schluss mit Neuzulassungen für Verbrenner, irgendwann wird es dann sicher auch ein phase-out Datum geben, und die Steuerlast für Kraftstoffe für Verbrenner wird auch weiter ansteigen. Es wird sicher niemandem verboten sein, 2040 für 5 Euro/Liter tanken zu fahren, und es damit "denen da oben" mal so richtig zu zeigen - schneidet man sich halt in erster Linie ins eigene Portemonnaie mit. Des Weiteren wird es, gerade in urbanen Räumen, weitere Incentivierungen zum Umstieg auf Verkehrsmittel des Umweltverbundes, also Fuß, Fahrrad, ÖPNV und Bahn geben. In dem Punkt sind sich Stadt- und Raumplaner in Europa nahezu einig.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.645
11.592
irdisch
Fake News.
Es gibt kein Verbrennerverbot und es gibt auch noch keine endgültige Entscheidung. Es werden heute noch neue Verbrennungsmotoren entwickelt. Auch in China und auch von deutschen Konzernen. Die E-Autos verkaufen sich nicht wie erhofft, die Fehlannahmen bei der Kundennachfrage bekommen existenzgefährdende Auswirkungen. Autos sauberer zu machen ist richtig, wie das geschieht, da hat man viele Optionen. Zum Beispiel leichter bauen und weniger Leistung installieren und smart vernetzen.
Hier ist auch kein Batteriauto-Bejubelungsforum.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
IMG_2719.png
Zu den 2.109€ kommen noch die ersparten KfZ Steuern 240€, die erhaltene THG Quote 210€ und die Einsparung bei der KfZ Versicherung von ca. 280€ im
Vergleich zum alten Wagen. (Ich lass mal die Kaufprämie weg)
Leider stimmen die 2.109€ nicht ganz, da die App des Autos nicht unterscheidet, welche kWh von der PV oder aus dem Netz kommt. Aber so mit 32 Cent (29 Cent zzgl. mtl. Grundgebühr) rechnet sich die PV halt noch schneller. Hinzu kommt das der Listenpreis günstiger war, als beim letzten Verbrenner und es keine Komfort- oder Ausstattungsverlust gibt. (Damit sind die Anschaffungskosten günstiger, egal ob Kauf, Finanzierung, Leasing. Obwohl ich KM Leasing bevorzuge.)
Auch im Bekanntenkreis steigt die BEV Quote deutlich, meist im Oberklassesegment und es sind alle erstaunt über das Sparpotential, leider können das nicht alle nutzen, sei es nun wegen dem fehlenden eigenen Parkplatz und fehlenden monetären Möglichkeiten. In der Regel profitieren hier fast nur Gutverdiener. Das ist aber in der Regel so bei Innovationen, es dauert eine gewisse Zeit bis es sich für die breite Masse durchsetzt.

Die E Autos auf der Welt verkaufen sich übrigens sehr gut, ob das nun in Deutschland der Fall ist, wird man sehen, aber eins ist Fakt, der Wandel zum BEV ist nicht vom deutschen Markt abhängig. (Übrigens auch nicht mehr von deutschen Herstellern)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.976
6.688
Es gibt kein Verbrennerverbot und es gibt auch noch keine endgültige Entscheidung

Erbsenzählerei, aber ich präzisiere gern: Es gibt ein Verbot für die Neuzulassung von Autos, die nicht CO2-neutral im Betrieb sind, ab 2035. Die Beschreibung ist dreimal so lang und kommt aufs Gleiche hinaus.

Die E-Autos verkaufen sich nicht wie erhofft, die Fehlannahmen bei der Kundennachfrage bekommen existenzgefährdende Auswirkungen

Es ist logisch, dass der Rollover vom Verbrenner aufs E-Auto nicht binnen 10 Jahren stattfindet. Die Nachfrage wird allerdings weiter kommen, da Verbrenner im Betrieb immer teurer werden.
 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Hier fehlt eindeutig die Angabe der Gefahrenen Kilometer. Auch die Angabe der gesammt Kwh/Jahr wäre hilfreich, dann muss man nicht "schätzen".
Kein Problem, passt nur nicht auf einen Screenshot.

IMG_2720.png
gefahrene KM 29.142 in dem Zeitraum.

Das „geschätzt“ bezieht sich auf den durchschnittene Kraftstoffpreis und den geschätzten Verbrauch eines vergleichbaren PKW, dieser wird in der App wie folgt ermittelt.

IMG_2721.jpeg
basiert auf Benzin im Schnitt zu ca. 1,81€ und einem Verbrauch von 6,8L auf 100km. (kann man recht einfach nachrechnen bei Gesamtkosten von 3.598 Euro)

Fairerweise muss man dazu sagen, das aus der PKW App nicht die Ladeverluste enthalten sind und das als Vergleich Benzin und nicht Diesel herangezogen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.645
11.592
irdisch
Vermutlich sind "Kosten" als Ansatzpunkt genau das grundsätzliche Missverständnis über E-Autos. Es geht gar nicht um Kosten, sondern um Mobilität. Die haben aber nicht mehr alle mit einem öffentlich nur kompliziert und nicht überall zu ladenden E-Auto. Aber die meisten kommen dagegen mit einem Verbrenner gut zurecht. Verbrenner teurer zu machen ändert deshalb nichts an dem Dilemma. Die E-Autos müssten funktional viel besser werden, vorher KÖNNEN viele nicht umsteigen, so teuer es ihnen auch gemacht wird. Daher kommt auch der Frust, der die bisherigen Regelungen sowieso noch über den Haufen werfen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Naja zunächst können ja erstmal der große Teil der 52% an Wohneigentumsquote beginnen. Das ist in der Regel aber die von mir weiter oben schon angesprochene Bevölkerungsgruppe, welche nun von dem Komfortgewinn (nicht mehr Tanken fahren zu müssen) und der Kostenersparnis profitieren. Meist kann sich aber diese Gruppe auch die +2 Euro je Liter eigentlich leisten. Diese Gruppe halbiert allerdings nun einmal die Kosten je gefahrenen KM und brauch dann keine Umwege mehr zum Tanken zu fahren, welche ja einen Zeitverlust und auch wieder Geldverlust bedeutet.

Ich denke damit alleine würde Deutschland seine 15 Mio. Wunsch BEV bis 2030 oder später schaffen.

Das kann allerdings nicht das Ende der Entwicklung sein. Es müssen auch prekärere Bevölkerungsgruppen davon profitieren. Dazu braucht es eben einen vernünftigen Gebrauchtwagenmarkt und eine umfangreichere Ladeinfrastruktur.

Es ist und bleibt nun einmal angenehmer ein Auto während des Stehens zu laden, als extra irgendwo hinfahren zu müssen oder irgendwo rechts ran zu fahren.

Übrigens steigen morgen wieder sehr sehr viele BEV Fahrer in das geladene Auto für ihren Weg zur Arbeit.

Bald beginnt auch wieder das halbe Jahr des noch günstigeren Ladens für die PV Besitzer.
 
Zuletzt bearbeitet: