Ethereum Investoren unter uns?

ANZEIGE

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Sobald der Handel in der EU verboten ist hat sich das Thema eh erledigt.
Wenn man einsteigen will dann jetzt. Viel Zeit bleibt nicht mehr.
 

Chris0812

Reguläres Mitglied
29.03.2011
81
0
TXL / DUS
sorry, wenn ich mich einklinke, um ein paar Anfängerfragen zu stellen. Wenn nicht gewünscht, bitte kurze Info vom OP.
Ist der Übertrag von Coinbase in eine externe/mobile Wallet gebührenfrei möglich, oder geht das nur mit send money?
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
sorry, wenn ich mich einklinke, um ein paar Anfängerfragen zu stellen. Wenn nicht gewünscht, bitte kurze Info vom OP.
Ist der Übertrag von Coinbase in eine externe/mobile Wallet gebührenfrei möglich, oder geht das nur mit send money?

Du hast bei Coinbase erst einmal einen relativen hohen Spread zwischen dem Buy Kurs und dem Ask Kurs. Hinzu kommen dann natürlich noch die Tx Fee. Also es es nicht kostenlos, seine BTC von einer Wallet zur nächsten zu senden.
 
  • Like
Reaktionen: Chris0812

Chris0812

Reguläres Mitglied
29.03.2011
81
0
TXL / DUS
d. h. wenn ich meine coins auf meine externe wallet schieben möchte, entstehen in jedem fall kosten?
 
Zuletzt bearbeitet:

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
hast du noch deine Quittung vom Kauf deiner BTC auf Coinbase? Schau mal welche Kosten dort ausgewiesen sind.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Sobald der Handel in der EU verboten ist hat sich das Thema eh erledigt.

So ein Gesetz dauert mindestens ein Jahr eher 5 Jahre, bis sich alle einig sind. Ein Verbot des Handels wäre aus meiner Sicht verfassungswidrig, da es in mein Eigentum eingreifen würde. Außerdem wickeln Banken und Firmen lägst Transaktionen über die Plattformen ab, so dass die Kryptowährung nur als Unrechnungseinheit gilt. Eine Regulierung und Reglementierung wäre meines Erachtens theoretisch möglich, ich bezweifel aber, dass das im Internet klappt. Das ist ja gerade das faszinierende, dass das Ganze quasi ein Selbstläufer ohne Kontrolle von Banken und Behörden sein soll.

Ich glaube eher, dass der Hype zu Ende geht, wenn den Leuten die Risiken der Lagerung bewusst werden. Große Investoren können das organisatorisch regeln aber ich hätte kein gutes Gefühl, wenn ich beipielsweise mit einem Stick auf dem quasi 30.000 € oder mehr sind, zu meinem Bankschließfach fahren müsste. Hacker, Hardwareausfälle.....gegenüber einem Handel über reguliert Börsen und Bankendepots sind die Risiken derzeit schon sehr viel größer. Ich bezweifel, dass sich der durchschnittliche "Kleinspekulant" darüber viel Gedanken macht. Langfristig wird man es bestimmt für Handel, Geldtransfer ect, nutzen; die Tulpenzwiebelzucht gibt es heute ja auch noch und so manche Firma des früheren "Neuen Markts" hat auch ganz gut überlebt.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
bei jeder Transaktion entstehen beim BTC leider sogenannte Mining Fee´s.

Ist ja wie ein Depotübertrag von Bank A zu Bank B, hier will die abgebende Bank auch bezahlt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Chris0812

kk1987

Reguläres Mitglied
13.01.2015
63
22
MUC
Servus zusammen.

Jetzt will ich mich auch mal in die Krypto-Thematik einklinken.

Im August 2017 ( leider immer noch viel zu spät) habe ich mir zwei Zertifikate ( WKN: VN5MJG ) gekauft, die am Bitcoin-Kurs partizipieren. Bin mit der Entwicklung recht zufrieden.

Mit der Zeit habe ich mich dann mit den Altcoins beschäftigt. Ein Bitcoin-Zertifikat habe ich im Mitte Dezember verkauft.

