ESTA vorzeigen?

ANZEIGE

Shinj4u

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
282
206
ANZEIGE
Sind im August letztes Jahr in Hamburg beim Check-in auch gefragt wurden und mussten das ausgedruckte ESTA vorzeigen, Verbindung war mit Aer Lingus über Dublin nach Orlando. Hatten alle 3 einen Ausdruck dabei, da es nicht das 1. Mal war in den letzten Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Genauso kann man sagen, dass ein Passagier auf dem Wutbürger-Trip ist, wenn er sich bis hin zum IDB weigert, seine Esta Authorization glaubhaft zu machen, obwohl das ein leichtes wäre.
Das hat doch nichts mit Wutbürger Trip zu tun wenn man am Airport steht und keinen Ausdruck dabei hat und auch keine Kopie auf dem Handy oder so, das kann vorkommen, ganz ohne Wut und Bürger.

Ich denke im übrigen das in meinem Fall der CI Agent nicht auf einem Powertrip war sondern das die einfach nur schlecht geschult sind. Reisepass einlesen und schon hat man das gewünschte Ergebnis.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es geht hier um die persönlichen Kontrollen, nicht um den Datenabgleich beim OLCI. Aber das weißt Du auch und wolltest nur mal ein bisschen spitzfindig sein. Das ist ok.
Was soll den noch anderes kontrolliert werden als das ESTA, wenn man einen ESTA Ausdruck verlangt? Du meinst ein CI Mitarbeiter kann an einem Ausdruck mehr ablesen als die US Behörden beim Datenabgleich?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.581
6.171
Paralleluniversum
Ich wurde übrigens auch noch nie nach dem ESTA gefragt.
Mal stellvertretend für alle, die ähnliches behaupten….
Wie macht ihr das?

Habe gerade in STR eingecheckt für meinen Flug via FRA in die USA.
Vor mir eine Dame nach DTW.

Beide wurden wir gefragt, ob wir mit Esta oder Visum reisen. Ein freundliches „Esta“ als Antwort reichte jeweils.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Hier verstehe ich die Aussage( n) schon nicht. Aber "das ist ok".
Das ist vor allem der Grund für die Diskussion.
Überhaupt nicht. "Aber das weißt Du auch". Die Airline kann die Einreisevoraussetzungen prüfen, sooft und auf welche Weise (beides unter dem Vorbehalt, dass es verhältnismäßig bleiben muss) sie will. Der Punkt, den Du nicht verstehst (oder nicht verstehen willst), hierbei ist, dass ein ESTA-Ausdruck keine Einreisevoraussetzung ist und keinerlei Aussagewert über das Vorhandensein eines gültigen ESTA hat.
Das Esta ist eine Einreisevoraussetzung. Einreisevoraussetzungen können überprüft werden. Was ist daran schwer zu verstehen?
Du führst hier seitenlange Diskussionen über E-Visum-Modelle, die nichts mit ESTA zu tun haben. ESTA wird ausschließlich dadurch verifiziert, dass die Airline und die US-Behörden miteinander "reden". Der Passagier hat in diesem Zweierverhältnis weder Einflussmöglichkeiten noch Pflichten. (Außer, seinen Pass vorzulegen, aber das ist ja ohnehin auch anderweitig Einreisevoraussetzung.)
Ich habe gar nichts über E-Visa gesagt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was soll den noch anderes kontrolliert werden als das ESTA, wenn man einen ESTA Ausdruck verlangt? Du meinst ein CI Mitarbeiter kann an einem Ausdruck mehr ablesen als die US Behörden beim Datenabgleich?
Eben nicht.

Du meinst, dass die Grundprinzipien für Einreisevoraussetzungen beim Esta nicht gelten. Oder Du kennst diese nicht. Wie auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.908
13.338
FRA/QKL
Das Esta ist eine Einreisevoraussetzung. Einreisevoraussetzungen können überprüft werden.
Eigentlich ist ESTA die REISEvoraussetzung, bzw. wörtlich übersetzt eine Anreisegenehmigung. :p

aus Wikipedia:
Das Electronic System for Travel Authorization (ESTA; deutsch ‚Elektronisches System zur Anreisegenehmigung‘[1]) ist ein elektronisches Reisegenehmigungssystem des Ministeriums für Innere Sicherheit der Vereinigten Staaten (Department of Homeland Security). Es ist als erweiterte Sicherheitsüberprüfung für Reisende in die USA aus Ländern, die am Visa-Waiver-Programm teilnehmen, eingeführt worden.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.581
6.171
Paralleluniversum
Mal stellvertretend für alle, die ähnliches behaupten….
Wie macht ihr das?

