Nein das stimmt eben nicht. Bei Jonas wurden auch damals Banken informiert z.B. Solaris, die nicht der Schufa melden und auch net eintragen. In der DSGVO-Auskunft waren ebenfalls keine Anfragen zu sehen...
EDIT: der Fraud Pool ist ein Produkt der Schufa.
Ich habe mir das jetzt mal durchgelesen... Und die Erklärung liefert die Schufa ja selber. Das sind zwei vollkommen unabhängig Dateien. Wenn die Solaris keine Abfrage für die Bonitätsdatei stellt, erhält sie auch keine Bonitätsinformationen. Vor allem auch nicht automatisch, wenn keine feste Eintragung vermerkt ist.
Der Froudpool ist ein ganz anderes System. Die Solaris hat hier auch lediglich von den "Froud-Eintrag" erfahren, nicht aber weitere Bonitätsauskünfte. Und das darf die Solaris auch... ein kurzer google check "Solaris Schufa", zeigt relativ schnell, dass die Solaris mit der Schufa zusammenarbeitet und sich ein Datenaustausch vorenthält. Deswegen ist es in der Schufa Auskunft auch gar nicht möglich, eine "Abfrage" zu sehen... Weil es mir der Schufa Datenbank, überhaupt nichts zu tun hat. Diese hat auch keine Daten raus gegeben, sondern lediglich dass Froudtool System.
DC tut das allerdings nicht. Die Schufa ist kein Vertragspartner von DC. Vermutlich kann DC ähnliche Datenbank von KSV1870 abrufen, die werden aber keine Information darüber erhalten, wenn ein Froudeintrag in Deutschland stattfindet.... Zumal, so etwas mit einer normalen Bonitätsauskunft nicht viel zu tun hat. Zwischen "nicht Zahlungsfähig" und "froud" ist doch eine relativ große Spannbreite.
Die Schufa ist eine Firma, diese darf mehrere Projekte Parallele haben, die nichts miteinander zu tun haben. Genau, dass ist hier der Fall.