Mit dem Gewinn habe ich mir jetzt ein kleines Portfolio aus Ripple, Verge und Reddcoins zusammengestellt.

Läuft bislang meines Erachtens fantastisch. Nur wo geht die Reise hin?

Im Endeffekt kann ja innerhalb eines Tages alles vorbei sein oder sehe ich das falsch?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Im Endeffekt kann ja innerhalb eines Tages alles vorbei sein oder sehe ich das falsch?

Vorbei sein kann es erst, wenn kritische Sicherheitslücken aufgedeckt werden wie jetzt z.B. bei den CPUs. Im Gegensatz zu Bankkonten lassen sich Bitcoinadressen und -zahlungen ja nicht einfach einfrieren oder verbieten.
Nichtsdestotrotz, längere Korrekturzyklen im Preis sind immer möglich. Also ich würde kein Geld reinstecken, dass ich demnächst zum Leben brauche.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Vorbei sein kann es erst, wenn kritische Sicherheitslücken aufgedeckt werden wie jetzt z.B. bei den CPUs. Im Gegensatz zu Bankkonten lassen sich Bitcoinadressen und -zahlungen ja nicht einfach einfrieren oder unterbinden.

Eigentlich schon. Einfach den Zugriff auf die paar Exchanges unterbinden und schon hat sich das Thema erledigt.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Eigentlich schon. Einfach den Zugriff auf die paar Exchanges unterbinden und schon hat sich das Thema erledigt.

Das Problem haben einige Projekte auch erkannt. So wird es 2018 mehrere dezentrale Exchanges geben. Omisego arbeitet an Plasma, Digitex, Kyber Network usw...
Problem wird hier, das diese wohl kein AML/KYC umsetzen. Was wiederum ja der Grundgedanke der "Bewegung" ist.

Ich denke für ein Verbot könnte es schon zu spät sein. Fragt euch mal warum Kraken/Bittrex und Binance verschiedene "Niederlassungen" hat.

Alternativ bleibt noch der Weg zurück, da wo es mal herkam. ( nicht vom Preis her ) :D
 
  • Like
Reaktionen: Asia

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
seit gestern rudern auch die Südkoreaner ein wenig zurück. Die Aussage ist wohl zur Zeit, das der Prozess einer Entscheidung noch Zeit in Anspruch nehmen wird und es müssen noch mehrere Minister Ihren Senf dazu abgeben.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS

Pessimismus-modus: Ein 300Mio Fond ist winzig, dass ein Crypto-founder selbstverständlich in Cryptos glaubt überrascht wenig und bei Kodak muss man jetzt einmal warten wie die versprochene Blockchain umgesetzt werden kann.

So ein Gesetz dauert mindestens ein Jahr eher 5 Jahre, bis sich alle einig sind.

Es wird dich überraschen wie schnell Aufsichtsbehörden in Europa bzw. den USA die Börsen dicht machen können. Einige Monate dürften mehr als ausreichen und sofern Cryptocurrencies die Hauptprobleme (z.B. Geldwäsche, Terrorfinanzierung, Steuerhinterziehung,etc.) nicht adressieren werden Staaten nur wenig Liebe für Cryptos haben. Bisher scheint man das ganze Thema -ob zu Recht oder Unrecht ist erstmals egal - als hirnrissiger Zeitvertreib weniger Personen abgetan zu haben. Ich zweifle stark dass dies noch lange so bleiben wird.

Ein Verbot des Handels wäre aus meiner Sicht verfassungswidrig, da es in mein Eigentum eingreifen würde.

:confused:

Auch das ist grundsätzlich falsch. Sowohl auf nationaler als auch europäischer Ebene werden dir einige Praktiken und Besitz von verschiedenen Gegenständen/Produkten untersagt. Da wären beispielsweise Finanzprodukte welche nur von spezifischen Investoren gekauft werden können. Du könntest ein Verbot selbstverständlich anfechten. Ob man dir aber auch recht geben wird...