Habe gerade in STR eingecheckt für meinen Flug via FRA in die USA.
Vor mir eine Dame nach DTW.

Beide wurden wir gefragt, ob wir mit Esta oder Visum reisen. Ein freundliches „Esta“ als Antwort reichte jeweils.
Ergänzung:

Bin gerade in FRA am Umsteigen.
Und ratet mal ;)
Vor der Treppe A->Z wieder gefragt worden, ob Esta oder Visum, genau wie jede/r andere in der Reihe auch :yes:
Der nächste Dokumentencheckpunkt kommt ja vor Z50, ich kann gerne berichten ;)
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.533
9.695
FRA / FMO
Ergänzung:

Bin gerade in FRA am Umsteigen.
Und ratet mal ;)
Vor der Treppe A->Z wieder gefragt worden, ob Esta oder Visum, genau wie jede/r andere in der Reihe auch :yes:
Der nächste Dokumentencheckpunkt kommt ja vor Z50, ich kann gerne berichten ;)
Normalerweise bekommst du doch beim Doc Check vor der Passkontrolle einen Sticker oder so, und bei der Z50 Kontrolle wird dann nur überprüft, falls der Sticker noch fehlt.
 

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
3.120
3.725
FMO, AMS
Hier mein Beitrag zur anekdotischen Erfahrungssammlung:

Mitte Mai von DUS über LHR in die USA geflogen. Handgepäck, daher kein Kontakt mit dem Check-in in der Halle. Daher auch kein Sticker oder sonstwas.
Flug mit EW DUS-LHR ging von einem der hinteren A-Gates. Dort kommt man automatisch zu einer Schalterreihe "US-Dokumentenkontrolle". Da sitzen Leute von einem Dienstleister.
Die Dame: "Ich muss ihr ESTA sehen, wir bekommen die Daten in unser System hier nicht übertragen. Haben Sie einen Ausdruck oder Dropbox oder Foto?" (Merke: "Ausdruck" ist relativ).

Ich: "Oh echt?? Das ist ja blöd. Hier mein Ausdruck." Leider konnte ich sie jetzt nicht stressen, warum ich das jetzt zeigen soll, denn am Schalter nebenan tauchten zwei Typen auf, die mit Perso nach UK boarden wollten, und aus allen Wolken fielen - das war spannender... :doh:

Mein Ausdruck wurde dann noch als Schulungsmaterial für eine neue Kollegin benutzt, die von einem dritten Schalter dazukam: "Oh kannst Du mir das mal zeigen? ESTA Kontrolle hatte ich noch nicht." "Ja, so sieht das aus, und hier musst du jetzt den Namen vergleichen und die Passnummer, und dass da Approved steht".

Nachdem ich im Urlaub hier die kleinteilige Diskussion verfolgt habe, ärgert es mich, dass ich nicht gefragt habe, was denn wäre wenn ich das ESTA, in welcher Form auch immer, nicht hätte zeigen können. Hole ich bei nächster Gelegenheit nach.

ESTA Bestätigung habe ich schon seit Jahren in der Dropbox und als Ausdruck dabei, und hat sich fürs stressfreie Reisen sehr bewährt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.581
6.171
Paralleluniversum
Normalerweise bekommst du doch beim Doc Check vor der Passkontrolle einen Sticker oder so, und bei der Z50 Kontrolle wird dann nur überprüft, falls der Sticker noch fehlt.
Korrekt. So war es auch :)
War naturgemäß skeptisch, ob dem auch wirklich so ist - hat aber geklappt.
Also: in Summe heute nur 2x nach Esta gefragt worden.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.251
9.755
Halb OT: es ist immer wieder faszinierend zu sehen, was für ein Gewese um diese dämliche Travel Authorization gemacht wird, während man in anderen Ländern am Zielflughafen einfach mit dem Pass ans eGate geht und durch ist. Ohne vorherige Verrenkungen. Kontakt zu den Grenzbehörden, außer an diesem Punkt, nicht gegeben. Dumme Fragen werden auch keine gestellt. Zumindest für uns, die wir aus der „westlichen“ Welt kommen.

Künftig wird sich das ja leider in Europa ändern. Sowohl die EU plant die Einführung als auch UK die Ausweitung auf weitere Nationen, inkl. EU Länder. Ob wir dann wohl auch gesonderte Checkpoints sehen werden? 🙄
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Halb OT: es ist immer wieder faszinierend zu sehen, was für ein Gewese um diese dämliche Travel Authorization gemacht wird, während man in anderen Ländern am Zielflughafen einfach mit dem Pass ans eGate geht und durch ist. Ohne vorherige Verrenkungen. Kontakt zu den Grenzbehörden, außer an diesem Punkt, nicht gegeben. Dumme Fragen werden auch keine gestellt. Zumindest für uns, die wir aus der „westlichen“ Welt kommen.

Künftig wird sich das ja leider in Europa ändern. Sowohl die EU plant die Einführung als auch UK die Ausweitung auf weitere Nationen, inkl. EU Länder. Ob wir dann wohl auch gesonderte Checkpoints sehen werden? 🙄
Nee, das bedeutet, dass mehr Leute durch die e-gates dürfen. Bisher müssen Schengen-Besucher ihren Pass stempeln lassen. Also eine Verbesserung für die Mehrzahl.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.533
9.695
FRA / FMO
Nee, das bedeutet, dass mehr Leute durch die e-gates dürfen. Bisher müssen Schengen-Besucher ihren Pass stempeln lassen. Also eine Verbesserung für die Mehrzahl.
Möglicherweise. Die Flughäfen scheinen da nicht so überzeugt, und fahren eher konservativere Prognosen und erwarten längere Wartezeiten bezüglich des EU Entry-Exit-Systems. Besonders da weitere Daten erfasst werden müssen durch z.B. solche Terminals: https://www.secunet.com/loesungen/easykiosk
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Möglicherweise. Die Flughäfen scheinen da nicht so überzeugt, und fahren eher konservativere Prognosen und erwarten längere Wartezeiten bezüglich des EU Entry-Exit-Systems. Besonders da weitere Daten erfasst werden müssen durch z.B. solche Terminals: https://www.secunet.com/loesungen/easykiosk
Anfangs, weil bei der ersten Einreise die biometrischen Daten erfasst werden, bei den folgenden dann nicht mehr
Wie in USA auch.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.533
9.695
FRA / FMO
Nee, das bedeutet, dass mehr Leute durch die e-gates dürfen. Bisher müssen Schengen-Besucher ihren Pass stempeln lassen. Also eine Verbesserung für die Mehrzahl.
Off-Topic: Apropos das spannenste was ich erlebt habe, war das in PMI die E-Gates exklusiv für Non-EU waren, da es danach einen Stand gab, an dem alle nur den Stempel bekommen haben. EU musste zum Beamten.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Off-Topic: Apropos das spannenste was ich erlebt habe, war das in PMI die E-Gates exklusiv für Non-EU waren, da es danach einen Stand gab, an dem alle nur den Stempel bekommen haben. EU musste zum Beamten.
Kenne ich von London Flügen nach Spanien,da halt wenige Schengem-Pässe aus nicht Schengen ankommen. Oder kamst du aus Schengen an?
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.909
1.396
Off-Topic: Apropos das spannenste was ich erlebt habe, war das in PMI die E-Gates exklusiv für Non-EU waren, da es danach einen Stand gab, an dem alle nur den Stempel bekommen haben. EU musste zum Beamten.
Nichts ungewöhnliches, wenn Europäer "durchgewunken" werden. Gedanken würde ich mir eher machen, wenn die Beamten jeden EU Pass kontrolliert hätten.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.342
3.037
Nichts ungewöhnliches, wenn Europäer "durchgewunken" werden. Gedanken würde ich mir eher machen, wenn die Beamten jeden EU Pass kontrolliert hätten.
Da wird nichts durchgewunken ... Man steht in einer Schlange mit verwirrten Brasilianerin, Amerikanern und sonstigen Drittsraatlern.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
Sind im August letztes Jahr in Hamburg beim Check-in auch gefragt wurden und mussten das ausgedruckte ESTA vorzeigen, Verbindung war mit Aer Lingus über Dublin nach Orlando. Hatten alle 3 einen Ausdruck dabei, da es nicht das 1. Mal war in den letzten Jahren.
Off-topic: Eine manuelle ESTA-Prüfung bei einem EI-Flug über Dublin in die USA scheint mir ziemlich sinnlos, da Dublin ein Pre-Clearance Facility hat.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.972
16.197
Off-topic: Eine manuelle ESTA-Prüfung bei einem EI-Flug über Dublin in die USA scheint mir ziemlich sinnlos, da Dublin ein Pre-Clearance Facility hat.

Könnte es sein, dass die Airline in jedem Fall Strafe zahlt, wenn ein "Illegaler" bis zur Einreise vorgedrungen ist, egal ob diese in den USA oder im Ausland stattfindet? Man könnte argumentieren, dass die Airline in jedem Fall gegen "At each port of embarkation carriers shall take reasonable steps to prevent the boarding of improperly documented aliens destined to the United States" verstoßen hat, denn die "steps" der Airline haben nicht das Boarding verhindert, sondern die Aktion des Officers.

Wie ist das, wenn man in DUB/SNN um- oder einsteigt, wird dann die Erfüllung der Einreisevoraussetzungen geprüft, bevor man am Einreiseschalter aufschlägt? Bestimmt, oder?
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Als GenX (und damit für jüngere Leute pauschal als boomer betrachtet...) hab ich gerne den wichtigsten Papierkram auch physisch in Papierform zur Hand...
Ein Esta-Ausdruck ist da auch dabei. Ich will in der Regel auch reisen mit möglichst wenig Ärger. Wenn ein Blatt Papier das regelt....

Trotzdem ist die Frage nach IDB wegen fehlendem Esta-Ausdruck nicht unspannend. Die Diskussion ist dabei bisher nicht vollständig geführt worden:
Ich stelle die Frage, wer denn definieren darf, was notwendige Dokumente und Nachweise sind, die der Pax beibringen muss? Ich hoffe, dass alle zustimmen können, dass die Airline nicht beliebige willkürliche Forderungen stellen kann. Steht denn nicht die glasklare Ansage der relevanten Behörde der USA, dass man keine physische oder digitale Kopie der Bestätigung braucht, über der Meinung der Airline, dass der Pax das ggf. doch braucht? Das wäre jedenfalls die Frage, die ich vor Gericht von einem Richter beantwortet haben wollte. Nicht so sehr, ob die Airline glaubwürdige Nachweise über das Vorliegen der notwendigen Dokumente fordern darf, das darf sie grundsätzlich natürlich schon.

Aus Sicht der US-Behörden ist Esta einfach eine Eigenschaft des Passes, die die Airline vor Antritt des Einreisefluges bei den US Behörden überprüfen kann und sollte (oder sogar muss, geht aus der Diskussion hier nicht ganz genau hervor). Die meisten Airlines tun das auch offensichtlich meist. Wenn eine Airline das z.B. beim Check in an Außenstation vor dem Zubringerleg nicht kann oder will und deswegen den Pax nicht auf dem leg mitnimmt, obwohl für das leg ja Esta definitiv noch nicht mal nötig ist, dann bin ich mir nicht so sicher, ob ein Richter das dem Pax anlasten würde, wie hier eine Minderheit behauptet...
 
Zuletzt bearbeitet:

Snoopy79

Reguläres Mitglied
04.03.2023
72
160
Vor 2 Wochen wurde mein Esta in Wien genaustens kontrolliert. Also der hat die Passnummer beim Check In 3x mit dem Pass verglichen. Obwohl noch ein Umsteigehafen in Europa dazwischen.

Ich gehöre aber auch zu jenen Personen welche IMMER Reiseunterlagen und Einreisebestätigungen ausgedruckt dabei haben. Letzteres sogar 2x. Und ich möchte bitte auch meine Boardkarte ausgedruckt haben. 😉